CITROEN DS4 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2014, Model line: DS4, Model: CITROEN DS4 2014Pages: 431, PDF-Größe: 32.61 MB
Page 131 of 431

129Sicht
Einstiegsbeleuchtung
Die per Fernbedienung eingeschaltete Beleuchtung des Innenraums erleichter t Ihnen den Zugang zum
Fahrzeug bei geringer Helligkeit. Die Einstiegsbeleuchtung schaltet sich je nach der vom Helligkeitssensor
wahrgenommenen Lichtintensität ein.
Einschalten
Ausschalten
Außen schaltet sich die Einstiegsbeleuchtung nach
einer bestimmten Zeit, beim Einschalten der Zündung
oder beim Verriegeln des Fahrzeugs automatisch aus.
Innen schaltet sich die Einstiegsbeleuchtung nach
einer gewissen Zeit oder beim Öffnen einer der Türen
automatisch aus.
)
Drücken Sie auf das of fene
Vorhängeschloss der Fernbedienung.
Ihr Fahrzeug wird entriegelt.
Außen schalten sich Abblendlicht, Standlicht und
seitliche Außenleuchten unterhalb der Außenspiegel
ein. Innen schalten sich Fußraumbeleuchtung und
Deckenleuchten ein.
Die Aktivierung oder die Deaktivierung
sowie die Dauer der Einstiegsbeleuchtung
werden über das Konfigurationsmenü des
Fahrzeugs eingestellt.
Programmieren
Page 132 of 431

Automatische Einstellung der
Xenonscheinwer fer
Fassen Sie die Xenon- Lampen nicht an.
Wenden Sie sich an einen CITROËN-
Ver tragshändler oder eine qualifizier te
Werkstatt. Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern,
korrigier t dieses System im Stand automatisch die
Höhe des Xenon-Scheinwerferkegels entsprechend
der Fahrzeugbeladung.
Bei einer Funktionsstörung leuchtet
diese Warnleuchte im Kombiinstrument
auf, während gleichzeitig ein
akustisches Signal er tönt und eine Meldung in der
Multifunktionsanzeige erscheint.
In diesem Fall stellt das System die Scheinwer fer in
die niedrigste Position.
Manuelle
Leuchtweitenverstellung der
Halogen-Scheinwerfer
Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern,
müssen die Scheinwer fer mit Halogenlampen je nach
Fahrzeugbeladung in der Höhe eingestellt werden.
0.
1 oder 2 Personen auf den Vordersitzen
-.
3 Personen
1.
5 Personen
-.
Zwischenstellung
2.
5 Personen + zulässige Höchstlast
-.
Zwischenstellung
3.
Fahrer + zulässige Höchstlast
Die Ausgangsstellung ist "0"
.
Page 133 of 431

131Sicht
Kur venlicht
Diese Funktion sorgt dafür, dass der Lichtkegel bei
eingeschaltetem Abblend- oder Fernlicht dem Verlauf
der Straße besser folgt.
Die nur bei Xenon- Lampen und beim statischen
Kreuzungslicht verfügbare Funktion trägt zur erheblichen
Verbesserung der Kurvenausleuchtung bei.
Diese Funktion ist in folgenden Fällen deaktivier t:
- im Stand oder bei sehr geringer Geschwindigkeit,
- wenn der Rückwär tsgang eingelegt ist.
Diese Funktion ist standardmäßig aktivier t.
mit adaptivem Kur venlicht
ohne adaptives Kur venlicht
Programmierung
Die Aktivierung oder Deaktivierung
der Funktion er folgt über das
Konfigurationsmenü des Fahrzeugs.
Der Betriebszustand der Funktion bleibt beim
Ausschalten der Zündung gespeicher t.
Wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz oder
eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Funk tionsstörung
Bei einer Funktionsstörung blinkt diese
Warnleuchte im Kombiinstrument in
Verbindung mit einer Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm.
Page 134 of 431

