TOYOTA VERSO 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2017, Model line: VERSO, Model: TOYOTA VERSO 2017Pages: 752, PDF-Größe: 49.42 MB
Page 161 of 752

161
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
VERSO_EM_OM64603M
WARNUNG
■ Fahrbetrieb
● Verstellen Sie nicht den Fahrersitz.
Wird der Fahrersitz w ährend der Fahrt verstellt, kann die Kontrolle über
das Fahrzeug verloren gehen.
● Legen Sie kein Kissen zwischen Fahrer oder Beifahrer und Sitzlehne.
Ein Kissen kann verhindern, dass di e korrekte Sitzhaltung eingenommen
wird und so die Wirkung des Sicherheitsgurts und der Kopfstütze reduzie-
ren. Dadurch wird die Gefahr erhöht, dass Fahrer oder Beifahrer lebens-
gefährlich verletzt werden.
● Legen Sie nichts unter die Vordersitze, außer um es im Zusatzstaufach zu
verstauen.
Gegenstände unter den Vordersitzen können sich in den Sitzschienen ver-
klemmen und verhindern, dass der Sitz arretiert wird. Dies kann zu Unfäl-
len mit lebensgefährlichen oder tödlic hen Verletzungen führen. Auch die
Einstellmechanik kann beschädigt werden.
■ Einstellen der Sitzposition
● Senken Sie den Sitz nicht weiter als unbedingt erforderlich ab, wenn das
Fahrzeug in Bewegung ist, um das Risiko zu verringern, während einer
Kollision unter dem Beckengurt durchzurutschen.
Wenn der Neigungswinkel des Sitzes bei einem Unfall zu groß ist, kann
der Beckengurt über die Hüften rutschen und die Rückhaltekraft direkt auf
den Bauch übertragen. Es kann auch passieren, dass der Hals den Schul-
tergurt berührt, was bei einem Unfall zu einem erhöhten Risiko von
lebensgefährlichen Verletzungen führen kann.
● Achten Sie beim Einstellen der Sitzposition darauf, dass andere Insassen
durch den sich bewegenden Sitz nicht verletzt werden.
● Fassen Sie nicht unter den Sitz oder in den Bereich der Sitzschienen, um
Verletzungen zu vermeiden.
Finger oder Hände könnten in der Sitzmechanik eingeklemmt werden.
Page 162 of 752

162
1-7. Informationen zur Sicherheit
VERSO_EM_OM64603M
SRS-Airbags
Erleidet das Fahrzeug einen Aufprall, der erhebliche Verletzungen
der Insassen verursachen kann, blasen sich die SRS-Airbags auf.
Die Airbags wirken mit den Sicherheitsgurten zusammen, um die
Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen zu verringern.
SRS-Front-Airbags
SRS-Airbag für Fahrer/Beifahrer
Schützt Kopf und Brustkorb von Fahrer und Beifahrer vor
Zusammenstößen mit Bauteilen im Innenraum.
SRS-Knie-Airbag
Schützt den Fahrer.
Page 163 of 752

163 1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
VERSO_EM_OM64603M
SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Seiten-Airbags
SRS-Seiten-Airbags
Schützen den Rumpf der Insassen auf den Vordersitzen.
SRS Kopf-Seiten-Airbag (je nach Ausstattung)
Schützt vor allem den Kopf der Insassen auf den äußeren Sit-
zen.
Page 164 of 752

164 1-7. Informationen zur Sicherheit
VERSO_EM_OM64603M
Bauteile des Airbag-Systems
Sensoren für Kopf-Seiten-
Airbags (je nach Ausstat-
tung)
Kontrollleuchte für Beifah-
rer-Airbag
Kopf-Seiten-Airbags
(je nach Ausstattung)
Seiten-Airbags
Beifahrer-Airbag
Manueller Airbag-Ein/Aus-
SchalterFahrzeuge ohne Kopf-
Seiten-Airbag: Seiten-
Airbag-Sensoren
Fahrzeuge mit Kopf-Sei-
ten-Airbag: Seiten- und
Kopf-Seiten-Airbag-Sen-
soren
Gurtstraffer und Gurtkraft-
begrenzer
Sensoren für Front-Airbags
SRS-Warnleuchte
Fahrer-Airbag
Knie-Airbag
Airbag-Auslöseeinheit
Page 165 of 752

