TOYOTA HIGHLANDER 2020 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2020, Model line: HIGHLANDER, Model: TOYOTA HIGHLANDER 2020Pages: 580, PDF-Größe: 123.95 MB
Page 431 of 580

431
6
6-2. Wartung
Wartung und Pflege
HIGHLANDER HV_EM
tung Ihres Fahrzeugs nicht einer
Toyota-Vertragswerkstatt überlassen, son-
dern einen anderen vorschriftsmäßig qualifi-
zierten und ausgerüsteten Fachbetrieb
damit beauftragen, wird empfohlen, dass Sie
darum bitten, dass eine Aufzeichnung über
die durchgeführte Wartung aufbewahrt wird.
■Muss Ihr Fahrzeug repariert werden?
Achten Sie auf Veränderungen bei Leistung
und Geräuschen sowie auf sichtbare Anzei- chen für einen Wartungsbedarf. Einige wich-
tige Anzeichen sind:
●Motoraussetzer, -stottern oder -klingeln
●Spürbarer Leistungsverlust
●Ungewöhnliche Motorgeräusche
●Eine Leckstelle unter dem Fahrzeug (Es ist
jedoch normal, dass nach dem Betreiben
der Klimaanlage Wasser von der Klimaan- lage tropft.)
●Veränderungen beim Auspuffklang (Dies kann ein gefährliches Kohlenmono-
xid-Leck bedeuten. Fahren Sie mit offenen
Fenstern und lassen Sie die Auspuffanlage schnellstmöglich überprüfen.)
●Reifen, aus welchen die Luft entwichen zu sein scheint, übermäßiges Reifenquiet-
schen in Kurven, ungleichmäßiger Reifen-
verschleiß
●Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt auf
ebener Straße zu einer Seite
●Ungewöhnliche Geräusche bei der Bewe-
gung der Radaufhängung
●Nachlassen der Bremswirkung, schwam-
miges Gefühl bei Betätigung des Bremspe- dals, Pedal lässt sich fast bis auf den
Boden durchdrücken, Fahrzeug zieht beim
Bremsen zu einer Seite
●Motorkühlmitteltemperatur ständig höher
als normal ( S.106)
Wenn Sie eines dieser Anzeichen erkennen, bringen Sie Ihr Fahrzeug schnellstmöglich zu
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werksta tt. Ihr Fahrzeug muss
möglicherweise einges tellt oder repariert
werden.
Page 432 of 580

4326-3. Wartung in Eigenregie
HIGHLANDER HV_EM
6-3.Wartung in EigenregieVorsichtsmaßnahmen bei
selbst durchgeführten War-
tungsarbeiten
Wenn Sie die Wartung selbst
durchführen, befolgen Sie die rich-
tige Vorgehensweise, die in diesen
Abschnitten beschrieben ist.
Wartung
ElementeTeile und Werkzeuge
Zustand der
12-Volt-Batterie
( S.441)
•Fett
• Herkömmlicher
Schraubenschlüssel
(für Polklemmen-
schrauben)
Kühlmittelstand für
Motor/Leistungs-
regler ( S.438)
• “Toyota Super Long
Life Coolant”
«Toyota-Super-Lang-
zeitkühlmittel» oder
ein vergleichbares
hochwertiges silikat-
freies, aminfreies,
nitritfreies und borat-
freies Kühlmittel auf
Ethylenglykolbasis
mit hybridorgani-
scher Langzeitsäure-
technologie. “Toyota
Super Long Life Coo-
lant”
«Toyota-Super-Lang-
zeitkühlmittel» ist vor-
gemischt mit 50%
Kühlmittel und 50%
deionisiertem Was-
ser.
• Trichter (nur zum Auf-
füllen von Kühlmittel)
Motorölstand
( S.436)
• “Toyota Genuine
Motor Oil” «Original
Toyota-Motoröl» oder
ein gleichwertiges Öl
• Lappen oder Papier-
tuch
• Trichter (nur zum Auf-
füllen von Motoröl)
Sicherungen
( S.471)
• Sicherung mit glei-
cher Amperezahl wie
bei der Originalsiche-
rung
Lufteinlassöffnung
der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie)
( S.466)
• Staubsauger o. Ä.
• Kreuzschraubendre-
her
Glühlampen
( S.474)
• Glühlampe mit glei-
cher Nummer und
Wattzahl wie die Ori-
ginalglühlampe
• Kreuzschraubendre-
her
• Schlitzschraubendre-
her
• Schraubenschlüssel
Kühler und Kon-
densator
( S.440)
Reifendruck
( S.461)
• Reifendruckmesser
• Druckluftquelle
Waschflüssigkeit
( S.440)
• Wasser oder Wasch-
flüssigkeit mit Frost-
schutzmittel (für
Einsatz im Winter)
• Trichter (nur zum Auf-
füllen von Wasser
oder Waschflüssig-
keit)
ElementeTeile und Werkzeuge
Page 433 of 580

