JEEP GRAND CHEROKEE 2015 Betriebsanleitung (in German)
Page 321 of 500
Aktivierung/Systemkontrollleuchte ebenfalls.
Beginnt die ESP-Aktivierung/
Systemkontrollleuchte beim Beschleunigen zu
blinken, nehmen Sie das Gas weg, und be-
schleunigen Sie so wenig wie möglich. Passen
Sie Geschwindigkeit und Fahrverhalten an die
vorherrschenden Fahrbahnbedingungen an.
HINWEIS:
Die „Kontrollleuchte ESP Aus“ und die
„ESP-Aktivierung/
Systemkontrollleuchte“ leuchten kurz
auf, wenn der Zündschalter in die Stel-
lung ON/RUN (Ein/Start) gedreht wird.
Immer wenn der Zündschalter in die Stel-
lung ON/RUN (Ein/Start) gebracht wird,
wird das ESP-System eingeschaltet,
selbst wenn es zuvor abgeschaltet wurde,
es sei denn, das Fahrzeug wird in der
Fahrstufe 4L gestartet.
Das ESP-System erzeugt Summ- oder
Klickgeräusche, wenn es aktiv ist. Dies ist
normal, die Geräusche hören auf, sobald
das ESP nach dem Manöver, das die ESP-
Aktivierung auslöste, inaktiv wird.
Die Kontrollleuchte „ESC OFF“
(ESP Aus) zeigt an, dass das elekt-
ronische Stabilitätsprogramm
(ESP) teilweise oder vollständig
ausgeschaltet ist.
SICHERHEITSINFORMATIONEN
ZU DEN REIFEN
Kennzeichnung eines Reifens1 – DOT-CODE FÜR
SICHERHEITSSTAN-
DARD (TIN) 4 – Maximale Last
2 – Größenbezeichnung 5 – Maximaler Luftdruck
3 – Wartungsvorschrift 6 – Verschleiß-, Traktions- und Tempe-
raturklasse
317
Page 322 of 500
HINWEIS:
P (Pkw) – Die metrische Reifengrößenbe-
zeichnung basiert auf US-amerikanischen
Auslegungsstandards. Bei der US-
amerikanischen Reifenbezeichnung be-
findet sich an der Reifenflanke der Buch-
stabe „P“ vor der Größenangabe.
Beispiel: P215/65R15 95H.
Europäisch – Die europäische metrische
Reifengrößenbezeichnung basiert auf eu-
ropäischen Auslegungsstandards. Bei Rei-
fen, die nach diesem Standard ausgelegt
sind, beginnt die Reifengrößenangabe auf
der Reifenflanke mit der Reifenbreite. Der
Buchstabe „P“ fehlt bei dieser Reifengrö-
ßenangabe. Beispiel: 215/65R15 96H.
LT („Light Truck“, dt. Kleinlastkraftwa-
gen) – Die metrische Reifengrößenbe-
zeichnung basiert auf US-amerikanischen
Auslegungsstandards. Die metrischen
Größenbezeichnungen für Reifen mit der
Kennzeichnung „LT“ sind identisch mit
denen, die auf Reifenflanken mit der
Kennzeichnung P zu finden sind. Bei-
spiel: LT235/85R16.
Noträder sind Reserveräder, die nur für
die kurzzeitige Verwendung nach einer
Reifenpanne ausgelegt sind. Bei
Hochdruck-Noträdern beginnt die Grö-
ßenbezeichnung auf der Reifenflanke mit
der Kennzeichnung „T“ oder „S“. Bei-
spiel: T145/80D18 103M.
Die Reifengrößenbezeichnung für überdi-
mensionierte Reifen, die für hohe Tragfä-
higkeit auf weichem Untergrund
(flotation-sized) ausgelegt sind, basiert
auf US-amerikanischen Standards und
beginnt mit dem Reifendurchmesser. Bei-
spiel: 31x10.5 R15 LT.
318
Page 323 of 500
Reifenbezeichnung
BEISPIEL:
Beispiele für Größenbezeichnungen: P215/65R15XL 95H, 215/65R15 96H, LT235/85R16C, T145/80D18 103M, 31x10.5 R15 LT P= Reifengröße für Personenkraftwagen auf Basis von US-Konstruktionsstandards oder
„