TOYOTA VERSO 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2017, Model line: VERSO, Model: TOYOTA VERSO 2017Pages: 752, PDF-Größe: 49.42 MB
Page 181 of 752

181 1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
VERSO_EM_OM64603MIn obiger Tabelle enthaltene Abkürzungen:
IUF: Geeignet für in Fahrtrichtung einzubauende Universal-ISOFIX-
Kinderrückhaltesysteme, die für diese Gewichts-/Altersgruppe
zugelassen sind.
X: ISOFIX-Position in dieser Gewichts-/Altersgruppe bzw. Größen-
klasse nicht für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme geeignet.
Die in der Tabelle genannten Kinderrückhaltesysteme sind mögli-
cherweise außerhalb der EU nicht erhältlich.
HINWEIS:
Auch andere Kinderrückhaltesysteme, die sich von den in der Tabelle
genannten Kinderrückhaltesystemen unterscheiden, sind verwend-
bar. Die Eignung dieser Systeme muss jedoch durch den Hersteller
und den Händler des Kinderrückhaltesystems bestätigt werden.
Page 182 of 752

182 1-7. Informationen zur Sicherheit
VERSO_EM_OM64603M
■Nehmen Sie beim Einbau des Kinderrückhaltesystems auf dem vorde-
ren Beifahrersitz die folgenden Einstellungen vor:
■Auswahl eines geeigneten Kinderrückhaltesystems
●Verwenden Sie ein geeignetes Kinderrückhaltesystem, bis das Kind groß
genug ist, die regulären Sicherheitsgurte des Fahrzeugs anzulegen.
●Ist ein Kind für ein Kinderrückhaltesystem zu groß, sollte es auf dem
Rücksitz mit dem vorhandenen Sicherheitsgurt angeschnallt werden.
(S. 107)
●Sitz in der hintersten Position
●Sitzlehne in (völlig) aufrechte Stellung
●Das Sitzkissen in die oberste Position
(je nach Ausstattung)
●Sitzgurthöhe in die niedrigste Position
Page 183 of 752

183
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
VERSO_EM_OM64603M
WARNUNG
■ Verwendung eines Kinderrückhaltesystems
Bei Verwendung von Kinderrückhaltesystemen, die für dieses Fahrzeug
nicht geeignet sind, ist der Säugl ing oder das Kind nicht ausreichend
geschützt. Dadurch kann es bei scharfem Bremsen oder einem Unfall zu
lebensgefährlichen Verletzungen kommen.
■ Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung von Kinderrückhaltesystemen
● Für einen wirksamen Schutz bei Unfällen oder scharfem Bremsen müssen
Kinder mit einem für das Alter und die Größe des Kindes geeigneten
Sicherheitsgurt oder Kinderrückhaltesystem im Fahrzeug gesichert wer-
den. Das Halten von Kindern in den Armen kann ein Kinderrückhaltesy-
stem keinesfalls ersetzen. Selbst wenn Sie angeschnallt sind und das
Kind auf den Schoß nehmen, kann es bei einem Unfall gegen die Front-
scheibe oder andere Fahrzeugteile geschleudert werden.
● Toyota empfiehlt die Verwendung eines den gesetzlichen Normen sowie
dem Alter und Gewicht des Kindes entsprechenden Kinderrückhaltesy-
stems, das auf dem Rücksitz montiert wird. Unfallstatistiken belegen, dass
auf den Rücksitzen ordnungsgemäß gesicherte Kinder sicherer sind als
auf den Vordersitzen.
● Verwenden Sie nie ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf
dem Beifahrersitz, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf “ON”
geschaltet ist. ( S. 199)
Bei einem Unfall kann der sich schlagartig aufblasende vordere Beifahrer-
Airbag das Kind lebensgefährlich verletzen.
● Ein nach vorn gerichtetes Kinderrückhaltesystem sollte aus Sicherheits-
gründen nur in absoluten Ausnahmefällen auf dem Beifahrersitz montiert
werden. Ein Kinderrückhaltesystem, das einen oberen Befestigungsrie-
men erfordert, darf nicht auf dem Beif ahrersitz eingesetzt werden, da für
den Beifahrersitz kein Anker für einen Obergurt vorhanden ist. Stellen Sie
die Rückenlehne so aufrecht wie möglich und verschieben Sie den Sitz
soweit wie möglich nach hinten, da der Beifahrerairbag mit erheblicher
Geschwindigkeit und Kraft aufgeblasen werden kann. Andernfalls kann
das Kind lebensgefährlich verletzt werden.
Page 184 of 752

