FIAT DUCATO 2006 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: FIAT, Model Year: 2006, Model line: DUCATO, Model: FIAT DUCATO 2006Pages: 238, PDF-Größe: 3.38 MB
Page 71 of 238

70
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Abb. 77F0N0053m
Abb. 76F0N0052mAbb. 79F0N0134mAbb. 78F0N0128m
ABLAGEFACH
Das Ablagefach A-Abb. 76befindet sich
in mittlerer Position im Armaturenbrett.
Das Ablagefach B-Abb. 77befindet sich
auf der rechten Seite des Armaturenbretts
über dem Handschuhfach.TÜRFÄCHER
In der Verkleidung aller Türen befinden
sich Fächer für Gegenstände / Dokumen-
te.ABLAGEFACH UNTER DEM
BEIFAHRERSITZ
Für die Verwendung des Ablagefachs bit-
te wie folgt vorgehen:
❒Die Klappe Aöffnen und gemäß Dar-
stellung in Abb. 79abnehmen:
❒Den Befestigungsgriff Bgegen den
Uhrzeigersinn drehen und abnehmen,
damit das Ablagefach herausgezogen
werden kann.
Page 72 of 238

71
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Abb. 80F0N0054m
HALTERUNG FÜR GLÄSER -
GETRÄNKEDOSEN Abb. 80
Die Gläser-/Getränkedosenhalterung be-
findet sich auf dem mittleren Armaturen-
brett. ZIGARETTENANZÜNDER
Abb. 81
Er befindet sich auf dem mittleren Arma-
turenbrett.
Für die Einschaltung des Zigarettenanzün-
ders drücken Sie die Taste Abei Zünd-
schlüssel auf MAR.
Nach etwa 15 Sekunden kehrt die Taste
automatisch auf die Anfangsposition
zurück und ist verwendungsbereit.
ZUR BEACHTUNG Immer das erfolgte
Ausschalten des Zigarettenanzünders
überprüfen.ASCHENBECHER Abb. 82
Der Aschenbecher besteht aus einem her-
ausziehbaren Behälter, der in den Halte-
rungen der Gläser/Getränkedosen auf
dem mittleren Armaturenbrett positio-
niert werden kann.
ZUR BEACHTUNG Der Aschenbecher
ist kein Papierkorb: Das Papier könnte bei
Berührung mit Zigarettenstummeln Feu-
er fangen.
Abb. 81F0N0055m
Der Zigarettenanzünder er-
reicht hohe Temperaturen.
Mit Vorsicht gebrauchen und vermei-
den, dass er von Kindern benutzt wird:
Brandgefahr oder Gefahr von Brand-
verletzungen.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 82F0N0146m
Page 73 of 238

72
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Abb. 83F0N0056m
Abb. 84F0N0057m
SONNENBLENDEN Abb. 83
Sie befinden sich neben dem Innenrück-
spiegel und können nach vorn und seitlich
ausgerichtet werden.
STECKDOSE (wo vorgesehen)
Sie befindet sich auf dem mittleren Arma-
turenbrett neben dem Zigarettenanzün-
der Abb. 84.
Zur Benutzung der Steckdose den Ver-
schluss Aöffnen.SCHREIB-/LESEPULT
(wo vorgesehen)
In der Mitte des Armaturenbretts über
dem Autoradio-Fach befindet sich ein
Klapppult A-Abb. 85. Auf einigen Ver-
sionen kann dieses Pult als Lesepult ver-
wendet werden, indem es gemäß Dar-
stellung in der Abbildung von der Rück-
seite aus angehoben und auf das Armatu-
renbrett aufgelegt wird.ABLAGEFACH ÜBER DER
KABINE Abb. 85a
(wo vorgesehen)
Das Ablagefach befindet sich über der Fah-
rerkabine und wurde für die Ablage von
leichten Gegenständen geplant.
Maximal zulässige:
– lokalisierte Last ...............................10 kg
– maximal zulässige, auf der
ganzen Ladefläche verteilte
Last .....................................................20 kg
Abb. 85F0N0058mAbb. 85aF0N0190m
Page 74 of 238

