TOYOTA YARIS HYBRID 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2014, Model line: YARIS HYBRID, Model: TOYOTA YARIS HYBRID 2014Pages: 468, PDF-Größe: 23.59 MB
Page 111 of 468

1113-1. Informationen zu Schlüsseln
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
Wenn Sie die Schlüssel verlieren
Neue Toyota-Originalschlüssel können von jedem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüste-
ten Fachbetrieb nachgefertigt werden. Dazu sind der Schlüssel des Originalsatzes und
die auf dem Schlüsselnummernschild eingeprägte Schlüsselnummer erforderlich.
Bewahren Sie das Schlüsselnummernschild nicht im Fahrzeug, sondern an einem
sicheren Ort (z.B. in Ihrer Brieftasche) auf.
Bei Flugreisen
Wird ein Schlüssel mit Fernbedienfunktion an Bord eines Flugzeugs gebracht, ist
sicherzustellen, dass an diesem keine Tasten gedrückt werden, solange er sich an
Bord befindet. Wird der Schlüssel in einer Reisetasche oder ähnlichem mitgeführt, ist
sicherzustellen, dass ein unbeabsichtigtes Betätigen der Tasten ausgeschlossen ist.
Das Betätigen der Tasten des Schlüssels kann die Ausstrahlung von Funkwellen ver-
ursachen, die den Betrieb des Flugzeugs stören können.
Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen (Fernbedienung)
Die Fernbedienung arbeitet in den folgenden Situationen möglicherweise nicht normal:
Wenn die Batterie des Funkschlüssels vollständig entladen ist
In der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwerken, Tankstellen, Radiosendern, Großan-
zeigen, Flughäfen oder anderen Einrichtungen, die starke Funkwellen oder elektri-
sches Rauschen ausstrahlen
Beim Mitführen eines tragbaren Funkgeräts, Mobiltelefons oder eines anderen draht-
losen Kommunikationsgeräts
Wenn der Schlüssel mit integrierter Fernbedienung mit einem Metallgegenstand in
Berührung kommt oder davon verdeckt ist
Wenn in der Nähe andere Schlüssel mit integrierter Fernbedienung (die Funkwellen
aussenden) verwendet werden
Wenn die Fenstertönung Metall enthält oder wenn an der Heckscheibe metallische
Gegenstände angebracht sind
Wenn die Schlüsselbatterie leer ist
Wenn die Fernbedienung nicht funktioniert, kann die Batterie entladen sein. Ersetzen
Sie bei Bedarf die Batterie.
Page 112 of 468

1123-1. Informationen zu Schlüsseln
Entladung der Batterie des elektronischen Schlüssels (Fahrzeuge mit intelligen-
tem Einstiegs- und Startsystem)
Die normale Batterielebensdauer beträgt 1 bis 2 Jahre.
Bei niedrigem Ladezustand der Batterie ertönt ein Alarm im Fahrgastraum, wenn das
Hybridsystem ausgeschaltet wird. (S. 133)
Da der elektronische Schlüssel immer Funkwellen empfängt, entlädt sich die Batterie
auch dann, wenn der Schlüssel nicht verwendet wird. Die folgenden Symptome deu-
ten darauf hin, dass die Batterie des elektronischen Schlüssels fast leer ist. Ersetzen
Sie bei Bedarf die Batterie. (S. 337)
• Das intelligente Einstiegs- und Startsystem oder die Funkfernbedienung funktio-
niert nicht.
• Der Erkennungsbereich wird kleiner.
• Die LED-Anzeige am Schlüssel leuchtet nicht.
Um ernsthafte Funktionseinbußen zu vermeiden, halten Sie den Schlüssel mindes-
tens 1 m entfernt von den folgenden elektronischen Geräten, die Magnetfelder
erzeugen:
•TVs
•PCs
• Mobiltelefone, schnurlose Telefone und Batterieladegeräte
• Ladestationen von Mobiltelefonen oder schnurlosen Telefonen
• Induktionskochfelder
• Tischlampen
Ersetzen der Batterie
S. 337
Überprüfung der Anzahl der registrierten Schlüssel (Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und Startsystem)
Die Anzahl der bereits im Fahrzeug registrierten Schlüssel kann überprüft werden.
Wenden Sie sich für Einzelheiten an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertrags-
werkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fach-
betrieb.
Wenn ein falscher Schlüssel verwendet wird
Bei einigen Modellen lässt sich der Schlüsselzylinder frei drehen, um den inneren
Mechanismus zu isolieren.
Kundenspezifische Anpassung
Einstellungen (z.B. der Fernbedienung) können geändert werden.
(Anpassbare Funktionen: S. 444)
Page 113 of 468

