Peugeot Expert 2001.5 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2001.5, Model line: Expert, Model: Peugeot Expert 2001.5Pages: 149, PDF-Größe: 6.11 MB
Page 131 of 149

FRONTAL-AIRBAG130
VORSICHT!
FŸr Ihre Sicherheit ist es unverzichtbar, dass Ihr RŸcken stŠndig an der RŸckenlehne des Sitzes vollstŠndig aufliegt.
Sicherheitsvorkehrungen Frontal-Airbag: ¥
Die Sicherheitsgurte mŸssen stets angelegt werden.
¥ Keine GegenstŠnde auf der Lenkradabdeckung anbringen oder ankleben, dies kšnnte zu Gesichtsverletzungen beim Auslšsen des Airbags fŸhren.
¥ Kein Gegenstand darf sich zwischen dem Kšrper des Insassen und dem Airbag befinden.
¥ Beim Fahren das Lenkrad nicht an den Speichen festhalten und die HŠnde nicht auf die Lenkradabdeckung legen.
¥ Verzichten Sie auf das Rauchen (Verbrennungs- und Verletzungsgefahr beim Entfalten des Airbags).
¥ Keine Zubehšrteile oder sonstige GegenstŠnde auf dem Armaturenbrett oder zwischen dem Kšrper des Beifahrers und dem Airbag ablegen, welche die Funktion des Airbags beeintrŠchtigen oder den Beifahrer beim AufblŠhen verletzen kšnnten.
¥ Darauf achten, dass der Beifahrer wŠhrend der Fahrt seine FŸ§e nicht auf das Armaturenbrett legt.
¥ Laut StVO ¤21 dŸrfen Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr, die kleiner als 1,50 m sind, auf Sitzen, fŸr die Sicherheitsgurte vorgeschrieben sind, nur in amtlich genehmigten und fŸr das Kind geeigneten RŸckhaltesystemen befšrdert werden (siehe Ç RŸckhaltesysteme fŸr Kinder È).
Page 132 of 149

FRONTAL-AIRBAG131
Austausch der pyrotechnischen Systeme der Airbags
Sie mŸssen nach einer Auslšsung oder spŠtestens zehn Jahre nach der Erstzulassung des Fahrzeugs ausgetauscht werden, und zwar aus-
schlie§lich durch eine Vertragswerkstatt des Herstellers.
Aufgrund der geltenden Sicherheitsbestimmungen dŸrfen alle Eingriffe
und Kontrollen nur von einer Vertragswerkstatt des Herstellers durch-gefŸhrt werden.
Jeglicher Eingriff, der nicht unter strikter Einhaltung der Vorschriften durch- gefŸhrt wird, kšnnte zu einer Stšrung der Systeme oder zu einer unbeab-
sichtigten Auslšsung mit Verletzungsgefahr fŸhren.
Hinweise
Die Auslšsung des oder der Airbags wird von der Freisetzung einer geringen Menge unschŠdlichen Rauchs und einem Knall begleitet; beides aufgrund der Explosion der im System integrierten pyrotechnischen Ladung.
Dieser Rauch ist nicht gesundheitsschŠdlich, kann aber bei zu Atembeschwerden neigenden Personen zu Reizungen fŸhren.
Verlassen Sie das Fahrzeug schnellstmšglich nach dem Unfall und vergewissern Sie sich dabei, dass dies gefahrlos
mšglich ist. Andernfalls šffnen Sie bitte die Fenster oder TŸren. Das durch die Detonation verursachte GerŠusch kann fŸr eine kurze Zeitdauer zu einer leichten BeeintrŠchtigung der HšrfŠhigkeit fŸhren.
Da das System nur ein einziges Mal funktioniert, kann es seine Funktion bei einem erneuten Aufprall (wŠhrend dessel- ben oder eines anderen Unfalls) nicht mehr erfŸllen.
Daher muss das System unbedingt von einer Vertragswerkstatt des Herstellers instandgesetzt werden.
Page 133 of 149

VORSTELLUNG DES FAHRZEUGSVI-1
112
KASTENWAGEN
normale T Ÿr KASTENWAGEN -VERL€NGERTER RADSTAND
normale TŸr
KASTENWAGEN -VERL€NGERTER RADSTAND zurŸckversetzte T Ÿr
Page 134 of 149

