TOYOTA HILUX 2011 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2011, Model line: HILUX, Model: TOYOTA HILUX 2011Pages: 588, PDF-Größe: 34.9 MB
Page 431 of 588

431
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
HILUX_EM (OM71170M)
HINWEIS
■
Ausbau des Luftfilters
Fahren mit ausgebautem Luftfilter k ann übermäßigen Motorverschleiß durch
verschmutzte Luft verursachen. Außerdem könnten Fehlzündungen einen
Brand im Motorraum verursachen.
■ Zu hoher oder zu niedriger Flüssigkeitsstand
Es ist normal, dass der Bremsflüssigkeitsstand etwas absinkt, wenn sich die
Bremsbeläge abnutzen oder wenn der Flüssigkeitsstand im Druckspeicher
hoch ist.
Wenn der Ausgleichsbehälter ständig aufgefüllt werden muss, kann dies auf
ein ernsthaftes Problem hindeuten.
HILUX_EM.book Page 431 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 432 of 588

432
4-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_EM (OM71170M)
Motorhaube
Zum Öffnen der Motorhaube entriegeln Sie das Schloss vom Fahr-
zeuginnenraum aus.
Ziehen Sie den Entriegelungs-
hebel der Motorhaube.
Die Motorhaube springt ein
wenig auf.
Ziehen Sie den Zusatzverrie-
gelungshebel nach oben und
heben Sie die Motorhaube an.
Die Motorhaube wird durch
Einsetzen der Stützstange in
die dafür vorgesehene Aus-
sparung im geöffneten
Zustand festgehalten.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
HILUX_EM.book Page 432 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 433 of 588

433
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
HILUX_EM (OM71170M)
ACHTUNG
■
Kontrolle vor Fahrtantritt
Stellen Sie sicher, dass die Motor haube vollständig geschlossen und verrie-
gelt ist.
Ist die Motorhaube nicht ordnungsgemäß verriegelt, kann sie sich während
der Fahrt öffnen, was zu einem Unfall mit lebensgefährlichen Verletzungen
führen kann.
■ Nach dem Einsetzen der Stützstange in die Aussparung
Stellen Sie sicher, dass die Stange die Motorhaube sicher abstützt, sodass
sie nicht auf Ihren Kopf oder Körper herabfallen kann.
HINWEIS
■Beim Schließen der Motorhaube
Achten Sie darauf, vor dem Schließen der Motorhaube die Stützstange wie-
der in die Halterung zu drücken. Das Schließen der Motorhaube ohne einge-
rastete Stützstange kann Beulen in der Motorhaube verursachen.
HILUX_EM.book Page 433 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 434 of 588

434
4-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_EM (OM71170M)
Motorraum
Fahrzeuge mit Linkslenkung
Batterie (falls vorhanden) (→ P. 443)
Motorkühlmittel-
Ausgleichsbehälter (→ P. 440)
Ladeluftkühler ( →P. 442)
Motoröl-Einfüllverschluss (→ P. 437)Motoröl-Messstab ( →P. 436)
Kraftstofffilter ( →P. 449, 540)
Sicherungskasten ( →P. 463)
Batterie ( →P. 443)
Waschflüssigkeitsbehälter (→ P. 447)
Kondensator ( →P. 442)
Kühler ( →P. 442)
HILUX_EM.book Page 434 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 435 of 588

435
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
HILUX_EM (OM71170M)
Fahrzeuge mit Rechtslenkung
Motorkühlmittel-
Ausgleichsbehälter
(→ P. 440)
Ladeluftkühler ( →P. 442)
Motoröl-Einfüllverschluss (→ P. 437)
Motoröl-Messstab ( →P. 436)
Kraftstofffilter ( →P. 449, 540)Batterie (falls vorhanden)
(→ P. 443)
Sicherungskasten ( →P. 463)
Batterie ( →P. 443)
Waschflüssigkeitsbehälter (→ P. 447)
Kondensator ( →P. 442)
Kühler ( →P. 442)
HILUX_EM.book Page 435 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 436 of 588

436
4-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_EM (OM71170M)
Motoröl
Führen Sie die Ölstandsmessung bei betriebswarmem, stehendem
Motor mit dem Messstab durch.
■ Kontrolle des Motorölstands
Stellen Sie das Fahrzeug auf ebenem Untergrund ab. Warten
Sie nach dem Ausschalten des Motors mehr als 5 Minuten,
damit das Öl in die Ölwanne zurückfließen kann.
Halten Sie einen Lappen unter
das Ende und ziehen Sie den
Messstab heraus.
Wischen Sie den Messstab ab.
Führen Sie den Messstab vollständig wieder ein.
Halten Sie einen Lappen unter das Ende, ziehen Sie den
Messstab heraus und prüfen Sie den Ölstand.
Wischen Sie den Messstab ab und führen Sie ihn vollständig
wieder ein. Minimum
Maximum
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT
5 SCHRITT
6 SCHRITT
HILUX_EM.book Page 436 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 437 of 588

437
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
HILUX_EM (OM71170M)
■
Motoröl nachfüllen
Füllen Sie Motoröl derselben
Sorte nach, wenn der Ölstand
unter oder in der Nähe der Mini-
mum-Markierung liegt.
Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Ölsorte verwenden und halten
Sie die zum Nachfüllen von Öl benötigten Hilfsmittel bereit.
Schrauben Sie den Öleinfüllverschluss gegen den Uhrzeiger-
sinn ab.
Füllen Sie das Motoröl langsam ein und kontrollieren Sie
dabei den Messstab.
Schrauben Sie den Öleinfüllverschluss im Uhrzeigersinn auf.
Wahl des richtigen Motoröls →P. 554, 556
Ölfüllmenge
(Minimum → Maximum) Russland und Ukraine
1,6 L
Außer Russland und Ukraine 1,4 L
Hilfsmittel Sauberer Trichter
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
HILUX_EM.book Page 437 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 438 of 588

