TOYOTA SUPRA 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: SUPRA, Model: TOYOTA SUPRA 2022Pages: 478, PDF-Größe: 108.78 MB
Page 141 of 478

139
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Wird eine Situation erkannt, in der
unmittelbar angefahren werden soll,
wird der abgestellte Motor selbsttätig
gestartet.
Die Funktion kann z. B. bei ungültigen,
veralteten oder nicht verfügbaren Navi-
gationsdaten eingeschränkt sein.
Der Motor wird nicht automatisch abge-
stellt.
Während eines automatischen Motor-
stopps wird der Motor gestartet.
Taste drücken.
Die Auto Start Stopp Funktion wird
auch bei Wählhebelposition M deakti-
viert.
Die Auto Start Stopp Funktion wird
auch in Fahrmodus SPORT des Sport-modusschalters deaktiviert.
■Allgemein
Bei automatischem Motorstopp kann
das Fahrzeug sicher abgestellt werden,
z. B. um es zu verlassen.
1Start-/Stopp-Knopf drücken.
Die Fahrbereitschaft wird ausge-
schaltet.
Betriebsbereitschaft ist eingeschal-
tet.
Die Wählhebelposition P wird auto-
matisch eingelegt.
2Parkbremse feststellen.
In bestimmten Situationen wird Auto
Start Stopp automatisch deaktiviert, um
die Sicherheit zu gewährleisten, z. B.
wenn erkannt wird, dass kein Fahrer
anwesend ist.
Die Auto Start Stopp Funktion stellt den
Motor nicht mehr automatisch ab. Eine
Fahrzeugmeldung wird angezeigt. Wei-
terfahrt ist möglich. System von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt über-
prüfen lassen.
System manuell deaktivie-
ren/aktivieren
Prinzip
Über Taste
Über Wählhebelposition
Sportmodusschalter
Fahrzeug während automati-
schem Motorstopp abstellen
Automatische Deaktivierung
Allgemein
Funktionsstörung
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 139 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分
Page 142 of 478

1403-1. BEDIENUNG
Die Parkbremse dient zur Sicherung
des stehenden Fahrzeugs gegen Rol-
len.
■Allgemein
Einsatz während der Fahrt dient als
Notbremsfunktion.
Schalter ziehen und halten. Fahrzeug
bremst kräftig, solange Schalter gezo-
gen wird.
Parkbremse
Prinzip
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Ein ungesichertes Fahrzeug kann sich
selbstständig in Bewegung setzen und
wegrollen. Es besteht die Gefahr eines
Unfalls. Vor Verlassen das Fahrzeug
gegen Wegrollen sichern.
Um sicherzustellen, dass das Fahrzeug
gegen Wegrollen gesichert ist, Folgendes
beachten:
●Parkbremse feststellen.
●An Steigungen oder im Gefälle die Vor-
derräder in Richtung Bordsteinkante
drehen.
●An Steigungen oder im Gefälle das
Fahrzeug zusätzlich sichern, z. B. mit
einem Unterlegkeil.
WARNUNG
Unbeaufsichtigte Kinder oder Tiere im
Fahrzeug können das Fahrzeug in Bewe-
gung setzen und sich selbst oder den Ver-
kehr gefährden, z. B. durch folgende
Handlungen:
●Drücken des Start-/Stopp-Knopfs.
●Parkbremse lösen.
●Öffnen und Schließen der Türen oder
Fenster.
●Einlegen von Wählhebelposition N.
●Bedienen von Fahrzeugausstattungen.
Es besteht Unfallgefahr oder Verletzungs-
gefahr. Kinder oder Tiere nicht unbeauf-
sichtigt im Fahrzeug lassen. Beim
Verlassen des Fahrzeugs die Fernbedie-
nung mitnehmen und das Fahrzeug verrie-
geln.
Überblick
Parkbremse
Feststellen
Bei stehendem Fahrzeug
Schalter ziehen.
LED leuchtet.
Kontrollleuchte in der Instru-
mentenkombination leuchtet
rot. Parkbremse ist festgestellt.
Während der Fahrt
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 140 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分
Page 143 of 478

