TOYOTA SUPRA 2019 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2019, Model line: SUPRA, Model: TOYOTA SUPRA 2019Pages: 440, PDF-Größe: 93.46 MB
Page 11 of 440

11
1
Supra Owner’s Manual_EM
1-1. HINWEISE
HINWEISE
Eine über die Bereitstellung von Dien-
sten hinausgehende Erhebung, Verar-
beitung und Nutzung
personenbezogener Daten erfolgt aus-
schließlich auf Basis einer gesetzlichen
Erlaubnis, einer vertraglichen Abrede
oder aufgrund einer Einwilligung. Es ist
auch möglich, die gesamte Datenver-
bindung aktivieren oder deaktivieren zu
lassen. Davon ausgenommen sind
gesetzlich vorgeschriebene Funktio-
nen und Dienste, z. B. Notrufsysteme.
Bei der Nutzung von Online-Diensten
anderer Anbieter unterliegen diese
Dienste der Verantwortung sowie den
Datenschutz- und Nutzungsbedingun-
gen des jeweiligen Anbieters. Auf die
dabei ausgetauschten Inhalte hat der
Hersteller des Fahrzeugs keinen Ein-
fluss. Informationen über Art, Umfang
und Zweck der Erhebung und Verwen-
dung personenbezogener Daten im
Rahmen von Diensten Dritter können
beim jeweiligen Diensteanbieter in
Erfahrung gebracht werden.
Das gesetzlich vorgeschriebene Not-
rufsystem eCall ermöglicht manuelle
oder automatische Notrufe, z. B. bei
Unfällen.
Die Notrufe werden von der öffentlichen
Rettungsleitstelle angenommen.
Informationen über das auf dem 112-Notruf basierende bordeigene
gesetzlichen Notrufsystem eCall, sei-
nen Betrieb und seine Funktionen,
siehe Seite 321.
Der auf dem 112-Notruf basierende
eCall-Dienst ist ein öffentlicher Dienst
von allgemeinem Interesse und wird
kostenlos zur Verfügung gestellt.
Im Falle eines schweren Unfalls wird
das gesetzliche Notrufsystem eCall
über bordeigene Sensoren standard-
mäßig automatisch aktiviert. Darüber
hinaus wird es automatisch ausgelöst,
wenn das Fahrzeug mit einem intelli-
genten Notrufsystem ausgerüstet ist,
das im Falle eines schweren Unfalls
nicht funktioniert.
Das gesetzliche Notrufsystem eCall
kann im Bedarfsfall auch manuell aus-
gelöst werden.
Im Falle eines kritischen Systemversa-
gens, durch das das gesetzliche Not-
rufsystem eCall außer Betrieb gesetzt
würde, erhalten die Fahrzeuginsassen
eine Warnung, siehe Seite 322.
Die Verarbeitung personenbezogener
Daten über das gesetzliche Notrufsy-
stem eCall entspricht folgenden Vor-
schriften:
• Schutz personenbezogener Daten:
Verordnung 2016/679/EG des Euro-
päischen Parlaments und des Rats.
• Schutz personenbezogener Daten:
Richtlinie 2002/58/EG des Europä-
ischen Parlaments und des Rats.
Die Verarbeitung personenbezogener
Daten ist auf den Zweck begrenzt, die
eCall-Notrufe an die einheitliche euro-
päische Notrufnummer 112 zu übermit-
Dienste anderer Anbieter
Gesetzliches Notrufsystem
Prinzip
Allgemein
Informationen zur Datenverarbei-
tung
Supra_OM_German_OM99T07M.book 11 ページ 2019年2月20日 水曜日 午前11時16分
Page 12 of 440

