Alfa Romeo 166 2007 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2007, Model line: 166, Model: Alfa Romeo 166 2007Pages: 262, PDF-Größe: 3.89 MB
Page 71 of 262

70
ZUR BEACHTUNG Je nach Ausstat-
tung kann das Zifferblatt der Bordinstru-
mente hellgrau oder schwarz mit grüner
oder roter Beleuchtung sein.
A - Tachometer
(Geschwindigkeitsmesser)
ZUR BEACHTUNG Der Tachometer
kann je nach Fahrzeugversion unter-
schiedliche Skalenendwerte besitzen.B - Kilometerzähler mit doppelter
Anzeige (Gesamt- und
Tageskilometer)
Das Display zeigt an:
– auf der ersten Zeile (6 Ziffern) die
insgesamt zurückgelegten km;
– auf der zweiten Zeile (4 Ziffern) die
Tages-km.
Um die Tageskilometer auf Null zu stel-
len, die Taste (A, Abb. 82) zirka eine
Sekunde lang gedrückt halten.
ZUR BEACHTUNG Beim Abklem-
men der Batterie bleiben die Tageskilome-
ter nicht gespeichert.C - Check panel (Abb. 83)
Es handelt sich hierbei um eine elektro-
nische Einrichtung, die evtl. Störungen
meldet, die die einwandfreie Betriebswei-
se des Fahrzeugs und die Fahrzeugsicher-
heit beeinträchtigen könnten.
Die zwei wichtigsten Aufgaben des
Check panel sind:
1) Kontrolle auf Funktionstüchtigkeit
der Kontroll- und Warnlampen.
A0D0025mA0D0120m
Abb. 82 Abb. 83
Page 72 of 262

71
D - Drehzahlmesser
Der Risikobereich (rot) kennzeichnet ei-
ne zu hohe Betriebsdrehzahl des Motors.
Das Fahren mit Drehzahlmesseranzeige
auf rotem Bereich ist zu vermeiden.
Wenn sich der Motor im Leerlauf befin-
det, kann der Drehzahlmesser eine konti-
nuierliche oder wiedesholte Zunahme der
Drehzahl entsprechend anzeigen. Dieses
Verhalten ist nicht ungewöhnlich, da dies
im Normalbetrieb wie z.B. beim Einschal-
ten des Kompressors oder der elektri-
schen Belünftungsräder geschieht. Vor al-
lem eine langsame Änderung der Dreh-
zahl dient dazu, den Ladezustand der
Batterie zu erhalten.
ZUR BEACHTUNG Der Drehzahl-
messer kann je nach Fahrzeug-
version/Märkte unterschiedlich große Ge-
fahrenbereiche (rot) und unterschiedliche
Skalenendwerte besitzen.
ZUR BEACHTUNG Das System zur
Steuerung der elektronischen Einspritzung
drosselt progressiv die Kraftstofförderung
bei Motor im Überdrehzahlbereich mit
folglich progressivem Leistungsabfall des
Motors. Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARbrennen und erlöschen nach ca. 6
Sekunden folgende Warnlampen und Dis-
plays:
1- Lichter defekt
2- Bremsflüssigkeit ungenügend
und/oder Handbremse angezogen
3- Vordere Bremsbeläge abgenutzt
4- Motorölstand unzureichend
5- Kraftstoffreserve
6- Höchsttemperatur Motorkühlmittel
7- Kilometerzähler-DisplayEine Störung wird durch Aufleuchten der
entsprechenden Kontrolleuchte ca. 15 Se-
kunden lang nach Abschluß der Checkpha-
se angezeigt.
2) Anzeige bei offenen Türen und
Gepäckraumdeckel.
Bei Schlüssel auf MARbedeutet das
Brennen einer Led des Fahrzeugsymbols
(10), daß die entsprechende Tür und der
Gepäckraumdeckel nicht einwandfrei ge-
schlossen sind.
Um die Kontrolle durch das Ceck panel
zu wiederholen, wenn sich der Zündschlüs-
sel auf MARbefindet und der Motor ab-
gestellt ist, die Taste (A, Abb. 84)
betätigen.
A0D0026m
Abb. 84
Page 73 of 262

