YAMAHA MT-10 2020 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2020, Model line: MT-10, Model: YAMAHA MT-10 2020Pages: 108, PDF-Größe: 9.27 MB
Page 41 of 108

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-20
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
GAU13222
KraftstoffVor Fahrtantritt sicherstellen, dass ausrei-
chend Benzin im Tank ist.
WARNUNG
GWA10882
Benzin und Benzindämpfe sind extrem
leicht entzündlich. Befolgen Sie diese
Anweisungen, um Brand- und Explosi-
onsgefahr zu vermeid en und die Verlet-
zungsgefahr beim Betanken zuverringern.
1. Vor dem Tanken den Motor ausschal- ten und sicherstellen, dass niemand
auf dem Fahrzeug sitzt. Während des
Tankens niemals rauchen und darauf
achten, dass sich keine Funkenquel-
len, offenes Feuer oder andere Zünd-
quellen in der Nähe befinden,
einschließlich Zündflammen für
Warmwasserbereiter oder Wäsche-
trockner.
2. Den Kraftstofftank nicht überfüllen.
Beim Tanken sicherstellen, dass die
Zapfpistole in die Einfüllöffnung des
Kraftstofftanks gesteckt ist. Mit dem
Betanken aufhören, wenn der Kraft-
stoff den unteren Rand des Einfüllstut-
zens erreicht hat. Da sich der Kraftstoff
bei Erwärmung ausdehnt, kann bei
heißem Motor oder starker Sonnen- einstrahlung Kraftstoff aus dem Tank
austreten.
3. Verschütteten Kraftstoff immer sofort aufwischen. ACHTUNG: Verschütte-
ten Kraftstoff sofort mit einem sau-
beren, trockenen, weichen Tuch
abwischen, da Kraftstoff lackierte
Oberflächen und Kunststoffteile an-
greift.
[GCA10072]
4. Sicherstellen, dass der Tankver- schluss fest zugedreht ist.
WARNUNG
GWA15152
Benzin ist giftig und kann schwere oder
tödliche Verletzungen verursachen. Ge-
hen Sie mit Benzin vorsichtig um. Sau-
gen Sie Benzin niemals mit dem Mund
an. Falls Sie etwas Benzin verschluckt, eine größere Menge an Benzindämpfen
eingeatmet oder etwas Benzin in Ihre
Augen bekommen haben, suchen Sie
sofort einen Arzt auf. Gelangt Benzin auf
Ihre Haut, betroffene Stellen mit Wasser
und Seife waschen. Gelangt Benzin auf
Ihre Kleidung, betroffene Kleidungsstü-
cke wechseln.
GAU75300
ACHTUNG
GCA11401
Ausschließlich bleifreien Kraftstoff tan-
ken. Der Gebrauch verbleiten Kraftstoffs
verursacht schwerwiegende Schäden
an Teilen des Motors (Ventile, Kolbenrin-ge usw.) und der Auspuffanlage.
1. Kraftstofftank-Einfüllrohr
2. Maximaler Kraftstoffstand
2
1
Empfohlener Kraftstoff:
Bleifreies Superbenzin (Gasohol
[E10] zulässig)
Fassungsvermögen des Kraftstoff-
tanks: 17 L (4.5 US gal, 3.7 Imp.gal)
Kraftstoffreserve: 4.0 L (1.06 US gal, 0.88 Imp.gal)
B67-9-G4.book 20 ページ 2019年7月31日 水曜日 午後4時44分
Page 42 of 108