12
Supra Owner’s Manual_EM
1-1. HINWEISE
teln.
Das gesetzliche Notrufsystem eCall
wird über die im Fahrzeug verbaute
SIM-Karte per Mobilfunk ausgeführt.
Die SIM-Karte ist nicht permanent mit
dem Mobilfunknetz verbunden, sondern
verbindet sich ausschließlich für die
Zeit des aktiven Notrufs.
Das gesetzliche Notrufsystem eCall
darf nur folgende Daten sammeln und
verarbeiten:
• Die Fahrzeug-Identifizierungsnum-
mer, zur schnellen Identifizierung
des Fahrzeugs, z. B. Modell.
• Fahrzeugtyp, z. B. Pkw.
• Art des Fahrzeugantriebs, z. B. Ben-
zin, Diesel, zur Abschätzung von
Risiken bei der Bergung, z. B.
Brandgefahr durch Kraftstoff.
• Die Position des Fahrzeugs zum
Zeitpunkt des Unfalls und die letzten
drei Standorte des Fahrzeugs und
Fahrtrichtung, um z. B. auf komple-
xeren Streckenabschnitten eine
schnellere Ortung des Fahrzeugs zu
ermöglichen.
• Protokolldatei der automatischen
Aktivierung des Systems und deren
Zeitstempel.
• Kontrollinformationen, die den Ret-
tungskräften z. B. Informationen dar-
über geben, ob der Notruf
automatisch oder manuell ausgelöst
wurde.
• Ein Zeitstempel zur Bestimmung des
Unfallzeitpunkts, um die Einsatzpla-
nung der Rettungskräfte zu optimie-
ren.• Die Fahrtrichtung, um z. B. auf Auto-
bahnen die Informationen zur Fahr-
bahnseite zu ermitteln.
Die Behörden des Staates, auf dessen
Territorium der Notruf des
eCall-Systems erfolgt, bestimmen die
Notrufleitstellen, die die Daten des
gesetzlichen Notrufs empfangen und
bearbeiten.
Das gesetzliche Notrufsystem eCall
stellt sicher, dass die im Systemspei-
cher enthaltenen Daten außerhalb des
Systems vor Auslösen eines Notrufs
nicht zugänglich sind.
Die für das gesetzliche Notrufsystem
eCall erhobenen Daten werden aus-
schließlich im Fahrzeug gespeichert
und beim Auslösen eines Notrufs an
die Rettungsleitstelle gesendet.
Das gesetzliche Notrufsystem eCall
stellt sicher, dass es nicht rückverfolg-
bar ist und im Normalbetrieb keine dau-
erhafte Verfolgung erfolgt.
Das gesetzliche Notrufsystem eCall
stellt sicher, dass die Daten im internen
Speicher des Systems automatisch und
kontinuierlich gelöscht werden.
Die Daten zum Standort des Fahrzeugs
werden im internen Speicher des
Systems kontinuierlich überschrieben,
damit stets höchstens die letzten drei
für die normale Funktionsweise des
Systems erforderlichen aktuellen
Standorte des Fahrzeugs zur Verfü-
gung stehen.
Das Protokoll der Tätigkeitsdaten des
gesetzlichen Notrufsystems eCall wird
höchstens so lange aufbewahrt, wie es
erforderlich ist, um den Zweck der
SIM-Karte
Datentypen und ihre Empfänger
Ausgestaltung der Datenverarbei-
tung
Supra_OM_German_OM99T07M.book 12 ページ 2019年2月20日 水曜日 午前11時16分
Page 13 of 440

13
1
Supra Owner’s Manual_EM
1-1. HINWEISE
HINWEISE
Handhabung des eCall-Notrufs zu
erfüllen, und auf keinen Fall mehr als
13 Stunden nach dem Zeitpunkt, an
dem ein eCall-Notruf ausgelöst wurde.
Die durch die Datenverarbeitung betrof-
fene Person, z. B. Fahrzeughalter, hat
das Recht auf Zugang zu den Daten
und kann gegebenenfalls die Berichti-
gung, Löschung oder Sperrung von
Daten verlangen, die ihn oder sie
betreffen und deren Verarbeitung nicht
den gesetzlichen Vorschriften ent-
spricht. Jede gemäß diesen Vorschrif-
ten vorgenommene Berichtigung,
Löschung oder Sperrung muss den
Dritten, denen die Daten übermittelt
wurden, mitgeteilt werden, sofern das
mit verhältnismäßigem Aufwand mög-
lich ist.
Die durch die Datenverarbeitung betrof-
fene Person hat das Recht, sich bei der
zuständigen Datenschutzbehörde zu
beschweren, sollte sie der Auffassung
sein, dass durch die Verarbeitung ihrer
personenbezogenen Daten gegen ihre
Rechte verstoßen wurde.
Die Kontaktstelle zur Bearbeitung von
Zugangsrechten ist ein Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt.
Das automatische Notrufsystem
ermöglicht manuelle oder automatische
Notrufe, z. B. bei Unfällen.Die Notrufe werden von einer Notruf-
zentrale angenommen, die durch den
Fahrzeughersteller beauftragt wurde.
Zusätzlich zum automatischen Not-
rufsystem ist das gesetzliche Notrufsy-
stem eCall im Fahrzeug vorhanden und
je nach Situation aktiv.
Der Fahrzeughalter hat das Recht,
wahlweise das automatische Notrufsy-
stem oder das gesetzliche Notrufsy-
stem eCall zu verwenden.
Informationen zum Betrieb des automa-
tischen Notrufsystems und seiner
Funktionen, siehe Seite 321.
Die Verarbeitung personenbezogener
Daten über das automatische Notrufsy-
stem entspricht folgenden Vorschriften:
• Schutz personenbezogener Daten:
Richtlinie 95/46/EG des Europä-
ischen Parlaments und des Rats.
• Schutz personenbezogener Daten:
Richtlinie 2002/58/EG des Europä-
ischen Parlaments und des Rats.
Die rechtliche Grundlage zur Aktivie-
rung und Funktion des Systems sind
der abgeschlossene Toyota Supra
Connect-Vertrag für diese Funktion,
sowie die entsprechenden Gesetze,
Verordnungen und Richtlinien des
Europäischen Parlaments und des
Europäischen Rats.
Die betreffenden Verordnungen und
Richtlinien regeln den Schutz natürli-
cher Personen bei der Verarbeitung
personenbezogener Daten.
Die Verarbeitung personenbezogener
Daten durch das automatische Not-
rufsystem entspricht den europäischen
Richtlinien zum Schutz personenbezo-
gener Daten.
Rechte durch Datenverarbeitung
betroffener Personen
Automatisches Notrufsystem
Prinzip
Rechtliche Grundlage
Supra_OM_German_OM99T07M.book 13 ページ 2019年2月20日 水曜日 午前11時16分
Page 14 of 440