73
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Abb. 86F0N0149m
UMSCHLAGKLAPPE AUF
SITZBANK (wo vorgesehen)
Zur Benutzung an der Zunge A-Abb. 86
ziehen, und die Umschlagklappe nach un-
ten klappen.
Die Umschlagklappe ist mit zwei Gläser-
halterungen und einer Auflagefläche mit
Klammer als Briefbeschwerer ausgestat-
tet.
FAHRTSCHREIBER
Für den Betrieb und die Verwendung des
Fahrtschreibers konsultieren Sie bitte die
vom Hersteller gelieferte Betriebsanlei-
tung dieser Vorrichtung.
Es ist Pflicht, den Fahrtschreiber auf dem
Fahrzeug zu installieren, wenn sein Ge-
wicht (mit oder ohne Anhänger) 3,5 Ton-
nen überschreitet.
ZUR BEACHTUNG Jeder, der Änderun-
gen am Kontrollinstrument oder am Sig-
nalübertragungssystem vornimmt und so-
mit die Aufzeichnungen seitens des Kon-
trollinstruments beeinflusst, und vor allem,
wenn dies aus betrügerischen Gründen
geschieht, verstößt gegen strafrechtliche
oder administrative Staatsgesetze.
ZUR BEACHTUNG Für alle Versionen,
die mit Fahrtschreiber ausgestattet sind
(mit Ausnahme der Version Kleinbus)
wird bei verlängertem Parken des Fahr-
zeugs (über 10 Tage) geraten, den durch
das Kürzel F39 (Steuergerät Armaturen-
brett) gekennzeichneten roten Siche-
rungsdraht mit 10 A zu entfernen.
Abb. 85bF0N0191m
ABLAGEFACH KABINE
(CAPUCINE) Abb. 85b
(wo vorgesehen)
Das Ablagefach wurde über den Sonnen-
blenden montiert und für eine super-
schnelle Ablage von leichten Gegenstän-
den (z. B. Unterlagen, Straßenkarten usw.)
realisiert.
Page 75 of 238

74
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ZUR BEACHTUNG
Für die Säuberung des Geräts keine
Schmirgel- oder Lösemittel verwenden.
Das Äußere des Geräts wird mit einem
feuchten Tuch oder spezifischen Produk-
ten für die Pflege von Synthetik gereinigt.
Der Fahrtschreiber wird durch Fachper-
sonal montiert und verplombt: In keiner
Weise sich Zugang zum Gerät und den be-
treffenden Versorgungs- und Aufzeich-
nungskabeln verschaffen.
Es ist Aufgabe des Fahrzeughalters, für die
regelmäßige Überprüfung des eingebauten
Fahrtschreibers zu sorgen. Die Kontrolle
muss zumindest alle zwei Jahre erfolgen
und zwar anhand eines Tests, der die ein-
wandfreie Betriebsweise des Gerätes be-
stätigt.
Nach jeder Kontrolle ist das Schild zu er-
neuern und zu kontrollieren, dass es die
vorgeschriebenen Daten enthält.TÜREN
ZENTRALISIERTE VER-
/ENTRIEGELUNG DER TÜREN
Türverriegelung von außen
Bei geschlossenen Türen die Taste
Øauf
der Fernbedienung Abb. 87drücken,
oder den Metalleinsatz in das Türschloss
auf der Fahrerseite einführen und im Uhr-
zeigersinn drehen.
Die Verriegelung der Türen wird nur ak-
tiviert, wenn alle Türen verschlossen sind.
Wenn eine oder mehrere Türen infolge
des Drucks der Taste
Øauf der Fernbe-
dienung Abb. 87geöffnet sind, blinken die
Fahrtrichtungsanzeiger und die Led auf der
Taste A-Abb. 90etwa 3 Sekunden lang
schnell.
Bei eingeschalteter Funktion sind die Ta-
sten Aund B Abb. 90ausgeschaltet.
Abb. 87F0N0060m
Durch einen doppelten schnellen Druck
der Taste Øauf der Fernbedienung Abb.
87 wird die Dead lock Vorrichtung akti-
viert (siehe Abschnitt “Dead lock Vor-
richtung”).
Türentriegelung von außen
Kurz die Taste
ÆAbb. 87oder ËAbb.
88, je nach Version, für die fernbediente
Entriegelung, die zeitgeschaltete Einschal-
tung der Innenleuchten und das doppelte
Abb. 88F0N0145m
Page 76 of 238