433
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
HIGHLANDER HV_EM
WARNUNG
Der Motorraum beherbergt zahlreiche
Mechanismen und Flüssigkeiten, die sich
plötzlich bewegen, heiß werden oder zu elektrischer Spannung führen können. Um
tödliche oder schwere Verletzungen zu
vermeiden, beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
■Bei Arbeiten im Motorraum
●Stellen Sie sicher, dass weder “ZUBE-
HÖR” bzw. “ZÜNDUNG EIN” auf der Multi-Informationsanzeige noch die
Anzeige “READY” leuchtet.
●Berühren Sie Motor, Leistungsregler, Kühler, Auspuffkrümmer usw. nicht
direkt nach dem Fahren, da sie heiß
sein können. Öl und andere Flüssigkei- ten können ebenfalls heiß sein.
●Lassen Sie keine leicht brennbaren
Gegenstände, wie z. B. Papier oder Lappen, im Motorraum liegen.
●Rauchen Sie nicht, verursachen Sie
keine Funken und setzen Sie den Kraft- stoff keinem offenen Feuer aus. Kraft-
stoffgase sind brennbar.
●Seien Sie vorsichtig, da die Bremsflüs-
sigkeit Ihre Hände oder Augen schädi- gen und lackierte Oberflächen
beschädigen kann. Falls Flüssigkeit auf
Ihre Hände oder in Ihre Augen gelangt, spülen Sie den betroffenen Bereich
sofort mit sauberem Wasser.
Wenn Sie noch immer Beschwerden verspüren, suchen Sie einen Arzt auf.
■Bei Arbeiten in der Nähe des elektri-
schen Kühlgebläses oder des Kühl- ergrills
Stellen Sie sicher, das s die Starttaste aus-
geschaltet ist.
Wenn die Starttaste auf ON steht, kann das elektrische Kühlgebläse automatisch
anlaufen, wenn die Klimaanlage einge-
schaltet ist und/oder die Kühlmitteltempe- ratur hoch ist. ( S.440)
■Schutzbrille
Tragen Sie eine Schutzbrille, um zu ver-
hindern, dass umherfliegende oder herab-
fallende Materialien, Flüssigkeitsnebel usw. in Ihre Augen kommen.
HINWEIS
■Wenn Sie den Luftfilter ausbauen
Fahren mit ausgebautem Luftfilter kann zu erhöhtem Motorverschleiß führen, da die
Luft schwebende Schmutzpartikel enthält.
■Falls der Flüssigkeitsstand niedrig oder hoch ist
Es ist normal, dass der Bremsflüssigkeits-
stand leicht abfällt, wenn sich die Brems-
beläge abnutzen oder wenn der Flüssigkeitsstand des Akkumulators hoch
ist.
Wenn der Vorratsbehälter häufig nachge- füllt werden muss, kann dies ein Anzei-
chen für ein ernstzunehmendes Problem
sein.
Page 434 of 580

