CITROEN JUMPER 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 191 of 292

189
Fahrzeugabmessungen
Jumper_de_Chap09_Caracteristiques-Techniques_ed01-2016
SEITENTÜR
L1 L2L3L4
H1 H2 H1 H2 H2 H3 H2 H3
P Höhe der seitlichen Schiebetür 1

485 1

755 1

485 1
755
Q Breite der seitlichen Schiebetür 1

075 1
250
9
TECHNISCHE DATEN

Page 192 of 292

190
Jumper_de_Chap09_Caracteristiques-Techniques_ed01-2016
KOMBI
L1H1 L2H2
A 751 8721201 1322
B 1201 174316512193
C - 860 -860
Fahrzeugabmessungen

Page 193 of 292

191
Dieselmotoren
Jumper_de_Chap09_Caracteristiques-Techniques_ed01-2016
MOTOREN UND GETRIEBE
Dieselmotoren
Euro 62,0
BlueHDi 110
2,0 BlueHDi 110 S&S2,0
BlueHDi 130
2,0 BlueHDi 130 S&S2,0
BlueHDi 160
2,0 BlueHDi 160 S&S
Getriebe Schaltgetriebe (6
Gänge)
Höchstleistung (PS) 11 0130 163
Höchstleistung: EG/ECE-Norm (kW) 8196120
Hubraum (cm
3) 1 9971 9971 997
Bohrung x Hub (mm) 85
x 8885
x 8885
x 88
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min) 3
5003
7503
750
Max. Drehmoment: EG/ECE-Norm (Nm) 304350350
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min) 1
5001
7501
750
Kraftstoff DieselDieselDiesel
Katalysator JaJaJa
Partikelfilter JaJaJa
Ölfüllmenge (in Liter)
nach Ölwechsel mit Austausch der Ölfilterpatrone 6,6
6,66,6
9
TECHNISCHE DATEN

Page 194 of 292

192
Jumper_de_Chap09_Caracteristiques-Techniques_ed01-2016
Dieselmotoren
Euro 4 / Euro 5
(Je nach Vertriebsland) 2,2
HDi 1102,2
e-HDi 130
2,2

HDi 1302,2
e-HDi 150
2,2

HDi 1503,0
HDi 180
Getriebe BVM6

Schaltgetriebe (6

Gänge)
Höchstleistung (PS) 11 0130 150177
Höchstleistung: EG/ECE-Norm (kW) 819611 0130
Hubraum (cm
3) 2198219821982 999
Bohrung x Hub (mm) 86
x 94,686
x 94,686
x 94,695,8
x 104
Drehzahl bei Höchstleistung(U/min) 35003
5003
5003500
Max. Drehmoment: EG/ECE-Norm (Nm) 250320350400
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min) 175020002
0001
400
Kraftstoff DieselDieselDieselDiesel
Katalysator JaJaJaJa
Partikelfilter JaNein JaJaJa
Ölfüllmenge (in Liter) nach Ölwechsel mit
Austausch der Ölfilterpatrone 6,2
6,26,29
Dieselmotoren

Page 195 of 292

193
Gewichte
Jumper_de_Chap09_Caracteristiques-Techniques_ed01-2016
GEWICHTE UND ANHäNGELASTEN (IN KG)
Genaue Angaben entnehmen Sie bitte Ihren Zulassungsdokumenten und dem Hersteller-Typenschild.
Es ist unbedingt erforderlich, die je nach Land amtlich zulässigen Anhängelasten zu beachten. Wenn Sie mehr über die Zugmöglichkeiten Ihres Fahrzeugs
und sein zulässiges Zuggesamtgewicht erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes.
Für das Fahren mit Anhänger gilt eine reduzierte zulässige Höchstgeschwindigkeit (beachten Sie die geltende gesetzliche Regelung in Ihrem Land).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen über
37 °C die Anhängelast.
Das Leergewicht im fahrbereiten Zustand entspricht dem Leergewicht + Fahrer (75
kg) + Kraftstofftank zu 90% gefüllt.
Minibus
Maße Bezeichnung
Zulässiges GesamtgewichtAnhänger ungebremst Zulässige Stützlast
L3

H2 440 4

005 X X
L4

H2 442 4

250 X X
Kombi 5-6

Plätze
Maße Bezeichnung
Zulässiges GesamtgewichtAnhänger ungebremst Zulässige Stützlast
L1

H1 30
3

000 750 100
33 3

300 750 100
L2

H2 33
3

300 750 100
435 3

500 750 120
Kombi 7-8-9

Plätze
Maße Bezeichnung
Zulässiges GesamtgewichtAnhänger ungebremst Zulässige Stützlast
L1

H1 303

150 750 100
L2

H2 333

300 750 100
9
TECHNISCHE DATEN

Page 196 of 292

194
Jumper_de_Chap09_Caracteristiques-Techniques_ed01-2016
Kastenwagen
Maße Bezeichnung
Zulässiges GesamtgewichtAnhänger ungebremst Zulässige Stützlast
L1

