CITROEN C5 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2016, Model line: C5, Model: CITROEN C5 2016Pages: 384, PDF-Größe: 19.94 MB
Page 241 of 384

239
C5_de_Chap09_verification_ed01-2015
Einsatz- und Sicherheitshinweise
Beim Additiv AdBlue® handelt es sich um eine Urea-
Lösung. Diese Flüssigkeit ist unentzündlich, farblos
und geruchslos (wenn sie an einem kühlen Or t
aufbewahr t wird).
Bei Hautkontakt waschen Sie die Haut mit Wasser und
Seife. Bei Augenkontakt sofor t gründlich mindestens
15
Minuten lang mit klarem Wasser oder einer
speziellen Augenreinigungslösung spülen. Sollte die
Reizung oder ein Brennen fortbestehen, ziehen
s
i
e
bitte einen Arzt hinzu.
Bei Verschlucken den Mund sofor t mit klarem Wasser
ausspülen und viel Wasser trinken.
Unter bestimmten Umständen (z.B. hohen
Temperaturen) ist es möglich, dass Ammoniak
freigesetzt wird. Daher dar f das Produkt nicht
eingeatmet werden. Die Ammoniakdämpfe können die
Schleimhäute reizen (Augen, Nase und Rachen).
das
a
dditiv
a
dBlue
® dar f nicht in die Hände
von Kindern gelangen und muss in der
Originalverpackung aufbewahrt werden.
das
a
dditiv
a
dBlue
® niemals in einen
anderen Behälter umfüllen: es würde hierbei
verunreinigt. Ausschließlich ein Additiv AdBlue
® ver wenden, das
die Norm ISO 22241
er füllt.
Das Additiv niemals mit Wasser verdünnen.
Niemals Additiv in den Dieseltank füllen.
Durch den Behälter mit Tropfschutzvorrichtung
lässt sich das Additiv leichter in den Tank füllen. Sie
erhalten die 1,89 - Liter- Behälter (1/2
Gallone) bei den
Ver tretern des CITROËN-Händlernetzes oder in einer
qualifizierten Fachwerkstatt.
Füllen
s
i
e das
a
d
ditiv
a
d
Blue
® niemals
an einer Tankstation nach, die LK Ws
vorbehalten ist.
Nachfüllen des Additivs
AdBlue®
der a dBlue®-additivtank wird bei jeder in spektion
Ihres Fahrzeugs bei einem Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder in einer qualifizier ten
Fachwerkstatt aufgefüllt.
de
nnoch kann es je nach zurückgelegter
Kilometeranzahl auch zwischen den Inspektionen
er forderlich sein, Additiv nachzufüllen, vor allem
wenn ein Alarm (Kontrollleuchten und Meldung) dies
anzeigt.
In diesem Fall wenden Sie sich bitte an einen
Ver treter des CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Wenn Sie das Additiv selbst nachfüllen möchten,
lesen
s
i
e bitte unbedingt die nachstehenden
Hinweise.
9
Kontrollen
Page 242 of 384

240
C5_de_Chap09_verification_ed01-2015
Lagerung
das a dditiv a dBlue® frier t ab einer Temperatur
von ca. -11°C und verlier t seine Eigenschaften ab
+25°C. Es ist im Originalbehälter an einem kühlen
Or t und vor direkter
s
o
nneneinstrahlung geschützt
aufzubewahren.
un
ter korrekten
l
a
gerbedingungen kann es
mindestens ein Jahr gelager t werden.
Ist das Additiv gefroren, kann es nach dem
vollständigen Auftauen wieder ver wendet werden.
Keine Behälter mit dem Additiv AdBlue
® im
Fahrzeug lagern.
Auffüllen des Additivs
Wenn sie das ad ditiv selbst nachfüllen wollen, achten si
e darauf, dass das Fahrzeug auf einer ebenen und
geraden Fläche steht.
Im Winter oder bei kaltem Wetter muss zunächst die
Temperatur geprüft werden - sie dar f nicht
unter -11°C betragen. Ist es kälter, dar f das Additiv
a
dBlue
® nicht in den Additivtank gefüllt werden.
Stellen Sie Ihr Fahrzeug in dem Fall für einige
Stunden an einen wärmeren Or t (Garage), bevor Sie
das Additiv nachfüllen.
F
s
c
halten s
i
e die Zündung aus und ziehen s
i
e
den Schlüssel ab.
F
U
m an den AdBlue
®-a dditivtank zu gelangen,
heben Sie den Kofferraumbelag an und
entnehmen dann, je nach Ausstattung, das
Reser verad und/oder den Staukasten. F
D
rehen Sie den schwarzen Deckel um
1/4-Umdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn
ohne Druck auszuüben; dann den Deckel nach
oben abnehmen.
F
D
rehen Sie den blauen Deckel um
1/6 -Umdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn.
F N ehmen Sie den Deckel nach oben ab.
Kontrollen
Page 243 of 384

