TOYOTA YARIS CROSS 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: YARIS CROSS, Model: TOYOTA YARIS CROSS 2023Pages: 714, PDF-Größe: 147.94 MB
Page 351 of 714

349
4
Owners Manual_Europe_M52N77_de
4-6. Fahrhinweise
Fahren
Beachten Sie entsprechend den Fahr-
bedingungen die folgenden Punkte:
Versuchen Sie nicht, Fenster gewalt-
sam zu öffnen, und bewegen Sie
keine fest gefrorenen Scheibenwi-
scher. Gießen Sie warmes Wasser
über den eingefrorenen Bereich, um
das Eis zum Schmelzen zu bringen.
Wischen Sie das Wasser sofort ab,
damit es nicht gefriert.
Entfernen Sie Schnee über den
Lufteinlassöffnungen vor der Front-
scheibe, um die ordnungsgemäße
Funktion des Gebläses für die Fahr-
zeugklimatisierung sicherzustellen.
Entfernen Sie Eis oder Schnee an
den Außenleuchten, vom Fahrzeug-
dach, vom Fahrwerk, aus den Rad-
kästen oder von den Bremsen.
Entfernen Sie Schnee und Matsch
von Ihren Schuhsohlen, bevor Sie in
das Fahrzeug einsteigen.
Beschleunigen Sie das Fahrzeug lang-
sam, halten Sie einen sicheren Abstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug ein
und fahren Sie mit reduzierter und an
den Straßenzustand angepasster
Geschwindigkeit.
Schalten Sie den Automatikbetrieb
der Feststellbremse aus. Andernfalls
kann die Feststellbremse einfrieren
und nicht automatisch gelöst wer-
den.
Verwenden Sie außerdem das folgende
System nicht, da die Feststellbremse auto-
matisch betätigt werden kann, auch wenn
der Automatikbetrieb ausgeschaltet ist.
• Bremsenarretierungssystem
Parken Sie das Fahrzeug, und stellen Sie
den Schalthebel auf P, ohne die Feststell-
bremse anzuziehen. Die Feststellbremse
könnte einfrieren und lässt sich dann nicht
mehr lösen. Wenn Sie das Fahrzeug abstel-
len, ohne die Feststellbremse anzuziehen,
müssen Sie unbedingt die Räder blockieren.
Andernfalls kann sich das Fahrzeug uner-
wartet in Bewegung setzen, was zu einem
Unfall führen kann.
Wenn sich die Feststellbremse im Automa-
tikmodus befindet, lösen Sie die Feststell-
bremse, nachdem Sie den Schalthebel auf P
gestellt haben. ( S.209)
Wenn das Fahrzeug abgestellt wird,
ohne die Feststellbremse anzuzie-
hen, stellen Sie sicher, dass der
Schalthebel nicht von P in eine
andere Stellung bewegt werden
kann.
Wenn das Fahrzeug mit feuchten
Bremsen bei niedrigen Temperatu-
ren abgestellt wird, besteht die Mög-
lichkeit, dass die Bremsen einfrieren.
HINWEIS
■Reparieren oder Ersetzen von Winter-
reifen
Geben Sie Reifenreparaturen oder den Wechsel von Winterreifen bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb oder einem zugelassenen Reifenhändler in Auftrag.
Dies ist notwendig, weil beim Montieren und Demontieren von Winterreifen auch die Reifendruck-Warnventile und -sender
berücksichtigt werden müssen.
Vor Antritt der Fahrt
Während der Fahrt
Parken des Fahrzeugs
Page 352 of 714

350
Owners Manual_Europe_M52N77_de
4-6. Fahrhinweise
Verwenden Sie die korrekte Größe,
wenn Sie Schneeketten aufziehen.
Für jede Reifengröße ist eine
bestimmte Kettengröße vorgeschrie-
ben.
Flankenkette:
3 mm Durchmesser
10 mm Breite
30 mm Länge
Laufflächenkette:
4 mm Durchmesser
14 mm Breite
25 mm Länge
Vorschriften für Schneeketten sind von
Land zu Land unterschiedlich und vari-
ieren je nach Art der Straße. Informie-
ren Sie sich vor dem Montieren von
Schneeketten immer über die örtlichen
Bestimmungen.