72
Abb. 85
A0D0121m
E - Kraftstoffstandanzeiger mit
Reservewarnleuchte
Das Instrument zeigt den Stand des im
Tank verfügbaren Kraftstoffes an.
0Tank leer;
1Tank voll (siehe Beschreibung im Ab-
schnitt „An der Tankstelle“ in diesem Ka-
pitel).
Bei Aufleuchten der Warnleuchte sind im
Tank noch zirka 9 Liter Kraftstoff vor-
handen.
ZUR BEACHTUNGUnter gewissen
Umständen (z.B. bei starkem Gefälle)
kann die Anzeige anders, als das tatsäch-
liche Kraftstoffniveau im Tank sein und
die Niveauänderungen können zeitlich
verzögert angezeigt werden.
Obiges entspricht dem logischen Funk-
tionieren des elektronischen Steuerkrei-
ses, um schwankende Anzeigen während
der Fahrt durch das Schwappen des Kraft-
stoffes im Tank zu verhindern.F - Anzeige der Temperatur des
Motorkühlmittels mit Warnleuchte
für Höchsttemperatur (Abb. 85)
Das Instrument zeigt die Temperatur des
Motorkühlmittels an, und zwar ab zirka
50 °C.
Bei normalen Betriebsbedingungen muß
sich der Zeiger im mittleren Skalenbereich
bewegen. Falls der Zeiger die maximalen
Werte erreicht, sind die Fahrleistungen zu
reduzieren.
Das Brennen der Warnleuchte meldet ei-
ne zu hohe Temperatur des Motorkühlmit-
tels. Stellen Sie in diesem Fall den Motor
ab und wenden sich an den Autorisierten
Kundendienst Alfa Romeo.ZUR BEACHTUNG Nähert sich der
Zeiger den Höchstwerden im oberen Ska-
len-bereich, können hier für verstopfun-
gen oder Schmutz-ansammlungen außen
am Motorkühler verantworthlich Sein.
In diesem Fall sollte der Kühler unter-
sicht und eventuelle Verstopfungen besei-
tigt werden. Außerdem Sollte der Kühler
so schnell wie möglich außen sorgfältig
gereinigt werden.
Page 74 of 262

73
Defekt im Airbag
Warnleuchte brennt beim Drehen des
Schlüssels auf MAR; sie muß jedoch
nach 4 Sekunden erlöschen.
Die Warnleuchte brennt ständig bei
Störungen in der Airbag-Anlage.¬
Schaltet sich die Kontroll-
leuchte¬nicht ein, wenn
der Schlüssel auf MAR gedreht
wird, liegt möglicherweise eine
Störung in den Rückhaltesystemen
vor. In diesem Fall ist es möglich,
dass der Airbag oder die Gurt-
straffer bei einem Unfall nicht oder
in einer begrenzten Anzahl von
Fällen unabsichtlich aktiviert wer-
den. Wenden Sie sich bitte vor der
Fortsetzung Ihrer Fahrt für eine so-
fortige Kontrolle sich an den Auto-
risierten Kundendienst Alfa Romeo
wenden.
ZUR BEACHTUNG
G - Kontroll- und Warnleuchten
ZUR BEACHTUNG Das Vorhanden-
sein der Kontroll- und Warnleuchten hängt
von der Art der Motorisierung und von
den Ausstattungen der Fahrzeuge ab.
Zuwenig Bremsflüssigkeit
und/oder angezogene
Handbremse
Die Warnleuchte brennt zirka 15 Sekun-
den lang, nach erfolgter Kontrollphase,
bei zu niedrigem Stand der Bremsflüssig-
keit im Behälter aufgrund einer mögli-
chen Leckstelle in den Bremskreisen bzw.
bei angezogener Handbremse.
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARbrennt die Warnleuchte; sie muß
allerdings nach zirka 6 Sekunden erlö-
schen.
x
Bei während der Fahrt
brennender Warnleuchte
prüfen, ob die Handbremse
angezogen ist. Bleibt die Warn-
leuchte bei gelöster Handbremse
brennen, sofort anhalten und sich
an den Autorisierten Kundendienst
Alfa Romeo wenden.
x
ZUR BEACHTUNG
Page 75 of 262

