BMW MOTORRAD K 1200 GT 2007 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: BMW MOTORRAD, Model Year: 2007, Model line: K 1200 GT, Model: BMW MOTORRAD K 1200 GT 2007Pages: 171, PDF-Größe: 2.86 MB
Page 41 of 171

Warnanzeigen-ÜbersichtBedeutung
leuchtet gelbwird angezeigt
Reifenluftdruck im Grenzbereich der zu-
lässigen Toleranz ( 40)
der kritische Luft-
druck blinkt
blinkt rot wird angezeigt
Reifenluftdruck außerhalb der zulässigen
Toleranz ( 40)
der kritische Luft-
druck blinkt
"
--
" oder "
--
--
" wird angezeigt Übertragungsstörung ( 40)
leuchtet gelb wird angezeigt
Sensor defekt oder Systemfehler
( 41)
"--
" oder "
--
--
" wird angezeigt
leuchtet gelb
RDC
wird ange-
zeigt Batterie Reifenluftdrucksensor schwach
( 41)
wird angezeigt
339zAnzeigen
Page 42 of 171

Reifenluftdruck im
Grenzbereich der zulässigen
ToleranzAllgemeine Warnleuchte
leuchtet gelb.
Reifensymbol wird ange-
zeigt.
Der kritische Luftdruck blinkt.
Der gemessene Reifenfülldruck
liegt im Grenzbereich der zulässi-
gen Toleranz. Reifenfülldruck gemäß Anga-
ben auf der Umschlagrückseite
der Bedienungsanleitung korri-
gieren.
Die Druckangaben auf der
Umschlagrückseite bezie-
hen sich auf eine Reifenlufttem-
peratur von 20 °C. Um den Rei-
fenfülldruck auch bei anderen
Reifentemperaturen anpassen zu
können, gehen Sie wie folgt vor:
Errechnen Sie die Differenz zwi-
schen dem Sollwert laut Bedie-
nungsanleitung und dem vom RDC-System ermittelten Wert.
Verändern Sie den Fülldruck im
Reifen um diese Differenz mit
Hilfe eines Luftdruckprüfgeräts
an einer Tankstelle.
Reifenluftdruck außerhalb
der zulässigen Toleranz
Allgemeine Warnleuchte
blinkt rot.
Reifensymbol wird ange-
zeigt.
Der kritische Luftdruck blinkt.
Der gemessene Reifenfülldruck
liegt außerhalb der zulässigen
Toleranz. Reifen auf Schäden und auf
Fahrbarkeit prüfen.
Ist der Reifen noch fahrbar:
Unkorrekter Reifenfülldruck
verschlechtert die Fahrei-
genschaften des Motorrads.
Fahrweise unbedingt an den
unkorrekten Reifenfülldruck
anpassen. Bei nächster Gelegenheit den
Reifenfülldruck korrigieren.
Reifen von einer Fachwerkstatt
auf Schäden prüfen lassen, am
besten von einem BMW Mo-
torrad Partner.
Bei Unsicherheit über die Fahr-
barkeit des Reifens: Nicht weiterfahren.
Pannendienst informieren.
Reifen von einer Fachwerkstatt
auf Schäden prüfen lassen, am
besten von einem BMW Mo-
torrad Partner.
Übertragungsstörung
"
--
" oder "
-- --
" wird ange-
zeigt.
Die Fahrzeuggeschwindigkeit hat
die Schwelle von ca. 30 km/h
nicht überschritten. Die RDC-
Sensoren senden ihr Signal erst
ab einer Geschwindigkeit ober-
halb dieser Schwelle ( 94).
RDC-Anzeige bei höherer Ge-
schwindigkeit beobachten. Erst
340zAnzeigen
Page 43 of 171