■Aufziehen der Schneeketten
Beachten Sie beim Anbringen und Abneh- men von Schneeketten die folgenden Vor-
sichtsmaßnahmen:
●Montieren und demontieren Sie Schnee-
ketten an einem sicheren Ort.
●Montieren Sie Schneeketten ausschließ-
lich auf den Vorderrädern. Montieren Sie Schneeketten nicht auf den Hinterrädern.
●Montieren Sie Schneeketten auf den Vor-derrädern so fest wie möglich. Spannen Sie nach einer Strecke von 0,5 bis 1,0 km
die Schneeketten nach.
●Befolgen Sie zum Montieren der Schnee-
ketten die beiliegenden Anweisungen.
Auswahl von Schneeketten
Vorschriften für die Verwen-
dung von Schneeketten
HINWEIS
■Montieren von Schneeketten
Die Reifendruck-Warnventile und -sender funktionieren nicht korrekt, wenn Schnee-
ketten montiert sind.
Page 353 of 714

5
351
Owners Manual_Europe_M52N77_de
5
Bedienelemente im Innenraum
Bedienelemente im Innen-
raum
5-1. Betrieb von Klimaanlage und
Scheibenheizung
Automatische Klimaanlage .... 352
Lenkradheizung/Sitzheizungen .....
358
5-2. Benutzung der Innenleuchten
Innenleuchten (Liste) ............. 360
5-3. Verwenden der Ablagemöglich-
keiten
Liste der Ablagemöglichkeiten 362
Gepäckraumfunktion ............. 365
5-4. Sonstige Bedienelemente im
Innenraum
Sonstige Bedienelemente im
Innenraum ........................... 369
Page 354 of 714

352
Owners Manual_Europe_M52N77_de
5-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
5-1.Betrieb von Klimaa nla ge und Sch eib enheizu ng
Fahrzeuge mit DUAL-Modus
Fahrzeuge ohne DUAL-Modus
Temperaturregelung Fahrerseite
Temperaturregelung Beifahrerseite
Taste “DUAL”
Ta s t e “ A / C ”
Automatische Klimaanlage
Die Luftauslässe werden automatisch ausgewählt und die Gebläses tufe
wird entsprechend der festgelegten Temperatur automatisch einge stellt.
Die folgenden Abbildungen beziehen sich auf Fahrzeuge mit Links lenkung.
Die Positionen und Formen der Tasten sind bei Fahrzeugen mit Re chtslen-
kung abweichend.
Darüber hinaus sind die Positionen der Anzeigen und Tasten in A bhängig-
keit vom Typ des Systems unterschiedlich.
Bedienelemente der Klimaanlage
Page 355 of 714

353
5
Owners Manual_Europe_M52N77_de
5-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
Bedienelemente im Innenraum
Taste für Außenluftbetrieb
Taste für Umluftbetrieb
Taste für den Luftstrommodus
Taste zum Erhöhen der Gebläsestufe
Taste zum Verringern der Gebläsestufe
Taste “FAST/ECO”
Schalter für Heckscheiben- und Außenspiegelheizung
Taste für die Frontscheibenheizung
Taste “OFF”
Taste für den automatischen Modus
Gebläsestufenregler
■Anpassen der Temperatureinstel-
lung
Zum Ändern der Temperatureinstel-
lung drehen Sie den Temperaturregler
im Uhrzeigersinn (warm) oder gegen
den Uhrzeigersinn (kühl).
Wenn der Schalter “A/C” nicht gedrückt wird,
lässt das System Umgebungsluft oder
Warmluft einströmen.
■Einstellung der Gebläsestufe
Fahrzeuge mit DUAL-Modus
Betätigen Sie wahlweise die Taste zum
Verringern der Gebläsestufe oder die
Taste zum Erhöhen der Gebläsestufe.
Drücken Sie die Taste OFF, um das Gebläse
auszuschalten.