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-21
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
HINWEIS
Diese Markierung bezeichnet den
empfohlenen Kraftstoff für dieses
Fahrzeug gemäß der europäischen
Regelung (EN228).
Sich vor dem Betanken vergewissern,
dass die Zapfpistole die gleiche Be-zeichnung aufweist.
Ihr Yamaha-Motor ist ausgelegt für bleifrei-
es Superbenzin mit einer Research-Oktan-
zahl von 95 oder höher. Wenn Klopfen
(oder Klingeln) auftritt, wechseln Sie zu ei-
ner anderen Kraftstoffmarke. Die Verwen-
dung von bleifreiem Benzin verlängert die
Lebensdauer der Zündkerze(n) und redu-
ziert die Wartungskosten.
Gasohol
Es gibt zwei Gasoholtypen: Gasohol mit
Äthanol und Gasohol mit Methanol. Gaso- hol mit Äthanol kann verwendet werden,
wenn der Äthanolgehalt 10% (E10) nicht
überschreitet. Gasohol mit Methanol wird
nicht von Yamaha empfohlen, weil es das
Kraftstoffsystem beschädigen oder die
Fahrzeugleistung beeinträchtigen kann.
GAU72972
Kraftstofftank-ÜberlaufschlauchVor dem Betrieb des Fahrzeugs:
Den Überlaufschlauch-Anschluss und
auf Beschädigung kontrollieren.
Sich vergewissern, dass der Überlauf-
schlauch nicht blockiert ist und durch
die Schelle verläuft.
HINWEISWeitere Informationen zum Kanister sieheSeite 7-10.
E5
E10
1. Klemme
2. Kraftstofftank-Überlaufschlauch
1
2
B67-9-G4.book 21 ページ 2019年7月31日 水曜日 午後4時44分
Page 43 of 108

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-22
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
GAU13434
KatalysatorDieses Modell ist mit einem Abgaskatalysa-
tor in der Auspuffanlage ausgerüstet.
WARNUNG
GWA10863
Die Auspuffanlage ist nach dem Betrieb
heiß. Zur Verhinderung von Brandgefahr
und Verbrennungen:
Das Fahrzeug niemals in der Nähe
möglicher Brandgefahren parken,
wie zum Beispiel Gras oder anderen
leicht brennbaren Stoffen.
Das Fahrzeug nach Möglichkeit so
parken, dass Fußgänger oder Kin-
der nicht mit dem heißen Auspuff in
Berührung kommen können.
Sicherstellen, dass die Auspuffan-
lage abgekühlt ist, bevor Sie irgend-
welche Wartungsarbeiten
durchführen.
Den Motor nicht länger als einige
Minuten im Leerlauf laufen lassen.
Bei langem Leerlaufbetrieb kannsich der Motor stark erwärmen.
ACHTUNG
GCA10702
Ausschließlich bleifreies Benzin tanken.
Der Gebrauch verbleiten Benzins verur-
sacht nicht reparierbare Schäden am
Abgaskatalysator.
GAU57992
SitzbankSitzbank abnehmen 1. Die Abdeckung des Sitzbankschlos-
ses öffnen, den Schlüssel in das Sitz-
bankschloss stecken und dann gegen
den Uhrzeigersinn drehen.
2. Während der Schlüssel in dieser Posi- tion gehalten wird, schieben Sie die
Sitzbank nach hinten, heben Sie die
Sitzbank an der Hinterseite an und zie-
hen Sie sie dann ab.
Sitzbank montieren 1. Die Vorsprünge in die Sitzhalterungen einsetzen, wie dargestellt.1. Sitzbankschloss-Abdeckung
2. Sitzbankschloss
3. Aufschließen.
2 3
1
B67-9-G4.book 22 ページ 2019年7月31日 水曜日 午後4時44分
Page 44 of 108

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-23
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
2. Die Sitzbank an der Hinterseite herun- terdrücken, sodass sie einrastet.
3. Den Schlüssel abziehen.HINWEISVor Fahrtantritt sicherstellen, dass die Sitz-bank richtig montiert ist.
GAU70412
Teleskopgabel einstellenDieses Modell ist mit einstellbarer Federung
ausgestattet. Die Federvorspannung, Zug-
stufendämpfung und Druckstufendämpfung
jedes Gabelholms kann eingestellt werden.
WARNUNG
GWA10181
Beide Gabelholme stets gleichmäßig
einstellen. Eine ungleichmäßige Einstel-
lung beeinträchtigt Fahrverhalten undStabilität.ACHTUNG
GCA22471
Beim Einstellen der Federung vor-
sichtig vorgehen, um ein Zerkratzen
der gold eloxierten Oberfläche zu
vermeiden.
Um eine Beschädigung des inter-
nen Mechanismus der Federung zu
vermeiden, darf nicht über die Maxi-
mal- oder Minimaleinstellungen ge-dreht werden.
Federvorspannung
Zum Erhöhen der Federvorspannung (Fe-
derung härter) die Einstellmuttern an bei-
den Gabelholmen in Richtung (a) drehen.
Zum Verringern der Federvorspannung
(Federung weicher) die Einstellmuttern an beiden Gabelholmen in Richtung (b) dre-
hen.
Zugstufendämpfung
Zum Erhöhen der Zugstufendämpfung
(Dämpfung härter) die Einstellschraube an
beiden Gabelholmen in Richtung (a) dre-
hen. Zum Verringern der Zugstufendämp-
fung (Dämpfung weicher) die
Einstellschraube an beiden Gabelholmen in
1. Vorsprung
2. Sitzhalterung
2
2 1
1. Einstellmutter (Federvorspannung)Einstellen der Federvorspannung:
Minimal (weich):0 Umdrehung(en) in Richtung (a)
Standard:
9 Umdrehung(en) in Richtung (a)
Maximal (hart): 15 Umdrehung(en) in Richtung (a)
bis zum Anschlag in Richtung (b) ge-
dreht
1
(a) (b)
B67-9-G4.book 23 ページ 2019年7月31日 水曜日 午後4時44分
Page 45 of 108