75
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Blinkzeichen der Fahrtrichtungsanzeiger
drücken. Durch die Drehung des Metal-
leinsatzes gegen den Uhrzeigersinn im
Türschloss auf der Fahrerseite Abb. 89
ist es möglich, alle Türen zu entriegeln.
Ver-/Entriegelung der Türen
von innen
Die Taste A-Abb. 90für die Verriegelung
der Türen drücken, die Taste Bfür die
Entriegelung der Türen drücken. Wenn
die Türen verriegelt sind, leuchtet die Led
auf der Taste A, und ein Druck der Ta-
ste Blöst die Zentralentriegelung aller
Türen und das Ausschalten der Kontroll-
leuchte aus. Wenn die Türen entriegelt
sind, ist die Led ausgeschaltet, und ein
Druck der Taste löst die Zentralverriege-
lung aller Türen aus. Die Türverriegelung
wird nur aktiviert, wenn alle Türen kor-
rekt geschlossen sind.
Abb. 89F0N0059mAbb. 90F0N0047m
Abb. 91F0N0132m
Infolge einer Verriegelung durch:
❒Fernbedienung;
❒Türschloss;
ist es nicht möglich, die Entriegelung mit
der Taste
A-Abb. 90auszuführen, die sich
unter den Bedienelementen auf dem Arma-
turenbrett befindet.
ZUR BEACHTUNG Bei eingeschalteter
Zentralverriegelung wird durch Ziehen am
Öffnungshebel der Vordertüren die Zen-
tralverriegelung ausgeschaltet. Der Zug am
Innenhebel zum Öffnen einer Hintertür löst
die Entriegelung der einzelnen Tür aus.
Fällt die Stromversorgung aus (durchge-
brannte Sicherung, abgeklemmte Batterie
usw.) ist es auf jeden Fall möglich, die Tür-
verriegelung manuell auszuschalten.
Nach Überschreitung einer Geschwindigkeit
von 20 km/h erfolgt während der Fahrt die
automatische Zentralverriegelung aller
Türen, wenn die Funktion ausgewählt wur-
de, die durch das Set-up-Menü eingeschal-
tet werden kann (siehe Abschnitt “Multi-
funktionsdisplay” in diesem Kapitel).
Für die Ver-/Entriegelung der Ladefläche
unabhängig vom Zustand der Vordertüren
drücken Sie die Taste Dauf der Ab-
deckung für die Bedienelemente der Fen-
sterheber Abb. 91.
Page 77 of 238

76
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
DEAD LOCK VORRICHTUNG
(wo vorgesehen)
Es handelt sich um eine Sicherheitsvor-
richtung, die folgende Funktionen sperrt:
❒innere Türgriffe;
❒Ver-/Entriegelungstasten A-B Abb. 90;
wodurch die Öffnung der Türen vom In-
nenraum aus für den Fall verhindert wird,
dass ein Einbruchversuch erfolgte (zum Bei-
spiel eingeschlagene Scheibe).
Die Dead lock Vorrichtung ist daher der
bestmögliche Schutz gegen Einbruchver-
suche. Es empfiehlt sich ihre Einschaltung
bei Parken des Fahrzeugs.
Nach Einschaltung der Dead
lock Vorrichtung können die
Türen vom Innenraum des Fahrzeugs
aus in keiner Weise geöffnet werden.
Bitte vergewissern Sie sich vor dem
Aussteigen, dass niemand mehr im
Fahrzeug ist. Falls die Batterie des
Schlüssels mit Fernbedienung leer ist,
kann die Vorrichtung nur durch Ein-
führung des Metalleinsatzes in bei-
de Türschlösser, wie zuvor beschrie-
ben, betätigt werden: In diesem Fall
wird die Vorrichtung jedoch nur für
die Hintertüren eingeschaltet.
ZUR BEACHTUNGEinschalten der Vorrichtung
Die Vorrichtung schaltet sich automatisch
für alle Türen ein, wenn Sie zwei Mal
schnell die Taste
Øauf dem Schlüssel mit
der Fernbedienung drücken Abb. 87.
Die erfolgte Einschaltung der Funktion
wird durch dreimaliges Blinken der Fahr-
trichtungsanzeiger und das Blinken der
Led auf der Taste A-Abb. 90angezeigt,
die sich zwischen den Bedienelementen
auf dem Armaturenbrett befindet.
Die Vorrichtung schaltet sich nicht ein, wenn
eine oder mehrere Türen nicht korrekt ge-
schlossen sind: Hierdurch wird vermieden,
dass man in das Fahrzeug durch die offene
Tür einsteigt und dann - nach Verschluss der
Tür - im Innenraum eingeschlossen bleibt.
Ausschalten der Vorrichtung
Die Vorrichtung schaltet sich automatisch
für alle Türen in den nachfolgenden Fällen
ein:
❒bei einer Drehung des mechanischen
Zündschlüssels in Öffnungsposition in
der Fahrertür;
❒bei Entriegelung der Türen durch die
Fernbedienung;
❒bei Drehen des Zündschlüssels auf
MAR.
Page 78 of 238