Fahrzeuge ohne DUAL-Modus
Zum Ändern der Gebläsestufe drehen
Sie den Gebläsestufenregler im Uhrzei-
gersinn (erhöhen) oder gegen den Uhr-
zeigersinn (verringern).
■Ändern der Luftströmung
Drücken Sie die Taste für den Luft-
strommodus.
Der Luftstrommodus ändert sich mit jeder
Betätigung der Taste wie folgt.
1 Oberkörper
2 Oberkörper und Füße
3 Füße
Page 356 of 714

354
Owners Manual_Europe_M52N77_de
5-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
4Fußraum- und Frontscheibenhei-
zung arbeiten
■Umschalten zwischen Außenluft-
und Umluftbetrieb
Zum Umschalten auf Umluftbetrieb
drücken Sie die Taste für Umluftbe-
trieb.
Die Kontrollleuchte an der Taste für Umluft-
betrieb leuchtet auf.
Zum Umschalten auf Außenluftbe-
trieb drücken Sie die Taste für
Außenluftbetrieb.
Die Kontrollleuchte an der Taste für Außen-
luftbetrieb leuchtet auf.
■Kühl- und Entfeuchtungsfunktion
einstellen
Drücken Sie die Taste “A/C”.
Wenn die Funktion aktiv ist, leuchtet die
Kontrollleuchte an der Taste “A/C”.
■Beschlag auf der Frontscheibe
entfernen
Die Scheibenheizung dient zum Entfer-
nen von Beschlag an der Frontscheibe
und an den vorderen Seitenfenstern.
Drücken Sie die Taste für die Front-
scheibenheizung.
Stellen Sie die Taste für den Außen- oder
Umluftbetrieb auf den Außenluftmodus,
wenn der Umluftmodus aktiv ist. (Die
Umschaltung erfolgt unter Umständen auto-
matisch.)
Um Beschlag an der Frontscheibe und den
Seitenfenstern schnell zu beseitigen, erhö-
hen Sie den Luftstrom und die Temperatur.
Um zum vorherigen Modus zurückzukehren,
drücken Sie die Taste für die Frontscheiben-
heizung erneut, wenn die Frontscheibe
beschlagfrei ist.
Wenn die Frontscheibenheizung eingeschal-
tet ist, leuchtet die Kontrollleuchte an der
Taste für Frontscheibenheizung.
■Entfernen von Beschlag auf der
Heckscheibe und den Außenspie-
geln
Die Scheibenheizung dient zum Entfer-
nen möglichen Beschlags von der Hec-
kscheibe und zum Entfernen von
Regentropfen, Tau und Frost von den
Außenspiegeln.
Drücken Sie die Taste für Heckschei-
ben- und Außenspiegelheizung.
Nach einer Weile schalten sich die Heizele-
mente automatisch aus.
Wenn die Heckscheiben- und Außenspiegel-
heizung eingeschaltet ist, leuchtet die Kon-
trollleuchte an der Taste für Heckscheiben-
und Außenspiegelheizung.
■Verwenden des Klimapräferenz-
modus
1 Drücken Sie den Schalter für den
Automatikmodus.
2 Drücken Sie die Taste “FAST/ECO”.
Bei jedem Druck auf die Taste
“FAST/ECO” ändert sich die Gebläse-
stufeneinstellung folgendermaßen:
Normal “ECO” “FAST” Normal
Wenn “ECO” auf dem Bildschirm der
Klimaanlage angezeigt wird, wird die
Klimaanlage mit Priorität auf geringem
Kraftstoffverbrauch geregelt, zum Bei-
spiel mit reduzierter Gebläseleistung.
Wenn “FAST” im Bildschirm angezeigt
wird, wird die Gebläsestufe erhöht.
■Beschlagbildung auf den Scheiben
●Die Scheiben beschlagen schnell, wenn
die Feuchtigkeit im Fahrzeug zu hoch ist. Durch das Einschalten von “A/C” wird die Luft aus den Auslässen entfeuchtet und
Beschlag wird wirkungsvoll von der Front- scheibe entfernt.
Page 357 of 714

355
5
Owners Manual_Europe_M52N77_de
5-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
Bedienelemente im Innenraum
●Wenn Sie “A/C” ausschalten, können die Scheiben viel schneller beschlagen.