241
C5_de_Chap09_verification_ed01-2015
F setzen si e den blauen de ckel auf den ta nk
und drehen Sie ihn um 1/6 -Umdrehung im
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
F
s
e
tzen s
i
e den schwarzen d
e
ckel auf
und drehen Sie ihn um 1/4-Umdrehung im
Uhrzeigersinn, ohne Druck auszuüben. Die
Deckelmarkierung muss mit der Markierung des
Tanks übereinstimmen.
F
S
etzen Sie das Reser verad und/oder
den Staukasten, je nach Ausstattung, im
Kofferraumboden wieder ein.
F
P
latzieren Sie den Kofferraumbelag wieder und
schließen Sie die Klappe. Wichtig: beim Auffüllen nach einer Additiv-
Störung,
angezeigt durch die Meldung
"Abgas-Additiv einfüllen: Anlasser gesperr t",
müssen Sie unbedingt ca. 5 Minuten war ten
bevor die Zündung wieder eingeschaltet
wird, ohne weder die Fahrer tür zu
öffnen, das Fahrzeug zu entriegeln
noch den Schlüssel in das Zündschloss
einzuführen .
sc
halten s
i
e die Zündung ein, dann, nach
einer d
a
uer von 10 s
e
kunden, schalten s
i
e
den Motor ein.
di
e a dditivbehälter a dBlue
® dürfen
nicht in den Hausmüll gewor fen werden.
Entsorgen Sie die leeren Behälter bei einem
entsprechenden Wertstoffhof oder geben
s
i
e
sie in der Verkaufsstelle ab.
so
llten
a
d
ditivspritzer vorhanden sein, sind
diese umgehend mit kaltem Wasser oder
einem feuchten Tuch zu entfernen.
Bei kristallisier tem Additiv ver wenden Sie
zum Entfernen einen Schwamm und warmes
Wa s s e r.
F
N
ach dem Einfüllen des Additivs entfernen Sie
mögliche Additivspuren um den Einfüllstutzen
umgehend mit einem feuchten Tuch.
Wichtig:
i
s
t der
a
d
Blue
®-a dditivtank ih
res Fahrzeugs völlig leer - was durch
eine entsprechende Meldung und die
Anlasssperre angezeigt wird - müssen Sie
mindestens 3,8
Liter in den Additivtank füllen
(das entspricht zwei 1,89 - Liter- Behältern).
F
P
rüfen Sie auf dem Behälter mit dem Additiv
a
dBlue
®, ob das Ver fallsdatum nicht abgelaufen
ist. Lesen Sie die Einsatzhinweise auf dem
et
ikett, bevor s
i
e den i
n
halt in den a
d
Blue
®-
Additivtank Ihres Fahrzeugs füllen.
9
Kontrollen
Page 244 of 384

242
C5_de_Chap10_caracteristique_ed01-2015
Motoren und getriebe
Benzinmotoren THP 155 / THP 150
Getriebe Automatikgetriebe (6
Stufen)
Amtl. Varianten-/ Versionsbezeichnung:
RD..., RW... 5F V- A
5FN-A
Hubraum (cm
3) 159 8
Bohrung x Hub (mm) 77
x 85,8
Höchstleistung (kW)* 115
/ 110
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min) 6000
Max. Drehmoment (Nm)* 240
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min) 140 0
Kraftstoff bleifrei RON 95
Katalysator ja
Motorölmenge (in Liter) (mit Austausch der
Ölfilterpatrone) 4,25
*Die Angaben entsprechen dem auf dem Prüfstand homologier ten Wer t, gemäß den geltenden EG/ECE- Bestimmungen. RD...: Limousine
RW...: Tourer
technische daten
Page 245 of 384

243
C5_de_Chap10_caracteristique_ed01-2015
Gewichte und Anhängelasten (in kg)
BenzinmotorenTHP 155 / THP 150
Getriebe Automatikgetriebe (6
Stufen)
Amtl. Varianten-/Versionsbezeichnung: RD 5F V- A
RD 5FN-A RW 5FV- A
RW 5FN-A
Karosserieform LimousineTourer
minimales Leergewicht 1515153 4
minimales Gewicht in fahrbereitem Zustand 159 01609
technisch zulässiges Gesamtgewicht 20262200
zulässiges Gesamtzuggewicht mit Anhänger bis 12%
ste
igung 3526
3700
Anhängelast gebremst bis 12% Steigung 150 0150 0
max. Anhängelast gebremst* bis 12% Steigung (mit
Lastüber tragung innerh. des zul. Gesamtzuggew. mit Anh.) 1710
179 0
Anhängelast ungebremst 750750
maximal zulässige Stützlast 6974
Die angegebenen Wer te für Gesamtzuggewicht und Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage von 1000
Metern; die aufgeführ te Anhängelast ist in Schritten von
weiteren 1000
Metern um jeweils 10% zu reduzieren.
Für das Fahren mit Anhänger gilt eine reduzier te zulässige Höchstgeschwindigkeit (beachten Sie bitte die geltende gesetzliche Regelung in Ihrem Land).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen über 37
°C die Anhängelast.
*
D
er hier deklarier te Maximal-Wer t für die gebremste Anhängelast kann nur bei Teilbeladung des Zugfahrzeugs genutzt werden. Dies ist bedingt durch die jeweilige Höhe des
zulässigen Gesamtzuggewichts. Bei jedem Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem Gewicht des Zugfahrzeugs und tatsächlicher Anhängelast das zulässige
Gesamtzuggewicht nicht überschreiten dar f. Achtung: Das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahr verhalten beeinträchtigen.
10
Technische Daten
Page 246 of 384