4346-3. Wartung in Eigenregie
HIGHLANDER HV_EM
1 Ziehen Sie den Hebel zur Motor-
haubenentriegelung.
Die Motorhaube springt etwas aus der Ver-
riegelung.
2 Ziehen Sie den zusätzlichen Fang-
haken nach oben und heben Sie die
Motorhaube hoch.
3 Halten Sie die Motorhaube geöffnet,
indem Sie die Stützstange in die
Aussparung einführen.
Motorhaube
Öffnen der Motorhaube
WARNUNG
■Kontrolle vor der Fahrt
Überprüfen Sie, ob die Motorhaube voll-
ständig geschlossen und verriegelt ist. Wenn die Motorhaube nicht ordentlich ver-
riegelt ist, kann sie sich während der Fahrt
öffnen und einen Unfall mit Todesfolge oder schweren Verletzungen verursachen.
■Nach dem Einführen der Stützstange
in die Aussparung
Vergewissern Sie sich, dass die Stange die Motorhaube sicher stützt und verhin-
dert, dass sie auf Ihren Kopf oder Körper
fällt.
HINWEIS
■Beim Schließen der Motorhaube
Rasten Sie vor dem Schließen der Motor- haube die Stützstange in den Clip ein. Das
Schließen der Motorhaube bei nicht einge-
klappter Stützstange kann zu einem Ver- biegen der Motorhaube führen.
Page 435 of 580

435
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
HIGHLANDER HV_EM
■Vo r n
■Hinten
Positionieren eines Ran-
gierwagenhebers
Bei der Verwendung eines Ran-
gierwagenhebers müssen die
Anweisungen der mit dem Wagen-
heber mitgelieferten Bedienungs-
anleitung befolgt und die
Bedienschritte sicher ausgeführt
werden.
Positionieren Sie den Rangierwa-
genheber beim Anheben des Fahr-
zeugs mit einem
Rangierwagenheber richtig. Eine
falsche Positionierung kann zu
einer Beschädigung des Fahr-
zeugs oder zu Verletzungen füh-
ren.
Lage von Ansatzpunkt für den
Wagenheber
Page 436 of 580

4366-3. Wartung in Eigenregie
HIGHLANDER HV_EM
Sicherungskästen ( S.471)
Motoröl-Einfüllverschlusskappe ( S.437)
Motorölfüllstand-Peilstab ( S.437)
Waschflüssigkeitstank ( S.440)
Kühler ( S.440)
Elektrisches Kühlgebläse
Kondensator ( S.440)
Kühlmittel-Vorratsbehälter des Leistungsreglers ( S.440)
Motorkühlmittel-Vorratsbehälter ( S.438)
■12-Volt-Batterie
S.441
Prüfen Sie den Ölstand mit dem Peil-
stab, nachdem der Motor seine Betrieb-
stemperatur erreicht hat und
ausgeschaltet wurde.
Motorraum
Komponenten
Kontrolle und Nachfüllen des
Motoröls
Page 437 of 580

437
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
HIGHLANDER HV_EM
■Kontrolle des Motoröls
1 Parken Sie das Fahrzeug auf einem
ebenen Untergrund. Warten Sie
mindestens 5 Minuten, nachdem
der Motor seine Betriebstemperatur
erreicht hat und Sie das Hybridsy-
stem ausgeschaltet haben, bis das
Öl in die Ölwanne zurückgeflossen
ist.
2 Halten Sie einen Lappen unter das
Ende des Ölpeilstabs und ziehen
Sie den Stab heraus.
3 Wischen Sie den Peilstab sauber.
4 Führen Sie den Peilstab wieder
ganz ein.
5 Halten Sie einen Lappen unter das
Ende des Peilstabs, ziehen Sie den
Stab heraus und prüfen Sie den
Ölstand.
Niedrig
Normal
Übermäßig
Die Form des Peilstabs kann je nach Fahr-
zeug- oder Motortyp variieren.
6 Wischen Sie den Peilstab ab und
führen Sie ihn wieder ganz ein.
■Kontrolle der Ölsorte und Vorbe-
reitung der benötigten Gegen-
stände
Überprüfen Sie die Ölsorte und berei-
ten Sie die benötigten Gegenstände vor
dem Einfüllen des Öls vor.
Wahl des richtigen Motoröls
S.541
Ölmenge (Niedrig Voll)
1,5 L
Element
Sauberer Trichter
■Nachfüllen von Motoröl
Wenn der Ölstand unter oder in der
Nähe der Markierung für einen niedri-
gen Ölstand liegt, füllen Sie Motoröl der
gleichen Sorte wie das bereits einge-
füllte nach.
1 Nehmen Sie den Öleinfüllver-
schluss ab, indem Sie ihn gegen
den Uhrzeigersinn drehen.
2 Füllen Sie das Motoröl langsam zu
und prüfen Sie den Peilstab.
Page 438 of 580