●Die Fenster können schneller beschlagen, wenn der Umluftbetrieb verwendet wird.
■Beim Fahren auf staubigen Straßen
Schließen Sie alle Fenster. Wenn der vom Fahrzeug aufgewirbelte Staub auch nach
dem Schließen der Fenster noch in das Fahr- zeug gelangt, wird empfohlen, den Luftein-lass auf Umluftbetrieb und die Gebläsestufe
auf eine beliebige Stufe mit Ausnahme von “Aus” zu stellen.
■Außenluft- oder Umluftbetrieb
●Die vorübergehende Aktivierung des Umluftbetriebs wird empfohlen, um das Eindringen von verschmutzter Luft in den
Innenraum zu verhindern und das Abküh- len des Fahrzeugs bei hohen Außentem-peraturen zu unterstützen.
●Die Umschaltung zwischen Außenluft- und Umluftbetrieb kann in Abhängigkeit von der
Temperatureinstellung oder der Innen- raumtemperatur automatisch erfolgen.
■Betrieb der Klimaanlage im umwelt-freundlichen Fahrmodus
●Im umweltfreundlichen Fahrmodus wird die Klimaanlage wie folgt gesteuert, um den
Kraftstoffverbrauch zu senken: • Steuerung von Motordrehzahl und Kom-pressorbetrieb, um die Heiz-/Kühlkapazi-
tät zu beschränken • Beschränkte Gebläsestufe, wenn der auto-matische Modus ausgewählt ist
●Um die Leistung der Klimaanlage zu ver-bessern, führen Sie die folgenden Vor-
gänge durch: • Anpassen der Gebläsestufe• Deaktivieren des umweltfreundlichen Fahr-
modus ( S.333)
●Auch wenn der umweltfreundliche Fahrmo-
dus eingestellt ist, kann der Eco-Modus der Klimaanlage durch einen Druck auf die Taste “FAST/ECO” ausgeschaltet werden.
( S.354)
■Wenn die Außentemperatur auf ca. 0°C fällt
Die Entfeuchtungsfunktion arbeitet mögli- cherweise auch dann nicht, wenn die Taste
“A/C” gedrückt wird.
■Lüftungs- und Klimaanlagengerüche
●Damit frische Luft in den Innenraum gelan-
gen kann, stellen Sie die Klimaanlage auf den Umluftbetrieb.
●Im Betrieb können verschiedene Gerüche aus dem Fahrzeuginner en oder aus der Außenluft in die Klimaanlage gelangen und
sich dort ansammeln. Das kann dazu füh- ren, dass aus den Luftauslässen Gerüche in den Innenraum eindringen.
●So verringern Sie die Gefahr einer Geruch-sentwicklung:
• Es wird empfohlen, die Klimaanlage vor dem Abstellen des Fahrzeugs auf den Außenluftmodus einzustellen.
• Die Startzeit des Gebläses kann sich leicht verzögern, nachdem die Klimaanlage im Automatikmodus gestartet wurde.
●Beim Parken schaltet das System automa-tisch auf Außenluftbetrieb, um eine bes-
sere Luftzirkulation im gesamten Fahrzeug zu erreichen, um die Geruchsentwicklung beim Starten des Fahrzeugs zu verringern.
■nanoe™ X-System (je nach Ausstat-
tung)*1, 2
Dieses Fahrzeug umfasst ein Biozid-Produkt. Ionisierte Luft, die von einer Vorrichtung im Fahrzeug generiert wird, unterdrückt die Bak-
terienbildung und reinigt die Luft im Innen- raum.Wirkstoff: Freie Radikale, die an Ort und
Stelle aus Umgebungsluft oder Wasser gewonnen werden.
nanoe™ unterstützt die Bereitstellung von gereinigter Luft, indem elektrisch geladene
Wasserpartikel aus dem vorderen Lüftungs- schlitz auf der Beifahrerseite (Fahrzeuge mit Linkslenkung) oder auf der Fahrerseite
(Fahrzeuge mit Rechtslenkung) ausgebla-
sen werden.*3
●Wenn die Lüftung einschaltet ist und
nanoe™ X am Optionsbildschirm ausge- wählt wird, ist das nanoe™ X-System akti-
viert.