Statisches Kreuzungslicht
Bei eingeschaltetem Abblend- oder Fernlicht
sorgt diese Funktion für eine Ausleuchtung der
Kur veninnenseite durch den Lichtkegel der
Nebelscheinwer fer, wenn die Geschwindigkeit
des Fahrzeugs unter 40 km/h liegt (Stadtverkehr,
kurvenreiche Straßen, Kreuzungen, Parkmanöver, ...).
Aktivierung
Mit statischem Kreuzungslicht
Ohne statisches Kreuzungslicht
Deaktivierung
Diese Funktion ist unter folgenden Umständen
deaktiviert:
- unterhalb eines gewissen Lenkeinschlagwinkels,
- bei einer Geschwindigkeit über 40 km/h,
- beim Einlegen des Rückwär tsganges.
Diese Funktion ist standardmäßig aktivier t.
Programmierung
Die Aktivierung oder Deaktivierung
der Funktion er folgt über das
Konfigurationsmenüs des Fahrzeugs. Diese Funktion wird so aktiviert:
- durch Betätigung des entsprechenden Blinkers,
oder
- ab einem bestimmten Winkel des
Lenkradeinschlags.
Page 135 of 431

133Sicht
Bedienungselement zur Auswahl und
Schaltung der verschiedenen Front- und
Heckscheibenwischfunktionen, mit denen der Regen
von den Scheiben abgeleitet und die Scheiben
gereinigt werden.
Front- und Heckscheibenwischer dienen
dazu, die Sicht des Fahrers den jeweiligen
Witterungsbedingungen anzupassen.
Die Scheibenwischer werden für die Frontscheiben
mit dem Schalter A
betätigt und mit dem Schalter B
für
die Heckscheibe.
Scheibenwischerschalter
Programmierung
Ausführung ohne Wischautomatik
Verschiedene Wischfunktionen sind mit
Automatikschaltung erhältlich wie die Optionen:
- Frontscheibenwischer mit Wischautomatik,
- Heckscheibenwischer mit Einschaltautomatik
beim Einlegen des Rückwär tsgangs.
Ausführung mit Wischautomatik
Frontscheibenwischer
A.
Betätigung zur Einstellung der
Wischgeschwindigkeit: Heben oder senken Sie
die Betätigung in die gewünschte Position.
"Kurzwischen" (nach unten drücken oder
Betätigung kurz anziehen, dann loslassen).
Wischautomatik (kurz nach unten
drücken und dann wieder loslassen).
"Kurzwischen" (ziehen Sie die
Betätigung kurz zu sich heran). Schnelles Wischen (starker Niederschlag);
Normales Wischen (mäßiger Regen);
Wischen im Intervallbetrieb (proportional
zur Fahrzeuggeschwindigkeit);
Aus,
oder
Page 136 of 431

Frontscheiben-Wischautomatik
Wenn der Sensor hinter dem Innenspiegel erkennt,
dass es regnet, setzt sich der Frontscheibenwischer
automatisch, ohne Zutun des Fahrers, in Betrieb
und passt seine Wischgeschwindigkeit an die
Niederschlagsmenge an.
Wischautomatik einschalten
Drücken Sie die Betätigung A
einmal kurz nach unten.
Die Er fassung dieser Anforderung wird
durch einen Wischzyklus sowie das
Einschalten dieser Kontrollleuchte am
Kombiinstrument und/oder der Anzeige
einer Aktivierungsmeldung bestätigt.
Wischautomatik ausschalten
Drücken Sie die Betätigung A
erneut kurz nach unten.
Die Er fassung dieser Anforderung
wird durch das Ausschalten dieser
Kontrollleuchte am Kombiinstrument
und/oder der Anzeige einer
Deaktivierungsmeldung bestätigt.
Nach jedem Ausschalten der Zündung
für mehr als eine Minute muss die
Wischautomatik reaktivier t werden.
Funk tionsstörung
Bei einer Funktionsstörung der Wischautomatik
arbeitet der Scheibenwischer im Intervallbetrieb.
Wenden Sie sich an einen CITROËN-Ver tragspar tner
oder eine qualifizier te Werkstatt.
Decken Sie den mit dem Helligkeitssensor
gekoppelten Regensensor in der Mitte der
Windschutzscheibe hinter dem Innenspiegel
grundsätzlich nicht ab.
Schalten Sie beim Waschen des Fahrzeugs
in der Waschanlage die Wischautomatik aus.
Im Winter empfiehlt es sich, die
Windschutzscheibe vollständig abtauen
zu lassen, bevor die Wischautomatik
eingeschaltet wird.