FIAT FIORINO 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: FIAT, Model Year: 2017, Model line: FIORINO, Model: FIAT FIORINO 2017Pages: 272, PDF-Größe: 6.36 MB
Page 151 of 272

LÄNGERER STILLSTAND DES
FAHRZEUGS
Wird das Fahrzeug länger als einen Monat stillgelegt, so
sind folgende Vorsichtsmaßregeln zu beachten:
Das Fahrzeug an einem überdachten, trockenen und
möglichst belüfteten Ort abstellen;
Einen Gang einlegen und kontrollieren, dass die
Handbremse gelöst ist;
Lösen Sie die negative Klemme vom Batteriepol und
prüfen Sie den Ladezustand (siehe Paragraph
“Batterie" im Kapitel “Wartung und Pflege”);
Lackflächen sind zu säubern und mit Schutzwachs zu
bestreichen;
Die glänzenden Metallteile mit einem
handelsüblichen Schutzmittel behandeln;
Die Windschutz- und Heckscheiben-Wischgummis
mit Talkum behandeln und sie von der Scheibe
abheben;
Die Fenster ein wenig öffnen;
Decken Sie das Fahrzeug mit einer Plane aus
Gewebe oder perforiertem Kunststoff ab.
Verwenden Sie keine kompakten Kunststoffplanen,
die das Verdampfen der auf der Oberfläche des
Fahrzeugs vorhandenen Feuchtigkeit verhindert;
Den vorgeschriebenen Reifenfülldruck um 0,5 bar
erhöhen und ihn regelmäßig überprüfen;
Die Motorkühlanlage nicht entleeren.
147
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 152 of 272

KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
KONTROLLLEUCHTEN UND
MELDUNGEN
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte erfolgt (wo die
Instrumententafel dies zulässt) zusammen mit einer
entsprechenden Meldung und/oder einem akustischen
Signal. Diese Anzeigen sind zusammenfassend und
vorbeugend. Sie sind kein Ersatz zum sorgfältigen Lesen
der Betriebsanleitung. Bei einer Störungsmeldung ist
stets auf die Angaben in diesem Kapitel Bezug zu
nehmen.
ZUR BEACHTUNG Die Störungsmeldungen, die auf
dem Display erscheinen, sind in zwei Kategorien
unterteilt: schwere Störungen und weniger schwere
Störungen.
Die schweren Störungen werden für längere Zeit in
einem “Anzeigezyklus” wiederholt.
Die weniger schweren Störungen werden für eine
begrenzte Zeit in einem “Anzeigezyklus” wiederholt.
Der Anzeigezyklus beider Kategorien kann durch
Betätigen der Taste SET
abgebrochen werden. Die
Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display)
auf der Instrumententafel bleibt so lange eingeschaltet,
bis die Ursache der Störung behoben wird.
UNGENÜGENDE
BREMSFLÜSSIGKEIT (rot) /
HANDBREMSE ANGEZOGEN (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen.
Bremsflüssigkeitsmangel
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn die
Bremsflüssigkeit im Behälter wegen eines möglichen
Lecks im Kreis unter den Mindeststand sinkt.
Bei einigen Versionen erscheint eine entsprechende
Meldung auf dem Display.
ZUR BEACHTUNG
Wenn die Kontrollleuchtewährend der
Fahrt aufleuchtet (bei einigen Versionen
zusammen mit einer Meldung auf dem Display),
halten Sie sofort an und wenden Sie sich an das
Fiat-Kundendienstnetz.
Handbremse angezogen
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn die
Handbremse gezogen wird.
148
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 153 of 272

