JEEP GRAND CHEROKEE 2013 Betriebsanleitung (in German)
Page 221 of 470
Maßeinheiten anzeigen in:
Infodisplay (EVIC), Kilometerzähler und
Uconnect™-Navigationssystem (je nach Aus-
stattung) können zwischen englischen und me-
trischen Maßeinheiten umgeschaltet werden.
Um die Auswahl vorzunehmen, drücken Sie
kurz die SELECT-Taste (Auswahltaste), bis
„ENGLISH“ (Englisch) oder „METRIC“ (Metrisch)
angezeigt wird.
Kraftstoffverbrauchsanzeige – je nach
Ausstattung
Die „ECO“-Meldung wird im Kompass-/
Temperaturdisplay angezeigt und kann nach
Bedarf ein- bzw. ausgeschaltet werden. Um
diese Funktion zu aktivieren, drücken Sie und
lassen Sie die Taste SELECT (Auswählen) los,
bis durch ein Häkchen neben der Einstellung
angezeigt wird, dass diese ausgewählt wurde.
Calibrate Compass (Kompass kalibrieren)
Weitere Informationen finden Sie unter „Kom-
passanzeige“.
Kompassabweichung
Weitere Informationen finden Sie unter „Kom-
passanzeige“.
SOUNDSYSTEME
Näheres hierzu siehe Ihr Audiosystem-
Handbuch.
iPod/USB/MP3-STEUERUNG –
JE NACH AUSSTATTUNG
Über diese Funktion können Sie einen iPod
oder ein externes USB-Gerät an den USB-
Anschluss in der Mittelkonsole oder im Hand-
schuhfach anschließen.
Die iPod-Steuerung unterstützt Mini-, 4G-,
Foto-, Nano-, 5G iPod- und iPhone-Geräte.
Einige iPod-Softwareversionen unterstützen
die iPod-Steuerung möglicherweise nicht voll-
ständig. Software-Updates finden Sie auf der
Apple-Website.HINWEIS:
•
Wenn das Radio einen USB-Anschluss
hat, finden Sie weitere Informationen zu
Anschlussmöglichkeiten eines iPod
oder eines externen USB-Geräts in der
jeweiligen Betriebsanleitung des
Uconnect Multimedia-Radios.
• Wird ein iPod oder ein elektronisches
Audiogerät mit dem AUX-Anschluss auf
der Frontplatte des Radios verbunden,
werden die Medien zwar abgespielt, je-
doch wird das angeschlossene Gerät
nicht über die iPod /MP3-Steuerung ge-
steuert.
217
Page 222 of 470
Anschließen des iPododer des
externen USB-Geräts
Sie können Sie einen iPod oder ein externes
USB-Gerät mit dem Anschlusskabel an den
USB/AUX-Steckverbinder des Fahrzeugs an-
schließen. Dieser befindet sich im Handschuh-
fach. HINWEIS:
An der Mittelkonsole im Handschuhfach gibt
es eine Position, durch die das Kabel eines
iPod
oder eines anderen Audiogerätes so
geführt werden kann, dass beim Schließen
der Klappe das Kabel nicht beschädigt wird.
Ein werksseitig vorgesehener Ausschnitt für
das zu verlegende Kabel kann sich unten an
der Mittelkonsole entweder vorn oder an der
Seite befinden. Dadurch kann das Kabel so
geführt werden, dass es beim Schließen der
Klappe nicht beschädigt wird. Wenn der
Ausschnitt in der Mittelkonsole nicht vor-
handen ist, führen Sie das Kabel von der
Klappenverriegelung weg und in eine solche
Position, dass die Klappe ohne Beschädi-
gung des Kabels geschlossen werden kann.
Sobald das Audiogerät angeschlossen und mit
dem iPod/USB/MP3-Steuersystem des Fahr-
zeugs synchronisiert ist (der iPod oder das
externe USB-Gerät benötigt möglicherweise ei-
nige Minuten, um sich zu verbinden), beginnt
das Audiogerät den Ladevorgang und kann wie
nachfolgend beschrieben mit den Radiotasten
gesteuert werden. HINWEIS:
Bei vollständig entladener Batterie des
Audiogeräts kommuniziert das Gerät mögli-
cherweise erst wieder mit dem iPod
/USB/
MP3-Steuersystem, nachdem ein gewisser
Ladezustand der Batterie erreicht ist. Wenn
Sie das Audiogerät am iPod/USB/MP3-
Steuersystem angeschlossen lassen, wird
das Gerät ausreichend geladen.
