TOYOTA MIRAI 2020 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2020, Model line: MIRAI, Model: TOYOTA MIRAI 2020Pages: 584, PDF-Größe: 143.42 MB
Page 61 of 584

61
1
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
1-2. Kindersicherheit
Sicherheitsinformationen
■Detaillierte Informationen zum Einbau von Kindersitzen
*1: Alle universale Kategorien (Klassen 0, 0+, I, II und III).
*2: Ungeeignet für Kindersitze mit Stützfuß.
ISOFIX-Kindersitze sind in verschiedene Befestigungstypen unterteilt. Sie können
einen Kindersitz auf jenen Sitzpositionen verwenden, bei denen in der oben stehen-
den Tabelle der entsprechende Befestigungstyp angegeben ist. Eine Beschreibung
der Befestigungstypen finden Sie in der folgenden Tabelle.
Wenn Ihr Kindersitz keinem dieser Befestigungstypen angehört (oder wenn Sie in
der nachfolgenden Tabelle keine Angaben zu Ihrem Kindersitz finden können), ent-
nehmen Sie die Informationen zur Kompatibilität bitte der Fahrzeugliste des Kinder-
sitzes oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie den Sitz gekauft haben.
Sitzposition
Sitzpositionsnummer
Schalter zum manuel-
len Ein-/Ausschalten
des Beifahrerairbags
ONOFF
Sitzposition geeignet für mit
Gurt befestigtem Universal-Kin-
dersitz (Ja/Nein)*1
Ja
Nur nach
vorn
gerichtet
JaJaJa*2Ja
Sitzposition für i-Size-Kindersitz
(Ja/Nein)NeinNeinJaNeinJa
Sitzposition geeignet für seitli-
che Befestigung (L1/L2/Nein)NeinNeinNeinNeinNein
Geeignete nach hinten gerich-
tete Befestigung
(R1/R2X/R2/R3/Nein)
NeinNeinR1, R2X,
R2NeinR1, R2X,
R2
Geeignete nach vorn gerichtete
Befestigung (F2X/F2/F3/Nein)NeinNeinF2X, F2, F3NeinF2X, F2, F3
Geeignete Juniorsitz-Befesti-
gung (B2/B3/Nein)NeinNeinB2, B3NeinB2, B3
Page 62 of 584

62
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
1-2. Kindersicherheit
Gewicht
sklassen
Gewicht des Kin-
des
Größen-
klasse
Befesti-
gungBeschreibung
0bis 10 kg
ER1Nach hinten gerichteter Säuglingssitz
FL1Nach links gerichteter Säuglingssitz
(Babytragetasche)
GL2Nach rechts gerichteter Säuglingssitz
(Babytragetasche)
0+bis 13 kg
CR3Nach hinten gerichteter Kindersitz,
volle Größe
DR2Nach hinten gerichteter Kindersitz,
reduzierte Größe
—R2XNach hinten gerichteter Kindersitz,
reduzierte Größe
ER1Nach hinten gerichteter Säuglingssitz
I9 bis 18 kg
AF3Nach vorn gerichteter Kindersitz,
volle Höhe
BF2Nach vorn gerichteter Kindersitz,
reduzierte Höhe
B1F2XNach vorn gerichteter Kindersitz,
reduzierte Höhe
CR3Nach hinten gerichteter Kindersitz,
volle Größe
DR2Nach hinten gerichteter Kindersitz,
reduzierte Größe
II15 bis 25 kg
—B2, B3Juniorsitz
III22 bis 36 kg
Page 63 of 584

63
1
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
1-2. Kindersicherheit
Sicherheitsinformationen
■Kindersitz-Kompatibilitätstabelle
Kompatibilitätstabelle für mit einem Sicherheitsgurt befestigte Kindersitze
*1: Stellen Sie die Kopfstütze des Kindersitzes so ein, dass sie nicht gegen Teile des Fahrzeu-
ginnenraums stößt.
*2: Achten Sie darauf, dass der Sicherheitsgurt durch den SecureGuard verläuft.
Bedeutung der in der obigen Tabelle verwendeten Buchstaben:
U: Geeignete Position für einen Kindersitz der Kategorie “Universal”
UF: Geeignete Position für einen nach vorn gerichteten Kindersitz der Kategorie
“Universal”
X: Ungeeignete Position für einen Kindersitz
In der Tabelle aufgeführte Kindersitze sind außerhalb der EU möglicherweise nicht
erhältlich.
Toyota rät den Benutzern, die Sitzpositionen und zu verwenden.
Gewichtsklassen
Sitzposition
Empfohlener Kindersitz
Schalter zum
manuellen
Ein-/Ausschal-
ten des Bei-
fahrerairbags
ONOFF
0, 0+
Bis 13 kgXUUUUTOYOTA G0+, BABY
SAFE PLUS
I
9 bis 18 kgUFUUUUTOYOTA DUO PLUS
II, III
15 bis 36 kg
UUUUUTOYOTA KIDFIX XP
SICT*1
UUUUUTOYOTA KIDFIX II S*1, 2
UUUUUTOYOTA MAXI PLUS
Page 64 of 584