4386-3. Wartung in Eigenregie
HIGHLANDER HV_EM
3 Befestigen Sie den Öleinfüllver-
schluss durch Drehen im Uhrzeiger-
sinn.
■Motorölverbrauch
Eine gewisse Menge Motoröl wird während
der Fahrt verbraucht. In den folgenden Situa- tionen wird der Ölverbrauch ansteigen und es
muss eventuell zwisc hen den Ölwartungsin-
tervallen Motoröl aufgefüllt werden.
●Wenn der Motor neu ist, zum Beispiel
direkt nach dem Kauf des Fahrzeugs oder nach dem Austausch des Motors
●Wenn Öl minderer Qualität oder mit unge-eigneter Viskosität verwendet wird
●Beim Fahren mit hohen Drehzahlen oder mit schwerer Last, beim Abschleppen oder
beim Fahren mit häufigen Beschleuni-
gungs- und Abbremsvorgängen
●Wenn der Motor längere Zeit im Leerlauf
läuft oder wenn häufig in dichtem Verkehr gefahren wird
■Motorkühlmittel-Vorratsbehälter
Der Kühlmittelstand ist ausreichend,
wenn bei kaltem Motor das Kühlmittel
zwischen den Markierungen “FULL”
und “LOW” am Vorratsbehälter steht.
Vorratsbehälterdeckel
Markierung “FULL”
WARNUNG
■Gebrauchtes Motoröl
●Gebrauchtes Motoröl enthält potenziell
schädliche Stoffe, die zu Hauterkran-
kungen wie z. B. Entzündungen oder Hautkrebs führen können. Daher sollte
längerer und wiederholter Kontakt ver-
mieden werden. Waschen Sie Ihre Haut gründlich mit Seife und Wasser, um
gebrauchtes Motoröl zu entfernen.
●Entsorgen Sie Altöl und Filter sicher und vorschriftsmäßig. Entsorgen Sie Altöl
und Filter nicht über den Hausmüll, in
Abwasserkanälen oder in den Boden. Wenden Sie sich an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags-
werkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt, eine Tankstelle oder einen
Autoteilehandel, wenn Sie Informatio-
nen zum Recycling oder zur Entsorgung benötigen.
●Lassen Sie kein Altöl in der Reichweite
von Kindern.
HINWEIS
■Zur Vermeidung schwerer Motor-
schäden
Kontrollieren Sie regelmäßig den Ölstand.
■Beim Motorölwechsel
●Achten Sie darauf, dass kein Motoröl auf die Fahrzeugbauteile gelangt.
●Vermeiden Sie ein Überfüllen, da dies
zu Schäden am Motor führen kann.
●Prüfen Sie bei jedem Nachfüllen den
Ölstand am Peilstab.
●Stellen Sie sicher, dass der Motoröl-Ein- füllverschluss richtig verschlossen ist.
■Wenn Öl auf die Motorabdeckung
verschüttet wird
Um eine Beschädigung der Motorabdec- kung zu verhindern, entfernen Sie jegli-
ches Motoröl schnellstmöglich mit einem
neutralen Reinigungsmittel von der Motor- abdeckung. Verwenden Sie keine organi-
schen Lösungsmittel wie z. B.
Bremsenreiniger.
Kontrolle des Kühlmittels
Page 439 of 580