74
Ungenügender
Motoröldruck
Die Warnleuchte darf bei laufendem Mo-
tor nicht brennen.
Beim Drehen des Schlüssels auf MAR
brennt die Warnleuchte; sie muß aber
ausgehen, sobald der Motor läuft.v
Wenn die Warnleuchte
während der Fahrt
aufleuchtet, sofort den
Motor abstellen und sich an den
Autorisierten Kundendienst Alfa
Romeo wenden.v
Unzureichender
Motorölstand
Die Warnleuchte brennt zirka 15 Sekun-
den lang, nach erfolgter Kontrollphase,
bei zu niedrigem Motorölstand.
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARund Betätigen der Check-Taste
brennt die Warnleuchte, sie muß aller-
dings nach zirka 6 Sekunden erlöschen.
Der Motorölstand wird nur geprüft, wenn
die Check-Taste bei stehendem Motor ge-
drückt wird.
Startet man den Motor während der
Checkphase, wird die Kontrolle unterbro-
chen.k
Brennt die Warnleuchte
nach der Kontroll-
phase weiter, den Mo-
tor nicht überfordern und schnell-
stens Motoröl nachfüllen.
k
Ungenügender
Batterieladestrom
Die Warnleuchte muß bei laufendem
Motor erlöschen. Bei Motor mit Leerlauf-
drehzahl ist eine leichte Verzögerung
beim Erlöschen erlaubt. Falls sie weiterhin
brennt, wenden Sie sich bitte sofort an
Autorisierten Kundendienst Alfa Romeo.
Beim Drehen des Schlüssels auf MAR
brennt die Warnleuchte; sie muß aber
gleich nach dem Start des Motors erlö-
schen.w
Page 76 of 262

75
Sicherheitsgurt
nicht angelegt
Beim Drehen des Schlüssels auf MAR
brennt die Warnleuchte. Sie muß aber
nach zirka 15 Sekunden erlöschen.
Für die vorgesehenen Versionen/Märkte
brennt bei Zündschlüssel auf MARdie
Warnleuchte ständig, wenn der Fahrer-Si-
cherheitsgurt nicht korrekt angelegt ist.
Die Warnleuchte brennt zirka 15 Sekun-
den lang, nach erfolgter Kontrollphase,
bei abgenutzten vorderen Bremsbelägen;
in diesem Falle für den alsbaldigen Aus-
tausch der Beläge sorgen. Beim Drehen
des Zündschlüssels auf MARbrennt die
Warnleuchte; sie muß allerdings nach zir-
ka 6 Sekunden erlöschen.
ZUR BEACHTUNG Nachdem das
Fahrzeug mit Verschleißmeldern an den
Vorderrad-Bremsbelägen ausgestattet ist,
sind beim Erneuern derselben, die Hinter-
rad-Bremsbeläge zu überprüfen.dAlfa Romeo CODE-System
Beim Drehen des Schlüssels auf MAR
darf die Kontrolleuchte nur einmal blinken
und muß dann erlöschen. Wenn bei
Schlüssel auf MARdie Kontrolleuchte
weiterhin brennt, wird damit eine mögli-
che Störung gemeldet: Siehe “Das Alfa
Romeo CODE-System”.
ZUR BEACHTUNG Das gleichzeitige
Brennen der Warn- bzw. Kontrolleuchten
und meldet eine Störung im Al-
fa Romeo CODE-System.
¢
¢
Page 77 of 262

