TOYOTA YARIS CROSS 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: YARIS CROSS, Model: TOYOTA YARIS CROSS 2023Pages: 714, PDF-Größe: 147.94 MB
Page 491 of 714

489
7
Owners Manual_Europe_M52N77_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
●Verwenden Sie eine Batterie mit derselben Größe, wie die zuvor verwendete Batterie, deren 20-Stunden-Bereitstellungskapazi-
tät (20HR) gleich oder größer ist und deren Leistungswert (CCA) gleich oder größer ist. Informieren Sie sich auf dem Etikett an
der Oberseite der Batterie über die Größe und die Spezifikationen der Batterie (z.B. LN0, 35 Ah, 264 A).
• Wenn die Größen unterschiedlich sind, kann die 12-Volt-Batterie nicht ordnungs-gemäß gesichert werden.
• Wenn die Bereitstellungskapazität über einen Zeitraum von 20 Stunden niedrig ist, auch wenn das Fahrzeug nur eine kurze
Zeit nicht verwendet wird, kann sich die 12-Volt-Batterie entladen. Das Hybridsy-stem kann in dem Fall möglicherweise
nicht gestartet werden.
●Verwenden Sie eine wartungsfreie Batterie
in Calcium-Technologie mit Entgasung.
●Verwenden Sie eine 12-Volt-Batterie mit
einem Tragegriff. Wenn eine 12-Volt-Batte- rie ohne Tragegriff verwendet wird, ist der Ausbau schwieriger.
●Wenn die 12-Volt-Batterie ausgebaut wird: S.398
●Bringen Sie nach dem Wechsel der 12- Volt-Batterie die folgenden Elemente an
der Abluftöffnung der Batterie an. • Verwenden Sie den Abluftschlauch, der an der gewechselten 12-Volt-Batterie ange-
bracht war, und stellen Sie sicher, dass er sicher mit der entsprechenden Bohrung des Fahrzeugs verbunden wird.
• Verwenden Sie den Stopfen für die Abluftöffnung, der an der gewechselten 12-Volt-Batterie angebracht ist oder der vor
dem Wechsel an der Batterie montiert wurde. (Je nach zu wechselnder 12-Volt-Batterie kann die Abluftöffnung unter
Umständen verschlossen sein.)
Abluftöffnung
Stopfen für die Abluftöffnung
●Wenden Sie sich für nähere Informationen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen ande- ren kompetenten Fachbetrieb.
WARNUNG
■Wenn die Klemmen der 12-Volt-Batte-
rie gelöst werden
Entfernen Sie immer zuerst den Minuspol (-). Wenn der Pluspol (+) beim Entfernen mit einer metallischen Fläche im umge-
benden Bereich in Berührung kommt, kann es zu einem Brand durch Funkenbil-
dung oder zu einem Stromschlag kom- men, was schwere oder sogar tödliche Verletzungen zur Folge haben kann.
■Vermeiden von Batteriebränden oder Explosionen (12-Volt-Batterie)
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen, um ein versehentliches Entzün-
den der möglicherweise von der 12-Volt- Batterie freigesetzten Gase zu verhindern:
●Vergewissern Sie sich, dass jedes
Überbrückungskabel an den richtigen Batteriepol angeschlossen ist und dass es nicht unbeabsichtigt ein anderes Teil
als diesen Pol berührt.
●Das am Pluspol “+” angeschlossene Ende des Starthilfekabels darf nicht mit
anderen Teilen oder Metallflächen, wie z.B. Halterungen oder unlackierte Metallflächen, in Berührung kommen.
●Achten Sie darauf, dass sich die Klem-men “+” und “-” der Starthilfekabel auf keinen Fall berühren.
●Halten Sie offenes Feuer, Streichhölzer, Zigarettenanzünder und Zigaretten von der 12-Volt-Batterie fern.
Page 492 of 714