244
C5_de_Chap10_caracteristique_ed01-2015
RD...: Limousine
RW...: Tourer
* Die Angaben entsprechen dem auf dem Prüfstand homologier ten Wer t, gemäß den geltenden EG/ECE- Bestimmungen.
Motoren und getriebe
Dieselmotoren BlueHDi 150 S&SHDi 165 BlueHDi 180 S&S EAT6
Getriebe Schaltgetriebe (6
Gänge)Automatikgetriebe (6
Stufen) Automatikgetriebe (6
Stufen)
Amtl. Varianten-/Versionsbezeichnung:
RD..., RW... AHR- M/
.S RHH-A AHW-T/S
Hubraum (cm
3) 199719971997
Bohrung x Hub (mm) 85
x 8885
x 8885
x 88
Höchstleistung (kW)* 11 0120 13 3
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min) 400037503750
Max. Drehmoment (Nm)* 370340 400
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min) 200020002000
Kraftstoff
di
esel
di
esel
di
esel
Katalysator jajaja
Par tikelfilter (FAP) jajaja
Motorölmenge (in Liter) (mit Austausch der
Ölfilterpatrone) 5 ,1
5,5 5 ,1
.../S: Modell mit STOP & START
Technische Daten
Page 247 of 384

245
C5_de_Chap10_caracteristique_ed01-2015
Diesel motoren BlueHDi 150 S&SHDi 165 Blue HDi 180 S&S EAT6
Getriebe Schaltgetriebe (6
Gänge)Automatikgetriebe (6
Stufen) Automatikgetriebe (6
Stufen)
Amtl. Varianten-/Versionsbezeichnung: RD AHR-M/.SRW AHR- M/ .SRD RHH-A RW RHH-ARD AHW-T/S RW AHW-T/S
Karossieform LimousineTourerLimousine TourerLimousine Tourer
minimales Leergewicht 15 4015751609 16 4216201655
minimales Gewicht in fahrbereitem Zustand 16151650 168 4 17171695 173 0
technisch zulässiges Gesamtgewicht 21602235 219 02286 219 02290
zulässiges Gesamtzuggewicht mit Anhänger bis 12% Steigung3660 36353290 32863290 3290
Anhängelast gebremst bis 12% Steigung 150 0140 0 11 0 01000 11 0 01000
max. Anhängelast gebremst* bis 12% Steigung (mit
Lastüber tragung innerh. des zul. Gesamtzuggew. mit Anh.)175 0 1650 13 9 0129 0 13 5 0 125 0
Anhängelast ungebremst 750750750750750750
maximal zulässige Stützlast 73675753 57 51
Die angegebenen Wer te für Gesamtzuggewicht und Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage von 1000
Metern; die aufgeführ te Anhängelast ist in Schritten von
weiteren 1000
Metern um jeweils 10% zu reduzieren.
Für das Fahren mit Anhänger gilt eine reduzier te zulässige Höchstgeschwindigkeit (beachten Sie bitte die geltende gesetzliche Regelung in Ihrem Land).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen über 37
°C die Anhängelast.
*
D
er hier deklarier te Maximal-Wer t für die gebremste Anhängelast kann nur bei Teilbeladung des Zugfahrzeugs genutzt werden. Dies ist bedingt durch die jeweilige Höhe des
zulässigen Gesamtzuggewichts. Bei jedem Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem Gewicht des Zugfahrzeugs und tatsächlicher Anhängelast das zulässige
Gesamtzuggewicht nicht überschreiten dar f. Achtung: Das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahr verhalten beeinträchtigen.
Gewichte und Anhängelasten (in kg)
10
Technische Daten
Page 248 of 384

246
C5_de_Chap10_caracteristique_ed01-2015
Fahrzeugabmessungen (in Millimeter)
Außen (Limousine)
A2815
B 105 4
C 910
D 4779
E 15 8 4 -15 87
F 2096
G 1557-15 6 4
H 18 60
I * 145 6
1
458**
* Ohne
d
a
chreling
** Mit Metallfederungen
Technische Daten
Page 249 of 384

247
C5_de_Chap10_caracteristique_ed01-2015
Innen (Limousine)
A1030
B 1115
C 566
D 504
E 1040
F 170 5
10
Technische Daten
Page 250 of 384

248
C5_de_Chap10_caracteristique_ed01-2015
Außen (Tourer)
A2815
B 105 4
1
065***
C 960
D 4829
4
840***
E 15 8 4 -15 87
F 2096
G 155 8 -15 6 4
H 18 60
I * 1471
1
483**
* Ohne
d
a
chreling
** Mit Metallfederungen
*** Version Cross
tou
rer
Technische Daten