Seat Alhambra 2011 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: SEAT, Model Year: 2011, Model line: Alhambra, Model: Seat Alhambra 2011Pages: 398, PDF-Größe: 8.03 MB
Page 151 of 398

149
Sitze und Ablage
● Innenraum pflegen und reinigen ⇒ Seite 259
● ⇒ Hef
t Radio oder ⇒ Heft Navigationssystem ACHTUNG
Lose Gegenstände können bei plötzlichen Fahr- oder Bremsmanövern
durc h den F
ahrzeuginnenraum fliegen. Das kann schwere Verletzungen
verursachen und auch zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug füh-
ren.
● Sie sollten im Fahrzeuginnenraum weder Tiere transportieren, noch
hart
e, schwere bzw. scharfe Gegenstände abstellen, insbesondere nicht
an folgenden Stellen: in offenen Ablagen, in der Schalttafel, auf der Hut-
ablage, in Kleidung oder in Tüten.
● Ablagefächer während der Fahrt immer geschlossen halten. ACHTUNG
Gegenstände im Fußraum des Fahrers können das ungehinderte Betäti-
gen der P ed
ale verhindern. Das kann zum Verlust der Fahrzeugkontrolle
führen und erhöht das Risiko schwerer Verletzungen.
● Darauf achten, dass alle Pedale immer ungehindert betätigt werden
können.
● Fußm
atte immer sicher im Fußraum befestigen.
● Niemals Fußmatten oder andere Bodenbeläge über die eingebaute
Fußmatt
e legen.
● Darauf achten, dass keine Gegenstände während der Fahrt in den
Fußraum de
s Fahrers gelangen. VORSICHT
● Die Heizfäden in der Heck s
cheibe können durch scheuernde Gegenstän-
de auf der Ablagefläche zerstört werden.
● Keine wärmeempfindlichen Gegenstände, Lebensmittel oder Medika-
mente im Fahr
zeuginnenraum aufbewahren. Wärme und Kälte können sie
beschädigen oder unbrauchbar machen.
● Im Fahrzeug abgelegte Gegenstände aus lichtdurchlässigen Materialien
wie z. B. Bri
llen, Lupen oder transparente Saugnäpfe an den Fensterschei-
ben, können das Sonnenlicht bündeln und dadurch Schäden am Fahrzeug
verursachen. Hinweis
Damit verbrauchte Luft aus dem Fahrzeug entweichen kann, Entlüftungsöff-
nun g
en zwischen Heckscheibe und Ablagefläche nicht abdecken.
Brillenfach in der Dachkonsole Abb. 102 In der Dach-
kon
so
le: Brillenfach. Sicher ist sicher Bedienungshinweise Rat und Tat Technische Daten
Page 152 of 398

150
Sitze und Ablage
Zum Öffnen Taste drücken und loslassen ⇒ Abb. 102 (Pf eil).
Zum Schließen den Deckel nach oben drücken, bis er einrastet.
Um die Funktion der Innenraumüberwachung zu gewährleisten, muss das
Brillenfach beim Verriegeln des Fahrzeugs geschlossen sein ⇒ Seite 83.
Ablagefach in der Instrumententafel* Abb. 103 Ablagefach in
der Ins
trument
entafel.
Das Ablagefach in der Instrumententafel kann mit einer Abdeckung verse-
hen sein.
Zum Öffn
en die Taste in der Abdeckung drücken ⇒ Abb. 103 (Pfeil).
Zum Schließen die Abdeckung nach unten drücken, bis sie sicher einrastet. Ablagefach in der Mittelkonsole vorn
Abb. 104 Ablagefach in
der Mittelk
on
sole vorn.
Vorne in der Mittelkonsole befindet sich ein offenes Ablagefach ⇒ Abb. 104,
in dem s
ich eine 12-Volt-Steckdose befinden kann ⇒ Seite 159.
Page 153 of 398

151
Sitze und Ablage
Ablagefach in der Mittelarmlehne vorn Abb. 105 Ablagefach in
der Mittel
arm
lehne vorn.
Zum Öffnen die Mittelarmlehne in Pfeilrichtung ganz nach oben heben ⇒ Abb. 105
.
Zum Schließen Mittelarmlehne nach unten führen. ACHTUNG
Die Mittelarmlehne kann die Bewegungsfreiheit der Arme des Fahrers be-
einträchtig en u
nd dadurch Unfälle und schwere Verletzungen verursa-
chen.
● Ablagefächer in der Mittelarmlehne während der Fahrt immer ge-
sch
lossen halten. ACHTUNG
Niemals eine Person oder ein Kind auf der Mittelarmlehne befördern. Kartenhalter*
Abb. 106 Mittelkonsole
unt
en: K
artenfach.
In der unteren Mittelkonsole können sich Kartenhalter ⇒ Abb. 106 1 zur
Abl ag
e von z. B. Münzen, Tankkarten, Parkscheinen oder Ähnlichem befin-
den. Hinweis
Um Missbrauch und Diebstahl vorzubeugen, Kartenhalter nicht zur Aufbe-
wahru n
g von Geld-, Scheck- und Kreditkarten oder Ähnlichem verwenden. Sicher ist sicher Bedienungshinweise Rat und Tat Technische Daten
Page 154 of 398