Verwendung dieser FunktionDurch Verwendung des iPod-Kabels oder des
externen USB-Geräts für die Verbindung mit
dem USB-Anschluss:
• können Audiotitel des Audiogeräts über das
Soundsystem des Fahrzeugs abgespielt und
gleichzeitig Metadaten (Künstler, Titel, Album
usw.) auf dem Radio angezeigt werden.
• kann das Audiogerät mit den Radiotasten
gesteuert werden, um auf dem iPod gespei-
cherte Inhalte abzuspielen, zu durchsuchen
und anzuzeigen.
• Die Batterie des Audiogeräts wird geladen,
wenn der USB/AUX-Steckverbinder ange-
schlossen ist (sofern vom jeweiligen Audio-
gerät unterstützt).
USB/AUX Steckverbinderanschluss in der
Mittelkonsole
218
Page 223 of 470
Den iPododer das externe
USB-Gerät mit den Radiotasten
bedienen
Um in den iPod/USB/MP3-Steuermodus zu
gelangen und auf ein angeschlossenes Audio-
gerät zuzugreifen, drücken Sie entweder die
Taste „AUX“ an der Frontplatte des Radios oder
drücken Sie die Taste „VR“ und sagen Sie
„USB“ oder „Auf USB umschalten“. Sobald
der iPod/USB/MP3-Steuermodus aktiviert ist,
beginnt die Wiedergabe von Audiotiteln (sofern
auf dem Audiogerät verfügbar) über das Audio-
system des Fahrzeugs.
WiedergabemodusNach der Umschaltung in den iPod/USB/MP3-
Steuermodus beginnt der iPod oder das
externe USB-Gerät automatisch mit der Wie-
dergabe. Im Wiedergabemodus können die fol-
genden Tasten auf der Radio-Frontplatte zur
Bedienung des iPod oder des externen USB-
Geräts und zur Anzeige von Daten verwendet
werden:
• Verwenden Sie den TUNE-Einstellknopf,
um den nächsten oder vorherigen Titel anzu-
wählen. •
Wenn Sie den Einstellknopf beim Abspie-
len eines Titels eine Raststufe nach rechts
(vorwärts) drehen, springt das Gerät zum
nächsten Titel; alternativ können Sie die
Spracherkennungstaste drücken und
„Nächster Titel“ sagen.
• Wenn Sie den Einstellknopf gegen den
Uhrzeigersinn (zurück) drehen, springt das
Gerät zum vorherigen Titel; alternativ kön-
nen Sie die Spracherkennungstaste drü-
cken und „Vorheriger Titel“ sagen.
• Um im aktuellen Titel rückwärts zu sprin-
gen, halten Sie die Taste << RWgedrückt.
Wenn Sie die Taste << RWlange genug
gedrückt halten, springen Sie zum Anfang
des aktuellen Titels.
• Um im aktuellen Titel vorwärts zu springen,
halten Sie die Taste FF>> gedrückt.
• Bei einmaligem Drücken der Taste << RW
(Schneller Rücklauf) oder FF>> (Schneller
Vorlauf) springt das Gerät fünf Sekunden
zurück bzw. nach vorn. •
Verwenden Sie die Tasten << SEEK(Suche
rückwärts) und SEEK>> (Suche vorwärts),
um zum vorherigen oder nächsten Titel zu
springen. Drücken Sie die Taste SEEK>> im
Wiedergabemodus, um zum nächsten Titel
zu springen; Sie können aber auch die
Spracherkennungstaste drücken und
„Nächster oder vorheriger Titel“ sagen.
• Drücken Sie beim Abspielen die Taste INFO,
um die entsprechenden Metadaten (Künstler,
Titel, Album usw.) anzuzeigen. Drücken Sie
erneut die Taste INFO, um zum nächsten
Datenbildschirm für diesen Titel zu springen.