184
1-7. Informationen zur Sicherheit
VERSO_EM_OM64603M
WARNUNG
■ Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung von Kinderrückhaltesystemen
● Fahrzeuge ohne SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Lassen Sie niemals zu, dass
ein Kind den Kopf oder ein anderes Körperteil gegen die Vordertür oder
den Bereich des Sitzes lehnt, aus dem sich die SRS-Seiten-Airbags entfal-
ten, selbst wenn das Kind im Kinderrückhaltesystem untergebracht ist.
Hierbei besteht die Gefahr, dass das Kind lebensgefährliche Verletzungen
erleidet, wenn die SRS-Seiten-Airbags plötzlich auslösen.
● Fahrzeuge mit SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Lassen Sie nie zu, dass ein
Kind den Kopf oder einen anderen Körperteil gegen die Tür oder den Sitz-
bereich, die vordere und hintere Dachsäule oder die Dachlängsträger
lehnt, aus der sich der SRS-Seiten -Airbag bzw. SRS-Kopf-Seiten-Airbag
entfaltet, und zwar auch dann nicht, wenn das Kind durch ein Kinderrück-
haltesystem gesichert ist. Andernfalls kann der sich entfaltende SRS-Sei-
ten-Airbag bzw. SRS-Kopf-Seiten-Airbag dem Kind lebensgefährliche
Verletzungen zufügen.
● Befolgen Sie beim Einbau eines Kinderrückhaltesystems die Herstelleran-
weisungen. Überprüfen Sie nach dem Einbau die ordnungsgemäße Befe-
stigung des Kinderrückhaltesystems. Falls das Rückhaltesystem nicht
ordnungsgemäß befestigt ist, besteht für das Kind bei scharfem Bremsen,
einem Ausweichmanöver oder bei einem Aufprall die Gefahr von lebens-
gefährlichen Verletzungen.
■ Wenn sich Kinder im Fahrzeug aufhalten
Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Sicherheitsgurt zu spielen. Wenn sich
der Gurt um den Hals eines Kindes legt, kann das Kind ersticken oder
andere lebensgefährliche bzw. tödliche Verletzungen davontragen.
Wenn das Gurtschloss in einem solchen Fall nicht entriegelt werden kann,
sollte der Gurt mit einer Schere durchtrennt werden.
■ Nicht benutzte Kinderrückhaltesysteme
● Sichern Sie das Kinderrückhaltesystem auch dann ordnungsgemäß auf
dem Sitz, wenn es nicht verwendet wi rd. Bewahren Sie das Kinderrückhal-
tesystem niemals ungesichert in der Fahrgastzelle auf.
● Falls das Kinderrückhaltesystem gelöst werden muss, entfernen Sie es
aus dem Fahrzeug, oder bewahren Sie es sicher im Gepäckraum auf.
Dadurch können Sie bei abruptem Bremsen, plötzlichem Spurwechsel
oder einem Aufprall Verletzungen vermeiden.
Page 185 of 752

185
1
1-7. Informationen zur Sicherheit
Vor Antritt der Fahrt
VERSO_EM_OM64603M
Einbau von Kinderrückhaltesystemen
Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers des Kinderrückhal-
tesystems. Befestigen Sie Kinderrückhaltesysteme mit einem
Sicherheitsgurt oder einer starren ISOFIX-Verankerung. Verwenden
Sie zum Befestigen eines Kinderrückhaltesystems zusätzlich den
Obergurt.
Sicherheitsgurte (Für einen
ELR-Gurt ist ein Halteclip
erforderlich.)
Zweite Sitzreihe: Starre ISO-
FIX-Verankerung (Kinderrück-
haltesystem ISOFIX)
Die unteren Verankerungen
stehen auf den äußeren Sitzen
der zweiten Sitzreihe zur Ver-
fügung. (An den Sitzen weisen
Schilder mit Kindersitzsymbo-
len auf die Lage der Veranke-
rungen hin.)
Zweite Sitzreihe: Ankerhalte-
rungen (für Obergurt)
Für die zweite Sitzreihe außen
sind Halterungen vorhanden.
Page 186 of 752