14
Supra Owner’s Manual_EM
1-1. HINWEISE
Das automatische Notrufsystem verar-
beitet personenbezogene Daten nur bei
Zustimmung des Fahrzeughalters.
Das automatische Notrufsystem und
andere Dienste mit Zusatznutzen dür-
fen personenbezogene Daten nur auf
der Grundlage der ausdrücklichen
Zustimmung der durch die Datenverar-
beitung betroffenen Person verarbei-
ten, z. B. Fahrzeughalter.
Das automatische Notrufsystem wird
über die im Fahrzeug verbaute
SIM-Karte per Mobilfunk ausgeführt.
Die SIM-Karte ist dauerhaft in das
Mobilfunknetz eingebucht, um einen
schnellen Verbindungsaufbau zu
ermöglichen. Die Daten werden im Fall
eines Notfalls an den Fahrzeugherstel-
ler gesendet.
Die bei einem Notruf übertragenen
Daten werden vom Hersteller des Fahr-
zeugs auch zur Verbesserung der Pro-
dukt- und Servicequalität genutzt.
Die Position des Fahrzeugs kann auf
Basis der Mobilfunkzellen ausschließ-
lich durch den Anbieter des Mobilfunk-
netzes bestimmt werden. Eine
Verknüpfung von Fahrzeug-Identifizie-
rungsnummer und Telefonnummer der
verbauten SIM-Karte ist für den Netz-
werkbetreiber nicht möglich. Eine Ver-
knüpfung von
Fahrzeug-Identifizierungsnummer und
Telefonnummer der verbauten
SIM-Karten kann ausschließlich der Hersteller des Fahrzeugs herstellen.
Die Log-Daten der Notrufe werden in
einem Speicher des Fahrzeugs gespei-
chert. Die ältesten Log-Daten werden
regelmäßig gelöscht. Die Log-Daten
umfassen z. B. Informationen darüber,
wann und wo ein Notruf abgesetzt
wurde.
Die Log-Daten können in Ausnahmefäl-
len aus dem Fahrzeugspeicher ausge-
lesen werden. Das Auslesen der
Log-Daten erfolgt in der Regel nur mit
Gerichtsbeschluss und ist nur möglich,
wenn die entsprechenden Geräte direkt
am Fahrzeug angeschlossen werden.
Das System ist so konzipiert, dass bei
einem Unfall entsprechender Schwere,
der durch Sensoren im Fahrzeug
erkannt wird, automatisch ein Notruf
ausgelöst wird.
Bei einem Notruf durch das automati-
sche Notrufsystem werden die gleichen
Informationen an die beauftragte Not-
rufzentrale weitergeleitet, wie beim
gesetzlichen Notrufsystem eCall an die
öffentliche Rettungsleitstelle.
Darüber hinaus werden durch das auto-
matische Notrufsystem folgende
zusätzliche Informationen an eine vom
Fahrzeughersteller beauftragte Notruf-
zentrale gesendet und ggf. an die
öffentliche Rettungsleitstelle weiterge-
leitet:
• Unfalldaten, z. B. die von den Fahr-
SIM-Karte
Verbesserung der Qualität
Positionsbestimmung
Log-Daten der Notrufe
Automatischer Notruf
Gesendete Informationen
Supra_OM_German_OM99T07M.book 14 ページ 2019年2月20日 水曜日 午前11時16分
Page 15 of 440

