Peugeot Rifter 2019 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2019, Model line: Rifter, Model: Peugeot Rifter 2019Pages: 316, PDF-Größe: 9.82 MB
Page 41 of 316

39
Mit dem Keyless-System bei
sich tragend
Mit Flügeltüren
F Um das Fahrzeug zu entriegeln, führen Sie Ihre
Hand, die Fernbedienung im Erkennungsbereich
A bei sich tragend, hinter einen der Türgriffe
(Vordertür(en), manuelle seitliche Schiebetür(en)
und Flügeltür(en)).
F
Z
iehen Sie danach zum Öffnen den jeweiligen
Grif f.
An der Heckklappe
F Um das Fahrzeug zu entriegeln, führen Sie Ihre Hand, die Fernbedienung im Erkennungsbereich
A bei sich tragend, hinter einen der Türgriffe der
Flügeltür.
F
Z
iehen Sie dann am Türgriff, um die Tür zu
öffnen.
F
U
m das Fahrzeug zu entriegeln, drücken Sie
mit der Fernbedienung im Erkennungsbereich
A auf die Entrieglungsbetätigung der
Kofferraumklappe.
F
H
eben Sie die Heckklappe an.Mit Heckscheibe an der Kofferraumklappe
F Um das Fahrzeug zu entriegeln, drücken Sie mit der Fernbedienung im Erkennungsbereich A
auf den Entriegelungsschalter der zu öffnenden
Heckscheibe der Kofferraumklappe.
Die Heckscheibe öffnet sich einen Spalt.
F
B
ewegen Sie den Schalter nach oben, um sie zu
öffnen.
2
Öffnungen
Page 42 of 316

40
Verriegelung
Mit dem Schlüssel
Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit einer Alarmanlage
ausgestattet ist, wird die er folgte Verriegelung/
Sicherheitsverriegelung durch das Aufleuchten
der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von
ca. zwei Sekunden angezeigt.
Gleichzeitig klappen je nach Version die
Außenspiegel ein.
Mit dem Keyless-System bei
sich tragend
Mit Flügeltüren/Heckklappe
F Um das Fahrzeug zu verriegeln, drücken Sie mit der Fernbedienung im Erkennungsbereich
A auf den Verriegelungsschalter der linken Tür/
Heckklappe.
F
U
m das Fahrzeug zu verriegeln, drücken Sie,
mit der Fernbedienung in Erkennungsbereich A ,
mit einem Finger auf die Markierungen einer der
Türgriffe vorne oder hinten.
F
F
ühren Sie den Schlüssel in das Schloss ein und
drehen Sie ihn nach hinten, um das Fahrzeug zu
verriegeln.
Verwendung der Fernbedienung
F Um das Fahrzeug zu verriegeln, drücken Sie diese Taste.
Wenn Ihr Fahrzeug damit
ausgestattet ist, ermöglicht das
Gedrückhalten dieses Knopfes das
Schließen der Fenster. Wenn Sie die
Taste loslassen, bleibt das Fenster in
der Position stehen. Vergewissern Sie sich, dass das korrekte
Schließen der Fenster durch nichts und
niemanden behindert wird.
Achten Sie bitte beim Betätigen der
Fensterheber besonders auf mitfahrende
Kinder.
Vergewissern Sie sich, dass das korrekte
Schließen der Fenster durch nichts und
niemanden behindert wird.
Achten Sie bitte beim Betätigen der
Fensterheber besonders auf mitfahrende
Kinder.
Wenn Ihr Fahrzeug entsprechend
ausgestattet ist, ermöglicht
das Gedrückthalten der
Verriegelungsschalter das Schließen
der Fenster. Wenn Sie den Schalter
loslassen, halten die Fenster in der
Position an.
Im Notfall kann das Fahren mit verriegelten
Türen Rettungskräften den Zugang zum
Fahrzeuginnenraum erschweren.
Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen
(Kinder an Bord) das Fahrzeug nie ohne Ihre
Fernbedienung, und sei es auch nur kurzzeitig.