165 1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
VERSO_EM_OM64603MDie wesentlichen Bestandteile des SRS-Airbag-Systems sind oben
dargestellt. Die SRS-Airbags werden von der Airbag-Auslöseeinheit
gesteuert. Beim Auslösen der Airbags füllt eine chemische Reaktion
in den Aufblasvorrichtungen die Airbags schnell mit ungiftigem Gas,
um die Bewegung der Insassen aufzufangen.
■Auslösen (Aufblasen) der SRS-Airbags
●Durch die SRS-Airbags können leichte Abschürfungen, Verbrennungen,
Prellungen usw. entstehen, da die Airbags sich ausgelöst durch heiße
Gase mit extrem hoher Geschwindigkeit entfalten (aufblasen).
●Es entsteht ein lautes Geräusch, gleichzeitig wird ein weißes Pulver frei-
gesetzt.
●Fahrzeuge ohne SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Teile des Airbagmoduls
(Lenkradnabe, Abdeckung des Airbags und Aufblasvorrichtung) sowie
die Vordersitze können für einige Minuten heiß sein. Der Airbag selbst
kann auch heiß sein.
●Fahrzeuge mit SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Teile des Airbagmoduls (Lenk-
radnabe, Abdeckung des Airbags und Aufblasvorrichtung), Vordersitze,
Teile der vorderen und hinteren Dachsäule und der Dachlängsträger kön-
nen für einige Minuten heiß sein. Der Airbag selbst kann auch heiß sein.
●Die Frontscheibe kann reißen.
■Betriebsbedingungen (SRS-Front-Airbags)
●Die SRS-Front-Airbags lösen aus, wenn der Aufprall über einem
bestimmten Schwellenwert liegt (dieser entspricht der Kraft, die bei einer
Frontalkollision bei ca. 20-30 km/h mit einem stehenden Hindernis wie
einer Wand, das sich weder verformt noch bewegt, produziert wird).
Diese Auslöseschwelle ist jedoch in den folgenden Situationen deutlich
höher:
• Wenn das Fahrzeug mit einem beweglichen oder deformierbaren
Gegenstand zusammenstößt, z.B. mit einem geparkten Fahrzeug oder
einem Schildermast
• Wenn sich das Fahrzeug unter ein anderes Fahrzeug schiebt, z.B.
unter die Ladefläche eines Lastwagens
●In Abhängigkeit von der Art des Aufpralls wird unter Umständen nur ein
Gurtstraffer aktiviert.
Page 166 of 752
![TOYOTA VERSO 2017 Betriebsanleitungen (in German) 166
1-7. Informationen zur Sicherheit
VERSO_EM_OM64603M
■ Betriebsbedingungen (SRS-Seiten- und Kopf-Seiten-Airbags [je nach
Ausstattung])
Die SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Seiten-Airbags (je nach A TOYOTA VERSO 2017 Betriebsanleitungen (in German) 166
1-7. Informationen zur Sicherheit
VERSO_EM_OM64603M
■ Betriebsbedingungen (SRS-Seiten- und Kopf-Seiten-Airbags [je nach
Ausstattung])
Die SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Seiten-Airbags (je nach A](/img/14/60768/w960_60768-165.png)
166
1-7. Informationen zur Sicherheit
VERSO_EM_OM64603M
■ Betriebsbedingungen (SRS-Seiten- und Kopf-Seiten-Airbags [je nach
Ausstattung])
Die SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Seiten-Airbags (je nach Ausstattung)
lösen aus, wenn der Aufprall über einem bestimmten Schwellenwert liegt
(dieser entspricht der Kraft, die bei einer seitlichen und im rechten Winkel
zur Fahrtrichtung erfolgten Kollision eines ca. 1500 kg schweren Fahrzeugs
mit der Fahrgastzelle bei einer Geschwindigkeit von ca. 20-30 km/h produ-
ziert wird).
■ Andere Bedingungen als ein Aufprall, die zum Auslösen (Aufblasen)
der SRS-Airbags führen können
Bei einem starken Aufprall an der Unterseite des Fahrzeugs können die
SRS-Front-Airbags ebenfalls auslösen. Einige Beispiele werden in der Abbil-
dung dargestellt.
■ Aufprallarten, bei denen die SRS-Airbags möglicherweise nicht auslö-
sen (SRS-Front-Airbags)
Die SRS-Front-Airbags wurden nicht generell zum Auslösen bei einem Sei-
tenaufprall, einem Heckaufprall, bei einem Überschlag des Fahrzeugs oder
bei einem Frontalaufprall mit geringer Geschwindigkeit konzipiert. Doch
immer, wenn ein Aufprall beliebiger Art eine ausreichende Vorwärtsverzöge-
rung des Fahrzeugs bewirkt, kann es zur Auslösung der SRS-Front-Airbags
kommen.
● Überfahren von Bordsteinen, Absätzen
im Fahrbahnbelag oder harten Gegen-
ständen
● Durchfahren oder Überfahren tiefer
Schlaglöcher
● Hartes Aufsetzen oder Aufschlagen
des Fahrzeugs
● Seitenaufprall
● Aufprall von hinten
● Überschlagen des Fahrzeugs
Page 167 of 752