152
Sitze und Ablage
Handschuhfach Abb. 107 Handschuh-
fac
h. Abb. 108 Geöffnetes
Hands
c
huhfach.
Handschuhfach öffnen und schließen
Gege
benenfalls Handschuhfach entriegeln. Das Handschuhfach ist verrie-
gelt, wenn der Schlüsselschlitz senkrecht steht. Zum Öffnen am Öffnungshebel ziehen
⇒ Abb
. 107.
Zum Schließen Deckel nach oben drücken.
Bordbuchablage
Das Handschuhfach ist für die Unterbringung des Bordbuchs vorgesehen.
Das Bordbuch sollte immer im Ablagefach aufbewahrt werden. Zum Verstau-
en das Bordbuch quer in das Handschuhfach stecken.
Handschuhfach kühlen
In der Rückwand befindet sich eine Luftaustrittsdüse ⇒ Abb. 108 A , durch
die bei eing e
schalteter Klimaanlage gekühlte Luft in das Fach geleitet wer-
den kann. Luftaustrittsdüse durch Drehen öffnen oder schließen. ACHTUNG
Ein offenes Handschuhfach kann das Risiko von schweren Verletzungen
im Fa l
le eines Unfalls oder bei plötzlichen Brems- und Fahrmanövern er-
höhen.
● Das Handschuhfach während der Fahrt immer geschlossen halten. VORSICHT
Bei einigen Fahrzeugausführungen befinden sich im Handschuhfach kon-
struktiv bedin
gt Öffnungen, durch die kleinere Gegenstände hinter die Ver-
kleidung fallen können. Das kann ungewöhnliche Geräusche und Fahrzeug-
beschädigungen verursachen. Deshalb sollten im Handschuhfach keine
kleinen Gegenstände verstaut werden.
Page 155 of 398

153
Sitze und Ablage
Ablagen im Fußraum hinten* Abb. 109 Ablagen im
Fußr
aum der
zweiten
Sitzreihe.
Fußmatte (falls vorhanden) zur Seite legen.
Deck
el zum Aufstellen hinten in der Mitte ⇒ Abb. 109 (Pfeil) nach oben zie-
hen.
Deckel zum Herunterklappen nach unten drücken. ACHTUNG
Ungesicherte Kinder und nicht richtig gesicherte Kinder können sich
während der F ahr
t schwere oder tödliche Verletzungen zuziehen.
● Wenn ein Kindersitz mit einem Untergestell bzw. Stützfuß verwendet
wird, mu
ss immer darauf geachtet werden, dass das Untergestell bzw.
der Stützfuß richtig und sicher installiert sind.
● Wenn das Fahrzeug über ein Ablagefach im Fußraum vor der letzten
Sitzreihe
verfügt, kann dieses Fach nicht wie vorgesehen genutzt wer-
den, statt dessen muss es mit einem speziellen Zubehör ausgefüllt wer- ACHTUNG (Fortsetzung)
den, damit die Auflage bzw. der Fuß richtig auf dem geschlossenen Fach
auf s
itz
t und der Kindersitz ordnungsgemäß gesichert ist. Wenn das Stau-
fach in Verbindung mit einem Kindersitz mit Untergestell bzw. Stützfuß
nicht entsprechend gesichert wird, kann es im Falle eines Unfalls durch-
brechen, das Kind könnte umherschleudern und sich schwere Verletzun-
gen zuziehen.
● Die Anleitung des Kindersitzherstellers lesen und beachten.
Schubladen* Abb. 110 Unter dem Vor-
ders
itz:
Schublade.
Unter jedem Vordersitz kann sich eine Schublade befinden.
Schubl
ade öffnen oder schließen
Zum Öffnen Taste am Schubladengriff betätigen und Schublade aufziehen.
Zum Schließen Schublade bis in die Verrastung unter den Vordersitz schie-
ben. Sicher ist sicher Bedienungshinweise Rat und Tat Technische Daten
Page 156 of 398