ALLGEMEINE DATEN*
Kastenwagen geschlossen und verglast113VI-2
Fahrzeuggewicht (kg) Unbeladenes Fahrzeug 1 370 1 375 1 400/1 415
Beladenes Fahrzeug 2 185 2 190 2 215/2 315
Nutzlast 815 815 815/900
Zul Šssige Achslast hinten 3 485 3 290 3 500
Zul Šssige Anh Šngelast gebremst** 1 300 1 100 1 300
Zul Šssige Anh Šngelast ungebremst** 720 685 750
Dachlast 100 100 100
Motortyp
2.0i 16V 1.9 D 2.0 HDi
(95 PS/110 PS)
Hubraum (cm 3
) 1 997 1 868 1 997
Motorleistung in kW/PS Ð51/70 69/95
Hš chstgeschwindigkeit (km/h) 175 138 160
* Je nach Ausf Ÿhrung oder Land
** Das zul Šssige Gesamtgewicht und die in den Fahrzeugpapieren eingetragenen zul Šssigen Anh Šngelasten d Ÿrfen nicht
Ÿ berschritten werden. Die Anh Šngelasten sind nur f Ÿr Deutschland g Ÿltig. Bei Fahrten im Anh Šngerbetrieb ist die zul Šs-
sige H šchstgeschwindigkeit zu beachten. SCHWEIZ: siehe Typenschein.
ZulŠssige AnhŠngelasten nicht Ÿberschreiten. In jedem Land sind die dort geltenden AnhŠngelasten zu beach-
ten. Ihre Vertragswerkstatt erteilt Ihnen hierzu gerne Auskunft.
SCHWEIZ: In Anlehnung an VRV Art. 5 ch. Die Hšchstgeschwindigkeit fŸr leichte Motorwagen mit einem AnhŠnger bis zu 1000 kg betrŠgt 80 km/h. FŸr die Schweiz: Typschein beachten.
Page 135 of 149

ALLGEMEINE DATEN*
Kastenwagen geschlossen und verglast Langer RadstandVI-2
114
* Je nach Ausf Ÿhrung oder Land
** Das zul Šssige Gesamtgewicht und die in den Fahrzeugpapieren eingetragenen zul Šssigen Anh Šngelasten d Ÿrfen nicht
Ÿ berschritten werden. Die Anh Šngelasten sind nur f Ÿr Deutschland g Ÿltig. Bei Fahrten im Anh Šngerbetrieb ist die zul Šs-
sige H šchstgeschwindigkeit zu beachten. SCHWEIZ: siehe Typenschein.
ZulŠssige AnhŠngelasten nicht Ÿberschreiten. In jedem Land sind die dort geltenden AnhŠngelasten zu beach-
ten. Ihre Vertragswerkstatt erteilt Ihnen hierzu gerne Auskunft.
SCHWEIZ: In Anlehnung an VRV Art. 5 ch. Die Hšchstgeschwindigkeit fŸr leichte Motorwagen mit einem AnhŠnger bis zu 1000 kg betrŠgt 80 km/h. FŸr die Schweiz: Typschein beachten.
Fahrzeuggewicht (kg) Unbeladenes Fahrzeug 1 410 1 445
Beladenes Fahrzeug 2 205 2 315
Nutzlast 795 900
Zul Šssige Achslast hinten 3 305 3 500
Zul Šssige Anh Šngelast gebremst** 1 100 1 300
Zul Šssige Anh Šngelast ungebremst** 705 730
Dachlast 100 100
Motortyp
1.9 D 2.0 HDi
(95 PS/110 PS)
Hubraum (cm 3
) 1 868 1 997
Motorleistung in kW/PS 51/70 69/95
Hš chstgeschwindigkeit (km/h) 138 157
Page 136 of 149

Allgemeine Daten*Kombi115VI-2
BVM: Schaltgetriebe BVA: Automatikgetriebe (1) 95ch (2) 110ch
* Je nach Ausf Ÿhrung oder Land
** Das zul Šssige Gesamtgewicht und die in den Fahrzeugpapieren eingetragenen zul Šssigen Anh Šngelasten d Ÿrfen nicht
Ÿ berschritten werden. Die Anh Šngelasten sind nur f Ÿr Deutschland g Ÿltig. Bei Fahrten im Anh Šngerbetrieb ist die zul Šs-
sige H šchstgeschwindigkeit zu beachten. SCHWEIZ: siehe Typenschein.
ZulŠssige AnhŠngelasten nicht Ÿberschreiten. In jedem Land sind die dort geltenden AnhŠngelasten zu beach-
ten. Ihre Vertragswerkstatt erteilt Ihnen hierzu gerne Auskunft.
SCHWEIZ: In Anlehnung an VRV Art. 5 ch. Die Hšchstgeschwindigkeit fŸr leichte Motorwagen mit einemAnhŠnger bis zu 1000 kg betrŠgt 80 km/h.FŸr die Schweiz: Typschein beachten.
Fahrzeuggewicht (kg)
Unbeladenes Fahrzeug 1 550 ➟1 692 1 551 ➟1 576 1 522 ➟1 570
Beladenes Fahrzeug 2 285 2 205 2 330
Nutzlast 815 815 815
Zul Šssige Achslast hinten 3 585 3 305 3 500
Zul Šssige Anh Šngelast gebremst** 1 300 1 100 1 300
Zul Šssige Anh Šngelast ungebremst** 750 750 750
Dachlast 100 100 100
Motortyp
2.0i 16V 1.9 D 2.0 HDi
(95 PS/110 PS)
Hubraum (cm 3
) 1 997 1 868 1 997
Anzahl der Sitzpl Štze 5-6-8-9 8-9 5-6-8-9
Motorleistung in kW/PS 100/136 51/70 69/95 80/109
Hš chstgeschwindigkeit (km/h) 175 (BVM) 138 160(1) / 165(2)
172 (BVA)
Page 137 of 149

