TOYOTA C-HR 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: C-HR, Model: TOYOTA C-HR 2023Pages: 818, PDF-Größe: 113.06 MB
Page 481 of 818

4794-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
Wenn die Leistungsdrosselung des Hybridsystems oder die Bremssteuerung
aktiv ist, ertönt ein Summer und es wird eine Meldung in der Mu lti-Informati-
onsanzeige angezeigt, um den Fahrer zu warnen.
In Abhängigkeit von der Situation wird mit der Leistungsdrossel ung des Hyb-
ridsystems entweder lediglich die Beschleunigung beschränkt ode r die maxi-
mal mögliche Drosselung der Leistung vorgenommen.
● Leistungsdrosselung des Hybridsystems ist aktiv (Beschleunigungsbe-
grenzung)
Eine Beschleunigung größer als ein bestimmter Wert wird vom Sys tem
beschränkt.
Multi-Informationsanzeige: “Objekt erfasst. Beschleunigung verr ingert.”
PKSB OFF-Kontrollleuchte: Nicht beleuchtet
Summer: Kein Summton
● Leistungsdrosselung des Hybridsystems ist aktiv (maximal mögliche Dros-
selung der Leistung)
Das System hat ermittelt, dass eine Bremskraft benötigt wird, d ie höher als
im Normalfall ist.
Multi-Informationsanzeige: “BREMSEN!”
PKSB OFF-Kontrollleuchte: Nicht beleuchtet
Summer: Kurzer Piepton
● Bremssteuerung ist aktiv
Das System hat ermittelt, dass eine Notbremsung erforderlich is t.
Multi-Informationsanzeige: “BREMSEN!”
PKSB OFF-Kontrollleuchte: Nicht beleuchtet
Summer: Kurzer Piepton
● Fahrzeug wurde durch einen Systemeingriff angehalten
Das Fahrzeug wurde durch einen Bremssteuerungseingriff angehalt en.
Multi-Informationsanzeige: “Bremse betätigen.” (Wenn das Gasped al nicht
betätigt wird, wird “Bremspedal treten” angezeigt.)
PKSB OFF-Kontrollleuchte: Beleuchtet
Summer: Kurzer Piepton
Anzeigen und Summer für die Leistungsdrosselung des Hybridsyste ms
und die Bremssteuerung
Page 482 of 818

4804-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
Wenn die Einparkunterstützungs-Bremse feststellt, dass ein Zusammenprall
mit einem erkannten Objekt oder einem Fußgänger möglich ist, wi rd die Leis-
tung des Hybridsystems gedrosselt, um eine Erhöhung der Fahrzeu gge-
schwindigkeit zu verhindern. (Leistungsbegrenzungssteuerung des
Hybridsystems: Siehe Abbildung 2.)
Wenn darüber hinaus das Gaspedal weiter durchgetreten wird, wer den die
Bremsen automatisch betätigt, um die Fahrzeuggeschwindigkeit zu verrin-
gern. (Bremssteuerung: Siehe Abbildung 3.)
● Abbildung 1: Wenn PKSB (Einparkunterstützungs-Bremse) deaktiviert ist
Leistung des Hybridsystems
Bremskraft
Zeit
Systemüberblick
Page 483 of 818

4814-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
●Abbildung 2: Wenn die Regulierung der Leistungsdrosselung des Hybrid-
systems aktiv ist
Leistung des Hybridsystems
Bremskraft
Zeit
Regulierung der Leistungsdrosselung des Hybridsystems wird akti v
System stellt fest, dass die Wahrscheinlichkeit eines Zusammenp ralls mit
einem erkannten Objekt hoch ist
Leistung des Hybridsystems wird reduziert
Beispiel: Multi-Informationsanzeige: “BREMSEN!”
Page 484 of 818

4824-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
●Abbildung 3: Wenn die Bremssteuerung aktiv ist
Leistung des Hybridsystems
Bremskraft
Zeit
Regulierung der Leistungsdrosselung des Hybridsystems wird akti v
System stellt fest, dass die Wahrscheinlichkeit eines Zusammenp ralls mit
einem erkannten Objekt hoch ist
Leistung des Hybridsystems wird reduziert
System stellt fest, dass die Wahrscheinlichkeit eines Zusammenp ralls mit
einem erkannten Objekt extrem hoch ist
Bremssteuerung wird aktiv
Intensität der Bremssteuerung wird erhöht
Beispiel: Multi-Informationsanzeige: “BREMSEN!”
Beispiel: Multi-Informationsanzeige: “Bremspedal treten”
Page 485 of 818