Öffnungen
Page 43 of 316

41
Wenn eine der Türen nicht richtig
geschlossen ist (außer der rechten
Flügeltür):
-
l
euchtet bei stehendem Fahrzeug und
laufendem Motor diese Kontrollleuchte
in Verbindung mit einer Meldung für
einige Sekunden auf,
-
l
euchtet bei fahrendem Fahrzeug
(Geschwindigkeit von mehr als
10
km/h) diese Kontrollleuchte in
Verbindung mit einem akustischen
Signal und einer Meldung für einige
Sekunden auf.
Sicherheitsverriegelung
Mit dem Schlüssel
Durch die Sicherheitsverriegelung werden
die Außen- und Innenbetätigungen der Türen
außer Kraft gesetzt.
Außerdem deaktiviert sie den manuellen
Zentralverriegelungsknopf.
Lassen Sie deshalb niemals jemanden
im Fahrzeug zurück, wenn die
Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
F
D
rehen Sie den Schlüssel im Schloss der
Fahrertür nach hinten, um das Fahrzeug mit
Sicherheitsverriegelung zu verriegeln.
F
D
rehen Sie dann innerhalb von fünf Sekunden
den Schlüssel erneut nach hinten.
Mit der Fernbedienung
F Um das Fahrzeug mit der Sicherheitsverriegelung zu verriegeln,
drücken Sie diese Taste.
F
D
rücken Sie dann innerhalb von fünf
Sekunden nach der Verriegelung
erneut auf diesen Knopf.
Gleichzeitig klappen je nach Version die
elektrischen Außenspiegel ein.
Wenn Ihr Fahrzeug entsprechend
ausgestattet ist, ermöglicht
das Gedrückthalten der
Verriegelungsschalter das
Schließen der Fenster. Wenn Sie
den Schalter loslassen, halten die
Fenster in der Position an.
Mit dem Keyless-System bei sich
tragend
F Um das Fahrzeug zu verriegeln, drücken Sie, mit der Fernbedienung in Erkennungsbereich A ,
mit einem Finger auf die Markierungen einer der
Türgriffe vorne oder hinten.
F
U
m das Fahrzeug mit der
Sicherheitsverriegelung zu schließen, drücken
Sie innerhalb von fünf Sekunden erneut auf
die Markierungen.
Mit Flügeltüren/Heckklappe
F Um das Fahrzeug zu verriegeln, drücken Sie mit der Fernbedienung im Erkennungsbereich
A auf den Verriegelungsschalter der linken Tür/
Heckklappe.
F
U
m das Fahrzeug mit der
Sicherheitsverriegelung zu schließen, drücken
Sie innerhalb von fünf Sekunden erneut
diesen Schalter.
2
Öffnungen
Page 44 of 316

42
Lokalisierung des Fahrzeugs
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Ihr Fahrzeug
insbesondere bei ungünstigen Lichtverhältnissen
aus größerer Entfernung erkennen. Ihr Fahrzeug
muss hier für seit mehr als fünf Sekunden verriegelt
sein.
Beleuchtung per Fernbedienung
Durch ein kurzes Drücken der Taste
können Sie die Beleuchtung per
Fernbedienung einschalten (Einschalten
des Stand- und Abblendlichts sowie der
Kennzeichenbeleuchtung).
Durch erneutes Drücken auf diese
Taste vor Ablauf der Zeitschaltung wird
die Beleuchtung per Fernbedienung
aufgehoben.
Diebstahlsicherung
Elektronische Anlasssperre
Die Fernbedienung enthält einen elektronischen
Chip mit einem Spezialcode. Beim Einschalten der
Zündung muss der Code identifiziert werden, damit
sich das Fahrzeug starten lässt.Bei einer Funktionsstörung leuchtet diese
Kontrollleuchte in Verbindung mit einem
akustischen Signal und einer Meldung
auf dem Bildschirm auf.
F
D
rücken Sie diese Taste.
Die Deckenleuchten schalten sich daraufhin ein und
die Fahrtrichtungsanzeiger blinken für die Dauer von
ca. 10 Sekunden.
Ihr Fahrzeug startet nicht. Wenden Sie sich
schnellstmöglich an einen Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes.
Notbedienung
Versuchen Sie bei entladener Batterie das Fahrzeug
normal zu verriegeln/entriegeln. Funktioniert
dies nicht, ver wenden Sie die nachfolgend
beschriebenen mechanischen Systeme.