Wenn alle Bildschirme angezeigt wurden,
springt das Gerät nach dem letzten Druck
der Taste INFOauf den Wiedergabebild-
schirm des Radios.
• Wenn die Taste REPEAT(Wiederholen) ge-
drückt wird, wiederholt das Audiogerät von
nun an den aktuellen Titel. Alternativ können
Sie die Spracherkennungstaste drücken und
„Wiederholung ein“ oder „Wiederholung aus“
sagen.
219
Page 224 of 470
•Durch Drücken der TasteSCAN(Suchlauf) ru-
fen Sie den Suchlauf-Modus des iPod /USB/
MP3-Geräts auf, in dem jeweils die ersten
10 Sekunden jedes Titels in der aktuellen Liste
gespielt werden. Um den Suchlauf-Modus zu
beenden und den gewünschten Titel abzuspie-
len, drücken Sie erneut die Taste SCAN(Such-
lauf), während der entsprechende Titel gespielt
wird. Im Scan-Modus können Sie auch die Tas-
ten << SEEKundSEEK >> drücken, um den
vorherigen oder nächsten Titel anzuwählen.
• Taste RND(Zufallswiedergabe) (nur bei
Radio mit Verkaufscode RES verfügbar):
Durch Drücken dieser Taste schalten Sie den
Shuffle-Modus des iPod oder des externen
USB-Geräts ein oder aus; alternativ können
Sie die Spracherkennungstaste drücken und
„Shuffle ein“ oder „Shuffle aus“ sagen. Wenn
das Symbol RND(Zufallswiedergabe) auf
dem Radiodisplay angezeigt wird, ist der
Shuffle-Modus eingeschaltet.
Listen- oder SuchmodusWenn Sie im Abspielmodus eine der unten
aufgeführten Tasten drücken, wird der Listen-
modus angezeigt. Im Listenmodus können Sie
die Liste der Menüs und Titel auf dem Audioge-
rät durchsuchen.
•
TUNE-Einstellknopf: Der TUNE-Einstellknopf
funktioniert ähnlich wie das Scrollrad am
Audiogerät oder am externen USB-Gerät.
•
Wenn Sie ihn im Uhrzeigersinn (vorwärts)
oder gegen den Uhrzeigersinn (zurück) dre-
hen, blättern Sie durch die Liste, auf der die
Titeldetails auf dem Radiodisplay angezeigt
werden. Nachdem der gewünschte Titel auf
dem Radiodisplay markiert ist, drücken Sie
den TUNE-Einstellknopf, um mit der Wieder-
gabe zu beginnen. Wenn Sie den TUNE-
Einstellknopf schneller drehen, blättern Sie
auch schneller durch die Liste. Beim schnel-
len Durchblättern kann es unter Umständen
zu kurzen Verzögerungen kommen, wenn
die Daten auf dem Radiodisplay aktualisiert
werden.
• In jedem Listenmodus zeigt der iPod alle
Listen im „Wrap-Around“-Modus an. Wenn
sich der Titel also unten in der Liste befin-
det, drehen Sie das Rad einfach zurück
(gegen den Uhrzeigersinn), um schneller
dorthin zu gelangen.
• Im Listenmodus werden die Radio-
SPEICHERTASTEN verwendet, um die
folgenden Listen auf dem iPod oder dem
externen USB-Gerät direkt aufrufen zu
können.
• Speicher 1 – Wiedergabelisten
• Speicher 2 – Interpret
• Speicher 3 – Alben
• Speicher 4 – Genres
• Speicher 5 – Audiobooks
• Speicher 6 – Podcasts
• Durch Drücken einer SPEICHERTASTE
wird in der obersten Zeile die aktuelle Liste
und in der zweiten Zeile der erste Eintrag
dieser Liste angezeigt.
220
Page 225 of 470
•Um den Listenmodus ohne Auswahl eines
Titels zu beenden, drücken Sie die gleiche
Speichertaste (PRESET)erneut; darauf-
hin wechseln Sie wieder in den Abspiel-
modus.