154
Sitze und Ablage ACHTUNG
Eine offene Schublade kann die Bedienung der Pedale behindern. Das
kann z
u Unfällen und schweren Verletzungen führen.
● Schublade während der Fahrt immer geschlossen halten. Andernfalls
können unt
er anderem die Schublade und herausfallende Gegenstände in
den Fußraum des Fahrers gelangen und die Pedale behindern.
Klapptisch* Abb. 111 Am Vordersitz:
Klap
pti
sch.
Zum Aufstellen Klapptisch nach oben ziehen ⇒ Abb. 111
(Pfeil).
Im Klapptisch ist ein Getränkehalter integriert ⇒ Seite 156.
Zum Herunterklappen Klapptisch so weit wie möglich nach unten drücken
⇒ Abb. 111. ACHTUNG
Der Klapptisch muss während der Fahrt immer heruntergeklappt sein, um
da s
Risiko von Verletzungen zu reduzieren.
Mobiler Abfallbehälter* Abb. 112 In der Türver-
kl
eidu
ng der linken
Schiebetür: mobiler Ab-
fallbehälter.
Der mobile Abfallbehälter kann in der Schiebetür in den Getränkeflaschen-
halt er in der
Türverkleidung gesteckt werden. ACHTUNG
Mobilen Abfallbehälter nicht als Aschenbecher benutzen, um das Risiko
eines Br
andes zu vermeiden.
Page 157 of 398

155
Sitze und Ablage
Weitere Ablagen Abb. 113 Im Gepäck-
raum: seitlic
he Ab
lagefä-
cher. Abb. 114 Im Gepäck-
raumboden: w
eit
ere Abla-
gefächer
Ablagefächer seitlich im Gepäckraum
Seitlich im Gepäck
raum befinden sich weitere Ablagefächer ⇒ Abb. 113 1und
2 . Zum Öffnen des Ablagefachs
1 Schnellverschluss im Uhrzeiger-
sinn dr ehen.
Zum Öffnen des Ablagefachs 2 Abdeckung nach oben klap-pen. Im Ablagefach
1 kann sich der werkseitig eingebaute CD-W
ec
hsler
befinden.. In der Abdeckung der Ablage 1 können die Abdeckungen der
Halteru n
gen für die Gepäckraumabdeckung sicher verstaut werden.
Ablagefächer im Gepäckraumboden
Im Gepäckraumboden können sich weitere Ablagefächer befinden. Funktion Handlung
Ablage vorn öffnen
⇒ Abb. 114
3 :
Vorderen Teil des Gepäckraumbodens
mit dem Griff
nach hinten klappen. Ablage hinten öffnen
⇒ Abb. 114
4 :
Hinteren Teil des Gepäckraumbodens
mit dem Griff
nach oben ziehen. Ablage hinten offen halten:
Taschenhaken hinten rechts im Gepäck-
r aum her
ausklappen und Gepäckraumbo-
den darauf ablegen ⇒ Seite 132. Ablagen schließen:
Taschenhaken zurückklappen und hint-
er en
Teil des Gepäckraumbodens 4 he-
runt er
drücken.
Vorderen Teil des Gepäckraumbodens
3 nach vorn klappen.
Weitere Ablagemöglichkeiten:
●
In der Mittelkonsole vorn und hinten.
● In den Türverkleidungen vorn und hinten.
● Kleiderhaken an den mittler en
Türholmen und an den hinteren Haltegrif-
fen im Dach.
● Taschenhaken im Gepäckr
aum ⇒ Seite 132. Sicher ist sicher Bedienungshinweise Rat und Tat Technische Daten
Page 158 of 398

