YAMAHA JOG50R 2008 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2008, Model line: JOG50R, Model: YAMAHA JOG50R 2008Pages: 80, PDF-Größe: 2.09 MB
Page 11 of 80

lage könnten heiß sein; des-
halb sollten Sie den Motorroller
an einer Stelle parken, an der
Fußgänger oder Kinder diese
heißen Stellen nicht zufällig
berühren können.
• Den Motorroller nicht auf abs-
chüssigem oder weichem
Untergrund abstellen, damit er
nicht umfallen kann.
• Den Motorroller nicht in der
Nähe von Zündquellen (z. B. in
der Nähe eines Petroleumhei-
zers oder einer offenen Flam-
me) parken, da er sonst Feuer
fangen könnte.
●Falls Sie Benzin schlucken, eine
Menge an Benzindämpfen einat-
men oder Benzin in Ihre Augen
gelangt, konsultieren Sie unver-
züglich einen Arzt. Spritzt Benzin
auf Ihre Haut oder Kleidung, die
betroffene Stelle sofort mit Seife
und Wasser abwaschen und die
Kleidung wechseln.
GAU10371
Weitere Tipps zur
Fahrsicherheit
●Zum Abbiegen stets den entspre-
chenden Blinker einschalten.
●Bremsen kann auf einer nassen
Straße sehr schwierig sein. Plötz-
liches heftiges Bremsen vermei-
den, da der Motorroller dadurch
schlittern könnte. Die Bremsen
langsam betätigen, wenn auf
einer nassen Oberfläche ange-
halten werden muss.
●Geschwindigkeit verlangsamen,
wenn Sie sich einer Biegung
nähern. Wenn Sie sich wieder auf
der Geraden befinden, langsam
beschleunigen.
●Vorsicht walten lassen, wenn Sie
an geparkten Autos vorbeifahren.
Es könnte sein, dass ein Fahrer
Sie nicht sieht und eine Tür öff-
net, die sich dann in Ihrer Fahr-
bahn befindet.
●Straßen- und Eisenbahnschie-
nen, Metallplatten an Baustellen
sowie Kanaldeckel werden bei
nassem Wetter sehr glatt. Dros-
seln Sie Ihre Geschwindigkeitund überqueren Sie sie vorsich-
tig. Den Motorroller in gerader
Stellung halten, da er andernfalls
unter Ihnen wegrutschen könnte.
●Die Bremsbeläge könnten nass
werden, wenn Sie Ihren Motorro-
ller waschen. Nach der Reinigung
des Motorrollers muss die
Bremsfunktion geprüft werden.
●Ein Sturzhelm, Handschuhe, lan-
ge Hosen, die nach unten enger
werden (damit sie nicht flattern),
und eine auffällig gefärbte Jacke
gehören zur Mindestausrüstung.
●Nicht zu viel Gepäck auf dem
Motorroller transportieren. Ein
überladener Motorroller ist unsta-
bil.
1
tSICHERHEITSINFORMATIONEN
1-5
5RW-F8199-G4.QXD 20/11/07 08:40 Página 11
Page 12 of 80

GAU32220
Linke Seitenansicht
CS50/CS50M
FAHRZEUGBESCHREIBUNG
2-1
2
1. Ablagefach (Seite 3-12)
2. Federbein
3. Achsgetriebeöl-Einfüllschraubverschluss (Seite 6-7)
4. Einstellmutter für das Spiel des Handbremshebels (Seite 6-14)5. Achsgetriebeöl-Ablaßschraube (Seite 6-7)
6. Kickstarter (Seite 3-11)
7. Luftfiltereinsatz (Seite 6-10)
8. Scheibenbremsbelag (Vorderradbremse) (Seite 6-15)
5RW-F8199-G4.QXD 20/11/07 08:40 Página 12
Page 13 of 80

GAU32220
CS50Z
FAHRZEUGBESCHREIBUNG
2-2
2
1. Ablagefach (Seite3-12)
2. Federbein
3. Achsgetriebeöl-Einfüllschraubverschluss (Seite 6-7)
4. Einstellmutter für das Spiel des Handbremshebels (Seite 6-14)
5. Achsgetriebeöl-Ablaßschraube (Seite 6-7)6. Kickstarter (Seite 3-11)
7. Luftfiltereinsatz (Seite 6-10)
8. Prüffenster für den Kühlflüssigkeitsstand (Seite 6-8)
9. Scheibenbremsbelag (Vorderradbremse) (Seite 6-15)
5RW-F8199-G4.QXD 20/11/07 08:40 Página 13
Page 14 of 80