wenn zusätzlich die allgemeine
Warnleuchte aufleuchtet, han-
delt es sich um eine dauerhafte
Störung. In diesem Fall:
Fehler von einer Fachwerk-
statt beheben lassen, am bes-
ten von einem BMW Motorrad
Partner.
Die Funkverbindung zu den
RDC-Sensoren ist gestört.
Mögliche Ursache sind
funktechnische Anlagen in der
Umgebung, die die Verbindung
zwischen RDC-Steuergerät und
den Sensoren stören. RDC-Anzeige in anderer
Umgebung beobachten. Erst
wenn zusätzlich die allgemeine
Warnleuchte aufleuchtet,
handelt es sich um eine
dauerhafte Störung. In diesem
Fall:
Fehler von einer Fachwerk-
statt beheben lassen, am bes- ten von einem BMW Motorrad
Partner.
Sensor defekt oder
Systemfehler Allgemeine Warnleuchte
leuchtet gelb.
Reifensymbol wird ange-
zeigt.
"
--
" oder "
-- --
" wird ange-
zeigt.
Es sind Räder ohne RDC-Senso-
ren verbaut.
Radsatz mit RDC-Sensoren
nachrüsten.
Ein oder zwei RDC-Sensoren
sind ausgefallen. Fehler von einer Fachwerk-
statt beheben lassen, am bes-
ten von einem BMW Motorrad
Partner. Es liegt ein Systemfehler vor.
Fehler von einer Fachwerk-
statt beheben lassen, am bes-
ten von einem BMW Motorrad
Partner.
Batterie
Reifenluftdrucksensor
schwach Allgemeine Warnleuchte
leuchtet gelb.
RDC
wird angezeigt.
Batteriesymbol wird ange-
zeigt.
Diese Fehlermeldung wird
für kurze Zeit nur im An-
schluss an den Pre-Ride-Check
angezeigt.
Die Batterie des Reifenluftdruck-
sensors hat nicht mehr ihre volle
Kapazität. Die Funktion der Rei-
fenluftdruckkontrolle ist nur noch
für einen begrenzten Zeitraum
gewährleistet.
341zAnzeigen
Page 44 of 171

An eine Fachwerkstatt wen-
den, am besten an einen BMW
Motorrad Partner.DWA-Warnanzeigen
SA
Darstellung
DWA-Warnungen werden im Be-
reich 2in Verbindung mit der all-
gemeinen Warnleuchte 1im An-
schluss an den Pre-Ride-Check
angezeigt und beziehen sich auf
die Kapazität der DWA-internen
Batterie.
Eine Übersicht über die mögli-
chen Warnungen finden Sie auf
der folgenden Seite.
342zAnzeigen
Page 45 of 171

Warnanzeigen-ÜbersichtBedeutung
wird angezeigt DWA-Batterie schwach ( 44)
leuchtet gelb wird angezeigt DWA-Batterie leer ( 44)
343zAnzeigen
Page 46 of 171

DWA-Batterie schwachBatteriesymbol wird ange-
zeigt.DWA
wird angezeigt.
Diese Fehlermeldung wird
für kurze Zeit nur im An-
schluss an den Pre-Ride-Check
angezeigt.
Die DWA-Batterie hat nicht mehr
ihre volle Kapazität. Die Funktion
der DWA ist bei abgeklemmter
Fahrzeugbatterie nur noch für
einen begrenzten Zeitraum ge-
währleistet.
An eine Fachwerkstatt wen-
den, am besten an einen BMW
Motorrad Partner.
DWA-Batterie leer Allgemeine Warnleuchte
leuchtet gelb.
Batteriesymbol wird ange-
zeigt
DWA
wird angezeigt. Diese Fehlermeldung wird
für kurze Zeit nur im An-
schluss an den Pre-Ride-Check
angezeigt.
Die DWA-Batterie hat keine Ka-
pazität mehr. Die Funktion der
DWA ist bei abgeklemmter Fahr-
zeugbatterie nicht mehr gewähr-
leistet.
An eine Fachwerkstatt wen-
den, am besten an einen BMW
Motorrad Partner.
344zAnzeigen
Page 47 of 171

Bedienung
Bedienung
Zünd- und Lenkschloss . ............. 47
Elektronische Wegfahrsicherung ..... 48
Uhr .................................. 49
Kilometerzähler ...................... 49
Multifunktionsdisplay ................. 51
Bordcomputer
SA
..................... 51
Reifendruck-Control RDC
SA
......... 55
Licht ................................. 56
Blinker . . . ............................ 57
Warnblinkanlage ..................... 58
Not-Aus-Schalter . . . ................. 59
Griffheizung
SA
....................... 59
Sitzheizung
SA
........................ 60
Automatische Stabilitäts-Control
ASC
SA
............................... 62 Sitzhöhe
............................. 62
Windschild ........................... 63
Geschwindigkeitsregelung
SA
........ 63
Ablagefach ........................... 66
Kupplung ............................ 66
Bremse . ............................. 67
Lenker . . ............................. 67
Spiegel . ............................. 68
Federvorspannung . .................. 68
Dämpfung ........................... 69
Elektronische Fahrwerkseinstellung
ESA
SA
............................... 69
Reifen . . ............................. 72
Scheinwerfer . . ....................... 72
Fahrer- und Soziussitz . . ............. 73
445zBedienung
Page 48 of 171

