TOYOTA PROACE VERSO 2018 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2018, Model line: PROACE VERSO, Model: TOYOTA PROACE VERSO 2018Pages: 504, PDF-Größe: 54.11 MB
Page 321 of 504

321
8
Bei Pannen und Störungen
Proace_Verso_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
F Drücken Sie auf die Abdeckung an der vorderen Stoßstange (wie nachstehend
dargestellt), um sie zu lösen.
F Schrauben Sie die Abschleppöse bis zum Anschlag ein.
F Montieren Sie die Abschleppstange.
F Schalten Sie die Warnblinker am abzuschleppenden Fahrzeug ein.
F Fahren Sie langsam an und fahren Sie
dann eine kurze Strecke.
Abschleppen des eigenen
Fahrzeugs
F Drücken Sie auf die Abdeckung an der
hinteren Stoßstange (wie nachstehend
dargestellt), um Sie zu lösen.
F Schrauben Sie die Abschleppöse bis zum Anschlag ein.
F Montieren Sie die Abschleppstange.
F Schalten Sie die Warnblinker am abzuschleppenden Fahrzeug ein.
F Fahren Sie langsam an und nur über eine kurze Strecke.
Abschleppen eines anderen
Fahrzeugs Allgemeine Hinweise
Beachten Sie die in Ihrem Land
geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Vergewissern Sie sich, dass das
Gewicht des Zugfahrzeugs größer als
das des abgeschleppten Fahrzeugs ist.
Der Fahrer muss am Steuer des
abgeschleppten Fahrzeugs bleiben und
einen gültigen Führerschein haben.
Benutzen Sie beim Abschleppen auf
vier Rädern immer eine homologierte
Abschleppstange. Die Verwendung von
Abschleppseilen oder -gurten ist nicht
zulässig.
Das Anfahren des Abschleppfahrzeugs
muss schrittweise erfolgen.
Beim Abschleppen mit abgestelltem
Motor sind Bremskraftverstärkung und
Servolenkung nicht mehr wirksam.
In den folgenden Fällen ist für das
Abschleppen unbedingt professionelle
Hilfe hinzuzuziehen:
-
Fahrzeugpanne auf einer Autobahn
oder Schnellstraße,
- Fahrzeug mit Vierradantrieb,
- Getriebe kann nicht in die Leerlaufstellung gebracht, das
Lenkrad nicht entriegelt oder die
Feststellbremse nicht gelöst werden,
- Abschleppen auf nur zwei Rädern,
- keine homologierte
Abschleppstange vorhanden…
Proace_Verso_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016.indd 32101/08/2016 18:07
Page 322 of 504

322
Bei Pannen und Störungen
Proace_Verso_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016
Bei Fahrzeugen mit Dieselmotor muss die
Kraftstoffanlage entlüftet werden, wenn der
Tank komplett leer gefahren wurde.
Bei allen anderen Varianten ohne AdBlue siehe
die entsprechende Motorraumansicht.
Leer gefahrener Tank (Diesel)
Für weitere Informationen zur
Sicherung gegen Falschtanken
(Diesel) siehe entsprechende Rubrik. F Tanken Sie mindestens 5 Liter
Dieselkraftstoff.
F Öffnen Sie die Motorhaube.
F Lösen und entfernen Sie bei Bedar f die Abdeckung, um an die Entlüftungspumpe
zu gelangen.
F Betätigen Sie die Entlüftungspumpe, bis ein Widerstand zu spüren ist (die Pumpe
kann beim ersten Druck schwergängig
sein).
F Betätigen Sie den Anlasser, um den Motor zu starten (sollte der Motor beim ersten
Versuch nicht anspringen, warten Sie etwa
15 Sekunden und starten Sie dann erneut).
F Betätigen Sie nach mehreren erfolglosen
Versuchen die Entlüftungspumpe erneut
und danach den Anlasser.
F Setzen Sie die Abdeckung wieder auf und lassen Sie sie einrasten.
F Schließen Sie die Motorhaube wieder.
Motor 1.6 D
(außer AdBlue -Version)
Wenn der Motor nicht sofort anspringt,
weitere Startversuche unterlassen und
den Vorgang wiederholen.
AdBlue -Motor
F Tanken Sie mindestens 5 Liter
Dieselkraftstoff.
F Schalten Sie die Zündung ein (ohne den Motor zu starten).
F Warten Sie ca. 6 Sekunden und schalten Sie die Zündung aus.
F Wiederholen Sie den Vorgang 10 Mal.
F Betätigen Sie den Anlasser, um den Motor zu starten.
Sonstige Motoren
F Tanken Sie mindestens 5 Liter Dieselkraftstoff.
F Öffnen Sie die Motorhaube.
F Lösen und entfernen Sie bei Bedar f die Abdeckung, um an die Entlüftungspumpe
zu gelangen.
F Betätigen Sie die Entlüftungspumpe, bis ein
Widerstand zu spüren ist (die Pumpe kann
beim ersten Druck schwergängig sein).
F Betätigen Sie den Anlasser, um den Motor zu starten (sollte der Motor beim ersten
Versuch nicht anspringen, warten Sie etwa
15 Sekunden und starten Sie dann erneut).
F Betätigen Sie nach mehreren erfolglosen
Versuchen die Entlüftungspumpe erneut
und danach den Anlasser.
F Setzen Sie die Abdeckung wieder auf und lassen Sie sie einrasten.
F Schließen Sie die Motorhaube wieder.
Proace_Verso_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed01-2016.indd 32201/08/2016 18:07
Page 323 of 504