H1 28
2

800 750 100
30 3

000 750 100
33 3

300 750 100
35 ca. 3

500 750 100
435 3

500 750 120
440 4

005 750 100
L1

H2 30
3

000 750 100
33 3

300 750 100
35 ca. 3

500 750 100
L2

H1 30
3

000 750 100
33 3

300 750 100
35 3

500 750 100
435 3

500 750 120
L2

H2 30
3

000 750 100
33 3

300 750 100
35 3

500 750 100
435 3

500 750 120
440 4

005 750 100
Gewichte

Page 197 of 292

195
Gewichte
Jumper_de_Chap09_Caracteristiques-Techniques_ed01-2016
Kastenwagen
Maße Bezeichnung
Zulässiges GesamtgewichtAnhänger ungebremst Zulässige Stützlast
L3

H2 33
3

300 750 100
35 3

500 750 100
435 3

500 750 120
440 4

005 750 100
L3

H3 33
3

300 750 100
35 3

500 750 100
435 3

500 750 120
440 4

005 750 100
L4

H2 435
3

500 750 120
440 4

005 750 100
L4

H3 435
3

500 750 120
440 4

005 750 100
9
TECHNISCHE DATEN

Page 198 of 292

196
Jumper_de_Chap09_Caracteristiques-Techniques_ed01-2016
KENNDATEN
A. T
ypenschild
Das Typenschild befindet sich am Querträger der
Frontschürze unter der Motorhaube.
1
- EG- Betriebserlaubnisnummer
2
- Fahrgestellnummer
3
- Zulässiges Gesamtgewicht
4
- Zulässiges Gesamtzuggewicht
5.1
- Zulässige Achslast vorne
5.2
- Zulässige Achslast hinten
B. Fahrgestellnummer am Armaturenbrett
Diese Nummer steht auf einem Aufkleber,
der durch die Windschutzscheibe zu
sehen ist.
D. Lackreferenz
Diese Referenz befindet sich am Querträger der
Frontschürze unter der Motorhaube.
C. Reifen
Auf diesem Sicherheitsaufkleber (Foto nicht
bindend) am Türholm der Fahrerseite finden Sie
folgende Angaben:
-

die Reifengrößen
-


die Reifendruckwerte bei beladenem FahrzeugE. Fahrgestellnummer an der
Karosserie
Die Nummer befindet sich unter der
Kunststoffabdeckung in Höhe der Trittstufe rechts.
Der Reifendruck muss mindestens einmal im
Monat, bei kalten Reifen, kontrolliert werden.
Fahrzeugkenndaten

Page 199 of 292

197
Erweitertes Führerhaus
Jumper_de_Chap10_Particularites_ed01-2016
PRäSENTATIONDieses erweiterte Führerhaus, das in den Kastenwagenversionen angebot\
en wird, besteht aus einer
Bank, Sicherheitsgurten, einem Stauraum und Seitenfenstern.
Diese Version ist mit einer stabilen Trennwand ausgerüstet, die Ihnen Komfort und Sicherheit bietet.
Rückbank
Diese ergonomische Rückbank ist mit 4 Plätzen
ausgestattet.
Stauraum
Unter der Rückbank befindet sich ein Stauraum.
Klappen Sie vom Führerhaus her die Sitzfläche
nach vorne, um dahin zu gelangen.
Was Sie beachten sollten
Klappen Sie die Sitzfläche der Bank nicht während
des Transports um.
Hängen Sie nichts an der Befestigungskonstruktion
des Führerhauses auf.
Überschreiten Sie bei der Personenbeförderung
nicht die in der Zulassung angegebene
Personenzahl.
Der Laderaum im Heck ist nur für den
Warentransport bestimmt.
Wir empfehlen Ihnen, schwere Waren oder
Gegenstände so weit vorne (zum Führerhaus hin)
wie möglich im Laderaum zu verstauen und sie mit
Gurten an den Befestigungsösen auf dem Boden
zu fixieren.
BESONDERHEITEN
10

Page 200 of 292

198
Jumper_de_Chap10_Particularites_ed01-2016
Seitliche Schiebefenster
Je nach Fahrzeugausrüstung können die
Seitenfenster in der 2. Reihe geöffnet werden.
Drücken Sie die beiden Bedienelemente
zusammen und schieben Sie das Fenster auf.Während der Fahrt muss das Fenster
geschlossen oder in einer Zwischenposition
arretiert sein.
Lassen Sie keine langen Gegenstände durch das
Fenster nach außen ragen.
Sicherheitsgurte
Jeder der hinteren Plätze ist mit einem Dreipunkt-
Automatikgurt ausgestattet.
Gurt anlegen
Ziehen Sie den Gurt gleichmäßig zu sich heran
und achten Sie darauf, dass er dabei nicht
verdreht wird.
Stecken Sie den Riegel in das entsprechende
Gurtschloss.
Prüfen Sie, ob der Gurt richtig eingerastet ist und
die automatische Gurtsperre funktioniert, indem
Sie schnell am Gurt ziehen. Gurt lösen
Drücken Sie auf den roten Knopf am Gurtschloss.
Der Gurt wird automatisch eingezogen, es
empfiehlt sich jedoch, ihn mit zu führen.
Der Gurt ist nur zum Anschnallen einer
Person pro Platz bestimmt.
Kindersitze
Bauen Sie keine Kindersitze,
Sitzerhöhungen, Babyschalen oder
Babytragetaschen auf den hinteren Plätzen
des Führerhauses ein.
Erweitertes Führerhaus

Page:   < prev 1-10 ... 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 ... 300 next >