Verwenden Sie diese Systeme zum mechanischen
Verriegeln/Entriegeln der Türen ferner in den
folgenden Fällen:
-
Z
entralverriegelung funktionslos
-
B
atterie der Fernbedienung entladen
-
F
unktionsstörung der Fernbedienung,
-
F
ahrzeug in einem Bereich mit starker
elektromagnetischer Strahlung.
Wo befindet sich der
integrierte Schlüssel des
Keyless-System?
Verriegelung des Fahrzeugs
F Stecken Sie den integrierten Schlüssel ins Türschloss der Fahrertür und drehen Sie ihn
nach hinten.
Entriegelung des Fahrzeugs
F Stecken Sie den integrierten Schlüssel ins Türschloss der Fahrertür und drehen Sie ihn
nach vorne.
F
H
alten Sie den Knopf 1 gezogen, um den
integrierten Schlüssel 2 herauszuziehen.
Die elektronische Anlasssperre blockiert einige
Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung das
Steuersystem des Motors und verhindert bei einem
Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses gestartet wird.
Öffnungen
Page 45 of 316

43
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
wird die Alarmanlage während des Öffnens/
Schließens des Fahrzeugs nicht aktiviert/
deaktiviert.
Das Öffnen einer Tür löst den Alarm aus, der
bei Einschalten der Zündung unterbrochen
wird.
Zur Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs
innerhalb der 5 Sekunden nach der
Verriegelung, den Schlüssel erneut drehen.
Falls mit dem Schlüssel im Schloss entriegelt
wird, nachdem mit der Fernbedienung oder
mit dem Keyless- System verriegelt wird ,
werden alle Zugänge entriegelt.
Falls mit dem Schlüssel im Schloss entriegelt
wird, nachdem mit dem Schlüssel verriegelt
wird , werden nur die Türen entriegelt
(Vordertüren, seitliche Schiebetür(en)). Die
Flügeltüren und die Heckklappe werden nicht
entriegelt. Durch Einschalten der Zündung
werden sie entriegelt.
Teilweise Verriegelung des
Fahrzeugs (Beifahrertür/seitliche
Schiebetür/Flügeltüren)
F Bei Fahrzeugen mit einer Seitentür oder
Flügeltüren stellen Sie ggf. sicher, dass die
elektrische Kindersicherung nicht aktiviert ist.
F
Ö
ffnen Sie die Tür. Beifahrertür
Seitliche Schiebetür
Flügeltüren
F
Entfernen Sie die Abdeckung, die sich an der
Schmalseite der Tür befindet.
F Führen Sie den integrierten Schlüssel (ohne
Kraftanwendung) in die Öffnung ein und drehen Sie.
F Ziehen Sie den Schlüssel heraus und bringen Sie
die Abdeckung wieder an.
F Schließen Sie die Tür(en) und überprüfen Sie von außen, ob das Fahrzeug korrekt verriegelt ist.
Teilweise Entriegelung des
Fahrzeugs (Beifahrertür/seitliche
Schiebetür/Flügeltüren)
F Verwenden Sie die Innenbetätigung der Tür.
oder
F
B
ei Fahrzeugen mit Flügeltüren stecken Sie den
integrierten Schlüssel ins Türschloss der (linken)
Tür und drehen Sie ihn.
Weitere Informationen über die
Kindersicherung in einer Seitentür oder
Flügeltüren finden Sie in der entsprechenden
Rubrik.
Entriegelung der Heckklappe
F Führen vom Fahrzeuginneren aus einen kleinen Schraubenzieher in die Öffnung A des Schlosses
ein, um den Kofferraum aufzuschließen.
F
Sc
hieben Sie den Riegel nach links.
2
Öffnungen
Page 46 of 316

44
Batteriewechsel
Wenn die Batterie verbraucht ist,
leuchtet diese Kontrollleuchte auf dem
Kombiinstrument in Verbindung mit einem
akustischen Signal und einer Meldung
auf dem Bildschirm auf.
Austauschbatterien sind bei einem Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder bei einer
qualifizierten Fachwerkstatt erhältlich.
Mit dem Fernbedienungsschlüssel
Batterietyp: CR 1620/3 Volt.
Mit Keyless-System
Batterietyp: CR 2032/3 Volt.
N ach dem Batteriewechsel muss die Fernbedienung
neu initialisiert werden.