323
9
Technische Daten
Proace_Verso_de_Chap09_caracteristiques-techniques_ed01-2016
Einklappbare Außenspiegel
Hecktüren mit Fenstern HeckklappeCompact (L0)
Standard (L1)
Long (L2)
* Erhöhte Nutzlast
** Erhöhte Nutzlast bei Erhöhung
*** Je nach Vertriebsland
Fahrzeugabmessungen (in mm)
Diese Abmessungen gelten für ein Fahrzeug in unbeladenem Zustand.
Proace_Verso_de_Chap09_caracteristiques-techniques_ed01-2016.indd 32301/08/2016 18:35
Page 324 of 504

324
Technische Daten
Proace_Verso_de_Chap09_caracteristiques-techniques_ed01-2016
Motoren
Motordaten
Die speziellen Angaben zu Ihrer Motorisierung
(Hubraum, Höchstleistung, Drehzahl bei
Höchstleistung, Kraftstoffart,
CO
2-Ausstoß, ...) entnehmen Sie bitte Ihren
Zulassungsdokumenten.
Die Höchstleistung entspricht dem auf dem
Prüfstand homologierten Wert gemäß den
geltenden EG/ECE-Bestimmungen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte
und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Gewichte
Das Gewicht in fahrbereitem Zustand ist gleich dem
Leergewicht + Fahrer (75 kg).
Der angegebene Maximal-Wert für die Anhängelasten kann
gegebenenfalls nur bei Teilbeladung des Zugfahrzeugs
genutzt werden. Dies ist bedingt durch die jeweilige
Höhe des zulässigen Gesamtzuggewichts. Bei jedem
Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem
Gewicht des Zugfahrzeugs und tatsächlicher Anhängelast
das zulässige Gesamtzuggewicht nicht überschreiten darf.
Die angegebenen Werte für Gesamtzuggewicht und
Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage von
1000 Metern. Die aufgeführte Anhängelast ist in Schritten
von weiteren 1000 Metern um jeweils 10% zu reduzieren.
Eine gegebenenfalls am Fahrzeug angebrachte
Anhängekupplung muss der maximalen Anhängelast und
Stützlast des Fahrzeugs entsprechen (siehe Angaben
in der Anbauanleitung und auf dem Typenschild der
Anhängekupplung).
Hohe Außentemperaturen können,
zum Schutz des Motors, zu einem
Leistungsabfall des Fahrzeugs führen.
Verringern Sie bei Außentemperaturen
über 37 °C die Anhängelast
Bei zu hoher Außentemperatur wird
empfohlen, den Motor 1 bis 2 Minuten
nach dem Abstellen des Fahrzeugs
laufen zu lassen, um seine Abkühlung
zu erleichtern.
Das Fahren mit Anhänger kann bei einem
gering beladenen Zugfahrzeug dessen
Fahrverhalten beeinträchtigen.
Bei Fahren mit Anhänger verlängert sich der
Bremsweg.
Für Fahrzeuge mit Anhänger verringert sich
die amtlich zulässige Höchstgeschwindigkeit
(beachten Sie die geltende gesetzliche
Regelung in Ihrem Land).
Gewichte und
Anhängelasten
Die Gewichte und maximal zulässigen
Anhängelasten Ihres Fahrzeugs entnehmen Sie
bitte Ihren Zulassungsdokumenten.
Einige Gewichtsangaben finden Sie auch auf
dem Typenschild des Fahrzeugs.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte
und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Proace_Verso_de_Chap09_caracteristiques-techniques_ed01-2016.indd 32401/08/2016 18:35
Page 325 of 504