GAU32230
Rechte Seitenansicht
CS50/CS50M
FAHRZEUGBESCHREIBUNG
2-3
2
1. Haltegriff (Seite 5-2)
2. Zuglasche und Motoröldeckel (Seite 3-8 / Seite 3-10)
3. Kraftstofftank-Verschluss (Seite 3-8)
4. Sitzbank (Seite 3-11)
5. Batterie (Seite 6-20)6. Sicherungen (Seite 6-22)
7. Gepäckhaken (Seite 3-13)
8. Hauptständer (Seite 6-18)
9. Beifahrer-Fußraste
5RW-F8199-G4.QXD 20/11/07 08:40 Página 14
Page 15 of 80

GAU32230
CS50Z
FAHRZEUGBESCHREIBUNG
2-4
2
1. Haltegriff (Seite 5-2)
2. Zuglasche und Motoröldeckel (Seite 3-8 / Seite 3-10)
3. Kraftstofftank-Verschluss (Seite 3-8)
4. Sitzbank (Seite 3-11)
5. Batterie (Seite 6-20)6. Sicherungen (Seite 6-22)
7. Gepäckhaken (Seite 3-13)
8. Kühlflüssigkeits-Ausgleichsbehälterdeckel (Seite 6-8)
9. Hauptständer (Seite 6-18)
10. Beifahrer-Fußraste
5RW-F8199-G4.QXD 20/11/07 08:40 Página 15
Page 16 of 80

GAU32240
Bedienungselemente und Instrumente
CS50/CS50M/CS50Z
FAHRZEUGBESCHREIBUNG
2-5
21
234
5678
1. Handbremshebel (Hinterradbremse) (Seite 3-8)
2. Linke Lenkerschalter (Seite 3-6)
3. Geschwindigkeitsmesser (Seite 3-4)
4. Multifunktionsanzeige (Seite 3-4)5. Zündschloß/Lenkschloß (Seite 3-1)
6. Rechte Lenkerschalter (Seite 3-6)
7. Gasdrehgriff (Seite 6-11)
8. Handbremshebel (Vorderradbremse) (Seite 3-7)
5RW-F8199-G4.QXD 20/11/07 08:40 Página 16
Page 17 of 80

GAU10460
Zünd-/Lenkschloss
Das Zünd-/Lenkschloss verriegelt
und entriegelt den Lenker und schal-
tet die Zündung sowie die Stromver-
sorgung der anderen elektrischen
Systeme ein und aus. Die einzelnen
Schlüsselstellungen sind nachfolgend
beschrieben.
GAU10640
ON “f”
Alle elektrischen Stromkreise werden
mit Strom versorgt und der Motor
kann angelassen werden. Der Schlüs-
sel lässt sich in dieser Position nicht
abziehen.
HINWEIS:
Der Scheinwerfer, die Instrumenten-
beleuchtung und das Rücklicht leuch-
ten beim Anlassen des Motors auto-
matisch auf.
GAU10660
OFF “e”
Alle elektrischen Systeme sind aus-
geschaltet. Der Schlüssel lässt sich in
dieser Position abziehen.
GAU10670
h
Die Ölstand-Warnleuchte sollte
aufleuchten. (Siehe Seite 5-1.)
GAU10680
SCHLOSS “m”
Der Lenker ist verriegelt und alle elek-
trischen Systeme sind ausgeschaltet.
Der Schlüssel lässt sich in dieser
Position abziehen.
Lenker ver
riegeln
1. Den Lenker bis zum Anschlag
nach links drehen.
1. Drücken
2. Abbiegen
2. Den Zündschlüssel von der Posi-
tion “e” aus hineindrücken und
auf “m” drehen, während er wei-
ter eingedrückt wird.
3. Den Schlüssel abziehen.
Lenker entriegeln
1. Drücken
2. Abbiegen
m
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-1
3
5RW-F8199-G4.QXD 20/11/07 08:40 Página 17
Page 18 of 80