Helmhalter........................... 76
446zBedienung
Page 49 of 171

Zünd- und LenkschlossFahrzeugschlüsselSie erhalten einen Hauptschlüs-
sel und einen Reserveschlüssel.
Bei Schlüsselverlust beachten
Sie bitte die Hinweise zur elek-
tronischen Wegfahrsicherung
EWS ( 48).
Zünd- und Lenkschloss, Tank-
verschluss sowie Sitzbankschloss
und Koffer werden mit dem glei-
chen Schlüssel betätigt.
mit SZ Topcase:
Auf Wunsch lässt sich auch
das Topcase mit dem gleichen
Schlüssel betätigen. Wenden Sie
sich dafür an eine Fachwerkstatt,
am besten an einen BMW
Motorrad Partner.
Zündung einschaltenSchlüssel in Position1drehen.
Standlicht und alle Funktions-
kreise eingeschaltet.
Motor kann gestartet werden.
Pre-Ride-Check wird durchge-
führt. ( 81)
ABS-Eigendiagnose wird
durchgeführt. ( 81)
mit SA ASC: Schlüssel in Position 1drehen.
Zusätzlich zu den oben
genannten Punkten wird
die ASC-Eigendiagnose
durchgeführt. ( 82)
Zündung ausschaltenSchlüssel in Position 2drehen.
Licht ausgeschaltet.
Lenkschloss ungesichert.
Schlüssel kann abgezogen
werden.
Zeitlich begrenzter Betrieb von
Zusatzgeräten möglich.
Batterieladung über Bordsteck-
dose möglich.
447zBedienung
Page 50 of 171

Lenkschloss sichern
Steht das Motorrad auf der
Seitenstütze, ist es von der
Beschaffenheit des Untergrunds
abhängig, ob der Lenker nach
links oder rechts eingeschlagen
wird. Das Motorrad steht jedoch
auf ebenem Untergrund mit nach
links eingeschlagenem Lenker
stabiler als mit nach rechts ein-
geschlagenem Lenker.
Auf ebenem Untergrund den
Lenker zum Verriegeln des
Lenkschlosses immer nach links
einschlagen. Lenker nach links oder rechts
einschlagen.
Schlüssel in Position
3drehen,
dabei den Lenker etwas bewe-
gen.
Zündung, Licht und alle Funkti-
onskreise ausgeschaltet.
Lenkschloss gesichert.
Schlüssel kann abgezogen
werden.
Elektronische
WegfahrsicherungDiebstahlsicherheitDie elektronische Wegfahrsi-
cherung erhöht die Diebstahlsi-
cherheit für Ihr BMW Motorrad,
ohne dass dafür etwas einge-
stellt oder aktiviert werden muss.
Sie bewirkt, dass der Motor nur
mit den zum Fahrzeug gehören-
den Schlüsseln gestartet werden
kann. Auch können Sie einzel-
ne Schlüssel durch Ihren BMW
Motorrad Partner sperren las- sen, wenn Ihnen z. B Schlüssel
abhanden gekommen sind. Mit
einem gesperrten Schlüssel kann
der Motor nicht mehr gestartet
werden.
Elektronik im SchlüsselDie Elektronik im Motorrad
tauscht über eine Ringantenne
im Zündschloss für jedes
Fahrzeug individuelle und ständig
wechselnde Signale mit der
Elektronik im Schlüssel aus.
Erst wenn der Schlüssel als
„berechtigt“ erkannt worden
ist, gibt das Motorelektronik-
Steuergerät den Motorstart frei.
Ist ein Reserveschlüssel an
dem zum Starten verwen-
deten Zündschlüssel befestigt,
kann die Elektronik „irritiert“ wer-
den und der Motorstart wird nicht
freigegeben. Im Multifunktions-
display wird die Warnung
EWS
angezeigt.
Bewahren Sie den Reserve-
448zBedienung