439
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
HIGHLANDER HV_EM
Markierung “LOW”
Wenn der Füllstand auf oder unter der Mar-
kierung “LOW” liegt, füllen Sie Kühlmittel ein,
bis die Markierung “FULL” erreicht ist.
( S.532)
■Kühlmittel-Vorratsbehälter des
Leistungsreglers
Der Kühlmittelstand ist ausreichend,
wenn bei kaltem Hybridsystem das
Kühlmittel zwischen den Markierungen
“FULL” und “LOW” am Vorratsbehälter
steht.
Vorratsbehälterdeckel
Markierung “FULL”
Markierung “LOW”
Wenn der Füllstand auf oder unter der Mar-
kierung “LOW” liegt, füllen Sie Kühlmittel ein,
bis die Markierung “FULL” erreicht ist.
( S.532)
■Wahl des Kühlmittels
Verwenden Sie ausschließlich “Toyota Super
Long Life Coolant” «Toyota-Super-Langzeit- kühlmittel» oder ein vergleichbares hochwer-
tiges silikatfreies, aminfr eies, nitritfreies und
boratfreies Kühlmittel auf Ethylenglykolbasis mit hybridorganischer Langzeitsäuretechno-
logie.
“Toyota Super Long Life Coolant”
«Toyota-Super-Langzeitkühlmittel» ist ein Gemisch aus 50% Kühlmittel und 50% deio-
nisiertem Wasser. (Mindesttemperatur:
-35°C)
Wenden Sie sich für Einzelheiten zu Kühlmit- teln an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt.
■Wenn der Kühlmittelstand nach dem Auffüllen innerhalb kurzer Zeit wieder
absinkt
Führen Sie eine Sichtprüfung von Kühler,
Schläuchen, Kühlmittel-Vorratsbehälterdec- keln für Motor/Leistungsregler, Ablasshahn
und Wasserpumpe durch.
Wenn Sie keine Undichtigkeit finden, lassen
Sie die Kappe von einem Toyota-Vertrags- händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen verlässlichen Werkstatt
überprüfen und das Kühlsystem auf Undich- tigkeiten untersuchen.
WARNUNG
■Wenn das Hybridsystem heiß ist
Entfernen Sie nicht die Verschlusskappen
des Kühlmittel-Vorratsbehälters für Motor/Leistungsregler und den Kühlerver-
schluss.
Das Kühlsystem kann unter Druck stehen
und heißes Kühlmittel versprühen, wenn die Kappe entfernt wird, was zu schweren
Verletzungen, wie etwa Verbrühungen,
führen kann.
HINWEIS
■Wenn Kühlmittel nachgefüllt wird
Kühlmittel ist weder re ines Wasser noch unverdünntes Frostschutzmittel. Zur
Sicherstellung einer korrekten Schmie-
rung, Kühlung und eines ausreichenden Korrosionsschutzes muss die richtige
Mischung aus Wasser und Frostschutzmit-
tel verwendet werden. Beachten Sie die Hinweise auf dem Etikett des Frostschutz-
mittels oder Kühlmittels.
■Wenn Sie Kühlmittel verschütten
Spülen Sie den betroffenen Bereich mit
Wasser ab, um Schäden an Fahrzeugtei- len oder am Lack zu vermeiden.
Page 440 of 580

4406-3. Wartung in Eigenregie
HIGHLANDER HV_EM
Kontrollieren Sie Kühler und Kondensa-
tor und beseitigen Sie vorhandene
Fremdkörper. Wenn eines der oben
genannten Teile sehr stark ver-
schmutzt ist oder Sie sich nicht sicher
über den Zustand sind, lassen Sie Ihr
Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt prüfen.
Wenn eine Scheibenwaschanlage nicht
funktioniert oder die Warnmeldung auf
der Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt wird, ist der Waschflüssigkeitstank
vielleicht leer. Füllen Sie Waschflüssig-
keit nach.
Kontrolle des Kühlers und
Kondensators
WARNUNG
■Wenn das Hybridsystem heiß ist
Berühren Sie den Kühler oder den Kon-
densator nicht, da diese Teile möglicher-
weise heiß sind und schwere Verletzungen, wie z. B. Verbrennungen,
verursachen können.
Waschflüssigkeit
WARNUNG
■Beim Nachfüllen von Waschflüssig-
keit
Füllen Sie die Waschflüssigkeit nicht nach,
wenn das Hybridsystem heiß oder in Betrieb ist, da die Waschflüssigkeit Alko-
hol enthält und entflammbar ist, wenn sie
auf den Motor o. Ä. verschüttet wird.
HINWEIS
■Verwenden Sie keine anderen Flüs- sigkeiten als Waschflüssigkeit
Verwenden Sie keine Seifenlauge oder
Motorfrostschutzmittel anstelle der Wasch-
flüssigkeit.
Dies kann zu Streifenbildung auf der Lac- kierung des Fahrzeugs und Beschädigung
der Pumpe führen, wodurch Probleme mit
nicht versprühender Waschflüssigkeit ent- stehen.
■Verdünnen der Waschflüssigkeit
Verdünnen Sie die Waschflüssigkeit nach
Bedarf mit Wasser.
Richten Sie sich dabei nach den Gefrier- temperaturen, die auf dem Etikett der
Waschflüssigkeitsflasche angegeben sind.