• Taste LIST: Durch Drücken der Taste LIST
wird das Hauptmenü des iPod oder des
externen USB-Geräts angezeigt. Drehen Sie
den TUNE-Einstellknopf, um den gewünsch-
ten oberen Menüeintrag auszuwählen,
und drücken Sie den TUNE-Einstellknopf.
Dadurch gelangen Sie zum nächsten
Untermenü-Listeneintrag des Audiogeräts.
Gehen Sie dann auf die gleiche Weise vor,
um den gewünschten Titel in dieser Liste
auszuwählen. Auf diesem System sind nicht
alle Untermenüebenen des iPod oder des
externen USB-Geräts verfügbar.
• Taste MUSIC TYPE (Musiktyp): Die Taste
MUSIC TYPE ist eine weitere Kurztaste zum
Auflisten der Genres auf Ihrem Audiogerät.ACHTUNG!
• Wenn Sie den iPod oder das externe
USB-Gerät (oder ein anderes unterstütz-
tes Gerät) bei extremer Hitze oder Kälte im
Fahrzeug lassen, kann das Gerät verän-
dert oder beschädigt werden. Befolgen Sie
die Richtlinien des Herstellers.
• Wenn Sie Gegenstände auf den iPod
oder das externe USB-Gerät oder auf die
Anschlüsse des iPod oder des externen
USB-Geräts im Fahrzeug legen, kann es
zu Beschädigungen des Geräts und/oder
der Steckverbinder kommen.
WARNUNG!
Schließen Sie den iPod oder das externe
USB-Gerät nicht während der Fahrt an bzw.
trennen Sie ihn bzw. es nicht. Andernfalls
kann es zu einem Unfall kommen.
Streaming Audio mittels Bluetooth
(BTSA)
Musik kann durch Streaming von Ihrem Mobil-
telefon zum Uconnect-Telefon-System über-
tragen werden.
BTSA mit den Radiotasten bedienen
Um den BTSA-Modus aufzurufen, drücken Sie
entweder die AUX-Taste am Radio oder Sie
drücken die Spracherkennungstaste und sagen
„Streaming Audio mittels Bluetooth“.
Wiedergabemodus
Nach der Umschaltung in den BTSA-Modus kön-
nen einige Audiogeräte Musik über das Audio-
system des Fahrzeugs abspielen. Bei einigen
Geräten muss die Musik jedoch zuerst vom Gerät
initiiert werden, bevor sie zum Uconnect -
Telefon-System gestreamt wird. Sieben Geräte
können mit dem Uconnect -Telefon-System ge-
koppelt werden, aber nur eines kann ausgewählt
und wiedergegeben werden.
221
Page 226 of 470
Auswahl verschiedener Audiogeräte
1. Drücken Sie die Taste PHONE (Telefon).
2. Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“
(Bereit) der Signalton ausgegeben wird, „Setup“
und dann „Audiogeräte auswählen“.
3.
Sagen Sie den Name der Audiovorrichtung
oder fordern Sie das Uconnect™-Telefon-System
auf, Audiogeräte aufzulisten.
Nächster Titel
Verwenden Sie die Taste SEEK/Aufwärtspfeil
oder drücken Sie die Spracherkennungstaste
am Radio und sagen Sie „Nächster Titel“, um
zum nächsten Musiktitel auf Ihrem Mobiltelefon
zu springen.
Vorheriger Titel
Verwenden Sie die Taste SEEK/Abwärtspfeil
oder drücken Sie die Spracherkennungstaste
am Radio und sagen Sie „Vorheriger Titel“, um
zum vorherigen Musiktitel auf Ihrem Mobiltele-
fon zu springen.
Browse (Suchen)
Die Suchfunktion ist bei einem BTSA-Gerät nicht
verfügbar. Nur Informationen zum gegenwärtig
wiedergegebenen Lied werden angezeigt.
UCONNECT-MULTIMEDIA-
VIDEOENTERTAINMENT-
SYSTEM (VES)™ – JE NACH
AUSSTATTUNG
Das Video-Entertainmentsystem (VES)™ im
Fond soll Ihnen und Ihrer Familie über etliche
Jahre die Unterhaltung garantieren. Sie können
Ihre Lieblings-CDs und DVDs abspielen, über
den drahtlosen Kopfhörer Audioprogramme und
Musik hören und verschiedene handelsübliche
Videospiele und Audiogeräte anschließen. An-
hand dieser Bedienungsanleitung können Sie
sich mit den Funktionen und der Bedienung des
Systems vertraut machen.