438
4-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_EM (OM71170M)
■
Motorölverbrauch
●Der Motorölverbrauch hängt von der Viskosität und der Qualität des Öls
sowie von der Fahrweise ab.
● Je schneller Sie fahren und je öfter Sie beschleunigen und abbremsen,
desto höher ist der Ölverbrauch.
● Ein neuer Motor verbraucht mehr Öl.
● Bei der Beurteilung des Ölverbrauchs sollten Sie beachten, dass das Öl
verdünnt sein kann und dadurch das genaue Feststellen des tatsächli-
chen Ölstands erschwert wird.
● Ölverbrauch: Max. 1,0 L auf 1000 km
● Verbraucht Ihr Fahrzeug mehr als 1,0 L auf 1000 km, wenden Sie sich an
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine
andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
■ Nach dem Motorölwechsel
Die Motoröl-Wartungsdaten müssen zurückgesetzt werden. Gehen Sie wie
folgt vor:
Schalten Sie bei Motorschalterste llung “ON” die Anzeige für Tages-
kilometerzähler A ( →P. 178) ein.
Drehen Sie den Motorschalter auf “LOCK”.
Halten Sie die Umschalttaste der Anzeige für Kilometerzähler/
Tageskilometerzähler ( →P. 178) gedrückt und drehen Sie den
Motorschalter auf “ON” (lassen Sie nicht den Motor an, da der
Rücksetzmodus dann abgebrochen wird). Wenn auf der Tageskilo-
meterzähleranzeige “000000” angezeigt wird, halten Sie die Taste
noch mindestens eine Sekunde lang gedrückt.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
HILUX_EM.book Page 438 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 439 of 588

439
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
HILUX_EM (OM71170M)
ACHTUNG
■
Gebrauchtes Motoröl
●Gebrauchtes Motoröl enthält Schadstoffe, die unter Umständen zu Haut-
entzündungen und Hautkrebs führen können. Achten Sie deshalb darauf,
dass die Haut nicht längere Zeit und wiederholt mit gebrauchtem Öl in
Berührung kommt. Waschen Sie das gebrauchte Motoröl gründlich mit
Wasser und Seife von der Haut.
● Entsorgen Sie Altöl und gebrauchte Ölfilter nur sicherheits- und vor-
schriftsgemäß. Entsorgen Sie Altöl und gebrauchte Filter weder über die
Mülltonne noch über die Kanalisation oder das Erdreich. Weitere Informa-
tionen zum Recycling und zur Entsorgung erhalten Sie bei Ihrem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifi-
zierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt sowie bei Tank-
stellen oder Autozubehörgeschäften.
● Bewahren Sie gebrauchtes Motoröl für Kinder unzugänglich auf.
HINWEIS
■Vermeidung schwerer Motorschäden
Kontrollieren Sie regelmäßig den Ölstand.
■ Wechsel des Motoröls
●Achten Sie darauf, dass kein Motoröl auf Fahrzeugbauteile verschüttet
wird.
● Vermeiden Sie ein Überfüllen, da sonst der Motor beschädigt werden
könnte.
● Kontrollieren Sie den Ölstand bei jedem Nachfüllen mit dem Messstab.
● Stellen Sie sicher, dass der Motoröl-Einfüllverschluss ordnungsgemäß
festgezogen ist.
HILUX_EM.book Page 439 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM
Page 440 of 588

440
4-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_EM (OM71170M)
Motorkühlmittel
Der Kühlmittelstand muss sich bei kaltem Motor zwischen der oberen
und unteren Markierungslinie des Ausgleichsbehälters befinden. Verschlusskappe des Kühlmit-
telbehälters
Obere Markierungslinie
Untere Markierungslinie
Ist der Stand auf oder unter die
untere Markierungslinie gesun-
ken, füllen Sie bis zur oberen
Markierungslinie Kühlmittel nach.
(→ P. 537)
■Wahl des richtigen Kühlmittels
Verwenden Sie ausschließlich “Toyota Super Long Life Coolant” (Toyota-
Langzeitkühlmittel) oder ein gleicher maßen hochwertiges, äthylenglykolhal-
tiges Kühlmittel ohne Silikat-, Amin -, Nitrit- und Boratverbindungen auf der
Grundlage langlebiger, hybrider, organischer Säuren.
“Toyota Super Long Life Coolant” (Toyota-Langzeitkühlmittel) ist eine
Mischung aus 50% Kühlmittel und 50% destilliertem Wasser. (Geeignet für
Temperaturen bis -35 °C)
Weitere Einzelheiten zum Motorkühlmittel erhalten Sie bei einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vertrags werkstatt oder einer anderen qualifizier-
ten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt.
■ Wenn der Kühlmittelstand kurz nach dem Nachfüllen wieder absinkt
Unterziehen Sie Kühler, Schläuche, Verschlusskappe des Motorkühlmittel-
Ausgleichsbehälters, Ablasshahn und Wasserpumpe einer Sichtprüfung.
Wenn Sie keine undichte Stelle finden können, lassen Sie die Verschlus-
skappe und das Kühlsystem von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend aus-
gerüsteten Fachwerkstatt auf Undichtigkeiten prüfen.
HILUX_EM.book Page 440 Wednesday, March 23, 2011 2:48 PM