325
9
Technische Daten
Proace_Verso_de_Chap09_caracteristiques-techniques_ed01-2016
Dieselmotoren (EURO 6)
* Erhöhte NutzlastMotoren
Motorcodes Getriebe Motorölmenge mit
Austausch der
Ölfilterpatrone (in Liter) LängeAnhängelast
ungebremst (kg)
8-9 Plätze Stützlast
(kg)
8-9 Plätze
1.6D- 4D 95HP 3 W Z-T V
(DV6FDU) Schaltgetriebe,
5 Gänge 5,6L0, L1, L2
75072
L1 *, L 2 * 80
1.6D- 4D 95HP 3 W Z-T V
(DV6FUD) ETG6
electronic 6 Gänge L0, L1, L2
L1 *, L 2 *
1.6D- 4D 115 H P 3 W Z- H V
(DV6FCU) Schaltgetriebe,
6 Gänge 5,6L0, L1, L2
72
L1 *, L 2 * 80
Proace_Verso_de_Chap09_caracteristiques-techniques_ed01-2016.indd 32501/08/2016 18:35
Page 326 of 504

326
Technische Daten
Proace_Verso_de_Chap09_caracteristiques-techniques_ed01-2016
MotorenMotorcodes Getriebe Motorölmenge mit
Austausch der
Ölfilterpatrone (in Liter) LängeAnhängelast
ungebremst (kg)
8-9 Plätze Stützlast
(kg)
8-9 Plätze
2.0D- 4D 120 H P4W Z- F T V
(DW10FE) -
6 .1 L0, L1, L2
750-
L1 *, L 2 * -
2.0D- 4D
150HP4W Z- F T V
(DW10FDU) Schaltgetriebe,
6 Gänge 6 .1L0, L1, L2
75092
L1 *, L 2 * 10 0
2.0D- 4D
18 0HP4W Z- FH V
(DW10 FC) E AT 6
automatic 6 Gänge 5 .1L0, L1, L2
80
L1 *, L 2 * 88
* Erhöhte Nutzlast
Proace_Verso_de_Chap09_caracteristiques-techniques_ed01-2016.indd 32601/08/2016 18:35
Page 327 of 504

327
9
Technische Daten
Proace_Verso_de_Chap09_caracteristiques-techniques_ed01-2016
KenndatenVerschiedene sichtbare Markierungen zur Identifizierung des Fahrzeugs:
A. Fahrgestellnummer (V.I.N.) unter der
Motorhaube
Diese Nummer ist an der Karosserie in der Nähe des vorderen rechten Radkastens
eingraviert.
Der Reifendruck muss mindestens
einmal im Monat kontrolliert werden,
und zwar bei kalten Reifen.
Zu niedriger Reifendruck erhöht den
Kraftstoffverbrauch.
B.
Fahrgestellnummer (V.I.N.) am unteren
Querträger der Windschutzscheibe
Diese Nummer steht auf einem Aufkleber,
der durch die Windschutzscheibe zu
sehen ist. C.
Typenschild
Dieser Sicherheitsaufkleber befindet sich
an der rechten oder linken Mittelsäule und
beinhaltet folgende Informationen:
- Herstellername,
- Nummer der EG-Betriebserlaubnis,
- Fahrgestellnummer (V.I.N.),
- technisch zulässiges Gesamtgewicht,
- zulässiges Gesamtzuggewicht mit
Anhänger,
- zulässige Achslast vorne,
- zulässige Achslast hinten. D.
Reifen-/Lackreferenz-Aufkleber
Dieser Aufkleber, der sich an der
fahrerseitigen Mittelsäule befindet,
beinhaltet folgende Informationen:
- die Reifendruckwerte im leeren und
beladenen Zustand,
- die Reifengröße (inklusive
Tragfähigkeits- und
Geschwindigkeitsindex des Reifens),
- den Reifendruckwert des Ersatzrades,
- die Lackreferenz.
Proace_Verso_de_Chap09_caracteristiques-techniques_ed01-2016.indd 32701/08/2016 18:35
Page 328 of 504