15
1
Supra Owner’s Manual_EM
1-1. HINWEISE
HINWEISE
zeugsensoren erkannte Aufprallrich-
tung, um die Einsatzplanung der
Rettungskräfte zu erleichtern.
• Kontaktdaten, wie z. B. die Telefon-
nummer der verbauten SIM-Karte
und die Telefonnummer des Fahrers,
falls sie verfügbar ist, um bei Bedarf
schnellen Kontakt mit den Unfallbe-
teiligten zu ermöglichen.
Die Daten zu einem ausgelösten Notruf
werden im Fahrzeug gespeichert. Die
Daten beinhalten Informationen zum
Notruf, z. B. Ort und Zeit des Notrufs.
Die Tonaufnahmen des Notrufge-
sprächs werden bei der Notrufzentrale
gespeichert.
Die Tonaufnahmen des Kunden werden
für 24 Stunden gespeichert, falls Details
des Notrufs analysiert werden müssen.
Danach werden die Tonaufnahmen
gelöscht. Die Tonaufnahmen des Mitar-
beiters der Notrufzentrale werden zum
Zweck der Qualitätssicherung 24 Stun-
den gespeichert.
Die im Rahmen des automatischen
Notrufs verarbeiteten Daten werden
ausschließlich zur Erbringung des Not-
rufs verarbeitet. Der Hersteller des
Fahrzeugs erteilt im Rahmen der
gesetzlichen Pflicht eine Auskunft über
die von ihm verarbeiteten und ggf. noch
gespeicherten Daten.
Der Halter eines Fahrzeugs, das mit einem automatischen Notrufsystem
und dem gesetzlichen Notruf eCall aus-
gerüstet ist, hat das Recht, das bordei-
gene eCall-System anstelle des
automatischen Notrufs zu verwenden.
Die Kontaktstelle für Deaktivierungsan-
träge ist ein Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder eine andere verlässliche Werk-
statt.
Zusätzlich zum automatischen Not-
rufsystem ist das gesetzliche Notrufsy-
stem eCall immer in Bereitschaft. Das
gesetzliche Notrufsystem eCall über-
nimmt den Notruf, falls das automati-
sche Notrufsystem aus technischen
Gründen nicht funktionsfähig sein
sollte, z. B. bei nicht Erreichbarkeit der
durch den Hersteller des Fahrzeugs
beauftragten Notrufzentrale.
Das gesetzliche Notrufsystem eCall
nutzt die Infrastruktur der öffentlichen
Notrufnummer 112.
Es kann eingestellt werden, dass Not-
rufe immer über das gesetzliche Not-
rufsystem eCall erfolgen und nicht über
das automatische Notrufsystem. Die
Einstellung von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt durchführen
lassen.
Datenspeicherung
Auskunft zu personenbezogenen
Daten
Gesetzliches Notrufsystem
Supra_OM_German_OM99T07M.book 15 ページ 2019年2月20日 水曜日 午前11時16分
Page 16 of 440

16
Supra Owner’s Manual_EM
1-1. HINWEISE
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer
befindet sich im Motorraum auf der
rechten Fahrzeugseite.
Fahrzeug-Identifizierungsnum-
mer
Motorraum
Andere Vorsichtsmaßnahmen
WARNUNG
Das Fahrzeug nicht verändern.
Beim Austausch von Fahrzeugteilen ist
von der Verwendung jeglicher anderer (z.
B. Batterien, elektrische Komponenten
usw.) als Original Toyota Teile und Zube-
hör bzw. von Toyota genehmigte Teile
abzuraten, da andernfalls unerwartete
Schäden auftreten können oder die Gefahr
eines Unfalls besteht. Für Informationen
bezüglich Original Toyota Teile und Zube-
hör mit einen Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt in Verbin-
dung setzen.
WARNUNG
Keine Zubehörteile an die Frontscheibe
befestigen.
Wird ein Zubehörteil an die Frontscheibe
oder am Innenspiegel befestigt, kann dies
die Sicht auf die Straße einschränken und
die Aufmerksamkeit beeinträchtigen,
wodurch ein Unfall verursacht werden
kann. Wenn außerdem ein Gegenstand
mit Saugnapf an die Frontscheibe befe-
stigt wird, kann dieser wie ein Brennglas
fungieren und einen Brand verursachen.
Keinen Weitwinkelspiegel an den Innen-
spiegel befestigen, da er sich bei einem
Unfall lösen und Verletzungen verursa-
chen kann.
WARNUNG
Keine Feuerzeuge im Fahrzeug liegenlas-
sen.
Supra_OM_German_OM99T07M.book 16 ページ 2019年2月20日 水曜日 午前11時16分
Page 17 of 440