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-24
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
Richtung (b) drehen.
Druckstufendämpfung
Zum Erhöhen der Druckstufendämpfung
(Dämpfung härter) die Einstellschrauben an
beiden Gabelholmen in Richtung (a) dre-
hen. Zum Verringern der Druckstufendämp-
fung (Dämpfung weicher) beide
Einstellschrauben in Richtung (b) drehen.
HINWEIS
Beim Drehen des Dämpfungs-
kraft-Einstellers in Richtung (a) kön-
nen die 0-Klick-Position und die
1-Klick-Position gleich sein.
Eine Dämpfungskraft-Einstellvorrich-
tung kann über die angegebenen Mini-
mal-Einstellungen hinaus gedreht oder geklickt werden, allerdings sind
solche Einstellungen unwirksam und
können die Federung beschädigen.
1. Einstellschraube
(Zugstufen-Dämpfungskraft)Einstellung der Zugstufendämpfung:Minimal (weich): 14 Klick(s) in Richtung (b)
Standard: 6 Klick(s) in Richtung (b)
Maximal (hart):
1 Klick(s) in Richtung (b)
bis zum Anschlag in Richtung (a) ge-
dreht
1
(a) (b)
1. Druckstufendämpfungs-EinstellschraubeEinstellen der Druckstufendämp-
fung:
Minimal (weich):23 Klick(s) in Richtung (b)
Standard:
17 Klick(s) in Richtung (b)
Maximal (hart): 1 Klick(s) in Richtung (b)
bis zum Anschlag in Richtung (a) ge-
dreht
1
(a) (b)
B67-9-G4.book 24 ページ 2019年7月31日 水曜日 午後4時44分
Page 46 of 108

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-25
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
GAU74241
Federbein einstellenDieses Modell ist mit einstellbarer Federung
ausgestattet. Die Federvorspannung , Zug-
stufendämpfung, Druckstufendämpfung bei
schneller Einfederung und Druckstufen-
dämpfung bei langsamer Einfederung kann
eingestellt werden.ACHTUNG
GCA10102
Um eine Beschädigung der Einstellvor-
richtung zu vermeiden, darf nicht über
die Maximal- oder Mi nimaleinstellungengedreht werden.
Federvorspannung
1. Die Kontermutter lockern.
2. Zum Erhöhen der Federvorspannung (Federung härter) den Federvor-
spannring in Richtung (a) drehen. Zum
Verringern der Federvorspannung
(Federung weicher) den Federvor-
spannring in Richtung (b) drehen.
Die Einstellung der Federvorspannung
wird durch Messung von Abstand A
bestimmt. Je größer Abstand A ist,
desto höher ist die Federvorspannung;
je kleiner Abstand A ist, desto geringer
ist die Federvorspannung.
Für die Einstellung den Spezial-
schlüssel aus dem zusätzlichen Bordwerkzeug verwenden.
3. Die Kontermutter vorschriftsmäßigfestziehen. ACHTUNG: Die Konter-
mutter stets mit dem vorgeschrie-
benen Anzugsmoment gegen den
Einstellring festziehen.
[GCA22760]
Zugstufendämpfung
Zum Erhöhen der Zugstufendämpfung
(Dämpfung härter) die Einstellschraube in
Richtung (a) drehen. Zum Verringern der
Zugstufendämpfung (Dämpfung weicher)
die Einstellschraube in Richtung (b) drehen.
1. Federvorspannring
2. Kontermutter
3. Spezialschlüssel
1. Abstand A
(a) (b)1
2
3
1
Federvorspannung:
Minimal (weich):Abstand A = 77.5 mm (3.05 in)
Standard:
Abstand A = 81.5 mm (3.21 in)
Maximal (hart): Abstand A = 85.5 mm (3.37 in)
Anzugsmoment: Kontermutter:
25 N·m (2.5 kgf·m, 18 lb·ft)
B67-9-G4.book 25 ページ 2019年7月31日 水曜日 午後4時44分
Page 47 of 108

