YAMAHA TMAX 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2016, Model line: TMAX, Model: YAMAHA TMAX 2016Pages: 114, PDF-Größe: 6.35 MB
Page 61 of 114

Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU17303
Das Abgaskontrollsystem sorgt nicht nur für
sauberere Luft, sondern ist auch unerläss-
lich für den ordnungsgemäßen Betrieb des
Motors und die Erzielung der maximalen
Leistung. In den folgenden Wartungstabel-
len sind die Servicearbeiten am Abgaskon-
trollsystem separat gruppiert. Diese
Servicearbeiten erfor dern spezielle Daten,
Kenntnisse und Ausrüstung. Wartung, Aus-
tausch oder Reparatur von Abgaskontroll-
geräten und -systemen kann von jeder
Reparaturwerkstatt oder von Fachleuten
vorgenommen werden, die die entspre-
chende Zulassung besitzen (falls zutref-
fend). Yamaha-Fachwerkstätten sind für die
Durchführung dieser speziellen Servicear-
beiten geschult und ausgerüstet.
GAU17392
Bordwerkzeug
Das Bordwerkzeug befindet sich unter der
Sitzbank.
Die in diesem Handbuch enthaltenen Infor-
mationen zur Wartung und das Bordwerk-
zeug sollen Ihnen bei der Durchführung von
vorbeugenden Wartungsarbeiten und klei-
neren Reparaturen behilf lich sein. Gewisse
Arbeiten und Einstellungen erfordern je-
doch zusätzliches Werkzeug wie z. B. einen
Drehmomentschlüssel.
HINWEIS
Falls das für die Wartung notwendige Werk-
zeug nicht zur Verfügung steht und Ihnen
die Erfahrung für bestimmte Wartungsar-
beiten fehlt, lassen Sie die Wartungsarbei-
ten von einer Yamaha-Fachwerkstatt
ausführen.
1. Helmhalte-Drahtseil
2. Bordwerkzeug
1
2
2PW-28199-G1.book 2 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分
Page 62 of 114

Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-3
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU46862
HINWEIS
Die Jahresinspektion kann ausbleiben, wenn stattdessen eine Inspektion, basie-
rend auf den gefahrenen Kilometern bzw. für UK den gefahrenen Meilen, durch-
geführt wird.
Ab 50000 km (30000 mi) sind die Wartungsintervalle alle 10000 km (6000 mi) zu wie-
derholen.
Die mit einem Sternchen markierten Arbeite n erfordern Spezialwerkzeuge, besondere
Daten und technische Fähigkeiten und sollt en daher von einer Yamaha-Fachwerkstatt
ausgeführt werden.
GAU63321
Tabelle für regelmäßige Wartung des Abgas-Kontrollsystems
NR. PRÜFPUNKT
1 *Kraftstoffleitung Kraftstoffschläuche auf Risse
oder Beschädigung
kontrollieren.
2 *Zündkerzen Zustand kontrollieren.
Reinigen und Abstand neu
einstellen.
Ersetzen.
3 *Ventile Ventilspiel kontrollieren.
Einstellen. Alle 40000 km (24000 mi)
4 *Kraftstoff-Einsprit-
zung Motor-Leerlaufdrehzahl und
Synchronisierung einstellen. X 1000 km
KONTROLLE ODER
WARTUNGSARBEIT
X 1000 mi
KILOMETERSTAND
JAHRESKONTROLLE
110203040
0.66121824
2PW-28199-G1.book 3 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分
Page 63 of 114

Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-4
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU64031
Allgemeine Wartungs- und Schmiertabelle
NR. PRÜFPUNKT
1 Luftfiltereinsatz Ersetzen.
2 *Luftfiltereinsätze
des Keilriemenge-
häuses Reinigen.
Ersetzen.
3 *Vorderradbremse Das Fahrzeug auf
ordnungsgemäßen Betrieb,
Flüssigkeitsstand und auf Lecks
überprüfen.
Scheibenbremsbeläge ersetzen. Bei Abnutzung bis zum
Grenzwert
4 *Hinterradbremse Das Fahrzeug auf
ordnungsgemäßen Betrieb,
Flüssigkeitsstand und auf Lecks
überprüfen.
Scheibenbremsbeläge ersetzen. Bei Abnutzung bis zum
Grenzwert
5 *Bremsschläuche Auf Risse oder Beschädigung
kontrollieren.
Klemmen und richtigen Verlauf überprüfen.
Ersetzen. Alle 4 Jahre
6 *Bremsflüssigkeit Wechseln. Alle 2 Jahre
7 Feststellbremska-
bel (Hinterrad-
bremse) Länge des Seilzugs prüfen.
Ggf. einstellen.
4000 km (2400 mi) nach
den ersten 1000 km (600
mi) und danach alle 5000 km (3000 mi)
8 *Feststellen der
Hinterradbremse Funktion prüfen.
Die Gummi-Schutzmanschette
prüfen.
Verschleißanzeige prüfen.
Ggf. einstellen.
9 *Räder Rundlauf prüfen und auf
Beschädigung kontrollieren. X 1000 km
KONTROLLE ODER
WARTUNGSARBEIT
X 1000 mi
KILOMETERSTAND
JAHRESKONTROLLE
110203040
0.66121824
2PW-28199-G1.book 4 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分
Page 64 of 114

Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-5
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
10 *Reifen Profiltiefe prüfen und auf
Beschädigung kontrollieren.
Ersetzen, falls nötig.
Luftdruck kontrollieren.
Korrigieren, falls nötig.
11 *Radlager Die Lager auf Lockerung oder
Beschädigung kontrollieren.
12 *Antriebsriemen Zustand des Riemens prüfen.
Bei Beschädigung ersetzen.
Spannung des Riemens
kontrollieren.
Ggf. einstellen.
Alle 10000 km (6000 mi)
bis 40000 km (24000 mi), und danach alle 5000 km (3000 mi)
13 *Antriebsrad und
Ausgangswelle
14 *Lenkungslager Das Spiel des Lagers
kontrollieren und die Lenkung
auf Schwergängigkeit prüfen.
Mit Lithiumseifenfett schmieren. Alle 20000 km (12000 mi)
15 *Fahrgestellhalte-
rungen Sicherstellen, dass alle Muttern
und Schrauben richtig
festgezogen sind.
16 Handbremshebe-
lumlenkwelle (Vor-
derradbremse) Mit Silikonfett schmieren.
17 Handbremshebe-
lumlenkwelle (Hin-
terradbremse) Mit Silikonfett schmieren.
18 Seitenständer,
Hauptständer Funktion prüfen.
Mit Lithiumseifenfett schmieren.
19 *Seitenständer-
schalter Funktion prüfen.
20 *Teleskopgabel Funktion prüfen und auf Öllecks
kontrollieren.
21 *Federbein Funktion prüfen und
Stoßdämpfer auf Öllecks
kontrollieren.
NR. PRÜFPUNKT
X 1000 km
KONTROLLE ODER
WARTUNGSARBEIT
X 1000 mi
KILOMETERSTAND
JAHRESKONTROLLE
110203040
0.66121824
2PW-28199-G1.book 5 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分
Page 65 of 114

Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-6
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
22 Motoröl Wechseln. (Siehe Seiten 4-6
und 7-11.) Wenn die Ölwechsel-
Intervallanzeige blinkt
Den Ölstand kontrollieren und das Fahrzeug auf Öllecks
prüfen. Alle 5000 km (3000 mi)
23 Ölfilterpatrone Ersetzen.
24 *Kühlsystem Den Kühlflüssigkeitsstand
kontrollieren und das Fahrzeug
auf Kühlflüssigkeitslecks prüfen.
Kühlflüssigkeit wechseln. Alle 3 Jahre
25 *Keilriemen Ersetzen. Wenn die Keilriemenwechsel-
Anzeige blinkt [alle 20000 km (12500 mi)]
26 *Vorderrad- und
Hinterrad-Brems-
lichtschalter Funktion prüfen.
27 Sich bewegende
Teile und Seilzüge Schmieren.
28 *Gasdrehgriff Funktion prüfen.
Spiel des Gasdrehgriffs prüfen,
ggf. einstellen.
Seilzug- und Griffgehäuse schmieren.
29 *Lichter, Signale
und Schalter Funktion prüfen.
Scheinwerferlichtkegel
einstellen.
NR. PRÜFPUNKT
X 1000 km
KONTROLLE ODER
WARTUNGSARBEIT
X 1000 mi
KILOMETERSTAND
JAHRESKONTROLLE
110203040
0.66121824
2PW-28199-G1.book 6 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分
Page 66 of 114

Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-7
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU38263
HINWEIS
Motor-Luftfilter und Riementriebgehäuse-Luftfilter Der Motor-Luftfilter dieses Modells besit zt ein ölbeschichtetes Einweg-Papierele-
ment, das nicht mit Druckluft gereinigt werden darf, um Beschädigungen zu vermei-
den.
Das Motor-Luftfilterelement muss häufi ger erneuert und die Luftfiltereinsätze des
Riementriebgehäuses müssen häufiger gewartet werden, wenn in sehr feuchter
oder staubiger Umgebung gefahren wird.
Wartung der hydraulische Bremsanlage Nach dem Zerlegen der Hauptbremszylinde r und Bremssättel immer die Bremsflüs-
sigkeit wechseln. Regelmäßig die Bremsflü ssigkeitsstände prüfen und ggf. die Vor-
ratsbehälter auffüllen.
Alle zwei Jahre die inneren Bauteile des Hauptbremszylinders und Bremssattels er-
neuern und die Bremsflüssigkeit wechseln.
Bremsschläuche bei Beschädigung oder Rissbildung, spätestens jedoch alle vier
Jahre erneuern.
2PW-28199-G1.book 7 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分
Page 67 of 114

Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-8
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU18773
Abdeckungen abnehmen und
montieren
Die hier abgebildeten Abdeckungen müs-
sen für manche in diesem Kapitel beschrie-
benen Wartungs- und Reparaturarbeiten
abgenommen werden. Für die Demontage
und Montage der einzelnen Abdeckungen
sollte jeweils auf die nachfolgenden Ab-
schnitte zurückgegriffen werden.
GAU63780
Abdeckung A
Abdeckung abnehmen
1. Die Schnellverschlüsse entfernen.
2. Die Abdeckung wie dargestellt nach außen ziehen, um sie zu entfernen. Abdeckung montieren
Die Abdeckung in die ursprüngliche Positi-
on bringen und dann die Schnellverschlüs-
se anbringen.
Abdeckung B
Abdeckung abnehmen
1. Den Schnellverschluss entfernen.
2. Die Seiten der Abdeckung lösen, in-
dem sie wie gezeigt durch Ziehen der
linken und rechten Oberseite ausge-
hakt werden.
1. Abdeckung A
2. Abdeckung B
3. Abdeckung C
1. Abdeckung D
231
1
1. Schnellverschluss
2. Abdeckung A
1. Schnellverschluss
2. Abdeckung B
1
2
1
2
2PW-28199-G1.book 8 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分
Page 68 of 114

Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-9
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
3. Die Abdeckung entfernen, wie darge- stellt.
Abdeckung montieren
1. Die Zungen an der linken und rechten Oberseite der Abdeckung einsetzen.
2. Die mittleren und unteren Vorsprünge ausrichten und dann die Abdeckung in
ihre ursprüngliche Position drücken. 3. Den Schnellverschluss montieren.
Abdeckung C
Abdeckung abnehmen
Die Schrauben entfernen und dann die Ab-
deckung nach hinten und oben ziehen.
Abdeckung montieren
Die Abdeckung in die ursprüngliche Lage
bringen und dann festschrauben.
Abdeckung D
Abdeckung abnehmen
Die Schrauben entfernen und dann die Ab-
deckung nach außen ziehen.
1. Schraube
2. Abdeckung C
2
1
2PW-28199-G1.book 9 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分
Page 69 of 114

Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Abdeckung montieren
Die Abdeckung in die ursprüngliche Lage
bringen und dann festschrauben.
GAU19643
Zündkerzen prüfen
Die Zündkerzen sind wichtige Bestandteile
des Motors und sollten regelmäßig kontrol-
liert werden, vorzugsweise durch eine
Yamaha-Fachwerkstatt. Da Verbrennungs-
wärme und Ablagerungen die Funktions-
tüchtigkeit der Kerzen im Laufe der Zeit
vermindern, müssen die Zündkerzen in den
empfohlenen Abständen gemäß Wartungs-
und Schmiertabelle herausgenommen und
geprüft werden. Der Zustand der Zündker-
zen erlaubt Rückschlüsse auf den Zustand
des Motors.
Der die Mittelelektrode umgebende Porzel-
lanisolator (Isolatorfuß) der Zündkerzen ist
bei normaler Fahrweise rehbraun. Alle im
Motor eingebauten Zündkerzen sollten die
gleiche Verfärbung aufweisen. Weisen ein-
zelne oder sämtliche Zündkerzen eine stark
abweichende Färbung auf, könnte der Mo-
tor nicht ordnungsgemäß arbeiten. Versu-
chen Sie nicht, derartige Probleme selbst
zu diagnostizieren. Lassen Sie stattdessen
das Fahrzeug von einer Yamaha-Fach-
werkstatt prüfen.
Bei fortgeschrittenem Abbrand der Mittel-
elektroden oder übermäßigen Ölkohleabla-
gerungen die Zündkerzen durch neue
ersetzen.
Vor dem Einschrauben einer Zündkerze
stets den Zündkerzen-Elektrodenabstand
mit einer Fühlerlehre messen und ggf. korri-
gieren.
1. Schraube
2. Abdeckung D
1
2
1
Empfohlene Zündkerze:
NGK/CR7E
2PW-28199-G1.book 10 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分
Page 70 of 114

Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-11
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Die Sitzfläche der Kerzendichtung reinigen;
Schmutz und Fremdkörper vom Gewinde
abwischen.
HINWEIS
Steht beim Einbau einer Zündkerze kein
Drehmomentschlüssel zur Verfügung, lässt
sich das vorgeschriebene Anzugsmoment
annähernd erreichen, wenn die Zündkerze
handfest eingedreht und anschließend
noch um 1/4–1/2 Drehung weiter festgezo-
gen wird. Das Anzugsmoment sollte jedoch
möglichst bald mi t einem Drehmoment-
schlüssel nach Vorschrift korrigiert werden.
GAU1985E
Motoröl und Ölfilterpatrone
Der Motorölstand sollte vor jeder Fahrt ge-
prüft werden. Außerdem müssen in den
empfohlenen Abständen gemäß Wartungs-
und Schmiertabelle das Motoröl und die Öl-
filterpatrone gewechselt werden.
Ölstand prüfen
1. Das Fahrzeug auf den Hauptständer stellen. Selbst geringfügige Neigung
zur Seite kann bereits zu einem fal-
schen Messergebnis führen.
2. Den Motor anlassen, zwei Minuten
lang warm laufen lassen und dann ab-
stellen.
ACHTUNG
GCA11291
Um ein korrektes Messergebnis zu er-
langen, muss der Motorölstand bei kal-
tem Motor geprüft werden.
3. Zwei Minuten lang warten, damit sich das Öl setzen kann. Dann den Ölstand
durch das Schauglas links unten am
Kurbelgehäuse ablesen.
HINWEIS
Der Ölstand sollte sich zwischen der Mini-
mal- und Maximalstand-Markierung befin-
den.
4. Falls der Ölstand unter der Minimal-
1. Zündkerzen-Elektrodenabstand
Zündkerzen-Elektrodenabstand: 0.7–0.8 mm (0.028–0.031 in)
Anzugsmoment: Zündkerze:
13 Nm (1.3 m·kgf, 9.4 ft·lbf)
1. Prüffenster für den Motorölstand
2. Maximalstand-Markierung
3. Minimalstand-Markierung
1
23
2PW-28199-G1.book 11 ページ 2015年9月16日 水曜日 午後3時2分