navigation Peugeot RCZ 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2014, Model line: RCZ, Model: Peugeot RCZ 2014Pages: 344, PDF-Größe: 19.03 MB
Page 25 of 344

1/
BETRIEBSKONTROLLE
ANZEIGEFELDER
* Je nach Motorisierung
** Nur im großen mittleren Anzeigefeld
*** Nur im großen mittleren Anzeigefeld in Verbindung mitWIP Com 3D
Kleines Anzeigefeld
A. Tageskilometerzähler
(km oder Meilen)
B. Gesamtkilometerzähler
(km oder Meilen)
C. Wartungsschlüssel, wenn Wartung in Kürze fällig oder überfällig
Mittleres Anzeigefeld
D. Geschwindigkeitsbegrenzer
(km/h oder mph) oder
Geschwindigkeitsregler
E. Anzeige: - Gangwechselanzeige *
oder
- Programm- bzw. Fahrstufenanzeige (Automatikgetriebe)
F. Ölstandsanzeige
Wartungsanzeige
(km oder Meilen)
Diese beiden Funktionen werden beim Einschalten der Zündung angezeigt\
und verschwinden nach einigen Sekunden.
Warnleuchten und Leuchten zur Anzeige des Betriebszustandes /
CHECK
Bordcomputer
Anzeige der Fahrgeschwindigkeit **
Warnmeldungen ***
Fahrzeugparameter ***
Navigation - Zielführung ***
Diese Funktionen werden je nach Auswahl angezeigt.
Page 26 of 344

24
STEUERTEIL DES KOMBIINSTRUMENTS MIT GROSSEM
MITTLEREN ANZEIGEFELD UND WIP COM 3D
Steuerung
Zur Steuerung des großen mittleren Anzeigefeldes im Kombiinstrument dienen
vier Tasten:
1. Zugang zum Hauptmenü, Bestätigung der Wahl,
2. Bewegung im Menü aufwärts,
3. Bewegung im Menü abwärts,
4. Rückkehr zum vorherigen Bildschirm, Verlassen des Menüs.
Hauptmenü
Drücken Sie auf die Taste 1 , um zum Hauptmenü zu gelangen, und wählen
Sie eine der folgenden Funktionen:
- "Fahrzeugparameter",
- "Auswahl der Sprache",
- "Einheiten wählen".
Drücken Sie auf die Taste 2 oder 3 , um sich auf dem Bildschirm
fortzubewegen.
Drücken Sie erneut auf die Taste 1 , um die Wahl zu bestätigen.
Mit den verschiedenen Tasten kann man:
- im Stillstand
die Ausstattungselemente des Fahrzeugs und die Parameter
des mittleren Anzeigefelds (Sprachen, Einheiten...) einstellen,
- während der Fahrt die aktiven Funktionen (Bordcomputer, Navigation...) durchlaufen lassen. Der Zugriff auf das Hauptmenü und die dazugehörigen Funktionen
über die Tasten 1 bis 4 ist nur im Stillstand möglich.
Wird eine bestimmte Geschwindigkeitsschwelle überschritten, so ersche\
int
eine Meldung im mittleren Anzeigefeld, die Sie darauf hinweist, dass das
Hauptmenü nicht angezeigt werden kann.
Die Anzeigen des Bordcomputers sind nur während der Fahrt über die
Tasten 2 und 3 abrufbar (siehe Abschnitt "Bordcomputer").
Page 42 of 344

1
2
40
- Feld mit den Sofortinformationen: ● Reichweite,
● momentaner Verbrauch.
- Feld der Strecke "1" mit: ● zurückgelegter Strecke,
● Durchschnittsverbrauch,
● Durchschnittsgeschwindigkeit,
für die erste Strecke.
- Feld der Strecke "2" mit: ● zurückgelegter Strecke,
● Durchschnittsverbrauch,
● Durchschnittsgeschwindigkeit,
für die zweite Strecke.
Beim nächsten Druck erhalten Sie einen schwarzen Bildschirm.
Durch erneuten Druck kehren Sie zur laufenden Anzeige zurück. RÜCKSTELLUNG DER STRECKE AUF NULL
Drücken Sie, wenn die gewünschte Strecke angezeigt wird, länger\
als zwei Sekunden auf die Taste am Ende des Scheibenwischerschalters .
Großes mittleres Anzeigefeld
Wenn die gewünschte Strecke angezeigt wird, drücken Sie länger a\
ls zwei
Sekunden auf die Taste "OK" am Steuerteil des Kombiinstruments mit
großem mittleren Anzeigefeld.
Kleines mittleres Anzeigefeld
Die Strecken "1" und "2" sind voneinander unabhängig, in der Anwendung jedoch
identisch.
So lassen sich unter Strecke "1" zum Beispiel Berechnungen auf täglicher Basis
und unter Strecke "2" Berechnungen auf monatlicher Basis vornehmen.
Der Bordcomputer beinhaltet in der grossen Anzeige ebenfalls den
Button für die aktuelle Geschwindigkeit sowie den Button zum Aufruf der
Navigationsanweisungen.
Page 48 of 344