4834-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
■Wenn die Einparkunterstützungs-Bremse aktiviert wurde
Wenn das Fahrzeug durch einen Eingriff der Einparkunterstützung s-Bremse angehal-
ten wurde, wird die Einparkunterstützungs-Bremse deaktiviert un d die PKSB OFF-
Kontrollleuchte leuchtet auf. Wenn die Einparkunterstützungs-Br emse ohne Grund
eingreift, kann die Bremssteuerung abgebrochen werden, indem da s Bremspedal
betätigt oder ca. 2 Minuten gewartet wird, bis die Steuerung au tomatisch beendet wird.
Anschließend kann das Fahrzeug durch die Betätigung des Gaspeda ls gefahren wer-
den.
■ Einparkunterstützungs-Bremse wieder aktivieren
Zur erneuten Aktivierung der Einparkunterstützungs-Bremse (nachdem sie aufgrund
ihrer Betätigung deaktiviert wurde) aktivieren Sie das System e rneut (S. 478) oder
schalten den Motorschalter aus und wieder ein.
Wenn darüber hinaus eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist, wird das System
automatisch wieder aktiviert und die PKSB OFF-Kontrollleuchte e rlischt:
● Die Schaltstellung P ist ausgewählt
● Das Objekt wird nicht mehr in Fahrtrichtung des Fahrzeugs erkannt
● Die Fahrtrichtung des Fahrzeugs ändert sich
■ Wenn “Parkunterstützungs- bremsfunktion nicht verfügbar” und “Einparkhilfe
nicht verfügbar Sensor der Einparkhilfe reinigen” in der Multi- Informationsan-
zeige angezeigt wird und die PKSB OFF-Kontrollleuchte blinkt
● Unter Umständen ist ein Sensor mit Eis, Schnee, Schmutz usw. bedeckt. Beseitigen
Sie Eis, Schnee, Schmutz usw. vom Sensor und nehmen Sie den nor malen System-
betrieb wieder auf.
Wenn diese Meldung weiterhin angezeigt wird, nachdem Schmutz vo m Sensor
beseitigt wurde oder obwohl der Sensor nicht verschmutzt war, l assen Sie das Fahr-
zeug von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-Vertrag swerkstatt oder
einem anderen zuverlässigen Fachbetrieb überprüfen.
● Möglicherweise ist der Sensor eingefroren.
Sobald das Eis abgetaut ist, funktioniert das System wieder nor mal.
● Wasser fließt unter Umständen permanent über die Oberfläche des Sensors.
Wenn das System feststellt, dass kein Problem besteht, kehrt da s System zum Nor-
malzustand zurück.
■ Wenn eine Klemme der 12-Volt-Batterie getrennt und wieder verbunden wurde
Das System muss initialisiert werden. Fahren Sie das Fahrzeug z ur Initialisierung des
Systems ca. 5 Sekunden oder länger mit einer Geschwindigkeit vo n ca. 35 km/h oder
mehr geradeaus. Drehen Sie außerdem bei Fahrzeugen mit Einparku nterstützungs-
bremsfunktion das Lenkrad bei stehendem Fahrzeug bis zum Anschl ag nach links und
rechts.
Page 486 of 818

4844-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
WARNUNG
■Warnhinweise bezüglich der Verwendung des Systems
Verlassen Sie sich nicht zu stark auf das System, da es andernf alls zu einem Unfall
kommen kann.
Prüfen Sie während der Fahrt immer die Sicherheit in der Umgebu ng des Fahr-
zeugs.
In Abhängigkeit von den Fahrzeug- und Straßenbedingungen, der W itterung usw.
arbeitet das System unter Umständen nicht.
Die Erkennungsfähigkeit der Sensoren und des Radarsystems ist b egrenzt. Prüfen
Sie während der Fahrt immer die Sicherheit in der Umgebung des Fahrzeugs.
● Der Fahrer trägt die alleinige Verantwortung für die Fahrsicherheit. Fahren Sie
immer vorsichtig und beobachten Sie aufmerksam die umgebenden B ereiche des
Fahrzeugs. Das Einparkunterstützungs-Bremssystem ist so konzipi ert, dass der
Fahrer unterstützt werden soll, um die Schwere von Zusammenstöß en zu senken.
In manchen Situationen funktioniert es aber unter Umständen nic ht.
● Das Einparkunterstützungs-Bremssystem ist nicht dafür konzipiert, das Fahrzeug
zu einem vollständigen Stillstand zu bringen. Wenn das System d as Fahrzeug
angehalten hat, muss das Bremspedal sofort betätigt werden, da die Bremssteue-
rung nach ca. 2 Sekunden abgebrochen wird.
● Es ist extrem gefährlich, die Systemfunktion zu überprüfen, indem das Fahrzeug
absichtlich in die Richtung einer Wand usw. gefahren wird. Vers uchen Sie niemals,
solche Aktionen durchzuführen.
Page 487 of 818