Weitere Informationen zur Neuinitialisierung der
Fernbedienung finden Sie in der entsprechenden
Rubrik.
F
Ö
ffnen Sie den Deckel, indem Sie einen kleinen
Schraubendreher in den Schlitz einführen.
F
N
ehmen Sie den Deckel ab.
F
E
ntfernen Sie die verbrauchte Batterie aus dem
Fach.
F
S
etzen Sie die neue Batterie unter Beachtung
der ursprünglichen Richtung in das Fach ein.
F
H
aken Sie den Deckel am Gehäuse ein.Werfen Sie die Batterien der Fernbedienung
nicht weg. Sie enthalten umweltbelastende
Metalle.
Geben Sie sie an einer dafür zugelassenen
Sammelstelle ab.
Reinitialisierung der
Fernbedienung
Nach einem Wechsel der Batterie oder bei einer
Funktionsstörung muss die Fernbedienung
gegebenenfalls reinitialisiert werden. Wenn das Problem weiter besteht, wenden Sie
sich bitte schnellstmöglich an einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Mit dem Fernbedienungsschlüssel
F Schalten Sie die Zündung aus.
F D rehen Sie den Schlüssel auf Position 2
(Zündung) .
F
D
rücken Sie für ein paar Sekunden auf das
geschlossene Vorhängeschloss.
F
S
chalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie
den Schlüssel aus dem Zündschloss.
Die Fernbedienung ist nun wieder voll betriebsbereit.
Öffnungen
Page 47 of 316

45
Mit Keyless-System
F Schalten Sie die Zündung ein, indem Sie die Ta s t e START/STOP drücken.
Die Fernbedienung ist nun wieder voll betriebsbereit. F
S
tecken Sie den Schlüssel ins Schloss, um Ihr
Fahrzeug zu öffnen.
F
H
alten Sie die Fernbedienung so lange vor das
Notlesegerät an der Lenksäule, bis die Zündung
eingeschaltet wird.
F
M
odelle mit Schaltgetriebe: Bringen Sie den
Schalthebel in Leerlaufstellung und treten Sie
das Kupplungspedal ganz durch.
F
M
odelle mit Automatikgetriebe: Stellen Sie
das Gangwahlrad auf P und treten Sie das
Bremspedal ganz durch. Verlust der Schlüssel, der Fernbedienung
Wenden Sie sich mit dem Fahrzeugschein und
Ihrem Personalausweis sowie, falls möglich, mit
dem Etikett mit dem Schlüsselcode an einen
PEUGEOT-Vertragspartner.
Der PEUGEOT-Vertragspartner kann den
Schlüssel- und den Transpondercode ermitteln
und einen neuen Schlüssel bestellen.
Elektrische Störungen
Bei der Fernbedienung des Keyless-System kann
es zu Fehlfunktionen kommen, wenn er sich in der
Nähe eines elektronischen Geräts befindet: z. B.
Telefon, Laptop, starke Magnetfelder usw.
Fernbedienung
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist
hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht
versehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher nicht
die Fernbedienung manipulieren, wenn Sie den
Schlüssel z. B. in der Tasche tragen.
Betätigen Sie die Tasten der Fernbedienung
möglichst nicht außerhalb der Reich- und
Sichtweite Ihres Fahrzeugs. Sie könnte dadurch
funktionsuntüchtig werden und müsste in diesem
Fall reinitialisiert werden.
Die Fernbedienung funktioniert auch bei
ausgeschalteter Zündung nicht, solange der
Schlüssel im Zündschloss steckt.
Fahrzeug verriegeln
Fahren mit verriegelten Türen kann
Rettungskräften im Notfall den Zugang zum
Fahrgastraum erschweren.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen (Kinder
an Bord) den Schlüssel ab oder nehmen Sie
die Fernbedienung an sich, selbst wenn Sie
das Fahrzeug nur für einen kurzen Augenblick
verlassen. Diebstahlsicherung
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der
elektronischen Anlasssperre vor. Es könnte
dadurch zu Funktionsstörungen kommen.
Denken Sie daran, das Lenkrad einzuschlagen, um
die Lenksäule zu sperren.
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens
Lassen Sie die Schlüssel von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes speichern, um sicher
zu gehen, dass die in Ihrem Besitz befindlichen
Schlüssel die einzigen sind, mit denen das
Fahrzeug gestartet werden kann.