46
EINKLAPPBARER FARBBILDSCHIRM
(MIT WIP NAV+ )
BILDSCHIRMANZEIGEN
Je nach Kontext wird Folgendes angezeigt:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Höhe,
- Außentemperatur (bei Glatteisgefahr blinkt der angezeigte Wert),
- Einparkhilfe,
- Audio-Funktionen,
- Informationen des Verzeichnisses und des Telefons,
- Informationen des bordeigenen Navigationssystems.
- Warnmeldungen,
- Menüs zum Einstellen der Anzeige, des Navigationssystems und der Ausstattungen des Fahrzeugs. Um vom Bedienfeld des Navigationssystems aus eine der Anwendungen zu
wählen:
drücken Sie auf die dazugehörige Taste
"RADIO" , "MUSIC" , "NAV" ,
"TRAFFIC" , "PHONE" oder "SETUP" , damit gelangen Sie in das
betreffende Menü,
drehen Sie den Knopf A , um eine Funktion, ein Element in der Liste
auszuwählen,
drücken Sie auf die Taste B , um die Wahl zu bestätigen,
oder
drücken Sie auf die Taste "Zurück" , um den laufenden Vorgang
abzubrechen und zur vorherigen Anzeige zurückzukehren.
Eine ausführlichere Beschreibung der Anwendungen fi nden Sie im Abschnitt
"Audio-Anlage und Telematik".
BEDIENUNGSSCHALTER
Wie Sie den einklappbaren Bildschirm bedienen (öffnen, schließen,
Position einstellen...), fi nden Sie im Abschnitt "Zugang zum einklappbaren
Bildschirm".
Page 49 of 344

1/
BETRIEBSKONTROLLE
MENÜ "SETUP"
Drücken Sie auf die Taste "SETUP" , um zum Menü "Konfi guration" zu gelangen:
- "Konfi guration Anzeige",
- "Einstellung der Sprachausgabe",
- "Auswahl der Sprache",
- "Fahrzeugparameter",
- "Warnliste".
Aus Sicherheitsgründen muss die Einstellung des Multifunktionsbildsch\
irms
durch den Fahrer grundsätzlich bei stehendem Fahrzeug vorgenommen
werden.
Konfiguration der Anzeige
Mit diesem Menü können Sie das Farbspiel für den Bildschirm wä\
hlen, die
Helligkeit, das Datum und die Uhrzeit einstellen und die Einheiten fü\
r Strecken
(km oder Meilen), Verbrauch (l/100 km, mpg oder km/l) und Temperatur (°Celsius
oder °Fahrenheit) wählen.
Einstellung der Sprachausgabe
Mit diesem Menü können Sie die Lautstärke für die Zielfüh\
rungsanweisungen
einstellen und die Art der Stimme wählen (männlich oder weiblich).
* Je nach Version .
** Je nach Vertriebsland .
Auswahl der Sprache
Mit diesem Menü können Sie die Anzeigensprache des Bildschirms wählen
(Französisch, Englisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Deutsc\
h,
Niederländisch, Türkisch, Polnisch, Russisch).
Fahrzeugparameter *
In diesem Menü können Sie bestimmte Fahr- und Komfortfunktionen ei\
n- oder
ausschalten, die nach Kategorien sortiert sind:
- Zugang zum FahrzeugEinstiegshilfe
● Betätigung Fernbedienung (Selektives Entriegeln der Fahrertür; siehe "Öffnen/Schließen"),
- Einparkhilfe
- Betrieb Scheibenwischer
● Einschalten des Heckscheibenwischers bei Betrieb (mit dem Rückwärtsgang gekoppelter Heckscheibenwischer; siehe "Sicht"),
- Konfi guration Beleuchtung (siehe " Sicht "):
● Dauer der Nachleuchtfunktion,
● Adaptives Kurvenlicht (hauptsächliches / zusätzliches adaptives Kurvenlicht),
● Ambientebeleuchtung (Ambientebeleuchtung Innenraum),
● Funktion Tagfahrlicht ** .
Warnliste
Hier können Sie die zu den aktiven Warnungen gehörenden Meldungen
nacheinander anzeigen.
Einstellen von Datum und Uhrzeit
Drücken Sie auf " SETUP ".
Wählen Sie "Konfi guration Anzeige" und bestätigen Sie.
Wählen Sie "Datum und Uhrzeit einstellen" und bestätigen Sie.
Sie können" Die Minuteneinstellung gemäss Navigationsgerät
synchronisieren ", damit die Minuteneinstellung automatisch über
Satellitenempfang erfolgt.
Wählen Sie den zu ändernden Parameter aus. Bestätigen Sie ihn d\
urch das
Drücken der Taste "
OK ", ändern Sie dann den Parameter und bestätigen Sie erneut.
Stellen Sie die Parameter einzeln ein.
Wählen Sie " OK " auf dem Display und bestätigen Sie dann, um die
Einstellung zu speichern.
Page 50 of 344