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-26
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
Druckstufendämpfung
Druckstufendämpfung bei schneller Einfe-derungZum Erhöhen der Druckstufendämpfung
(Dämpfung bei schneller Einfederung här-
ter) die Einstellschraube in Richtung (a) dre-
hen. Zum Verringern der Druckstufendämpfung (Dämpfung weicher)
die Einstellschraube in Richtung (b) drehen.
Druckstufendämpfung bei langsamer Einfe-
derungZum Erhöhen der Druckstufendämpfung
(Dämpfung bei langsamer Einfederung här-
ter) die Einstellschraube in Richtung (a) dre-
hen. Zum Verringern der
Druckstufendämpfung (Dämpfung weicher)
die Einstellschraube in Richtung (b) drehen.
HINWEIS
Beim Drehen des Dämpfungs-
kraft-Einstellers in Richtung (a) kön-
1. Einstellschraube
(Zugstufen-Dämpfungskraft)Einstellung der Zugstufendämpfung:Minimal (weich):
23 Klick(s) in Richtung (b)*
Standard: 11 Klick(s) in Richtung (b)*
Maximal (hart): 1 Klick(s) in Richtung (b)*
* Einstellschraube bis zum Anschlag in
Richtung (a) gedreht(a) (b)
1
1. Einstellschraube (schnelle
Druckstufendämpfung)Einstellung der Druckstufendämp-
fung bei schneller EinfederungMinimal (weich):5.5 Umdrehung(en) in Richtung
(b)*
Standard: 3 Umdrehung(en) in Richtung (b)*
Maximal (hart): 0 Umdrehung(en) in Richtung (b)*
* Einstellschraube bis zum Anschlag in
Richtung (a) gedreht
(a) (b)
1
1. Einstellschraube (langsame
Druckstufendämpfung)Einstellung der Druckstufendämp-
fung bei langsamer EinfederungMinimal (weich):
18 Klick(s) in Richtung (b)*
Standard: 12 Klick(s) in Richtung (b)*
Maximal (hart): 1 Klick(s) in Richtung (b)*
* Einstellschraube bis zum Anschlag in
Richtung (a) gedreht
(a) (b)
1
B67-9-G4.book 26 ページ 2019年7月31日 水曜日 午後4時44分
Page 48 of 108

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-27
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
nen die 0-Klick-Position und die
1-Klick-Position gleich sein.
Sollte sich ein Dämpfungskraft-Ein-
steller über die angegebenen Mini-
mum-Einstellungen hinaus drehen
oder klicken lassen, sind solche Ein-
stellungen unwirksam und können dieFederung beschädigen.WARNUNG
GWA10222
Dieses Federbein enthält Stickstoff un-
ter hohem Druck. Lesen Sie die folgen-
den Informationen aufmerksam durch,
bevor Sie mit dem Federbein hantieren.
Den Stoßdämpfer unter keinen Um-
ständen öffnen oder manipulieren.
Das Federbein keinen offenen
Flammen oder anderen Hitzequel-
len aussetzen. Dies kann durch zu
hohen Gasdruck zur Explosion des
Bauteils führen.
Den Zylinder niemals verformen
oder beschädigen. Zylinderschä-
den führen zu schlechtem Dämp-
fungsverhalten.
Entsorgen Sie ein beschädigtes
oder abgenutztes Federbein nicht
selbst. Bringen Sie das Federbein
zu einer Yamaha-Fachwerkstatt zurWartung.
GAU15152
Spanngurt-HalterungenAn jeder Beifahrer-Fußraste befindet sich
eine Spanngurt-Halterung.
GAU67050
EXUP-SystemDieses Modell ist mit einem Yamaha
EXUP-System (EXhaust Ultimate Power
valve) ausgestattet. Dieses System ver-
stärkt die Motorleistung durch ein Ventil,
das den Abgasstrom innerhalb des Vor-
schalldämpfers steuert.ACHTUNG
GCA15611
Die im Yamaha-Werk vorgenommene
Einstellung des EXUP-Systems beruht
auf zahlreichen Tests. Eine Änderung
dieser Einstellung ohne ausreichende
Fachkenntnis kann zu Leistungsabfallund Motorschäden führen.
1. Spanngurt-Halterung
1
B67-9-G4.book 27 ページ 2019年7月31日 水曜日 午後4時44分
Page 49 of 108

