CITROEN DS4 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2014, Model line: DS4, Model: CITROEN DS4 2014Pages: 431, PDF-Größe: 32.61 MB
Page 211 of 431

209Fahrbetrieb
Fahr zeug anhalten
Funk tionsstörung
Wenn bei eingeschalteter Zündung die Anzeige
AUTO
blinkt, während gleichzeitig ein akustisches
Signal er tönt und eine Meldung auf dem Bildschirm
erscheint, weist dies auf eine Funktionsstörung im
Getriebe hin.
Lassen Sie die Überprüfung durch einen CITROËN-
Ver tragspar tner oder eine qualifizier te Fachwerkstatt
durchführen.
Wenn Sie bei laufendem Motor anhalten,
stellen Sie den Wählhebel unbedingt in den
Leerlauf N
.
Vergewissern Sie sich vor jedem Eingriff im
Motorraum, dass der Gangwahlhebel auf N
steht und die Feststellbremse angezogen ist.
Ziehen Sie beim Parken grundsätzlich immer
die Feststellbremse an, um das Fahrzeug
gegen Wegrollen zu sichern, sofern diese
nicht auf Automatikmodus gestellt ist.
Bevor Sie den Motor abstellen, können Sie:
- den Wählhebel auf N
stellen, um in den Leerlauf
zu gehen,
oder
- den Gang eingelegt lassen; in diesem Fall
kann das Fahrzeug nicht von der Stelle bewegt
werden. Um in den Rückwär tsgang R
zu schalten, muss das
Fahrzeug stillstehen und die Bremse getreten sein.
)
Stellen Sie den Wählhebel auf R
.
Wenn Sie den Rückwär tsgang bei niedriger
Geschwindigkeit einlegen, blinkt die Kontrollleuchte
N
und das Getriebe schaltet automatisch in den
Leerlauf. Um den Rückwär tsgang, stellen Sie den
Hebel wieder auf N
und anschließend auf R
.
Ziehen
Sie
in beiden Fällen unbedingt die
Feststellbremse an
, sofern sich diese nicht im
Automatikmodus befindet, um das Fahrzeug gegen
Wegrollen zu sichern.
Rückwärtsgang
Beim Einlegen des Rückwär tsgangs er tönt
ein akustisches Signal.
Page 212 of 431

Automatikgetriebe
Schaltpult
Das 6-Gang-Automatikgetriebe bietet wahlweise
den Komfor t einer vollautomatischen Schaltung mit
einem Spor t- und einem Schnee-Programm oder die
Möglichkeit, die Gänge von Hand zu schalten.
Dabei haben Sie die Wahl zwischen vier Betriebsar ten:
- Automatikbetrieb
mit elektronischer Steuerung
der Gänge durch das Getriebe,
- Programm Sport
für einen dynamischeren
Fahrstil,
- Programm Schnee
für besseres Fahr verhalten bei
schlechter Bodenhaftung,
- manueller
Betrieb mit Gangwahl durch den
Fahrer.
1.
Gangwählhebel
2.
Taste "S" (Spor t)
3.
Taste "
7
" (Schnee)
Gangwählhebel
P.
Parkstellung
- Fahrzeug mit angezogener oder gelöster
Feststellbremse abstellen
- Motor star ten
R.
Rückwärtsgang
- Rückwär ts fahren, Fahrzeug im Stillstand, Motor
im Leerlauf
N.
Leerlauf
- Fahrzeug mit angezogener Feststellbremse
abstellen
- Motor star ten
D.
Automatikbetrieb
M +/-
. Manueller Betrieb mit Gangwahl der 6 Gänge
durch den Fahrer
)
nach vorne schieben, um hochzuschalten
oder
)
nach hinten ziehen, um herunterzuschalten
Anzeigen im Kombiinstrument
Wenn Sie den Gangwählhebel verstellen, um eine
Schaltposition zu wählen, leuchtet die entsprechende
Kontrollleuchte im Kombiinstrument auf.
P.
Parking (Parkstellung)
R.
Reverse (Rückwär tsgang)
N.
Neutral (Leerlauf)
D.
Drive (Fahren im Automatikbetrieb)
S.
Programm Sport
7
. Programm Schnee
1 bis 6.
Eingelegte Gänge im manuellen Betrieb
-.
Fehleranzeige im manuellen Betrieb