YAMAHA TZR50 2007 Betriebsanleitungen (in German)

YAMAHA TZR50 2007 Betriebsanleitungen (in German) TZR50 2007 YAMAHA YAMAHA https://www.carmanualsonline.info/img/51/51749/w960_51749-0.png YAMAHA TZR50 2007 Betriebsanleitungen (in German)
Trending: fuel filter, USB, ESP, USB port, sport mode, stop start, fuses

Page 51 of 84

YAMAHA TZR50 2007  Betriebsanleitungen (in German) GAU21560
Reifen
Zur Erzielung optimaler Fahrleistun-
gen, einer langen Lebensdauer und
maximaler Fahrsicherheit mit Ihrem
Motorrad beachten Sie bitte die fol-
genden Punkte zum Thema Reifen.
Reifenluf

Page 52 of 84

YAMAHA TZR50 2007  Betriebsanleitungen (in German) Reifenkontrolle
1. Profiltiefe
Vor jeder Fahrt die Reifen prüfen. Bei
unzureichender Profiltiefe, Nägeln
oder Glassplittern in der Lauffläche,
rissigen Flanken usw. den Reifen
umgehend von einer Ya

Page 53 of 84

YAMAHA TZR50 2007  Betriebsanleitungen (in German) GAU21960
Gussräder
Optimale Lenkstabilität, Lebensdauer
und Fahrsicherheit Ihres Fahrzeugs
sind nur durch Beachtung der folgen-
den Punkte gewährleistet.
Räder und Reifen vor jeder Fahrt
auf Riss

Page 54 of 84

YAMAHA TZR50 2007  Betriebsanleitungen (in German) 2. Zum Erhöhen des Kupplungshe-
bel-Spiels die Einstellschraube in
Richtung (a) drehen. Zum Verrin-
gern des Kupplungshebel-Spiels
die Einstellschraube in Richtung
(b) drehen.
HINWEIS:
Bei korrektem

Page 55 of 84

YAMAHA TZR50 2007  Betriebsanleitungen (in German) GAUM1352
Spiel des Fußbremshebels
einstellen
1. Spiel des Fußbremshebels
Das Fußbremshebel-Spiel sollte
10~15 mm (0,39~0,59 in) betragen,
wie dargestellt. Das Fußbremshebel-
Spiel regelmäßig pr

Page 56 of 84

YAMAHA TZR50 2007  Betriebsanleitungen (in German) GAUB1100
Fußschalthebel-Position
einstellen
1. Fußschalthebel
Der Höhenunterschied zwischen der
Oberkante des Fußschalthebels und
der Oberkante der Fußraste sollte,
wie in der Abbildung gezeigt,

Page 57 of 84

YAMAHA TZR50 2007  Betriebsanleitungen (in German) GAU22390
Scheibenbremsbeläge des
Vorder- und Hinterrads
prüfen
Der Verschleiß der Scheibenbrems-
beläge vorn und hinten muss in den
empfohlenen Abständen gemäß War-
tungs- und Schmiertabelle ge

Page 58 of 84

YAMAHA TZR50 2007  Betriebsanleitungen (in German) GAU22580
Bremsflüssigkeitsstand
prüfen
Vorderradbremse
Hinterradbremse
Bei Bremsflüssigkeitsmangel kann
Luft in die Bremsanlage eindringen
und dessen Funktion beeinträchtigen.
Vor Fahrtantritt kon

Page 59 of 84

YAMAHA TZR50 2007  Betriebsanleitungen (in German) GAU22730
Bremsflüssigkeit wechseln
Die Bremsflüssigkeit sollte in den
empfohlenen Abständen gemäß des
HINWEISES nach der Wartungs- und
Schmiertabelle von einer Yamaha-
Fachwerkstatt gewechselt we

Page 60 of 84

YAMAHA TZR50 2007  Betriebsanleitungen (in German) GAU22920
Antriebskettendurchhang
einstellen
1. Achsmutter-Splint
2. Achsmutter
3. Kontermutter
4. Einstellschraube des Antriebskettendurch-
hangs
5. Ausrichtungsmarkierungen1. Achsmutter
2. Kontermutt
Trending: ESP, USB, fuses, fuel, fuse, USB port, ABS