328
Audio und Telematik
Proace_Verso_de_Chap10a_BTA_ed01-2016
ERA-GLONASS Notrufsystem (falls vorhanden)
Wenn das Airbag-Steuergerät
einen Aufprall registriert, wird auch
unabhängig von einem etwaigen
Auslösen des Airbags automatisch ein
Notruf abgesetzt.
Notruf mit Lokalisierung
Drücken Sie diese Taste im
Notfall länger als 2 Sekunden.
Durch Blinken der grünen Diode
und eine Ansage wird bestätigt,
dass die Zentrale "Notruf mit
Lokalisierung"* angewählt wurde.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste
wird der Anruf storniert.
Die grüne Diode erlischt.
Die Anwahl kann jederzeit storniert werden, indem
man länger als 8 Sekunden diese Taste drückt.
Die grüne Diode leuchtet weiter (ohne zu
blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist.
Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.
Dieser Notruf wird von der Zentrale "Notruf mit
Lokalisierung" bearbeitet, die die Ortungsdaten
des Fahrzeugs empfängt und eine
entsprechende Meldung an den zuständigen
Notdienst weiterleitet.
In den Ländern, in denen eine solche
Zentrale nicht existiert, oder wenn die Ortung
ausdrücklich abgelehnt wurde, wird der
Notruf ohne vorherige Ortung direkt von der
Notdienstzentrale (112) bearbeitet. *
Diese Dienstleistung ist an Bedingungen
geknüpft und hängt von der Ver fügbarkeit ab.
Wenden Sie sich an das Toyota-Händlernetz.
Proace_Verso_de_Chap10a_BTA_ed01-2016.indd 32801/08/2016 18:41
Page 329 of 504

.
329
Audio und Telematik
Proace_Verso_de_Chap10a_BTA_ed01-2016
Pannenhilferuf mit Lokalisierung
Aus technischen Gründen, insbesondere
für die Bereitstellung bestmöglicher
Telematikdienste zugunsten des Kunden,
behält sich der Hersteller das Recht
vor, jederzeit eine Aktualisierung des im
Fahrzeug verbauten Telematiksystems
durchzuführen.
Die Fehlfunktion des Systems verhindert
das Fahren des Fahrzeugs nicht.
Drücken Sie diese Taste länger als
2 Sekunden, um Hilfe anzufordern, wenn
Sie mit dem Fahrzeug liegengeblieben
sind.
Eine Ansage bestätigt, dass die Nummer
der Pannenhilfe angewählt wurde*.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser
Taste wird der Anruf storniert.
Die Stornierung wird durch eine Ansage
bestätigt.
Geolokalisierung
Sie können die Geolokalisierung über gleichzeitiges
Drücken der Tasten "Notruf mit Lokalisierung" und
"Pannenhilferuf mit Lokalisierung" gefolgt von einem
Drücken auf "Pannenhilferuf mit Lokalisierung" zum
Bestätigen deaktivieren.
Um die Geolokalisierung zu reaktivieren,
drücken Sie erneut gleichzeitig die Tasten
"Notruf mit Lokalisierung" und "Pannenhilferuf
mit Lokalisierung" gefolgt von einem Drücken auf
"Pannenhilferuf mit Lokalisierung" zur Bestätigung.
Die orangefarbene Kontrollleuchte leuchtet
ununterbrochen: Die Notbatterie ist
auszutauschen.
In beiden Fällen könnten die Dienstleistungen
Not- und Pannenhilferuf nicht funktionieren.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Funktionsweise des Systems
Beim Einschalten der Zündung
leuchtet die grüne Kontrollleuchte
für die Dauer von 3 Sekunden auf
und zeigt damit an, dass das System
ordnungsgemäß funktioniert.
Die orangefarbene Kontrollleuchte
blinkt und erlischt dann: Das
System weist eine Fehlfunktion auf.
* Diese Dienstleistung ist an Bedingungen
geknüpft und hängt von der Ver fügbarkeit ab.
Wenden Sie sich an das Toyota-Händlernetz.
Proace_Verso_de_Chap10a_BTA_ed01-2016.indd 32901/08/2016 18:41
Page 330 of 504

Proace_Verso_de_Chap10a_BTA_ed01-2016.indd 33001/08/2016 18:41