141
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Eine Fahrzeugmeldung wird angezeigt.
Wird das Fahrzeug auf ca. 3 km/h
abgebremst, wird die Parkbremse fest-
gestellt.
1Fahrbereitschaft einschalten.
2 Schalter bei getretener
Bremse oder eingelegter Wählhe-
belposition P drücken.
LED und Kontrollleuchte erlöschen.
Parkbremse ist gelöst.
Die Parkbremse wird beim Losfahren
automatisch gelöst.
LED und Kontrollleuchte erlöschen.
Bei Ausfall oder Störung der Park-
bremse:
Nach dem Aussteigen das Fahrzeug
gegen Wegrollen sichern, z. B. mit
einem Unterlegkeil.
Um die Funktionsfähigkeit der Park-
bremse nach einer Stromunterbre-
chung wieder herzustellen:
1Betriebsbereitschaft einschalten.2 Schalter bei getretener
Bremse oder eingelegter Wählhe-
belposition P ziehen und anschlie-
ßend drücken.
Der Vorgang kann einige Sekunden
dauern. Eventuelle Geräusche sind
normal.
Beim Fahren und während des Betriebs
der Blinker oder Warnblinkanlage die
Außenspiegel nicht anklappen, damit
die Blinkleuchten im Außenspiegel gut
zu erkennen sind.
Den Hebel über den Druckpunkt hinaus
drücken.
Den Hebel leicht nach oben oder unten
antippen.
Die Dauer des Tippblinkens kann ein-
Kontrollleuchte in der Instru-
mentenkombination leuchtet
rot, ein Signal ertönt und die
Bremsleuchten leuchten.
Lösen
Manuell lösen
Automatisches Lösen
Funktionsstörung
Nach Stromunterbrechung
Kontrollleuchte erlischt,
sobald die Parkbremse wie-
der betriebsbereit ist.
Blinker
Blinker im Außenspiegel
Blinken
Tippblinken
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 141 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分
Page 144 of 478

1423-1. BEDIENUNG
gestellt werden.
Über Toyota Supra Command:
1"Mein Fahrzeug"
2"Fahrzeugeinstellungen"
3"Außenbeleuchtung"
4"Tippblinken"
5Gewünschte Einstellung auswäh-
len.
Den Hebel bis zum Druckpunkt drücken
und halten, solange geblinkt werden
soll.
Den Hebel nach vorn drücken oder
nach hinten ziehen.
1Fernlicht ein, Pfeil 1.
Das Fernlicht leuchtet bei eingeschaltetem
Abblendlicht.
2Fernlicht aus/Lichthupe, Pfeil 2.
Die Wischer nicht bei trockener Front-
scheibe benutzen, sonst können die Wischerblätter schneller verschleißen
oder beschädigt werden.
Die Wischer können im Ruhezustand
bedient werden.
Den Hebel nach oben drücken, bis die
gewünschte Stellung erreicht ist.
Ruheposition der Wischer, Stellung
0.
Regensensor, Stellung 1.
Normale Wischergeschwindigkeit,
Kurzzeitig Blinken
Fernlicht, Lichthupe
Wischanlage
Allgemein
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Wenn sich die Wischer im abgeklappten
Zustand in Bewegung setzen, können Kör-
perteile eingeklemmt oder Teile des Fahr-
zeugs beschädigt werden. Es besteht
Verletzungsgefahr oder die Gefahr von
Sachschäden. Darauf achten, dass bei
abgeklappten Wischern das Fahrzeug
abgeschaltet ist und beim Einschalten die
Wischer angeklappt sind.
HINWEIS
Bei angefrorenen Wischern können beim
Einschalten die Wischerblätter ausreißen
und der Wischermotor kann überhitzen. Es
besteht die Gefahr von Sachschäden. Vor
dem Einschalten der Wischer die Scheibe
abtauen.
Einschalten der Wischanlage
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 142 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分
Page 145 of 478

143
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Stellung 2.
Im Stand wird auf Intervallbetrieb umge-
schaltet.
Schnelle Wischergeschwindigkeit,
Stellung 3.
Im Stand wird auf normale Wischerge-
schwindigkeit umgeschaltet.
Bei Fahrtunterbrechung mit eingeschal-
teter Wischanlage: Wird die Fahrt fort-
gesetzt, wischen die Wischer in der
zuvor eingestellten Stufe.
Den Hebel nach unten drücken.
Ausschalten: Den Hebel nach unten
drücken, bis die Stellung 0 erreicht
ist.
Kurzwischen: Den Hebel aus der
Stellung 0 nach unten drücken.
Nach dem Loslassen kehrt der Hebel in die
Stellung 0 zurück.
Der Regensensor steuert automatisch
den Wischerbetrieb in Abhängigkeit
von der Regenintensität.Der Sensor befindet sich an der Front-
scheibe direkt vor dem Innenspiegel.
Den Hebel aus der Grundstellung ein-
mal nach oben drücken, Pfeil 1.
Ein Wischvorgang wird gestartet.
Die LED im Wischerhebel leuchtet.
Bei Frost wird ggf. kein Wischvorgang
gestartet.
Den Hebel zurück in die Grundstellung
drücken.
Wischeranlage ausschalten
und Kurzwischen
Regensensor
Prinzip
Allgemein
Sicherheitshinweis
HINWEIS
In Waschanlagen können sich die Wischer
versehentlich in Bewegung setzen, wenn
der Regensensor aktiviert ist. Es besteht
die Gefahr von Sachschäden. In Wasch-
anlagen den Regensensor deaktivieren.
Aktivieren
Deaktivieren
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 143 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分
Page 146 of 478