64
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
1-2. Kindersicherheit
Kompatibilitätstabelle für mit einer unteren ISOFIX-Verankerung befestigte Kin-
dersitze
*1: Stellen Sie die Kopfstütze des Kindersitzes so ein, dass sie nicht gegen Teile des Fahrzeu-
ginnenraums stößt.
*2: Achten Sie darauf, dass der Sicherheitsgurt durch den SecureGuard verläuft.
Bedeutung der in der obigen Tabelle verwendeten Buchstaben:
IUF: Geeignete Position für einen nach vorn gerichteten ISOFIX-Kindersitz der
Kategorie “Universal”
IL: Geeignete Position für einen ISOFIX-Kindersitz der Kategorie “Semi-universal”
X: Ungeeignete Position für einen ISOFIX-Kindersitz
In der Tabelle aufgeführte Kindersitze sind außerhalb der EU möglicherweise nicht
erhältlich.
Toyota rät den Benutzern, die Sitzpositionen und zu verwenden.
Mit einer unteren ISOFIX-Verankerung befestigter i-Size-Kindersitz
Einen Kindersitz der Kategorie “i-Size” können Sie an den in der nachfolgenden
Gewichtsklassen
Sitzposition
Empfohlener Kindersitz
Schalter zum
manuellen
Ein-/Ausschal-
ten des Bei-
fahrerairbags
ONOFF
0, 0+
Bis 13 kgXXILXIL-
I
9 bis 18 kgXXIUFXIUFTOYOTA DUO PLUS
II, III
15 bis 36 kg
XXILXILTOYOTA KIDFIX XP
SICT*1
XXILXILTOYOTA KIDFIX II S*1, 2
XXILXILTOYOTA MAXI PLUS
Page 65 of 584

65
1
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
1-2. Kindersicherheit
Sicherheitsinformationen
Tabelle mit “i-U” gekennzeichneten Positionen anbringen.
Welcher Kategorie Ihr Kindersitz angehört, können Sie dessen Bedienungsanlei-
tung entnehmen.
Bedeutung der in der obigen Tabelle verwendeten Buchstaben:
i-U: Geeignete Position für einen nach vorn gerichteten und/oder einen nach hinten
gerichteten i-Size-Kindersitz
X: Ungeeignete Position für einen i-Size-Kindersitz
Bei der Befestigung bestimmter Arten
von Kindersitzen auf einem Rücksitz
kann es vorkommen, dass die neben
dem Kindersitz befindlichen Sicher-
heitsgurte nicht ordnungsgemäß ver-
wendet werden können oder in ihrer
Wirksamkeit beeinträchtigt werden.
Stellen Sie sicher, dass der Sicherheits-
gurt korrekt über Ihre Schulter verläuft
und tief auf den Hüften anliegt. Ist dies
nicht der Fall oder wird der Gurt durch
den Kindersitz behindert, setzen Sie
sich auf einen anderen Sitz. Anderen-
falls kann es zu tödlichen oder schwe-
ren Verletzungen kommen.
Wenn Sie einen Kindersitz auf einem
der Rücksitze anbringen, stellen Sie
den Vordersitz so ein, dass er das
Kind und den Kindersitz nicht behin-
dert.
Wenn Sie einen Kindersitz mit Befe-
stigungsbasis einbauen und der Kin-
dersitz beim Einrasten in die
Befestigungsbasis durch die Rüc-
kenlehne behindert wird, neigen Sie
die Rückenlehne so weit nach hin-
ten, bis keine Behinderung mehr
stattfindet.
Wenn sich die Schultergurtveranke-
rung vor der Gurtführung des Kinder-
sitzes befindet, bewegen Sie das
Sitzkissen nach vorn.
Wenn Sie einen Juniorsitz einbauen
Sitzposition
Schalter zum manu-
ellen Ein-/Ausschal-
ten des
Beifahrerairbags
ONOFF
i-Size-KindersitzXXi-UXi-U
Page 66 of 584