48
EINKLAPPBARER FARBBILDSCHIRM
(MIT WIP COM 3D)
BILDSCHIRMANZEIGEN
Je nach Kontext wird Folgendes angezeigt:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Höhe,
- Außentemperatur (bei Glatteisgefahr blinkt der angezeigte Wert),
- Einparkhilfe,
- Audiofunktionen,
- Informationen der Verzeichnisse und des Telefons,
- Informationen des bordeigenen Navigationssystems,
- Menüs zum Einstellen der Anzeige und des Navigationssystems. Um vom Bedienfeld des WIP Com 3D aus eine der Anwendungen zu wählen:
drücken Sie die entsprechende Taste
"RADIO" , "MEDIA" , "NAV" ,
"TRAFFIC" , "ADDR BOOK" oder "SETUP" ; damit gelangen Sie in das
betreffende Menü,
drehen Sie den Knopf A , um eine Funktion, ein Element in der Liste zu
wählen,
drücken Sie auf die Taste B , um die Wahl zu bestätigen,
oder
drücken Sie die Taste "Zurück" , um den laufenden Vorgang abzubrechen
und zur vorherigen Anzeige zurückzukehren.
BEDIENUNGSSCHALTER
Eine ausführlichere Beschreibung der Anwendungen fi nden Sie im Abschnitt
WIP Com 3D.
Page 52 of 344

50
Sie können die Neigung des Bildschirms auf eine der vier defi nierten Positionen
einstellen; dazu drücken Sie nacheinander vorne oder hinten auf den S\
chalter B.
Die Position des Bildschirms wird beim Schließen gespeichert.
Bildschirmneigung einstellen
Der Bildschirm klappt beim Einschalten der Zündung auf. Er wird drei \
Sekunden
nach Ausschalten der Zündung wieder eingeklappt, wenn die Audio- und
Telematikanlage ausgeschaltet ist.
ZUGANG ZUM EINKLAPPBAREN BILDSCHIRM
Sie können bei eingeschalteter Zündung jederzeit den Bildschirm mi\
t dem
Schalter A ein- oder aufklappen.
- Drücken Sie auf den Schalter A : der Bildschirm wird eingeklappt.
- Drücken Sie erneut auf den Schalter A , um ihn aufzuklappen.
Wenn Sie den Bildschirm wieder geschlossen haben, wird er automatisch
wieder aufgeklappt:
- bei Einschalten der Audioanlage oder des Navigationssystems (es sei denn, das manuelle Schließen erfolgte, als das System funktionierte)\
,
- bei einem ausgehenden Anruf,
- bei Aussenden eines Sprachbefehls,
- bei Anzeige einer Warnung in Verbindung mit der Anzeige der Kontrollleuchte STOP (WIP Nav+ ).
Page 179 of 344