76
Störung des Motoren-
kontrollsystems (EOBD)
(auf Wunsch für die vorgesehen
Versionen/Markte)
Unter normalen Bedingungen brennt
beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARdie Warnleuchte; sie muss aber bei
gestartetem Motor erlöschen. Das Bren-
nen am Anfang meldet eine korrekte Be-
triebsweise der Warnleuchte.
Wenn die Warnleuchte nicht erlischt o-
der sich während der Fahrt einschaltet:
1)BeiDauerlicht- wird eine Störung
im Kraftstoffversorgungs-/Zündsystem ge-
meldet, die erhöhte Emissionen am Aus-
puff, Leistungsverlust, schlechtes Fahrver-
halten und erhöhten Kraftstoffverbrauch
verursachen könnte.
Unter diesen Bedingungen kann unter
Einschränkung der Motorbelastung und
Vermeidung hoher Geschwindigkeiten die
Fahrt fortgesetzt werden. Der längere Ge-
brauch des Fahrzeugs bei brennender
Warnleuchte kann Schäden verursachen.
Sich so bald wie möglich an den Autorisier-
ten Kundendienst Alfa Romeo wenden. Die
Warnleuchte erlischt, wenn die Störung
nicht mehr vorhanden ist; das System spei-
chert aber trotzdem die Meldung.
U
2)BeiBlinklicht- wird eine mögliche
Beschädigung des Katalysators gemeldet
(siehe “EOBD System” in diesem Kapitel).
Bei blinkender Warnleuchte ist das Gas-
pedal zurückzulassen und auf niedrige
Drehzahlen zu gehen, bis das Blinklicht der
Warnleuchte erlischt. Die Fahrt mit mäßi-
ger Geschwindigkeit fortsetzen, die Fahrbe-
dingungen vermeiden, die ein wiederholtes
Blinken verursachen könnten und sich so
bald wie möglich an den Autorisierten Kun-
dendienst Alfa Romeo wenden.
Falls sich die Warn-
leuchte
Ubei Zünd-
schlüssel auf MAR nicht
einschaltet oder wenn sie sich
während der Fahrt mit Dauerlicht
oder mit Blinklicht einschaltet,
sich so bald wie möglich an das
Alfa Romeo-Kundendienstnetz
wenden.
Störung Motorenkontroll-
system(Ausführungen für spe-
zifische Märkte)
1)Unter normalen Bedingungen drehen
Sie den Zündschlüssel auf MAR, die Kon-
trollleuchte muss sich einschalten, sie
muss sich jedoch bei angelassenem Mo-
tor ausschalten. Das anfängliche Einschal-
ten gibt die korrekte Betriebsweise der
Kontrollleuchte an.
2)Falls die Kontrollleuchte eingeschal-
tet bleibt oder sich während der Fahrt ein-
schaltet: zeigt sie eine Störung des Zu-
führungs-/Einschaltungssystems an, die
erhöhte Auspuffemissionen, einen mögli-
chen Leistungsabfall, eine schlechte Lenk-
barkeit und erhöhten Verbrauch hervorru-
fen könnte.
Unter diesen Bedingungen können Sie
die Fahrt fortsetzen, sollten dabei aber ver-
meiden, vom Motor schwere Anstrengun-
gen oder hohe Geschwindigkeiten zu for-
dern. Die anhaltende Verwendung des
Fahrzeugs, wenn die Kontrollleuchte mit
Dauerlicht eingeschaltet ist, kann Schäden
verursachen; wenden Sie sich daher
schnellst möglich an den Autorisierten Kun-
dendienst Alfa Romeo. Die Kontrollleuchte
schaltet sich aus, wenn die Störung ver-
schwindet, das System speichert jedoch
die Anzeige.
U
Page 78 of 262

77
Antiblockier-System der
Räder, ABS, unwirksam
Die Warnleuchte brennt bei Unwirksam-
keit des Systems. Die normale Bremswir-
kung ist uneingeschränkt vorhanden, je-
doch ohne Unterstützung seitens des ABS.
Sich aber trotzdem sobald wie möglich an
den Autorisierten Kundendienst Alfa Ro-
meo wenden.
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARbrennt die Warnleuchte; sie muß
allerdings nach zirka 4 Sekunden erlö-
schen.>
Wasser im
Dieselkraftstoffilter
(Ausführungen JTD 20V Multijet)
Die Warnleuchte brennt beim Drehen
des Schlüssels auf MAR; sie muß aber
nach zirka 4 Sekunden erlöschen.
Die Warnleuchte schaltet während der
Fahrt mit Dauerlicht ein, um Wasser im
Dieselkraftstoffilter zu melden.
Bei Aufleuchten der Warnleuchte, auch
nur sporadisch für einige Augenblicke, ist
es angebracht, sich so schnell wie mög-
lich an den Autorisierten Kundendienst Al-
fa Romeo zu wenden, um das Wasser
vom Dieselkraftstoffilter ausfließen zu las-
sen, damit schwerwiegende Schäden an
der Einspritzpumpe und in der Dieselkraft-
stoff-Versorgungsanlage sowie ein unre-
gelmäßiger Betrieb des Motors vermieden
werden.
c
Glühkerzen
(Ausführungen JTD 20V Multijet)
Die Kontrolleuchte brennt beim
Drehen des Schlüssels auf MAR. So-
bald die Glühkerzen die vorgegebene
Temperatur erreicht haben, erlischt die
Kontrolleuchte. Gleich nach dem Erlö-
schen, den Motor starten.
Für die vorgesehenen Versionen/Märk-
te meldet das Blinken der Kontrolleuchte
für zirka 30 Sekunden nach dem Anlas-
sen des Motors einen Defekt im Vorglüh-
system; in diesem Falle wenden Sie sich
bitte an den Autorisierten Kundendienst
Alfa Romeo.
Bei erhöhter Außentemperatur kann die
Kontrolleuchte ganz kurz aufblinken.
m
Das Fahrzeug ist mit ei-
nem elektronischen Brem-
skraftregler (EBD) ausgerüstet. Das
gleichzeitige Brennen der Warn-
leuchten
>undxbei laufendem
Motor meldet eine Störung im EBD-
System; in diesem Fall kann es bei
heftigen Bremsvorgängen zu vorzei-
tigem Blockieren der Hinterräder, un-
ter Schleudergefahr, kommen. Len-
ken Sie das Fahrzeug mit äußerster
Vorsicht bis zum nächsten Autori-
sierten Kundendienst Alfa Romeo
zwecks Überprüfung der Anlage.
ZUR BEACHTUNG
Page 79 of 262