167 1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
VERSO_EM_OM64603M
■Aufprallarten, bei denen die SRS-Airbags möglicherweise nicht auslö-
sen (SRS-Seiten-Airbags und SRS-Kopf-Seiten-Airbags) [je nach Aus-
stattung])
Die SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Seiten-Airbags (je nach Ausstattung)
lösen möglicherweise nicht aus, wenn der Aufprall in einem bestimmten
Winkel erfolgt oder wenn von einem Seitenaufprall nicht die Fahrgastzelle,
sondern andere Bereiche der Karosserie betroffen sind.
SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Seiten-Airbags (je nach Ausstattung) sind
generell nicht dafür ausgelegt, bei einem Seitenaufprall, einem Heckaufprall,
bei einem Überschlag des Fahrzeugs oder bei einem Frontalaufprall mit
geringer Geschwindigkeit auszulösen.
■Wann sollten Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Ver-
tragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb wenden
In den folgenden Fällen ist eine Inspektion und/oder eine Reparatur des
Fahrzeugs erforderlich. Wenden Sie sich so bald wie möglich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
●Nach dem Auslösen eines SRS-Airbags.
●Seitenaufprall an anderer Stelle als der
Fahrgastzelle
●Aufprall schräg von der Seite
●Aufprall von vorn
●Aufprall von hinten
●Überschlagen des Fahrzeugs
Page 168 of 752

168 1-7. Informationen zur Sicherheit
VERSO_EM_OM64603M
●Der Frontbereich des Fahrzeugs ist
beschädigt oder verformt oder war in
einen Aufprall verwickelt, der nicht stark
genug war, um die SRS-Front-Airbags
auszulösen.
●Ein Teil der Türen ist beschädigt oder
verformt oder das Fahrzeug war in
einen Aufprall verwickelt, der nicht stark
genug war, um die SRS-Seiten-Airbags
und Kopf-Seiten-Airbags (je nach Aus-
stattung) auszulösen.
●Das Lenkradpolster, das Armaturen-
brett in der Nähe des Beifahrer-Airbags
oder die Unterseite der Instrumententa-
fel ist zerkratzt, rissig oder anderweitig
beschädigt.
●Die Oberfläche der mit dem SRS-Sei-
ten-Airbag ausgestatteten Sitze ist ver-
kratzt, rissig oder anderweitig
beschädigt.
●Fahrzeuge mit SRS-Kopf-Seiten-Air-
bags: Der Bereich der vorderen, mittle-
ren und hinteren Dachsäulen oder der
Dachseitenverkleidung, in dem die
Kopf-Seiten-Airbags untergebracht
sind, ist zerkratzt, gerissen oder ander-
weitig beschädigt.
Page 169 of 752