66
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
1-2. Kindersicherheit
und sich das Kind darin in einer sehr
aufrechten Position befindet, stellen
Sie den Neigungswinkel der Rüc-
kenlehne auf die bequemste Posi-
tion ein. Wenn sich die
Schultergurtverankerung vor der
Gurtführung des Kindersitzes befin-
det, bewegen Sie das Sitzkissen
nach vorn.
Führen Sie bei Verwendung eines
Kindersitzes mit SecureGuard den
Beckengurt unbedingt wie in der
Abbildung gezeigt durch den Secu-
reGuard .
Lesen Sie in der Bedienungsanleitung des Kindersitzes nach, wie der Kindersitz
ordnungsgemäß eingebaut wird.
A
Kindersitz-Einbaumethode
EinbaumethodeSeite
Befestigung mit Sicherheits-
gurtS.67
Page 67 of 584

67
1
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
1-2. Kindersicherheit
Sicherheitsinformationen
■Befestigen eines Kindersitzes mit
einem Sicherheitsgurt
Bringen Sie den Kindersitz entspre-
chend den Anweisungen in der Bedie-
nungsanleitung des Kindersitzes an.
Falls der zur Verfügung stehende Kin-
dersitz nicht der Universal-Kategorie
angehört (oder die nötigen Informatio-
nen nicht in der Tabelle enthalten sind),
entnehmen Sie die verschiedenen
möglichen Einbaupositionen der Fahr-
zeugliste des Kindersitzherstellers oder
überprüfen Sie die Kompatibilität, nach-
dem Sie sich an den Händler gewandt
haben, bei dem Sie den Sitz gekauft
haben. ( S.58, 59)
1 Wenn das Anbringen des Kindersit-
zes auf dem Beifahrersitz unver-
meidbar ist, lesen Sie auf S.56nach,
wie der Beifahrersitz in diesem Fall
einzustellen ist.
2 Rücksitze: Schieben Sie die Kopf-
stütze in die niedrigste Stellung.
( S.155)
3 Führen Sie den Sicherheitsgurt
durch den Kindersitz und lassen Sie
die Gurtzunge im Gurtschloss einra-
sten. Stellen Sie sicher, dass der
Gurt nicht verdreht ist. Befestigen
Sie den Sicherheitsgurt entspre-
chend den Anweisungen in der
Befestigung mit unterer ISO-
FIX-VerankerungS.69
Befestigung mit Veranke-
rung für den oberen Halte-
gurt
S.70
EinbaumethodeSeite
Mit einem Sicherheitsgurt befe-
stigter Kindersitz
Page 68 of 584

68
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
1-2. Kindersicherheit
Bedienungsanleitung des Kindersit-
zes ordnungsgemäß am Kindersitz.
4 Wenn Ihr Kindersitz nicht mit einer
Arretierung (einem Gurtstopper)
ausgestattet ist, sichern Sie den
Kindersitz mit einem Halteclip.
5 Überprüfen Sie nach dem Anbrin-
gen des Kindersitzes, ob er sicher
befestigt ist, indem Sie ihn vor- und
zurückbewegen. ( S.68)
■Ausbau eines mit einem Sicher-
heitsgurt befestigten Kindersitzes
Drücken Sie die Gurtlösetaste und las-
sen Sie den Sicherheitsgurt vollständig
aufrollen.
Beim Lösen des Gurtschlosses kann der
Kindersitz aufgrund der Elastizität des Sitz-
kissens hochschnellen. Halten Sie den Kin-
dersitz beim Lösen des Gurtschlosses fest.
Da sich der Sicherheitsgurt automatisch auf-
rollt, führen Sie ihn langsam in die Ruhepo-
sition zurück.
■Beim Anbringen eines Kindersitzes
Für den Einbau des Kindersitzes benötigen Sie eventuell einen Halteclip. Befolgen Sie die Anweisungen des Kindersitzherstellers.
Falls Ihrem Kindersitz kein Halteclip beiliegt, können Sie folgendes Teil bei jedem Toyota-Vertragshändler bzw. jeder Toyota-Vertrags-
werkstatt oder bei einer anderen zuverlässi- gen Werkstatt erstehen: Halteclip für Kindersitz
(Teilenummer 73119-22010)
WARNUNG
■Beim Anbringen eines Kindersitzes
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- regeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
●Lassen Sie nicht zu, dass Kinder mit
den Sicherheitsgurten spielen. Es kann zum Ersticken oder anderen schweren oder tödlichen Verletzungen kommen,
wenn sich der Sicherheitsgurt um den Hals eines Kindes wickelt. Falls dies geschieht und sich das Gurtschloss
nicht lösen lässt, schneiden Sie den Gurt mit einer Schere durch.
●Stellen Sie sicher, dass die Gurtzunge
ordnungsgemäß im Gurtschloss einge- rastet und der Sicherheitsgurt nicht ver-dreht ist.
●Rütteln Sie am Kindersitz und versu-chen Sie, ihn nach rechts und links sowie nach vorn und hinten zu bewe-
gen, um sicherzustellen, dass er ord- nungsgemäß angebracht ist.
●Stellen Sie nach dem Befestigen des
Kindersitzes den Sitz niemals neu ein.
●Stellen Sie beim Anbringen eines Juniorsitzes immer sicher, dass der
Schultergurt mittig über der Schulter des Kindes verläuft. Der Gurt darf weder am Hals anliegen noch von der Schulter
des Kindes rutschen.
●Befolgen Sie alle Einbauanweisungen des Kindersitzherstellers.
Page 69 of 584