78
Linker Blinker
Die Kontrolleuchte brennt, wenn der B-
linkerschalthebel nach unten gedrückt
wird, oder zusammen mit dem rechten B-
linker, beim Einschalten der Warnblinkan-
lage.R
Positionslichter
Die Kontrolleuchte brennt bei einge-
schalteten Positionslichtern.3
Rechter Blinker
Die Kontrolleuchte brennt, wenn der B-
linkerschalthebel nach oben gedrückt
wird, oder zusammen mit dem linken B-
linker, beim Einschalten der Warnblinkan-
lage.E
Defekt an den Lichtern
Die Warnleuchte brennt zirka 15 Sekun-
den lang, nach erfolgter Checkphase,
wenn ein Defekt an einer der nachstehen-
den Lampen ermittelt wird:
– Abblendlichter
– Fernlichter
– Lichthupe (nur Scheinwerfer mit Gas-
entladung)
– Standlichter
– Richtungsanzeiger (Blinker)
– Bremslichter (Stop)
– Drittes Bremslicht
– Nebelschlussleuchte
– Kennzeichenbeleuchtung.
Die Störungsmeldung kann sich auf das
Durchbrennen einer oder mehrerer Lam-
pen, das Durchschmelzen einer Sicherung
oder auf die Unterbrechung der elektri-
schen Verbindung beziehen.
Beim Drehen des Schlüssels auf MAR,
leuchtet die Kontrolleuchte 5 Sekunden
lang, bevor sie wieder erlischt.Das Brennen nur der
Warnleuchte
>meldet
bei laufendem Motor gewöhnlich
eine Störung im ABS-System. In die-
sem Fall bleibt die Bremsanlage
wirksam, jedoch ohne Unterstüt-
zung seitens des Antiblockiersy-
stems. Unter diesen Bedingungen
könnte auch die Funktionstüchtigkeit
des EBD-Systems beeinträchtigt
sein. Auch in diesem Fall wenden Sie
sich zwecks Überprüfung der Anlage
sofort an den Autorisierten Kun-
dendienst Alfa Romeo; dabei vor-
sichtig fahren, damit heftige Brem-
sungen vermieden werden.
ZUR BEACHTUNG
Page 80 of 262

79
Fernlichter
Die Kontrolleuchte brennt bei einge-
schalteten Fernlichtern.
Fahrtgeschwindigkeits-
regler/Tempomat
(Cruise Control)
(Sonderausstattung für Versionen/Märk-
te, wo vorgesehen)
Wenn der Tempomat eingeschaltet ist
ON, so geht die Kontrollleuchte an, sobald
diese Vorrichtung auf den Motor einwirkt.1
VDC-System (Vehicle
Dynamics Control)
(auf Wunsch für die vorgesehe-
nen Versionen/Märkte)
Beim Drehen des Schlüssels auf MAR
schaltet sich die Kontrolleuchte an der In-
strumententafel ein und muß nach zirka 4
Sekunden erlöschen.
Falls die Kontrolleuchte nicht erlischt o-
der während der Fahrt brennt, sich an
den Autorisierten Kundendienst Alfa Ro-
meo wenden. Auch wenn das Fehlen der
VDC-Funktion die Sicherheit des Fahr-
zeugs nicht beeinträchtigt, ist es ratsam,
langsam zu fahren. Das Blinken der Kon-
trolleuchte während der Fahrt meldet das
Ansprechen des VDC-Systems.
áBeifahrer-Airbag
ausgeschaltet
Die Kontrolleuchte brennt, wenn der Bei-
fahrer-Airbag ausgeschaltet wird.
Die Kontrollleuchte F
zeigt außerdem eventuelle
Anomalien der Kontrollleuchte ¬
an. Dieser Zustand wird durch das
auch über 4 Sekunden andauernde
intermittierende Blinken der Kon-
trollleuchteFangezeigt. In solch
einem Fall ist es möglich, dass die
Kontrollleuchte¬eventuelle An-
omalien der Rückhaltesysteme
nicht anzeigt. Wenden Sie sich bitte
vor der Fortsetzung Ihrer Fahrt für
die sofortige Kontrolle des Sy-
stems an das Autorisierten Alfa
Romeo wenden.
ZUR BEACHTUNG