1133-1. Informationen zu Schlüsseln
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
Zertifizierung der Fernbedienung (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und
Startsystem)
Page 114 of 468

1143-1. Informationen zu Schlüsseln
Page 115 of 468

1153-1. Informationen zu Schlüsseln
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
Page 116 of 468

1163-1. Informationen zu Schlüsseln
Page 117 of 468

1173-1. Informationen zu Schlüsseln
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
Page 118 of 468

1183-1. Informationen zu Schlüsseln
Page 119 of 468

1193-1. Informationen zu Schlüsseln
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
HINWEIS
Schutz von Schlüsseln vor Beschädigung
Lassen Sie die Schlüssel nicht fallen, setzen Sie sie keinen starken Stößen aus
und verbiegen Sie sie nicht.
Setzen Sie die Schlüssel nicht über einen längeren Zeitraum hohen Temperaturen
aus.
Vermeiden Sie den Kontakt der Schlüssel mit Feuchtigkeit und waschen Sie sie
nicht in einem Ultraschallreinigungsgerät usw.
Bringen Sie keine metallischen oder magnetischen Gegenstände an den Schlüs-
seln an und vermeiden Sie den Kontakt mit solchen Materialien.
Demontieren Sie die Schlüssel nicht.
Bringen Sie keine Aufkleber oder Ähnliches auf der Oberfläche des Schlüssels an.
Bewahren Sie die Schlüssel nicht in der Nähe von Objekten auf, die magnetische
Felder erzeugen, wie z.B. Fernsehgeräte, Audiosysteme und Induktionskochfelder
oder medizinische Elektrogeräte (z.B. niederfrequentes Therapie-Equipment).
Mitführen des elektronischen Schlüssels (Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem)
Achten Sie darauf, dass der elektronische Schlüssel immer mindestens 10 cm von
eingeschalteten elektrischen Geräten entfernt ist. Wenn die von elektronischen
Geräten ausgestrahlten Funkwellen in einem Bereich bis zu 10 cm auf den elektroni-
schen Schlüssel treffen, können Störungen auftreten, durch die der Schlüssel unter
Umständen nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
Störung im intelligenten Einstiegs- und Startsystem oder andere schlüsselspe-
zifische Probleme (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem)
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder
einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgestatteten Fachbetrieb, und
bringen Sie alle mit dem Fahrzeug gelieferten elektronischen Schlüssel mit.
Verlust eines elektronischen Schlüssels (Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem)
Wenn der elektronische Schlüssel verloren geht, steigt die Gefahr eines Diebstahls
des Fahrzeugs drastisch an. Wenden Sie sich unverzüglich an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig quali-
fizierten und ausgestatteten Fachbetrieb und bringen Sie alle noch vorhandenen, mit
dem Fahrzeug mitgelieferten elektronischen Schlüssel mit.
Page 120 of 468

1203-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Seitentüren
Das Fahrzeug kann mit der Einstiegsfunktion, der Fernbedienung, dem
Schlüssel oder dem Türverriegelungsschalter verriegelt und entriegelt wer-
den.
Einstiegsfunktion (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Start-
system und Einstiegsfunktion)
Tragen Sie den elektronischen Schlüssel bei sich, um diese Funktion zu
verwenden.
Umfassen Sie den Griff, um die
Türen zu entriegeln.
Stellen Sie sicher, dass Sie den
Sensor an der Rückseite des Griffs
berühren.
Die Türen können innerhalb von 3
Sekunden nach dem Verriegeln
nicht entriegelt werden.
Berühren Sie den Verriege-
lungssensor (die Einkerbung an
der Seite des Türgriffs), um die
Türen zu verriegeln.
Entriegeln und Verriegeln der Türen von außen
1
2