490
Owners Manual_Europe_M52N77_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für die 12-Volt-
Batterie
Die 12-Volt-Batterie enthält giftige und ätzende Batteriesäure. Darüber hinaus enthält sie Teile, die Blei und Bleiverbin-
dungen enthalten. Beachten Sie die fol- genden Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit der 12-Volt-Batterie:
●Tragen Sie bei Arbeiten an der 12-Volt-Batterie immer eine Schutzbrille und achten Sie darauf, dass keine Batterie-
flüssigkeit (Säure) an Ihre Haut, Ihre Kleidung oder an die Karosserie gelangt.
●Lehnen Sie sich nicht über die 12-Volt-Batterie.
●Falls Batteriesäure auf Ihre Haut oder in
Ihre Augen gelangt, spülen Sie den betroffenen Bereich gründlich mit Was-ser und suchen Sie umgehend ärztliche
Hilfe auf. Legen Sie einen nassen Schwamm oder Lappen auf den betrof-fenen Bereich, bis Sie ärztliche Hilfe
erhalten.
●Waschen Sie sich nach dem Berühren
des Trägers der 12-Volt-Batterie, der Batteriepole oder anderer Teile der Bat-terie immer die Hände.
●Halten Sie Kinder von der 12-Volt-Batte-rie fern.
■Nach dem Aufladen der 12-Volt-Bat-
terie
Lassen Sie die 12-Volt-Batterie so schnell wie möglich von einem Toyota-Vertrags-händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.Wenn sich der Zustand der 12-Volt-Batte-
rie bedingt durch die natürliche Alterung verschlechtert und die 12-Volt-Batterie weiter verwendet wird, kann ein übel rie-
chendes, gesundheitsschädliches Gas austreten.
■Wenn die 12-Volt-Batterie ausge-tauscht wird
●Wenden Sie sich bezüglich des Aus-
tauschs der 12-Volt-Batterie an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb.
●Bringen Sie nach dem Ersetzen der 12- Volt-Batterie den Entgasungsschlauch
und den Stopfen der Entgasungsöff- nung an der Entgasungsöffnung der neuen 12-Volt-Batterie an. Bei unsach-
gemäßem Einbau können Gase (Was- serstoff) austreten und ins Fahrzeuginnere gelangen. Es besteht
die Gefahr, dass sich das Gas entzün- det und explodiert.
HINWEIS
■Bei Verwendung von Starthilfekabeln
Stellen Sie beim Anschließen der Über-
brückungskabel sicher, dass diese nicht in den Kühlerlüfter usw. gelangen.
■Verhindern von Schäden am Fahr-
zeug
Die Starthilfeklemme wird beim Laden der 12-V-Batterie über ein anderes Fahrzeug in einer Notfallsituation verwendet. Sie
kann nicht verwendet werden, um einem anderen Fahrzeug Starthilfe zu geben.
Page 493 of 714

491
7
Owners Manual_Europe_M52N77_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Wenn Kühlmittel-Temperaturan-
zeige in den roten Bereich geht oder
in der Multi-Informationsanzeige
“Motorkühlmitteltemperatur hoch An
sicherer Stelle anhalten Siehe
Betriebsanleitung” angezeigt wird
1 Halten Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle an, schalten Sie die
Klimaanlage aus und stellen Sie
das Hybridsystem ab.
2 Wenn Sie Dampf sehen: Öffnen Sie
vorsichtig die Motorhaube, wenn
der Dampf abgezogen ist.
Wenn Sie keinen Dampf sehen: Öff-
nen Sie vorsichtig die Motorhaube.
3 Nachdem das Hybridsystem ausrei-
chend abgekühlt ist, überprüfen Sie
die Schläuche und den Kühlerblock
(Kühler) auf Undichtigkeiten.
Kühler
Kühlgebläse
Wenn eine große Kühlmittelmenge ausge-
treten ist, wenden Sie sich sofort an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-
Vertragswerkstatt oder einen anderen kom-
petenten Fachbetrieb.
4 Der Kühlmittelstand ist ausreichend,
wenn das Kühlmittel im Ausgleichs-
behälter zwischen den Markierun-
gen “F” und “L” steht.
Behälter
Markierung “F”
Markierung “L”
Wenn der Motor zu heiß
wird
Folgendes kann darauf hinwei-
sen, dass Ihr Fahrzeug überhitzt
ist.
Die Kühlmittel-Temperaturan-
zeige ( S.97, 102) ist im roten
Bereich oder es wird ein Lei-
stungsverlust des Hybridsystems
festgestellt. (Zum Beispiel kann
die Fahrzeuggeschwindigkeit
nicht erhöht werden.)
“Motorkühlmitteltemperatur hoch
An sicherer Stelle anhalten Siehe
Betriebsanleitung” oder “Hybridsy-
stem überhitzt Verringerte Lei-
stung” wird in der Multi-
Informationsanzeige angezeigt.
Dampf tritt unter der Motorhaube
aus.
Beseitigung
Page 494 of 714