186 1-7. Informationen zur Sicherheit
VERSO_EM_OM64603M
Einbau von Kinderrückhaltesystemen mit einem Sicherheitsgurt
■Nach hinten gerichteter Kindersitz für Säuglinge/Kleinkin-
der
Zweite Sitzreihe
Sitz in die hinterste Position brin-
gen.
Klappen Sie die Rückenlehne
um, während Sie den Hebel für
die Rückenlehnenverstellung
nach oben ziehen. Klappen Sie
die Rückenlehne wieder hoch
und sichern Sie sie in der 1. Ver-
riegelungsposition (ganz auf-
rechte Position). (S. 96)
Dritte Sitzreihe (Fahrzeuge mit dritter Sitzreihe)
Stellen Sie die zweite Sitzreihe
nach vorn, sodass die Funktion
des Kinderrückhaltesystems
nicht beeinträchtigt wird.
Klappen Sie die Rückenlehne
um, während Sie den Gurt für die
Rückenlehnenverstellung zie-
hen. Klappen Sie die Rücken-
lehne wieder hoch und sichern
Sie sie in der 1. Verriegelungs-
position (ganz aufrechte Posi-
tion). (S. 97)
Page 187 of 752

187
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
VERSO_EM_OM64603M
Stellen Sie den Kindersitz so auf
den Rücksitz, dass er nach hin-
ten zeigt.
Führen Sie den Sicherheitsgurt
durch den Kindersitz und rasten
Sie die Schlosszunge im Gurt-
schloss ein. Stellen Sie sicher,
dass der Gurt nicht verdreht ist.
Befestigen Sie einen Halteclip in
der Nähe der Schlosszunge des
Schlosses und des Schulter-
gurts, indem Sie das Schloss
und das Gewebe durch die Ver-
tiefungen im Halteclip führen.
Schließen Sie den Gurt erneut.
Wenn der Gurt zu locker sitzt,
lösen Sie das Schloss und brin-
gen den Halteclip erneut an.
Page 188 of 752

188 1-7. Informationen zur Sicherheit
VERSO_EM_OM64603M■Nach vorn gerichteter Kindersitz
Zweite Sitzreihe
Sitz in die hinterste Position brin-
gen.
Klappen Sie die Rückenlehne
um, während Sie den Hebel für
die Rückenlehnenverstellung
nach oben ziehen. Klappen Sie
die Rückenlehne wieder hoch
und sichern Sie sie in der 1. Ver-
riegelungsposition (ganz auf-
rechte Position). (S. 96)
Dritte Sitzreihe (Fahrzeuge mit dritter Sitzreihe)
Stellen Sie die zweite Sitzreihe
nach vorn, sodass die Funktion
des Kinderrückhaltesystems
nicht beeinträchtigt wird.
Klappen Sie die Rückenlehne
um, während Sie den Gurt für die
Rückenlehnenverstellung zie-
hen. Klappen Sie die Rücken-
lehne wieder hoch und sichern
Sie sie in der 1. Verriegelungs-
position (ganz aufrechte Posi-
tion). (S. 97)
Page 189 of 752

189
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
VERSO_EM_OM64603M
Stellen Sie den Kindersitz so auf
den Sitz, dass er nach vorn
zeigt.
Führen Sie den Sicherheitsgurt
durch den Kindersitz und rasten
Sie die Schlosszunge im Gurt-
schloss ein. Stellen Sie sicher,
dass der Gurt nicht verdreht ist.
Befestigen Sie einen Halteclip in
der Nähe der Schlosszunge des
Schlosses und des Schulter-
gurts, indem Sie das Schloss
und das Gewebe durch die Ver-
tiefungen im Halteclip führen.
Schließen Sie den Gurt erneut.
Wenn der Gurt zu locker sitzt,
lösen Sie das Schloss und brin-
gen den Halteclip erneut an.
Page 190 of 752

190 1-7. Informationen zur Sicherheit
VERSO_EM_OM64603M■Juniorsitz
Zweite Sitzreihe
Sitz in die hinterste Position brin-
gen.
Klappen Sie die Rückenlehne
um, während Sie den Hebel für
die Rückenlehnenverstellung
nach oben ziehen. Klappen Sie
die Rückenlehne wieder hoch
und sichern Sie sie in der 1. Ver-
riegelungsposition (ganz auf-
rechte Position). (S. 96)
Dritte Sitzreihe (Fahrzeuge mit dritter Sitzreihe)
Stellen Sie die zweite Sitzreihe
ganz nach vorn, sodass das
Kind genügend Platz hat.
Klappen Sie die Rückenlehne
um, während Sie den Gurt für die
Rückenlehnenverstellung zie-
hen. Klappen Sie die Rücken-
lehne wieder hoch und sichern
Sie sie in der 1. Verriegelungs-
position (ganz aufrechte Posi-
tion). (S. 97)
Stellen Sie den Juniorsitz so auf
den Sitz, dass er nach vorn
zeigt.