SystemübersichtDas Video-Entertainmentsystem (VES)™ für
die Passagiere auf den Rücksitzen besteht aus:
• Ihr Fahrzeug ist je nach Ausstattung mit
einem einzelnen LCD-Bildschirm an der De-
ckenkonsole ausgestattet.
• Infrarot-Fernbedienung zur Steuerung aller
Audio- und Videofunktionen des VES™ für
die Passagiere auf den Rücksitzen. •
Zwei kabellose Infrarot-Zweikanalkopfhörer
für Passagiere auf den Rücksitzen.
• AUX-Audio-/Videoeingängen zur Wieder-
gabe von Medien anderer Unterhaltungsge-
räte wie zum Beispiel MP3-Player oder
Videospiele.
• DVD-fähigem Radio.
Video-Entertainmentsystem (VES)™Diese Anleitung soll Ihnen die Bedienung des
Video-Entertainmentsystems (VES)™ für die
Passagiere auf den Rücksitzen erleichtern.
Das Video Entertainment System (VES)™ erwei-
tert die Audio- und Videofunktionen des Fahr-
zeugs, und Passagiere auf den Rücksitzen kön-
nen Filme, Musik und Medien von externen
Audio-/Videogeräten wie z. B. Videospiele und
MP3-Player wiedergeben. Das VES™ ist nahtlos
in das Radio des Fahrzeugs integriert. Dadurch
können Audioprogramme über die Lautsprecher
im Fahrzeuginnenraum und/oder über Kopfhörer
verfolgt werden. Personen auf den Vordersitzen
können das System über die Bedienelemente
des Radios bedienen, Passagiere auf den Rück-
sitzen können das System mithilfe der Fernbe-
dienung bedienen.
222
Page 227 of 470
Das VES™ ist ein Zweikanalsystem. Der Vide-
obildschirm zeigt Informationen in einem zwei-
geteilten Bildschirmformat an. Die linke Seite
des Bildschirms wird als „Kanal 1“ und die
rechte Seite des Bildschirms als „Kanal 2“ be-
zeichnet. Alle Betriebsarten außer den Video-
Betriebsarten (DVD-Video, Aux-Video) werden
mit geteiltem Bildschirm angezeigt. Alle Video-
Betriebsarten werden im Vollbildmodus ange-
zeigt. Mithilfe des Wahlschalters auf der rechten
Seite der Fernbedienung kann jeweils einer der
beiden Kanäle gesteuert werden. Mithilfe des
Wahlschalters am rechten Kopfhörer kann je-
weils einer der beiden Kanäle gehört werden.Mithilfe der mitgelieferten kabellosen Zweikanal-
Kopfhörer können Passagiere auf den Rücksitzen
gleichzeitig zwei unterschiedliche Audioquellen
des VES™ abhören. Über die drahtlose Fernbe-
dienung können Passagiere auf den Rücksitzen
zwischen Sendestationen, Musiktiteln, CDs/DVDs
und Audio- bzw. Video-Betriebsarten umschalten.
Umgang mit der Fernbedienung
Kurzanleitung
Diese Tabelle enthält eine Kurzübersicht über
die Funktionen der Fernbedienungstasten bei
den unterschiedlichen Radio-Betriebsarten und
Menübildschirmen.HINWEIS:
•
Vergewissern Sie sich, dass der Kanal-
bzw. Bildschirmwahlschalter der Fernbe-
dienung auf den Bildschirm bzw. Kanal
eingestellt ist, der gesteuert werden soll.
• Vergewissern Sie sich, dass der Kanal-
wahlschalter des Kopfhörers auf den
Bildschirm bzw. Kanal eingestellt ist, den
Sie hören möchten.