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-28
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
GAU49454
Nebenverbraucheranschluss Wenn das Zündschloss eingeschaltet ist,
kann an den Nebenver braucheranschluss
ein 12-V-Zubehör angeschlossen werden.ACHTUNG
GCA15432
Das über den Nebenverbraucheran-
schluss angeschlossene Zubehör darf
nicht bei abgestelltem Motor benutzt
werden und die entnommene Leistung
darf insgesamt 12 W (1.0 A) nicht über-
schreiten, andernfalls kann die Siche-
rung durchbrennen oder die Batteriesich entladen. Um den Nebenverbraucheranschluss
zu benutzen
1. Über das Zündschloss ausschalten.
2. Den Aufsatz des Nebenverbraucher- anschlusses entfernen.
3. Das Zubehör ausschalten.
4. Den Zubehörstecker in den Nebenver- braucheranschluss stecken.
5. Über das Zündschloss einschalten und den Motor starten. (Siehe
Seite 6-1.)
6. Das Zubehör einschalten.
WARNUNG
GWA14361
Zum Schutz vor elektrischem Schlag
oder Kurzschluss sicherstellen, dass
der Deckel montiert ist, wenn der Neben-
verbraucheranschluss nicht verwendet
wird.
1. Nebenverbraucheranschlussdeckel
1
1. Nebenverbraucheranschluss
1
B67-9-G4.book 28 ページ 2019年7月31日 水曜日 午後4時44分
Page 50 of 108

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-29
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
GAU15306
SeitenständerDer Seitenständer befindet sich auf der lin-
ken Seite des Rahmens. Den Seitenstän-
der mit dem Fuß hoch- oder
herunterklappen, während das Fahrzeug in
aufrechter Stellung gehalten wird.HINWEISDer Seitenständerschalter ist ein Bestandteil
des Zündunterbrechungs- und Anlasssperr-
schalter-Systems, der die Zündung in be-
stimmten Situationen unterbricht. (Im
folgenden Abschnitt wird das Zündungsun-
terbrechungs- und Anlasssperrschalter-Sys-tem erklärt.)
WARNUNG
GWA10242
Niemals mit ausgekl apptem oder nicht
richtig hochgeklappt em Seitenständer
(oder einem der nicht oben bleibt) fahren.
Ein nicht völlig hoch geklappter Seiten-
ständer kann den Fahrer durch Bodenbe-
rührung ablenken und so zum Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug führen.
Yamaha hat den Seitenständer mit einem
Zündunterbrechungsschalter versehen,
der ein Starten und Anfahren mit ausge-
klapptem Seitenstän der verhindert. Prü-
fen Sie deshalb das System regelmäßig.
Falls Störungen an diesem System fest- gestellt werden, das Fahrzeug umgehend
von einer Yamaha-Fachwerkstatt instand
setzen lassen.
GAU57952
Zündunterbrechungs- u.
Anlasssperrschalter-SystemDieses System verhindert Starts bei einge-
legtem Gang, sofern der Kupplungshebel
nicht gezogen wird und der Seitenständer
nicht oben ist. Es stoppt außerdem den lau-
fenden Motor, wenn der Seitenständer bei
eingelegtem Gang abgesenkt wird.
Dieses System regelmäßig wie folgt kont-
rollieren.HINWEIS
Diese Prüfung ist am verlässlichsten,
wenn sie bei warmem Motor durchge-
führt wird.
Informationen zur Schalterbetätigungsiehe Seiten 4-2 und 4-3.
B67-9-G4.book 29 ページ 2019年7月31日 水曜日 午後4時44分