●Wenn die Lüftung unter den folgenden
Bedingungen betrieben wird, wird die Systemleistung maximiert. Wenn die fol-
Page 358 of 714

356
Owners Manual_Europe_M52N77_de
5-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
genden Bedingungen nicht erfüllt sind, wird die Leistung eingeschränkt.• Die Lüftungsöffnung der Klimaanlage ist
auf den Oberkörper, auf den Unterkörper und die Füße oder auf die Füße gerichtet.• Wenn der vordere Lüftungsschlitz auf der
Beifahrerseite (Fahrzeuge mit Linkslen- kung) oder auf der Fahrerseite (Fahrzeuge mit Rechtslenkung) geöffnet wird.
●Wenn nanoe™ X generiert wird, wird eine kleine Menge Ozon ausgegeben. Dadurch
kann in manchen Situationen ein leichter Ozongeruch entstehen. Dabei handelt es sich jedoch um etwa dieselbe Menge, die
ohnehin in der Natur (z.B. in Wäldern) vor- kommt. Dies hat keine Auswirkungen auf den menschlichen Körper.
●Im Betrieb kann ein leises Geräusch zu hören sein. Dies ist keine Funktionsstö-
rung.*1: “nanoe X” ist ein “nanoe”-Generator.
*2: nanoe™ das nanoe™-Zeichen sind Mar-
ken der Panasonic Corporation.
*3: Je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit,
Gebläsestufe und Richtung des Luft-
stroms kann das nanoe™-System unter
Umständen nicht mit seiner vollständigen
Kapazität betrieben werden.
■Klimaanlagenfilter
S.415
■Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.509)
1Drücken Sie den Schalter für den
Automatikmodus.
2 Passen Sie die Temperatureinstel-
lung an.
3 Zum Beenden des Betriebs drücken
Sie die Taste OFF.
WARNUNG
■Verhindern von Beschlagbildung auf der Frontscheibe
Verwenden Sie die Taste der Frontschei- benheizung nicht beim Betrieb der Luft-
kühlung bei extrem feuchter Witterung. Der Temperaturunterschied zwischen Außenluft und Frontscheibe kann dazu
führen, dass die Frontscheibe von außen beschlägt und Ihnen die Sicht nimmt.
■Wenn die Außenspiegelheizung in Betrieb ist
Berühren Sie nicht die Oberflächen der
Außenspiegel, da diese sehr heiß werden, was zu Verbrennungen führen kann.
■nanoe™ X
Der Generator darf nicht demontiert oder
repariert werden, da er Hochspannungs- teile umfasst. Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-
Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb, wenn der Generator repariert werden muss.
HINWEIS
■Vermeiden des Entladens der 12-Volt-
Batterie
Lassen Sie die Klimaanlage bei ausge- schaltetem Hybridsystem nur so lange wie nötig eingeschaltet.
■Schutz des nanoe™ X vor Beschädi-gung
Führen Sie keine Gegenstände in den mittleren vorderen Lüftungsschlitz auf der
Beifahrerseite (Fahrzeuge mit Linkslen- kung) oder auf der Fahrerseite (Fahrzeuge
mit Rechtslenkung) ein, bringen Sie keine Gegenstände in diesem Bereich an und verwenden Sie kein Spray im Bereich des
Lüftungsschlitzes auf der Beifahrerseite (Fahrzeuge mit Linkslenkung) oder auf der Fahrerseite (Fahrzeuge mit Rechtslen-
kung). Andernfalls funktioniert der Genera- tor unter Umständen nicht ordnungsgemäß.
Verwenden des automatischen
Modus
Page 359 of 714

357
5
Owners Manual_Europe_M52N77_de
5-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
Bedienelemente im Innenraum
Wenn die Einstellung der Gebläsestufe
oder der Luftströmungsmodus betätigt
werden, geht die Anzeige zum Automa-
tikmodus aus. Der Automatikmodus für
andere Funktionen als die betätigte
bleibt jedoch erhalten.