8/
PRAKTISCHE TIPPS
ABKLEMMEN/ANSCHLIESSEN DER
BATTERIEKABEL
Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden, lassen Sie das Licht
nicht wiederholt bei abgestellter Zündung eingeschaltet (siehe Absatz
"Energiesparmodus").
Wenn das Fahrzeug länger als einen Monat nicht benutzt wird, empfi ehlt es
sich, die Batterie abzuklemmen.
Klemmen Sie die Pole nicht bei laufendem Motor ab.
Laden Sie die Batterie erst auf, wenn Sie die Pole abgeklemmt haben.
Vor dem Abklemmen
Klemmen Sie die Batterie frühestens 2 Minuten nach dem Ausschalten der
Zündung ab.
Fahren Sie den ausfahrbaren Spoiler ein und schließen Sie anschließ\
end
die Fenster und die Vordertüren, bevor Sie die Batterie abklemmen.
Nach dem Wiederanschließen
Nach jedem Wiederanschließen der Batterie darf der Motor erst 1 Minut\
e
nach dem Einschalten der Zündung angelassen werden, damit die
elektronischen Systeme initialisiert werden können. Sollten trotz Bea\
chtung
dieser Vorschrift leichte Störungen auftreten und bestehen bleiben, wenden
Sie sich bitte an das PEUGEOT-Händlernetz oder an eine qualifi zierte
Fachwerkstatt.
Folgende Systeme müssen Sie selbst neu initialisieren (lesen Sie daz\
u bitte
den entsprechenden Abschnitt nach):
- den Schlüssel mit der Fernbedienung,
- die elektrischen Fensterheber und das automatische Absenken der Türscheiben,
- das bordeigene Navigationssystem GPS.
Drücken Sie den Sperrhebel
D so weit wie möglich nach oben.
Bringen Sie die geöffnete Kabelschelle E an der (+) Klemme der Batterie an.
Drücken Sie senkrecht auf die Schelle E , um diese richtig an der Batterie
anzusetzen.
Schließen Sie die Schelle, indem Sie den Sperrhebel D wieder nach unten
drücken.
LADEN DER BATTERIE MIT EINEM
BATTERIELADEGERÄT
Klemmen Sie die Fahrzeugbatterie ab.
Beachten Sie die Gebrauchsanweisung des Ladegerät-Herstellers.
Beginnen Sie beim Wiederanschließen mit dem (-) Pol.
Überprüfen Sie Batteriepole und Klemmen auf Sauberkeit. Wenn sie einen (weißlichen oder grünlichen) Sulfatbelag aufweisen, müssen si\
e gelöst und
gesäubert werden.
Drücken Sie den Hebel nicht mit Gewalt nach unten. Die Schelle kann n\
icht
geschlossen werden, wenn sie falsch angebracht wird.
Wiederholen Sie in diesem Fall den Vorgang. Bestimmte Funktionen sind nicht verfügbar solange die Batterie kein
ausreichendes Ladeniveau erreicht hat.
Page 202 of 344

200
Einbau von Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von Radiokommunikationssendern mit Außenantenne
am Fahrzeug haben Sie die Möglichkeit, sich bei den PEUGEOT-
Vertragspartnern über die technischen Daten der Anlagen (Frequenzband,
maximale Ausgangsleistung, Antennenposition, gerätespezifi sche
Einbaubedingungen), die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über die \
elektromagnetische Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen montiert werden
können, zu informieren. Je nach der im Land geltenden gesetzlichen Regelung können bestimmte \
Sicherheitsausrüstungen Vorschrift sein: Sicherheitswesten, Warndreieck,
Blutalkoholtester, Ersatzglühlampen, Ersatzsicherungen, ein Feuerlöscher,
Verbandskasten, Schmutzfänger hinten im Fahrzeug.
Der Einbau eines nicht von PEUGEOT empfohlenen elektrischen Geräts
oder Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung in der elektronisc\
hen
Anlage Ihres Fahrzeugs und zu erhöhtem Verbrauch führen.
Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu nehmen und empfehlen Ihnen, sich
an einen Vertreter der Marke PEUGEOT zu wenden, der Ihnen gerne die
empfohlenen Geräte und Zubehörteile zeigt.
"Multimedia":
Mobiles Navigationssystem, WLAN an Bord... Im PEUGEOT-Händlernetz erhalten Sie auch Reinigungs- und Pfl egemittel
(außen und innen) - darunter die umweltfreundlichen Produkte der Se\
rie
"TECHNATURE" - , Lackstifte und Spraydosen, die dem Farbton Ihres Fahrzeugs
genau entsprechen, Nachfüllpatronen (Patrone für Reifenpannenset)\
.
Page 213 of 344

2 11
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert.
WIP Com 3D
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienungsschritte, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem Fahrzeug ausführen. Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach Aktivierung des Energiesparmodus aus, um die Batterie zu schonen.
01 Erste Schritte
02 Sprachbefehle und Bedientasten
am Lenkrad
03 Allgemeine Funktionen
04 Navigation-Zielführung
05 Verkehrsfunk
06 Radio
07 Laufwerke für Musik-Speichermedien
08 Telefonieren
09 Bildschirmstruktur
Häufig gestellte Fragen
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
212
214
217
222
231
233
234
239
244
249
INHALT
AUTORADIO MULTIMEDIA / BLUETOOTH-TELEFON
GPS EUROPA