492
Owners Manual_Europe_M52N77_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
5Füllen Sie ggf. Kühlmittel nach.
Im Notfall kann auch Wasser nachgefüllt werden, wenn kein Kühlmittel zur Verfügung steht.
6 Starten Sie das Hybridsystem und
schalten Sie die Klimaanlage ein,
um zu überprüfen, ob der Kühlerlüf-
ter läuft und ob Kühlmittel aus dem
Kühler oder den Schläuchen aus-
tritt.
Der Lüfter läuft an, wenn die Klimaanlage direkt nach einem Kaltstart eingeschaltet
wird. Überprüfen Sie anhand des Betriebs- geräuschs und des Luftstroms, ob der Lüfter läuft. Wenn diese Überprüfung Schwierigkei-
ten bereiten sollte, schalten Sie die Klimaan- lage wiederholt ein und aus. (Der Lüfter läuft unter Umständen bei Minusgraden nicht an.)
7 Wenn das Gebläse nicht läuft: Hal-
ten Sie das Hybridsystem sofort an
und wenden Sie sich umgehend an
einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Toyota-Vertragswerkstatt oder
einen anderen kompetenten Fach-
betrieb.
Wenn das Gebläse läuft: Lassen
Sie das Fahrzeug vom nächstgele-
genen Toyota-Vertragshändler bzw.
von der nächstgelegenen Toyota-
Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren kompetenten Fachbetrieb über-
prüfen.
Wenn “Hybridsystem überhitzt Ver-
ringerte Leistung” in der Multi-Infor-
mationsanzeige angezeigt wird
1 Halten Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle an.
2 Halten Sie das Hybridsystem an
und öffnen Sie vorsichtig die Motor-
haube.
3 Nachdem das Hybridsystem abge-
kühlt ist, überprüfen Sie die Schläu-
che und den Kühlerblock (Kühler)
auf Undichtigkeiten.
Wenn eine große Kühlmittelmenge ausge- treten ist, wenden Sie sich sofort an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-
Vertragswerkstatt oder einen anderen kom- petenten Fachbetrieb.
Kühler
Kühlgebläse
Wenn eine große Kühlmittelmenge ausge-
treten ist, wenden Sie sich sofort an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-
Vertragswerkstatt oder einen anderen kom-
petenten Fachbetrieb.
4 Der Kühlmittelstand ist ausreichend,
wenn das Kühlmittel im Ausgleichs-
Page 495 of 714

493
7
Owners Manual_Europe_M52N77_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
behälter zwischen den Markierun-
gen “F” und “L” steht.
Behälter
Markierung “F”
Markierung “L”
5 Füllen Sie ggf. Kühlmittel nach.
Wenn Wasser in einem Notfall nachgefüllt wurde, lassen Sie das Fahrzeug so schnell
wie möglich von einem Toyota-Vertrags- händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbe-
trieb überprüfen.
6 Nachdem das Hybridsystem ange-
halten und 5 Minuten oder länger
gewartet wurde, starten Sie das
Hybridsystem wieder und prüfen
Sie die Multi-Informationsanzeige.
Wenn die Meldung weiterhin ange-
zeigt wird: Halten Sie das Hybridsy-
stem an und wenden Sie sich
umgehend an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einen anderen
kompetenten Fachbetrieb.
Wenn die Meldung nicht angezeigt
wird: Die Temperatur des Hybridsy-
stems ist gesunken und das Fahr-
zeug kann normal gefahren werden.
Wenn die Meldung jedoch häufig angezeigt wird, wenden Sie sich an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk- statt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
WARNUNG
■Überprüfung der Bereiche unter der Motorhaube
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen. Bei Nichtbeachtung dieser Vor-
sichtsmaßnahmen besteht die Gefahr schwerer Verletzungen, wie z.B. Verbren-nungen.
●Wenn Dampf unter der Motorhaube austritt, öffnen Sie die Motorhaube erst, wenn der Dampf nachgelassen hat. Der
Motorraum kann sehr heiß sein.
●Überprüfen Sie, ob nach dem Abstellen des Hybridsystems die Kontrollleuchte
“READY” ausgeschaltet ist. Wenn das Hybridsystem aktiv ist, kann der Benzin-motor automatisch gestartet werden
oder der Kühlerlüfter plötzlich anlaufen, auch wenn der Benzinmotor abgestellt wird. Halten Sie sich von den drehen-
den Teilen, wie z. B. vom Lüfter, fern bzw. berühren Sie diese nicht. Andern-falls können Finger oder Kleidungs-
stücke (vor allem Krawatten, Halstücher oder Schals) eingeklemmt werden, was gefährliche Verletzungen zur Folge
haben kann.
●Lösen Sie nicht die Deckel des Kühlmit- tel-Ausgleichsbehälters, solange
Hybridsystem und Kühler heiß sind. Heißer Dampf oder heißes Kühlmittel könnten versprüht werden.
Page 496 of 714