Fernbedienungs-
taste Standardbildschirme Menübildschirme
AM/FM/ MW/LW HDD-
Festplatten- laufwerk DISC/
DVD AUX/AUX1/AUX2
Betriebsarten- Auswahl-menüBildschirm-
Einrichtung
Ein/Aus Bildschirm Ein/Aus
Beleuchtung Hintergrundbeleuchtung der Fernbedienung Ein/Aus
223
Page 228 of 470
Fernbedienungs-taste Standardbildschirme Menübildschirme
AM/FM/ MW/LW HDD-
Festplatten- laufwerk DISC/
DVD AUX/AUX1/AUX2
Betriebsarten- Auswahl-menüBildschirm-
Einrichtung
„Nach oben“-
Pfeil und „Next“ (Nächster) Suchlauf
„Nach oben“* Nächster
Kanal Nächster
Titel Audio:
Nächster Titel
Nicht
verfügbar Auswahl
„Nach oben“ Auswahl
„Nachoben“
Videospiel:
Nächstes Kapitel
Videomenü: Auswahl „Nach
oben“
„Nach unten“-
Pfeil und „Prev“ (Vorheriger)
Suchlauf „Nach unten“*VorherigerKanal Vorheriger
Titel Audio:
Vorheriger Titel
Nicht
verfügbar Auswahl
„Nach unten“Auswahl
„Nach unten“Videospiel: Vorheriges Kapitel
Videomenü: Auswahl „Nach
unten“
„Nach rechts“-
Pfeil – Schneller Vorlauf Abstimmung
„Nach oben“* Nächster
Kanal Schneller
Vorlauf Audio:
Schneller Vorlauf
Nicht
verfügbar Auswahl
„Nach
rechts“ Auswahl
„Nach
rechts“
Videospiel:
Schneller Vorlauf
Videomenü: Auswahl „Nach
rechts“
224
Page 229 of 470
Fernbedienungs-taste Standardbildschirme Menübildschirme
AM/FM/ MW/LW HDD-
Festplatten- laufwerk DISC/
DVD AUX/AUX1/AUX2
Betriebsarten- Auswahl-menüBildschirm-
Einrichtung
„Nach links“-
Pfeil – Rücklauf Abstimmung
„Nach unten“* Vorheriger
Kanal Schneller
Rücklauf Audio:
Schneller Rücklauf
Nicht
verfügbar Auswahl
„Nach links“ Auswahl
„Nach links“
Videospiel:
Schneller Rück-
lauf
Videomenü: Auswahl „Nach
links“
Enter (Eingabe) Menü für
numerische Eingabe
anzeigen* Nicht
verfügbar Menü für
numeri- sche
Eingabe
anzeigen Audio:
Numerische Eingabe
anzeigen Nicht
verfügbar Ausgewähl-
tes Element aktivieren Nicht
verfügbar
Videospiel:
Nicht verfügbar
Videomenü: Ausgewähltes
Element aktivieren
Back (Zurück) Nicht
verfügbar Nicht
verfügbar Nicht
verfügbar Audio:
Nicht verfügbar
Nicht
verfügbar Zurück zum
Standard-
bildschirm Zurück zum
Standard-
bildschirm
Videospiel:
Nicht verfügbar
Videomenü:Vorheriges Menü
225
Page 230 of 470
Fernbedienungs-taste Standardbildschirme Menübildschirme
AM/FM/ MW/LW HDD-
Festplatten- laufwerk DISC/
DVD AUX/AUX1/AUX2
Betriebsarten- Auswahl-menüBildschirm-
Einrichtung
Setup
(Einrichten) Nicht
verfügbar Menü für
Anzeigeein- stellungen
einblenden/
ausblenden Nicht
verfügbar Audio:
Nicht verfügbar Audio:
Nicht
verfügbar
Nicht
verfügbar Zurück zum
Standard-
bildschirm
Videospiel: Einstellungen
einblenden/ausblenden Video:Menü für
Anzeigeein- stellungen
einblenden/
ausblenden
Menu (Menü) Nicht
verfügbar Kanalaus-
wahlmenü
einblenden CD/DVD-
Options- menü
einblenden Audio:
CD/DVD-Optionsmenü
Nicht
verfügbar Nicht
verfügbar Nicht
verfügbar
Videospiel:
CD/DVD-Menü
einblenden
226