ALLGEMEINE DATEN*Fahrerhaus mit pritscheVI-2
116
Fahrzeuggewicht (kg) Unbeladenes Fahrzeug 1 195 1 255 1 240
Beladenes Fahrzeug 2 185 2 205 2 315
Nutzlast je nach Ausstattung
Zul Šssige Achslast hinten 3 485 3 305 3 500
Motortyp
2.0i 16V 1.9 D 2.0 HDi
(95 PS/110 PS)
Hubraum (cm 3
) 1 997 1 868 1 997
Motorleistung in kW/PS 100/136 51/70 69/95
Hš chstgeschwindigkeit (km/h) je nach Ausstattung
* Je nach Ausf Ÿhrung oder Land
** Das zul Šssige Gesamtgewicht und die in den Fahrzeugpapieren eingetragenen zul Šssigen Anh Šngelasten d Ÿrfen nicht
Ÿ berschritten werden. Die Anh Šngelasten sind nur f Ÿr Deutschland g Ÿltig. Bei Fahrten im Anh Šngerbetrieb ist die zul Šs-
sige H šchstgeschwindigkeit zu beachten. SCHWEIZ: siehe Typenschein.
ZulŠssige AnhŠngelasten nicht Ÿberschreiten. In jedem Land sind die dort geltenden AnhŠngelasten zu beach-
ten. Ihre Vertragswerkstatt erteilt Ihnen hierzu gerne Auskunft.
SCHWEIZ: In Anlehnung an VRV Art. 5 ch. Die Hšchstgeschwindigkeit fŸr leichte Motorwagen mit einem AnhŠnger bis zu 1000 kg betrŠgt 80 km/h. FŸr die Schweiz: Typschein beachten.
Page 138 of 149

ALLGEMEINE DATEN*
Fahrerhaus mit pritsche Langer Radstand117VI-2
* Je nach Ausf Ÿhrung oder Land
** Das zul Šssige Gesamtgewicht und die in den Fahrzeugpapieren eingetragenen zul Šssigen Anh Šngelasten d Ÿrfen nicht
Ÿ berschritten werden. Die Anh Šngelasten sind nur f Ÿr Deutschland g Ÿltig. Bei Fahrten im Anh Šngerbetrieb ist die zul Šs-
sige H šchstgeschwindigkeit zu beachten. SCHWEIZ: siehe Typenschein.
ZulŠssige AnhŠngelasten nicht Ÿberschreiten. In jedem Land sind die dort geltenden AnhŠngelasten zu beach-
ten. Ihre Vertragswerkstatt erteilt Ihnen hierzu gerne Auskunft.
SCHWEIZ: In Anlehnung an VRV Art. 5 ch. Die Hšchstgeschwindigkeit fŸr leichte Motorwagen mit einem AnhŠnger bis zu 1000 kg betrŠgt 80 km/h. FŸr die Schweiz: Typschein beachten.
Motortyp 1.9 D 2.0 HDi
(95 PS/110 PS)
Hubraum (cm 3
) 1 868 1 997
Motorleistung in kW/PS 51/70 69/95
Hš chstgeschwindigkeit (km/h) je nach Ausstattung
Fahrzeuggewicht (kg) Unbeladenes Fahrzeug1 255 1 280
Beladenes Fahrzeug 2 205 2 315
Nutzlast je nach Ausstattung
Zul Šssige Achslast hinten 3 305 3 500
Page 139 of 149

FAHRZEUGABMESSUNGEN*(in Meter)VI-3
118
* Je nach Ausf Ÿhrung oder Land
Version Kastenwagen Geschlossen und Verglast - Kombi
Radstand Normal Langer Radstand
A 2,82 3,22
B 4,44 4,84
C 0,85 0,85
D 0,77 0,77
E 1,54 1,54
F 1,54 1,54
G 1,81 1,81
H 1,93 1,94
I 2,13 2,13
Page 140 of 149

FAHRZEUGABMESSUNGEN119VI-3
CADB
F E
I G
H