4854-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
WARNUNG
■Situationen, in denen die Einparkunterstützungs-Bremse deaktiviert werden
muss
Deaktivieren Sie die Einparkunterstützungs-Bremse in den folgen den Situationen,
da das System ansonsten unter Umständen eingreift, auch wenn ke ine Kollisionsge-
fahr besteht.
● Bei der Inspektion des Fahrzeugs auf einem Rollenprüfstand, einem Fahrleistungs-
prüfstand, oder einem Freilaufrollenprüfstand
● Beim Verladen des Fahrzeugs auf ein Boot, einen Lkw oder ein Frachtschiff
● Wenn das Fahrwerk modifiziert wurde oder Reifen mit einer von den Spezifikatio-
nen abweichenden Größe montiert sind
● Wenn die Fahrzeugfront durch die Beladung angehoben oder abgesenkt wird
● Wenn Vorrichtungen montiert sind, die einen Sensor verdecken, wie z.B. eine
Abschleppöse, ein Stoßfängerschutz (zusätzliche Zierleiste usw. ), ein Fahrradträ-
ger oder ein Schneeschild
● Wenn automatische Autowaschvorrichtungen genutzt werden
● Wenn das Fahrzeug nicht stabil gefahren werden kann, wie z. B. nach einem Unfall
oder einer Funktionsstörung
● Wenn das Fahrzeug sportlich gefahren oder im Gelände bewegt wird
● Wenn der Reifenfülldruck nicht korrekt ist
● Wenn die Reifen stark abgefahren sind
● Wenn Schneeketten, Noträder oder Notfall-Reparatur-Kits für Reifen verwendet
werden
Page 488 of 818

4864-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
Einparkunterstützungsbremsfunktion (stati-
sche Objekte)
Diese Funktion ist u.a. in den folgenden Situationen aktiv, wen n ein Objekt in
der Fahrtrichtung des F ahrzeugs erkannt wird.
■Wenn beim Fahren mit niedriger Geschwindigkeit das Bremspedal
nicht oder erst spät betätigt wird
: Je nach Ausstattung
Wenn die Sensoren ein statisches Objekt, wie z.B. eine Wand, in der
Fahrtrichtung des Fahrzeugs erkennen und das System ermittelt, dass
eine Kollisionsgefahr besteht, wenn sich das Fahrzeug durch ein e ver-
sehentliche Betätigung des Gaspedals plötzlich vorwärts bewegt oder
durch eine Fehlbedienung des Schalthebels plötzlich in die ande re
Richtung bewegt oder wenn das Fahrzeug geparkt ist oder sich mi t
niedriger Geschwindigkeit bewegt, greift das System ein, um die
Schwere des Aufpralls mit dem statischen Objekt zu verringern u nd die
entstehenden Schäden zu reduzieren.
Beispiele für den Betrieb der Funktion
Page 489 of 818

4874-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
■Das Gaspedal zu stark durchgedrückt wird
■Wenn sich das Fahrzeug in eine unerwünschte Richtung bewegt, weil
die falsche Schaltstellung ausgewählt wird
S. 456
Arten von Sensoren
Page 490 of 818

4884-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
■Die Einparkunterstützungsbremsfunktion (statische Objekte) ist aktiv, wenn
Die Funktion ist aktiv, wenn die Kontrollleuchte PKSB OFF nicht leuchtet oder blinkt
(S. 157, 159) und die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
● Regulierung der Leistungsdrosselung des Hybridsystems
• Die Einparkunterstützungs-Bremse ist aktiviert.
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca. 15 km/h oder weniger.
• Es befindet sich ein statisches Objekt in Fahrtrichtung des Fa hrzeugs und ca. 2
bis 4 m vom Fahrzeug entfernt.
• Die Einparkunterstützungs-Bremse ermittelt, dass zur Vermeidun g einer Kollision
eine höhere Bremskraft als im Normalfall nötig ist.
● Bremssteuerung
• Leistungsdrosselung des Hybridsystems ist aktiv
• Die Einparkunterstützungs-Bremse ermittelt, dass zur Vermeidun g einer Kollision
ein sofortiger Bremseingriff nötig ist.
■ Die Einparkunterstützungsbremsfunktion (statische Objekte) wird deaktiviert,
wenn
Die Funktion wird deaktiviert, wenn eine der folgenden Bedingun gen erfüllt ist:
● Regulierung der Leistungsdrosselung des Hybridsystems
• Die Einparkunterstützungs-Bremse ist deaktiviert.
• Das System ermittelt, dass die Kollision bei einem normalen Br emsvorgang
unvermeidbar ist.
• Das statische Objekt ist nicht mehr ca. 2 bis 4 m vom Fahrzeug entfernt oder
befindet sich nicht mehr in Fahrtrichtung des Fahrzeugs.
● Bremssteuerung
• Die Einparkunterstützungs-Bremse ist deaktiviert.
• Es sind ca. 2 Sekunden seit dem Anhalten des Fahrzeugs durch d ie Bremssteue-
rung vergangen.
• Das Bremspedal wird betätigt, nachdem das Fahrzeug durch die B remssteuerung
angehalten wurde.
• Das statische Objekt ist nicht mehr ca. 2 bis 4 m vom Fahrzeug entfernt oder
befindet sich nicht mehr in Fahrtrichtung des Fahrzeugs.