17
1
Supra Owner’s Manual_EM
1-1. HINWEISE
HINWEISE
In diesem Kapitel sind alle Serien-,
Länder- und Sonderausstattungen
beschrieben, die in der Modellreihe
angeboten werden. Es werden daher
auch Ausstattungen und Funktionen
beschrieben, die in einem Fahrzeug z.
B. aufgrund der gewählten Sonderaus-
stattung oder der Ländervariante nicht
verfügbar sind. Das gilt auch für sicher-
heitsrelevante Funktionen und
Systeme. Bei Verwendung der entspre-
chenden Funktionen und Systeme sind
die jeweils geltenden Gesetze und
Bestimmungen zu beachten.
Die Zusatzbetriebsanleitung, die ggf.
zusätzlich der Bordliteratur beigelegt
ist, ist zu beachten.
WARNUNG
Wenn das Fahrzeug in direktem Sonnen-
licht geparkt wird, kann die Temperatur im
Fahrzeug übermäßig ansteigen. Aus die-
sem Grund ist es besonders gefährlich,
Gegenstände, die brennbare Stoffe enthal-
ten, z. B. Feuerzeuge, im Fahrzeug zu las-
sen, da sie explodieren oder Feuer fangen
können. Wenn außerdem ein Feuerzeug
in den beweglichen Sitzteilen eingeklemmt
wird, kann es beim Verschieben des Sit-
zes zu Bruch gehen und einen Brand aus-
lösen.
Medien der Betriebsanlei-
tung
Fahrzeugausstattung
Gedruckte Betriebsanleitung
Zusatzbetriebsanleitung
Supra_OM_German_OM99T07M.book 17 ページ 2019年2月20日 水曜日 午前11時16分
Page 18 of 440

18
Supra Owner’s Manual_EM
1-1. HINWEISE
Supra_OM_German_OM99T07M.book 18 ページ 2019年2月20日 水曜日 午前11時16分
Page 19 of 440

2
19
Supra Owner’s Manual_EM
2
KURZANLEITUNG
KURZANLEITUNG
.2-1. KURZANLEITUNG
Einsteigen .................................20
Einstellen und Bedienen ...........26
Unterwegs ................................30
Supra_OM_German_OM99T07M.book 19 ページ 2019年2月20日 水曜日 午前11時16分
Page 20 of 440

20
Supra Owner’s Manual_EM
2-1. KURZANLEITUNG
2-1.KURZANLEITUNG
Vor dem Starten des Motors die vorge-
schriebene routinemäßige Untersu-
chung für das Fahrzeug durchführen
lassen. Es liegt in der Verantwortung
des Fahrzeugeigentümers die routine-
mäßige Untersuchung für das Fahr-
zeug sowie jegliche gesetzlich
vorgeschriebenen Jahresuntersuchun-
gen gemäß den örtlich geltenden
Gesetzen und Bestimmungen durch-
führen zu lassen. Zu Einzelheiten über
die Prüfverfahren siehe das Wartungs-
buch (Wartungsanleitung).
Einsteigen
Vor dem Fahren
Fahrzeuguntersuchung
WARNUNG
Keine entflammbaren Gegenstände im
Fahrzeug liegenlassen.
Wenn ein Kraftstoffbehälter, entflamm-
bare Fahrzeugpflegemittel, Sprühdosen
etc. im Fahrzeug zurückgelassen werden,
besteht die Gefahr, dass diese sich mögli-
cherweise entzünden und explodieren.
Auch wenn das Fahrzeug mit vollständig
geschlossenen Türen und Fenstern
geparkt wird, möglichst keine Behälter mit
kohlensäurehaltigen Getränken im Fahr-
zeug liegenlassen, da die Temperatur im
Fahrzeugraum je nach Standort bis zu
über 50 °C ansteigen kann.
WARNUNG
Darauf achten, dass das gesamte Gepäck
sicher im Fahrzeug verstaut ist.
Bei unvermitteltem Bremsen oder bei
einem Unfall können ungesicherte Gegen-
stände im Fahrzeug herumwirbeln und die
Insassen damit treffen, was zu Verletzun-
gen führen kann. Darauf achten, dass das
Gepäck wenn möglich sicher im Gepäck-
raum verstaut ist.
WARNUNG
Keine Gegenstände auf den Boden der
Fahrerseite legen.
Supra_OM_German_OM99T07M.book 20 ページ 2019年2月20日 水曜日 午前11時16分