2
Öffnungen
Page 48 of 316

46
Die Ansammlung von Schmutz (wie
Wasser, Staub, Schlamm, Salz usw.) auf der
Innenseite des Türgriffs kann die Erkennung
beeinträchtigen.
Wenn durch die Reinigung der Innenseite
des Türgriffs mit einem Tuch die Erkennung
nicht wieder hergestellt werden kann, wenden
Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Eine plötzliche Wasserzuführung
(Wasserstrahl, Hochdruckreinigung, …) kann
vom System als Wunsch, in das Fahrzeug
einzusteigen, ausgelegt werden.
Zentralverriegelung/-
entriegelung
Mit dieser Funktion können Sie die Türen aus dem
Inneren des Fahrzeugs gleichzeitig verriegeln oder
entriegeln.Im Fall von Verriegelung/
Sicherheitsverriegelung von außen
Wenn das Fahrzeug von außen verriegelt oder
mit der Sicherheitsverriegelung verschlossen
wurde, blinkt die rote Kontrollleuchte, und die
Taste ist wirkungslos.
F
N
ach einer einfachen Verriegelung ziehen
Sie den Innenhebel einer der Türen, um
das Fahrzeug zu entriegeln.
F
N
ach einer Sicherheitsverriegelung
benutzen Sie notwendigerweise die
Fernbedienung, das Keyless-System
oder den integrierten Schlüssel, um das
Fahrzeug zu entriegeln.
Manueller Betrieb
F Drücken Sie auf diese Taste, um das Fahrzeug zu verriegeln/entriegeln.
Im Notfall kann das Fahren mit verriegelten
Türen Rettungskräften den Zugang zum
Fahrzeuginnenraum erschweren.
Wenn eine der Türen offen ist, funktioniert die
Zentralverriegelung von innen nicht. Dies wird
durch ein mechanisches Geräusch von den
Schlössern bestätigt.
Ist der Kofferraum geöffnet, werden nur die
übrigen Türen verriegelt. Die Kontrollleuchte
der Taste bleibt aus. Bei der Verriegelung von innen werden die
Außenspiegel nicht eingeklappt.
Bei der Entriegelung einer oder mehrerer
Öffnungen erlischt die Kontrollleuchte ebenfalls.
Automatikmodus
Dieser Modus entspricht der automatischen
Zentralverriegelung während der Fahrt,
auch automatische Sicherheitsverriegelung
(Überfallschutz) genannt.
Für weitere Informationen zur automatischen
Sicherheitsverriegelung
siehe entsprechenden
Abschnitt.
Automatische Sicherheitsverriegelung
Diese Funktion ermöglicht die automatische und
gleichzeitige Ver- bzw. Entriegelung von Türen
und Kofferraum während der Fahrt, sobald die
Fahrzeuggeschwindigkeit 10
km/h überschreitet.
Funktionsweise
Wenn eine der Türen oder der Kofferraum offen ist,
funktioniert die automatische Zentralverriegelung
nicht.
Ein Rückstoßgeräusch erklingt
zusammen mit dem Aufleuchten dieser
Kontrollleuchte auf dem Kombiinstrument,
dem Ertönen eines akustischen Signals
und der Anzeige einer Warnmeldung.
Öffnungen
Page 49 of 316

47
Aktivieren/Deaktivieren
Diese Funktion können Sie dauerhaft aktivieren bzw.
deaktivieren.
F
D
rücken Sie bei eingeschalteter Zündung auf die
Zentralverriegelungstaste, bis ein akustisches
Signal ertönt und eine entsprechende
Bestätigungsmeldung angezeigt wird.
Der Status des Systems bleibt bei Ausschalten der
Zündung gespeichert.
Im Notfall kann das Fahren mit verriegelten
Türen Rettungskräften den Zugang zum
Fahrzeuginnenraum erschweren.
Transport langer oder sperriger
Gegenstände
Wenn Sie mit offenem Kofferraum fahren
möchten, müssen Sie auf die Betätigung der
Zentralverriegelung drücken, um die Türen zu
verriegeln. Ansonsten werden jedes Mal, wenn
die Fahrzeuggeschwindigkeit von 10
km/h
überschritten wird, das Rückstoßgeräusch
sowie die Warnmeldung erzeugt.