1443-1. BEDIENUNG
Das Rändelrad drehen, um die Emp-
findlichkeit des Regensensors einzu-
stellen.
Nach oben: Hohe Empfindlichkeit des
Regensensors.
Nach unten: Geringe Empfindlichkeit
des Regensensors.Den Hebel ziehen.
Waschflüssigkeit wird an die Front-
scheibe gesprüht und die Wischer wer-
den kurz eingeschaltet.
Die Scheibenwaschdüsen werden bei
eingeschalteter Betriebsbereitschaft
automatisch beheizt.
In der Abklappstellung können die
Wischer von der Frontscheibe abge-
klappt werden. Notwendig z. B. beim
Wechseln der Wischerblätter, oder um
bei Frost den Kontakt mit der Front-
scheibe zu verhindern.
Empfindlichkeit des Regensen-
sors einstellen
Scheibenwaschanlage
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bei niedrigen Temperaturen kann die
Waschflüssigkeit auf der Scheibe gefrieren
und die Sicht einschränken. Es besteht
Unfallgefahr. Wascheinrichtungen nur
benutzen, wenn ein Gefrieren der Wasch-
flüssigkeit ausgeschlossen ist. Bei Bedarf
Frostschutzmittel verwenden.
HINWEIS
Bei leerem Waschflüssigkeitsbehälter
kann die Waschpumpe nicht wie vorgese-
hen arbeiten. Es besteht die Gefahr von
Sachschäden. Wascheinrichtung nicht bei
leerem Waschflüssigkeitsbehälter benut-
zen.
Frontscheibe reinigen
Scheibenwaschdüsen
Abklappstellung der Wischer
Prinzip
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 144 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分
Page 147 of 478

145
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
1Betriebsbereitschaft einschalten.
2Wischerhebel in die niedrigste Posi-
tion schalten und dort halten, bis die
Wischer in nahezu vertikaler Stel-
lung stillstehen.3Wischer vollständig von der Front-
scheibe abheben.
Nach dem Anklappen der Wischer
muss die Wischanlage wieder aktiviert
werden.
1Wischer vollständig an die Front-
scheibe anklappen.
2Betriebsbereitschaft einschalten
und Wischerhebel erneut nach
unten gedrückt halten.
3Wischer fahren zurück in Ruheposi-
tion und sind wieder betriebsbereit.
Bei einem Automatikgetriebe besteht
die Möglichkeit, einen manuellen Gang-
wechsel vorzunehmen.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Wenn sich die Wischer im abgeklappten
Zustand in Bewegung setzen, können Kör-
perteile eingeklemmt oder Teile des Fahr-
zeugs beschädigt werden. Es besteht
Verletzungsgefahr oder die Gefahr von
Sachschäden. Darauf achten, dass bei
abgeklappten Wischern das Fahrzeug
abgeschaltet ist und beim Einschalten die
Wischer angeklappt sind.
HINWEIS
Bei angefrorenen Wischern können beim
Einschalten die Wischerblätter ausreißen
und der Wischermotor kann überhitzen. Es
besteht die Gefahr von Sachschäden. Vor
dem Einschalten der Wischer die Scheibe
abtauen.
Wischer abklappen
Wischer anklappen
Automatikgetriebe
Prinzip
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 145 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分
Page 148 of 478

1463-1. BEDIENUNG
Wählhebelposition für den normalen
Fahrbetrieb. Alle Gänge für die Vor-
wärtsfahrt werden automatisch
geschaltet.
Wählhebelposition R nur bei stehen-
dem Fahrzeug einlegen.
In Wählhebelposition N kann das Fahr-
zeug geschoben werden oder ohne
Antrieb rollen, z. B. in Waschstraßen,
siehe Seite 147.
Wählhebelposition z. B. für das Abstel-len des Fahrzeugs. In Wählhebelposi-
tion P werden die Antriebsräder durch
das Getriebe blockiert.
Wählhebelposition P nur bei stehen-
dem Fahrzeug einlegen.
■P wird automatisch eingelegt
Wählhebelposition P wird z. B. in fol-
genden Situationen automatisch einge-
legt:
Nach Ausschalten der Fahrbereit-
schaft, wenn Wählhebelposition R, D
oder M eingelegt ist.
Nach Ausschalten der Betriebsbe-
reitschaft, wenn Wählhebelposition
N eingelegt ist.
Wenn im Stand bei eingelegter
Wählhebelposition D, M oder R der
Fahrergurt abgelegt, die Fahrertür
geöffnet und die Bremse nicht getre-
ten wird.
Die Bremse bis zum Anfahren treten,
sonst bewegt sich das Fahrzeug bei
eingelegter Fahrstufe.
Ein Wechsel von Wählhebelposition P
in eine andere Wählhebelposition
erfolgt erst bei eingeschalteter Fahrbe-
reitschaft und getretener Bremse.
Es ist ggf. nicht möglich, aus der Wähl-
hebelposition P herauszuschalten,
bevor alle technischen Voraussetzun-
gen erfüllt sind.
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Ein ungesichertes Fahrzeug kann sich
selbstständig in Bewegung setzen und
wegrollen. Es besteht Unfallgefahr. Vor
Verlassen das Fahrzeug gegen Wegrollen
sichern, z. B. Parkbremse feststellen.
Um sicherzustellen, dass das Fahrzeug
gegen Wegrollen gesichert ist, Folgendes
beachten:
• Parkbremse feststellen.
• An Steigungen oder im Gefälle die Vor-
derräder in Richtung Bordsteinkante
drehen.
• An Steigungen oder im Gefälle das
Fahrzeug zusätzlich sichern, z. B. mit
einem Unterlegkeil.
Wählhebelpositionen
D Fahrstufe
R Rückwärtsgang
N Leerlauf
P Parkstellung
Wählhebelpositionen einle-
gen
Allgemein
Funktionsvoraussetzungen
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 146 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分
Page 149 of 478