494
Owners Manual_Europe_M52N77_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
1Stoppen Sie das Hybridsystem. Zie-
hen Sie die Feststellbremse an, und
stellen Sie den Schalthebel auf P.
2 Entfernen Sie Schlamm, Schnee
oder Sand vom Bereich um die Vor-
derräder.
3 Schieben Sie Holz, Steine oder
andere Materialien unter die Vorder-
räder, um die Traktion zu verbes-
sern.
4 Starten Sie das Hybridsystem neu.
5 Stellen Sie den Schalthebel auf D
oder R und lösen Sie die Feststell-
bremse. Betätigen Sie dann vor-
sichtig das Gaspedal.
■Wenn das Fahrzeug nicht problemlos befreit werden kann
Drücken Sie den Schalter , um TRC zu
deaktivieren.
In der Multi-Informationsanzeige wird eine
Meldung angezeigt.
HINWEIS
■Wenn Kühlmittel für den Motor/Lei-
stungsregler nachgefüllt wird
Füllen Sie das Kühlmittel langsam ein, nachdem sich das Hybridsystem ausrei-chend abgekühlt hat. Wenn Sie kühles
Kühlmittel zu schnell in ein heißes Hybrid- system füllen, kann dies zu schweren Schäden am Hybridsystem führen.
■Vermeidung einer Beschädigung des Kühlsystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen:
●Vermeiden Sie eine Verschmutzung des Kühlmittels durch Fremdstoffe (z.B. Sand, Staub usw.).
●Verwenden Sie keine Kühlmittelzusätze.
Wenn sich das Fahrzeug
festfähr t
Führen Sie die folgenden Schritte
aus, wenn die Räder durchdrehen
oder das Fahrzeug im Schlamm,
Schmutz oder Schnee stecken
bleibt.
Vorgehensweise
Page 497 of 714

495
7
Owners Manual_Europe_M52N77_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Ty p A
“TRC AUSGESCHALTET”
Ty p B
“TRC AUSGESCHALTET”
WARNUNG
■Wenn Sie versuchen, ein festgefahre-
nes Fahrzeug zu befreien
Wenn Sie beschließen, das Fahrzeug durch Vor- und Zurückschaukeln zu befreien, stellen Sie sicher, dass der
Bereich um das Fahrzeug herum frei ist und Sie keine anderen Fahrzeuge, Gegen-stände oder Personen anfahren. Das
Fahrzeug kann auch einen Satz nach vorn oder hinten machen, wenn die Räder wie-der greifen. Seien Sie sehr vorsichtig.
■Beim Betätigen des Schalthebels
Betätigen Sie den Schalthebel nie, wenn das Gaspedal gedrückt ist.Dies kann zu einer unerwarteten schnellen
Beschleunigung des Fahrzeugs führen und Unfälle mit lebensgefährlichen Verlet-zungen verursachen.
Lösen der Feststellbremse durch Einlegen der Schaltstellung N ( S.210)
HINWEIS
■Vermeidung von Schäden am
Getriebe und an anderen Bauteilen
●Vermeiden Sie ein Durchdrehen der Vorderräder und treten Sie das Gaspe-dal nicht mehr als nötig durch.
●Wenn das Fahrzeug trotz dieser Maß-nahmen nicht freikommt, muss es abge-schleppt werden.
Page 498 of 714

496
Owners Manual_Europe_M52N77_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Page 499 of 714

8
497
Owners Manual_Europe_M52N77_de
8
Technische Daten des Fahrzeugs
Technische Daten des
Fahrzeugs
8-1. Technische Daten
Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand
usw.) .................................... 498
Informationen zum Kraftstoff . 507
8-2. Kundenspezifische Anpassung
Anpassbare Funktionen......... 509
8-3. Initialisierung
Gegenstände, die initialisiert wer-
den müssen......................... 520
Page 500 of 714

498
Owners Manual_Europe_M52N77_de
8-1. Technische Daten
8-1.Techn is che Daten
*1: Mit vorderer Stoßstange Typ A (S.443)
*2: Mit vorderer Stoßstange Typ B (S.443)
*3: 17-Zoll-Reifen oder 18-Zoll-Reifen
*4: 16-Zoll-Reifen
*5: 17-Zoll-Reifen oder 18-Zoll-Reifen und Modelle mit Allradantrieb
*6: 16-Zoll-Reifen und Modelle mit Allradantrieb
*7: 17-Zoll-Reifen oder 18-Zoll-Reifen und Modelle mit Zweiradantrieb
*8: 16-Zoll-Reifen und Modelle mit Zweiradantrieb
*9: Modelle mit Zweiradantrieb
*10: Modelle mit Allradantrieb
War tungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.)
Abmessungen und Gewicht
Gesamtlänge4180 mm*1
4200 mm*2
Gesamtbreite1765 mm
Gesamthöhe (unbeladene Fahrzeuge)1595 mm
Radstand2560 mm
Spurweite
Vo rn1517 mm*3
1527 mm*4
Hinten
1504 mm*5
1514 mm*6
1517 mm*7
1527 mm*8
Zulässiges Gesamtgewicht des Fahrzeugs1690 kg*9
1775 kg*10
Maximal zulässige AchslastVo rn965 kg
Hinten925 kg
Stützlast (Fahrzeuge mit Abschlepppaket)75 kg
Zulässige Anhängelast (Fahrzeuge
mit Abschlepppaket)
Ungebremst550 kg
Gebremst750 kg