■Verwenden des automatischen Modus
Die Gebläsestufe wird automatisch entspre-
chend der Temperatureinstellung und den Umgebungsbedingungen angepasst.
Daher kann das Gebläse unmittelbar nach dem Drücken des Schalters für den Automa-
tikmodus stehenbleiben, bis warme oder kalte Luft zur Verfügung steht.
Führen Sie zum Aktivieren des Modus
“DUAL” einen der folgenden Schritte
durch:
Drücken Sie die Taste “DUAL”.
Passen Sie die Temperatureinstel-
lung für die Beifahrerseite an.
Die Kontrollleuchte am Schalter “DUAL”
leuchtet auf, wenn der Modus “DUAL” einge-
schaltet ist.
Drücken der Taste “DUAL” im Modus
“DUAL” deaktiviert den Modus “DUAL”, und
die Temperatureinstellung für die vordere
Beifahrerseite wird der Fahrerseite angegli-
chen.
Diese Funktion dient dazu, Eisbildung
an der Windschutzscheibe und an den
Scheibenwischerblättern zu verhindern.
Drücken Sie die Taste, um das System
ein-/auszuschalten.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das
System eingeschaltet ist.
Der Scheibenwischerenteiser wird nach ca.
15 Minuten automatisch ausgeschaltet.
■Position der Luftauslässe
Die Luftauslässe und die Luftmenge
ändern sich in Abhängigkeit vom aus-
gewählten Luftstrommodus.
: Je nach Ausstattung
Getrennte Anpassung der Tem-
peratur für Fahrer- und Beifah-
rersitz (je nach Ausstattung)
Scheibenwischerenteiser (je
nach Ausstattung)
WARNUNG
■Verhindern von Verbrennungen
Berühren Sie nicht das Glas im unteren Bereich der Frontscheibe oder neben den
vorderen Dachsäulen, wenn der Schei- benwischerenteiser aktiv ist.
Anordnung und Bedienung der
Luftauslässe
Page 360 of 714

358
Owners Manual_Europe_M52N77_de
5-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
■Einstellen der Position sowie Öff-
nen und Schließen der Luftaus-
lässe
Regulieren der Luftverteilung nach links
oder rechts sowie nach oben oder
unten
Mittlere Auslässe: Drehen Sie den Knopf bis
zum Anschlag nach links, um den Belüf-
tungsauslass zu schließen.
Seitliche Auslässe: Drehen Sie den Knopf
bis zum Anschlag nach außen, um den
Belüftungsauslass zu schließen.
*: Je nach Ausstattung
WARNUNG
■Vermeiden von Funktionsstörungen der Frontscheibenheizung
Legen Sie keine Gegenstände auf der Instrumententafel ab, die die Luftauslässe
blockieren könnten. Ansonsten wird der Luftstrom behindert und die Frontschei-benheizung kann nicht mehr effizient
arbeiten.
Lenkradheizung*/Sitzhei-
zungen*
Lenkradheizung
Aufwärmen des Lenkradkranzes
Sitzheizungen
Aufwärmen des Sitzpolsters
WARNUNG
■Vermeiden von leichten Verbrennun- gen
Wenn folgende Personengruppen bei ein-
geschalteter Heizung mit dem Lenkrad oder den Sitzen in Berührung kommen, muss besonders vorsichtig vorgegangen
werden, um Verletzungen zu vermeiden:
●Säuglinge, Kleinkinder sowie ältere, kranke und behinderte Personen
●Personen mit empfindlicher Haut
●Übermüdete Personen
●Personen, die Alkohol oder schlafför-
dernde Medikamente (Schlafmittel, Erkältungsmittel usw.) zu sich genom-men haben
HINWEIS
■Schutz der Sitzheizungen vor Beschädigung
Legen Sie keine schweren Gegenstände mit ungleichmäßiger Oberfläche auf den
Sitz, und stecken Sie keine spitzen oder scharfen Gegenstände wie Nadeln, Nägel usw. in den Sitz.
■Vermeiden des Entladens der 12-Volt-Batterie
Nutzen Sie die Funktionen nicht bei aus- geschaltetem Hybridsystem.