Durch Drücken der Betätigung der
Zentralverriegelung kann das Fahrzeug
entriegelt werden.
Bei über 10
km/h sind die Türen
vorübergehend entriegelt.
Flügeltüren
Die linke Tür bei geöffneter rechter
Tür geschlossen halten
180°-Öffnung
Allgemeine Hinweise zu den
seitlichen Schiebetüren
Die Türen dür fen grundsätzlich nur bei
stehendem Fahrzeug betätigt werden.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihrer
Fahrgäste sowie zur Gewährleistung des
ordnungsgemäßen Funktionierens der Türen
wird eindringlich davon abgeraten, mit offener
Tür zu fahren.
Stellen Sie immer sicher, dass die Türen
gefahrlos betätigt werden können und achten
Sie insbesondere darauf, dass sich keine
Kinder oder Tiere unbeaufsichtigt in Reichweite
der Türschalter aufhalten.
Das akustische Warnsignal, das Aufleuchten
der Kontrollleuchte „Tür offen“ und die
Meldung auf dem Bildschirm sollen Sie daran
erinnern. Wenden Sie sich an einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt, um diese Warnung
zu deaktivieren.
Verriegeln Sie Ihr Fahrzeug vor dem Waschen
in einer Waschanlage.
Es besteht die Möglichkeit, mit geöffneter
rechter Tür zu fahren, um den Transport langer
Gegenstände zu ermöglichen.
Die linke
Tür wird durch den „gelb“
gekennzeichneten Riegel unten an der Tür
geschlossen gehalten.
Die geschlossene Tür dar f nicht zur
Ladungssicherung verwendet werden.
Das Fahren mit geöffneter rechter Tür stellt
eine Ausnahme dar. Beachten Sie bei einer
solchen Nutzung die Sicherheitsvorschriften,
um andere Verkehrsteilnehmer auf die Ladung
hinzuweisen. Wenn Ihr Fahrzeug mit dieser Vorrichtung
ausgerüstet ist, lässt sich die Türöffnung mit Hilfe
einer versenkbaren Federspange von etwa 90° auf
etwa 180° erweitern.
F
Z
iehen Sie bei geöffneter Tür den gelben Hebel.
Beim Schließen der Tür rastet der Hebel wieder
automatisch ein.
2
Öffnungen
Page 50 of 316

48
Vergewissern Sie sich vor jedem Öffnen,
Schließen und Betätigen der Türen, dass
sich keine Personen, Tiere oder Objekte im
Türrahmen befinden oder die gewünschte
Bewegung, innerhalb oder außerhalb des
Fahrzeugs, behindern können.
Bei Nichtbeachtung dieser
Sicherheitsempfehlung drohen Verletzungen
oder Schäden an eingeklemmten Körperteilen
bzw. Gegenständen.
Achten Sie darauf, dass die Führung der
Schiebetür am Boden nicht versperrt wird.
Fahren Sie aus Sicherheits- und
Funktionsgründen niemals mit geöffneter
seitlicher Schiebetür.
Um die seitliche Schiebetür in geöffneter
Position zu halten, öffnen Sie sie vollständig,
um die Feststellvorrichtung (unten an der Tür)
auszulösen.Türen und
Fahrzeugabmessungen
Eine geöffnete Tür steht über. Bitte beachten Sie
dies, wenn Sie Ihr Fahrzeug an einer Mauer, einem
Pfosten, einem erhöhten Bordstein usw. parken.
Bei starkem Gefälle
Seien Sie beim Öffnen vorsichtig, wenn das
Fahrzeug mit dem Frontteil nach oben an einem
Hang steht. Die Tür könnte sich aufgrund des
Gefälles schneller öffnen.
Im Falle eines starken Gefälles müssen Sie die
Seitentür manuell begleiten, um beim Schließen zu
helfen.
Eine geöffnete Tür überragt in keinem Fall die
hintere Stoßstange. Steht das Fahrzeug mit dem Frontteil nach unten
an einem Hang, so besteht die Gefahr, dass
die Tür nicht offen bleibt und ruckartig
wieder
zufällt. Halten Sie sie stets fest, damit sie nicht
versehentlich wieder zufallen kann.
Öffnungen