Den Zündschlüssel hineindrücken
und dann auf “e” drehen, während er
weiter eingedrückt wird.
GWA10060
s s
WARNUNG
Den Zündschlüssel niemals auf
“e e
” oder “m m
” stellen während das
Fahrzeug in Bewegung ist, andern-
falls wird das elektrische System
ausgeschaltet und kann zu Kon-
trollverlust oder einem Unfall füh-
ren. Stellen Sie sicher, dass das
Fahrzeug steht, bevor Sie den
Zündschlüssel auf “e e
” oder “m m
”
drehen.
GAU11003
Warn- und Kontrollleuchten
Für CS50/CS50M
1. Linke Blinker-Kontrolleuchte “c”
2. Ölstand-Warnleuchte “z”
3. Fernlicht-Kontrolleuchte “j”
4. Rechte Blinker-Kontrolleuchte “d”
Für CS50Z
1. Linke Blinker-Kontrolleuchte “c”
2. Kühlflüssigkeitstemperatur-Warnleuchte
“y”
3. Ölstand-Warnleuchte “z”
4. Fernlicht-Kontrolleuchte “j”
5. Rechte Blinker-Kontrolleuchte “d”
GAU11030
Blinker-Kontrollleuchten “c” und
“d”
Wenn der Blinkerschalter betätigt
wird, blinkt die entsprechende Kon-
trollleuchte.
GAU11080
Fernlicht-Kontrollleuchte “j”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei ein-
geschaltetem Fernlicht.
km/h
01020304050607080
1
2345
km/h
01020304050607080
1
234
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-2
3
5RW-F8199-G4.QXD 20/11/07 08:40 Página 18
Page 19 of 80

GAU11180
Ölstand-Warnleuchte “z”
Diese Warnleuchte leuchtet sowohl in
der Zündschlossstellung “f” als
auch beim Betrieb mit niedrigem
Motorölstand auf. Falls die Warn-
leuchte bei laufendem Motor
aufleuchtet, umgehend Frischöl der
folgenden Sorte nachfüllen: Yamalube
2 oder gleichwertiges Zweitaktöl der
Klassen “FC” (nach JASO) bzw. “EG-
C” oder “EG-D” (nach ISO). Nach Auf-
füllen des Frischöltanks sollte die Öls-
tand-Warnleuchte im Betrieb nicht
mehr aufleuchten.
HINWEIS:
Leuchtet die Warnleuchte nicht auf,
wenn der Schlüssel auf “f” gestellt
ist, oder wenn sie nicht erlischt, nach-
dem eine ausreichende Menge Zwei-
taktöl nachgefüllt worden ist, sollten
Sie den Stromkreis von einer Yama-
ha-Fachwerkstatt kontrollieren las-
sen.
GCA10010
ACHTUNG:
Das Fahrzeug nicht benutzen, bis
Sie sichergestellt haben, dass der
Ölstand ausreichend ist.
GAU11431
Kühlflüssigkeitstemperatur-
Warnleuchte “y” (Für CS50Z)
Wenn der Motor überhitzt, leuchtet
die Warnleuchte auf. In diesem Fall
sofort anhalten, den Motor abstellen
und abkühlen lassen.
GCA10020
ACHTUNG:
Den Motor bei Überhitzung nicht
länger betreiben.
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-3
3
5RW-F8199-G4.QXD 20/11/07 08:40 Página 19
Page 20 of 80

GAU11591
Geschwindigkeitsmesser
1. Geschwindigkeitsmesser
1. Geschwindigkeitsmesser
NUR FÜR U.K.
1. Geschwindigkeitsmesser
1. Geschwindigkeitsmesser
Der Geschwindigkeitsmesser zeigt
die Fahrgeschwindigkeit an.
GAUS1422
Multifunktionsanzeige
1. Knopf
2. Kilometerzähler/Tageskilometerzähler
3. Digitale Uhr
4. Kraftstoffmesser
GWA12311
s s
WARNUNG
Bevor Veränderungen an den Eins-
tellungen der Multifunktionsanzei-
ge vorgenommen werden, muss
das Fahrzeug im Stillstand sein.
Die Multifunktionsanzeige beinhaltet:
●eine Digitaluhr
●einen Kilometerzähler (zeigt die
insgesamt gefahrenen Kilometer
an)
km/h
01020304050607080
12
3
4
km/hmph
0
10
20
3040
50
01020304050
60
70
80
CS50Z
1
km/hmph
0
10
20
3040
50
01020304050
60
70
80
1
CS50/CS50M
km/h
010
20
30405060
70
80
CS50Z
1
km/h
010
20
30405060
70
80
CS50/CS50M
1
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-4
3
5RW-F8199-G4.QXD 20/11/07 08:40 Página 20