156
Sitze und Ablage ACHTUNG
Aufgehängte Kleidungsstücke können die Sicht des Fahrers einschränken
und d a
durch Unfälle und schwere Verletzungen verursachen.
● Kleidung am Kleiderhaken immer so aufhängen, dass die Sicht des
Fahrer
s nicht eingeschränkt ist.
● Kleiderhaken im Fahrzeug immer nur zum Aufhängen leichter Beklei-
dung benutz
en. Niemals schwere, harte oder scharfkantige Gegenstände
in den Taschen lassen. VORSICHT
Ablagefach mit dem CD-Wechsler während der Fahrt geschlossen lassen, da
es son
st aufgrund von Vibrationen zu Beschädigungen des CD-Wechslers
kommen kann. Hinweis
Im Ablagefach hinten links im Gepäckraum kann sich das Erste-Hilfe-Set be-
finden.
Getränkehalter Einl eit
ung Getränkeflaschenhalter
Getränkefl
a
schenhalter für Flaschen befinden sich in den offenen Ablagefä-
chern der Fahrer- und Beifahrertür sowie der Schiebetür.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● Innenraum pflegen und reinigen ⇒ Seite 259 ACHTUNG
Unsachgemäße Benutzung der Getränkehalter kann Verletzungen verur-
sac hen.
● Niem
als heiße Getränke in einen Getränkehalter stellen. Während der
Fahrt, bei einem p
lötzlichen Bremsmanöver und bei einem Unfall können
heiße Getränke im Getränkehalter verschüttet werden und Verbrühungen
verursachen.
● Dafür sorgen, dass Getränkeflaschen oder andere Gegenstände wäh-
rend der Fahr
t nicht in den Fußraum des Fahrers gelangen und somit die
Pedale behindern können.
● Niemals schwere Becher, Lebensmittel oder andere schwere Gegen-
stände in dem Getränkeh
alter stellen. Diese schweren Objekte können
bei einem Unfall durch den Innenraum fliegen und schwere Verletzungen
verursachen. ACHTUNG
Geschlossene Getränkeflaschen können im Fahrzeug durch Hitzeeinwir-
ku n
gen explodieren und durch Frosteinwirkungen platzen.
● Niemals geschlossene Getränkeflaschen in einem stark aufgeheizten
oder stark
abgekühlten Fahrzeug lassen. VORSICHT
Keine offenen Getränke während der Fahrt im Getränkehalter stehen lassen.
Ver s
chüttete Getränke, z. B. beim Bremsen, können Schäden am Fahrzeug
und an der elektrischen Anlage verursachen. Hinweis
Die Einsätze der Getränkehalter können zum Reinigen herausgenommen
wer den.
Page 159 of 398

157
Sitze und Ablage
Getränkehalter in der Mittelkonsole vorn Abb. 115 Mittelkonsole
vorn: Getränk
eh
alter.
● Zum Öffnen Abdeckung nach hinten schieben ⇒ Abb. 115
.
● Zum Schließen Abdeckung nach vorne schieben. Getränkeh
alter hinten* Abb. 116 In der Mittel-
kon
so
le hinten: Geträn-
kehalter ausklappen.
Getränkehalter in der Mittelkonsole hinten öffnen und schließen
● Zum Öffnen Getränkehalter in Pfeilrichtung ⇒ Abb. 116
nach unten klap-
pen.
● Zum Schließen Getränkehalter nach oben heben.
Ein Getränkeh
alter für die dritte Sitzreihe befindet sich hinten links im Abla-
gefach in der Seitenverkleidung.
Aschenbecher und Zigarettenanzünder*
Einleit
ung Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
●
Steckdosen ⇒ Seite 159.
● Zubehör
, Teileersatz, Reparaturen und Änderungen ⇒ Seite 266.Sicher ist sicher Bedienungshinweise Rat und Tat Technische Daten
Page 160 of 398

158
Sitze und Ablage ACHTUNG
Unsachgemäße Verwendung der Aschenbecher und des Zigarettenanzün-
ders k
ann Feuer, Verbrennungen und andere schwere Verletzungen verur-
sachen.
● Niemals Papier oder andere Gegenstände in den Aschenbecher ste-
cken, die ein F
euer verursachen können.
Aschenbecher Abb. 117 Mittelkonsole
vorn: Ge
s
chlossener
Aschenbecher.
Aschenbecher können sich in der Mittelkonsole vorn ⇒ Abb. 117 u
nd in der
Türverkleidung hinten befinden.
Aschenbecher öffnen und schließen
● Zum Öffnen Deckel vom Aschenbecher anheben.
● Zum
Schließen Deckel vom Aschenbecher nach unten drücken. Asc
henbecher leeren
● Aschenbecher aus dem Getränkehalter bzw. aus der Türverkleidung
nach o
ben herausnehmen.
● Nach dem Entleeren Aschenbecher von oben in den Getränkehalter
bzw. in die
Türverkleidung einsetzen.
Zigarettenanzünder Abb. 118 Mittelkonsole
vorn:
Z
igarrenanzünder.
Je nach Ausstattung kann sich ein Zigarettenanzünder in der Mittelkonsole
vorn ⇒ Abb. 118
oder im Ablagefach in der Mittelkonsole vorn befinden.
● Anzünderknopf des Zigarettenanzünders bei eingeschalteter Zündung
hineindrücken
⇒ Abb. 118.
● Warten, bis der Anzünderknopf hervorspringt.
● Zigarettenanzünder herausziehen und Rauchware an der glühenden
Heizspir
ale anzünden ⇒ .
● Zigarettenanzünder zurück in die Halterung stecken.