169
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
VERSO_EM_OM64603M
WARNUNG
■ Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
Beachten Sie für die SRS-Airbags die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen kann lebensgefährliche Verlet-
zungen zur Folge haben.
● Der Fahrer und alle Insassen des Fahrzeugs müssen den Sicherheitsgurt
ordnungsgemäß anlegen.
Die SRS-Airbags sind zusätzliche Einrichtungen, die in Verbindung mit
den Sicherheitsgurten genutzt werden.
● Der SRS-Airbag für den Fahrer löst mit erheblicher Wucht aus und kann
lebensgefährliche Verletzungen verursachen, besonders wenn sich der
Fahrer sehr nahe am Airbag befindet.
Da die Gefahrenzone beim Fahrer-Airbag den ersten 50 - 75 mm des Auf-
blaswegs entspricht, bietet eine Sitzposition mit 250 mm Abstand vom
Fahrer-Airbag eine deutliche Sicherheits reserve. Dieser Abstand wird von
der Lenkradmitte bis zu Ihrem Brustbein gemessen. Falls Sie gegenwärtig
in weniger als 250 mm Abstand sitzen, haben Sie mehrere Möglichkeiten,
Ihre Sitzposition zu ändern:
• Verstellen Sie Ihren Sitz soweit nach hinten, dass Sie die Pedale noch
bequem erreichen können.
• Neigen Sie die Sitzlehne leicht.
Auch wenn Fahrzeuge unterschiedlich ausgelegt sind, lässt sich in vie-
len Fällen ein Abstand von 250 mm auch in der vordersten Einstellung
des Sitzes erreichen, indem einfach die Sitzlehne etwas geneigt wird.
Falls sich durch Neigen der Sitzlehne die Sicht auf die Fahrbahn ver-
schlechtert, erhöhen Sie Ihre Sitzposit ion durch ein festes, nicht rut-
schendes Kissen bzw. stellen Sie den Sitz höher, wenn Ihr Fahrzeug
entsprechend ausgestattet ist.
• Ist das Lenkrad einstellbar, neigen Sie es nach unten. So weist der Air-
bag auf Ihren Brustkorb statt auf Ihren Kopf und Hals.
Der Sitz sollte eingestellt werden wie oben empfohlen, wobei die Erreichbar-
keit der Fußpedale und des Lenkrads und die Sicht auf die Bedienelemente
der Instrumententafel gewährleistet sein muss.
Page 170 of 752

170
1-7. Informationen zur Sicherheit
VERSO_EM_OM64603M
WARNUNG
■ Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
● Der SRS-Airbag für den Beifahrer entfaltet sich auch mit starker Kraft und
kann, insbesondere wenn der Beifahrer sehr nah am Airbag sitzt, zu
schweren Verletzungen oder sogar zu m Tod führen. Der Beifahrersitz
muss bei eingestellter Sitzlehne möglichst weit vom Airbag entfernt sein,
sodass der Beifahrer aufrecht sitzt.
● Falsch sitzende oder unzureichend angeschnallte Säuglinge und Kleinkin-
der können beim Entfalten eines Airbags lebensgefährlich verletzt werden.
Säuglinge und Kleinkinder, die zum Anlegen von Sicherheitsgurten noch
zu klein sind, müssen mit einem Kinderrückhaltesystem vorschriftsmäßig
gesichert werden. Toyota empfiehlt, Kinderrückhaltesysteme grundsätzlich
auf den Rücksitzen anzubringen. Die Rücksitze sind für Säuglinge und
Kinder sicherer als der Beifahrersitz. ( S. 175)
●Sitzen Sie nicht auf der Kante des Sit-
zes, und lehnen Sie sich nicht gegen
das Armaturenbrett.
● Lassen Sie nicht zu, dass ein Kind vor
dem SRS-Airbag für den Beifahrer
steht oder auf dem Schoß des Beifah-
rers sitzt.
● Fahren Sie nicht mit dem Fahrzeug,
während der Fahrer oder Beifahrer
Gegenstände auf ihren Knien halten.