77
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SEITLICHE SCHIEBETÜRZum Öffnen der seitlichen Schiebetür den
Griff Aanheben, und die Tür in Öff-
nungsrichtung begleiten.
Die seitliche Schiebetür besitzt einen Fe-
deranschlag, der sie beim Öffnen am En-
danschlag arretiert. Um sie wieder zu
schließen, den äußeren Türgriff A(oder
auch den entsprechenden inneren Tür-
griff) betätigen und in die Verschlussrich-
tung drücken.
Versichern Sie sich auf jeden Fall, dass die
Tür korrekt im Türöffnungshalter für die
vollständige Öffnung der Tür eingerastet
ist.AUFKLAPPBARES TRITTBRETT
Abb. 93 (wo vorgesehen)
Beim Öffnen der seitlichen Tür des Fahr-
gast- oder Gepäckraums wird aus dem
Unterboden ein Trittbrett herausgescho-
ben, um den Einstieg an Bord des Fahr-
zeugs zu vereinfachen.
Abb. 92F0N0061m
Sich vor dem Abstellen des
Fahrzeugs mit offenen Schie-
betüren immer vergewissern, dass die
Einrastung erfolgt ist.
ZUR BEACHTUNG
Das Fahrzeug bei offenen
Seitentüren nicht bewegen.
ZUR BEACHTUNG
Versichern Sie sich vor der
Abfahrt nach einer Pause
oder vor allen anderen Bewegungs-
arten des Fahrzeugs, dass das Tritt-
brett ganz wieder eingeschoben wur-
de. Da die Bewegung des Trittbretts
der Bewegung der seitlichen Schie-
betür untersteht, wird die nicht kom-
plette Einkehr des Trittbretts sowie
die nicht erfolgte Schließung der
Hecktüren durch das Einschalten der
Kontrollleuchte
´auf der Instru-
mententafel angezeigt.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 93F0N0176m
Page 79 of 238

78
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Abb. 94F0N0129mAbb. 95F0N0130mAbb. 96F0N0131m
ZWEIFLÜGEL-HECKTÜR
Manuelles Öffnen des ersten
Flügels von außen
Den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn
Abb. 89drehen oder die Taste ∞der
Fernbedienung drücken, und den GriffA-
Abb. 94in der vom Pfeil angegebenen
Richtung betätigen.
Manuelles Schließen des ersten
Flügels von außen
Den Schlüssel im Uhrzeigersinn drehen
oder die Taste Ádes Schlüssels mit Fern-
bedienung drücken. Zuerst die linke und
dann die rechte Tür schließen. Manuelles Öffnen des zweiten
Flügels (Abb. 96)
Den Türgriff Cin der vom Pfeil angezeig-
ten Richtung ziehen.
Die Hecktüren und die beiden Flügel sind
mit einem Federsystem ausgestattet, das
sie in einer Winkelstellung von 90 Grad
arretiert.
Elektrisches Schließen von innen
Abb. 97
Die beiden hinteren Flügel (zuerst den lin-
ken, dann den rechten) schließen, und die
Taste Dauf der Abdeckung der Fenster-
heber drücken.
Abb. 97F0N0132m
Page 80 of 238

79
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Das Federsystem hat Betäti-
gungskräfte, die so ausgelegt
wurden, um den besten Komfort zu
gewährleisten; ein versehentlicher
Stoß oder ein Windstoß könnte das
Federsystem ausrasten und die Tür-
flügel zuschlagen.
ZUR BEACHTUNG
Um das Be- und Entladen zu erleichtern,
kann der Öffnungswinkel der beiden Flü-
gel vergrößert werden. Für die Ausführung
dieses Vorgangs muss die Taste A-Abb.
98gedrückt werden. In dieser Weise öff-
nen sich die Flügel um ca. 180 Grad.
Bei Öffnung um 180 Grad
besitzen die Flügel keine
Blockierungsvorrichtung. Diese Öff-
nungsart nicht verwenden, wenn das
Fahrzeug auf Gefällen abgestellt ist
oder wenn es windig ist.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 98F0N0188m
FENSTERHEBER
ELEKTRISCHE BEDIENUNG
Abb. 99
Auf dem Innengriff der Fahrertür befinden
sich zwei Schaltertasten für die Steuerung
bei Zündschlüssel auf MAR:
AÖffnung/Verschluss des linken vorde-
ren Fensters;
BÖffnung/Verschluss des rechten vor-
deren Fensters;