69
1
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
1-2. Kindersicherheit
Sicherheitsinformationen
■Untere ISOFIX-Verankerungen
(ISOFIX-Kindersitz)
Die äußeren Rücksitze verfügen über
untere Verankerungen. (Die Positionen
der Verankerungen sind durch Markie-
rungen an den Sitzen gekennzeichnet.)
■Einbau mit einer unteren ISOFIX-
Verankerung (ISOFIX-Kindersitz)
Bringen Sie den Kindersitz entspre-
chend den Anweisungen in der Bedie-
nungsanleitung des Kindersitzes an.
Falls der zur Verfügung stehende Kin-
dersitz nicht der Universal-Kategorie
angehört (oder die nötigen Informatio-
nen nicht in der Tabelle enthalten sind),
entnehmen Sie die verschiedenen
möglichen Einbaupositionen der Fahr-
zeugliste des Kindersitzherstellers oder
überprüfen Sie die Kompatibilität, nach-
dem Sie sich an den Händler gewandt
haben, bei dem Sie den Sitz gekauft
haben. ( S.58, 59)
1 Schieben Sie die Kopfstütze in die
niedrigste Stellung. ( S.155)
2 Stellen Sie fest, wo sich die speziel-
len Befestigungsstangen befinden,
und befestigen Sie den Kindersitz
auf dem Sitz.
Die Stangen befinden sich im Spalt zwischen
Sitzkissen und Rückenlehne.
3 Überprüfen Sie nach dem Anbrin-
gen des Kindersitzes, ob er sicher
befestigt ist, indem Sie ihn vor- und
zurückbewegen. ( S.68)
Mit einer unteren ISOFIX-Veran-
kerung befestigter Kindersitz
WARNUNG
■Beim Anbringen eines Kindersitzes
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- regeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
●Stellen Sie nach dem Befestigen des
Kindersitzes den Sitz niemals neu ein.
●Stellen Sie bei Verwendung der unteren Verankerungen sicher, dass sich keine
Fremdkörper in der Nähe der Veranke- rungen befinden und dass der Sicher-heitsgurt nicht hinter dem Kindersitz
eingeklemmt wird.
●Befolgen Sie alle Einbauanweisungen
des Kindersitzherstellers.
Page 70 of 584

70
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
1-2. Kindersicherheit
■Verankerungen für den oberen
Haltegurt
Die äußeren Rücksitze verfügen über
Verankerungen für den oberen Halte-
gurt.
Verwenden Sie die Verankerungen für
den oberen Haltegurt zur Befestigung
des oberen Haltegurts.
Verankerungen für den oberen Hal-
tegurt
Oberer Haltegurt
■Befestigen des oberen Haltegurts
an der Verankerung für den obe-
ren Haltegurt
Bringen Sie den Kindersitz entspre-
chend den Anweisungen in der Bedie-
nungsanleitung des Kindersitzes an.
1 Schieben Sie die Kopfstütze in die
niedrigste Stellung. ( S.155)
2 Öffnen Sie die Abdeckung der Ver-
ankerung für den oberen Haltegurt,
haken Sie den Haken an der Veran-
kerung für den oberen Haltegurt ein
und ziehen Sie den oberen Halte-
gurt fest.
Stellen Sie sicher, dass der obere Haltegurt
fest eingehakt ist. ( S.68)
Haken
Oberer Haltegurt
Verwendung einer Verankerung
für den oberen Haltegurt
A
B
WARNUNG
■Beim Anbringen eines Kindersitzes
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
regeln. Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
●Befestigen Sie den oberen Haltegurt ordnungsgemäß und achten Sie dar-
auf, dass der Gurt nicht verdreht ist.
●Befestigen Sie den oberen Haltegurt ausschließlich an einer Verankerung für
den oberen Haltegurt.
●Stellen Sie nach dem Befestigen des Kindersitzes den Sitz niemals neu ein.
●Befolgen Sie alle Einbauanweisungen des Kindersitzherstellers.
HINWEIS
■Verankerungsbügel (für den oberen
Haltegurt)
Schließen Sie die Abdeckung bei Nichtge- brauch. Falls die Abdeckung geöffnet bleibt, kann sie beschädigt werden.
A
B