147
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Eine Wählhebelsperre verhindert fol-
gende Fehlbedienung:
Ein versehentliches Schalten nach
Wählhebelposition R.
Einen versehentlichen Wechsel aus
Wählhebelposition P in eine andere
Wählhebelposition.
1Fahrergurt anlegen.
2Zum Aufheben der Wählhebel-
sperre die Taste gedrückt halten.
3Wählhebel in die gewünschte Rich-
tung tippen, ggf. über einen Druck-
punkt. Der Wählhebel kehrt nach
dem Loslassen in die Mittelstellung
zurück.Taste P drücken.
In manchen Situationen soll das Fahr-
zeug ohne eigenen Antrieb eine kurze
Strecke rollen, z. B. in einer Wasch-
straße oder zum Schieben des Fahr-
zeugs.
1Bei getretener Bremse die Fahrbe-
reitschaft einschalten.
2Ggf. Parkbremse lösen.
3Bremse treten.
4Wählhebelsperre betätigen und
Wählhebelposition N einlegen.
5Fahrbereitschaft ausschalten.
Die Betriebsbereitschaft bleibt auf diese
Weise eingeschaltet und eine Fahrzeugmel-
dung wird angezeigt.
Das Fahrzeug kann rollen.
Wählhebelposition D, N, R einle-
genWählhebelposition P einlegen
Fahrzeug rollen oder schie-
ben
Allgemein
Wählhebelposition N einlegen
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 147 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分
Page 150 of 478

1483-1. BEDIENUNG
Die Wählhebelposition P wird nach ca.
35 Minuten automatisch eingelegt.
Bei einem Defekt kann es sein, dass
ein Wechsel der Wählhebelposition
nicht möglich ist.
Ggf. die Getriebesperre elektronisch
entriegeln, siehe Seite 149.
Mit dem Kick-down wird die maximale
Fahrleistung erreicht.
Das Gaspedal über den Widerstand am
Vollgaspunkt niedertreten.
Im Manuellbetrieb können die Gänge
manuell gewechselt werden.
Wählhebel aus Wählhebelposition D
nach links drücken.In der Instrumentenkombination wird
der eingelegte Gang angezeigt, z. B.
1M.
Zurückschalten: Wählhebel nach
vorn drücken.
Hochschalten: Wählhebel nach hin-
ten ziehen.
Wählhebel nach rechts drücken.
In der Instrumentenkombination wird D
angezeigt.
Die Schaltwippen am Lenkrad ermögli-
chen einen schnellen Wechsel der
Gänge, ohne dabei die Hand vom
Lenkrad zu nehmen.
■Schaltvorgang
Der Schaltvorgang wird nur bei passen-
der Drehzahl und Geschwindigkeit aus-
geführt.
■Kurzzeitiger Manuellbetrieb
In Wählhebelposition D wird nach Betä-
tigung einer Schaltwippe kurzzeitig in
den Manuellbetrieb gewechselt.
Das Getriebe schaltet zurück in den
Automatikbetrieb, wenn im Manuellbe-
trieb über einen bestimmten Zeitraum
gemäßigt gefahren, nicht beschleunigt
und nicht über die Schaltwippen
geschaltet wird.
HINWEIS
Wählhebelposition P wird beim Ausschal-
ten der Betriebsbereitschaft automatisch
eingelegt. Es besteht die Gefahr von
Sachschäden. Betriebsbereitschaft in
Waschstraßen nicht ausschalten.
Kick-down
Manuellbetrieb
Prinzip
Manuellbetrieb aktivieren
Schalten
Manuellbetrieb beenden
Schaltwippen
Prinzip
Allgemein
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 148 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分