Bei einigen Versionen, wenn das Fahrzeug fährt, ertönt
auch ein akustisches Signal wenn die Kontrollleuchte
eingeschaltet wird.
ZUR BEACHTUNG Wenn diese Kontrollleuchte
während der Fahrt aufleuchtet, prüfen Sie bitte, ob die
Handbremse angezogen ist.
AIRBAG-FEHLER (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte bleibt kontinuierlich an, wenn an
der Airbaganlage eine Störung vorliegt.
Bei einigen Versionen erscheint eine entsprechende
Meldung auf dem Display.
ZUR BEACHTUNG
Wenn die Kontrollleuchtebeim Drehen
des Zündschlüssels auf MAR nicht
aufleuchtet oder während der Fahrt aufleuchtet ,
kann es sein, dass eine Störung an den
Rückhaltesystemen vorliegt . In diesem Fall werden
die Airbags oder die Gurtstraffer bei einem Unfall
nicht aktivier t oder (in einigen wenigen Fällen)
fälschlicherweise aktivier t . Nehmen Sie bitte vor
einer Weiterfahrt Kontakt zum Fiat-
Kundendienstnetz auf und lassen Sie die Anlage
sofor t kontrollieren.
ZUR BEACHTUNG
Der Fehlbetrieb der Leuchtewird durch
das Blinken der Leuchte
oder, je nach
Version, durch das feste Leuchten des Symbols
am Display angezeigt . In diesem Fall zeigt die
Kontrollleuchte
unter Umständen eventuelle
Störungen der Rückhaltesysteme nicht an.Wenden
Sie sich vor einer Fortsetzung der Fahrt an das
Fiat-Kundendienstnetz für eine sofor tige Kontrolle
des Systems.
ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT
(rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn der Motor
überhitzt ist.
Wenn die Kontrollleuchte aufleuchtet, wie folgt
vorgehen:
Bei der normalen Fahrt, das Fahrzeug anhalten, den
Motor abstellen und prüfen, dass die Kühlflüssigkeit
im Ausgleichsbehälter nicht unter der MIN-Marke
liegt. In diesem Fall abwarten, bis der Motor abkühlt
und dann den Deckel des Behälters langsam und
vorsichtig abschrauben. Kühlmittel auffüllen und
dabei kontrollieren, dass der Kühlmittelstand
zwischen der MIN- und MAX-Marke am Behälter
liegt. Außerdem mit einer Sichtkontrolle auf Lecks
149
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 154 of 272

prüfen. Falls beim nächsten Anlassen die
Kontrollleuchte wieder leuchtet, bitte das
Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.
Falls das Fahrzeug stark beansprucht wird (zum
Beispiel bei Anhängerbetrieb an Steigungen oder voll
beladenem Fahrzeug): die Fahrt verlangsamen und -
falls die Kontrollleuchte eingeschaltet bleibt - das
Fahrzeug anhalten. 2 oder 3 Minuten lang bei
laufendem Motor leicht Gas geben, damit
ein besserer Durchfluss der Kühlflüssigkeit
unterstützt wird, und anschließend den Motor
abstellen. Prüfen Sie den richtigen Füllstand der
Flüssigkeit wie zuvor beschrieben.
ZUR BEACHTUNG Falls das Fahrzeug stark
beansprucht wird, empfiehlt es sich, den Motor für
einige Minuten leicht beschleunigt laufen zu lassen und
ihn dann erst abzustellen. Bei einigen Versionen
erscheint eine entsprechende Meldung auf dem Display.
UNZUREICHENDE
BATTERIELADUNG (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR schaltet sich
die Kontrollleuchte ein, muss aber beim Anlassen des
Motors erlöschen (eine kurze Verzögerung bei Motor
im Leerlauf ist zulässig).
Wenden Sie sich bitte sofort an das Fiat-
Kundendienstnetz, wenn die Kontrollleuchte dauerhaft
leuchtet.
Bei einigen Versionen erscheint eine entsprechende
Meldung auf dem Display.
STÖRUNG GETRIEBE (rot)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte blinkt (zusammen mit der auf dem
Multifunktionsdisplay angezeigten Meldung und einem
akustischen Signal), sobald eine Störung des Getriebes
erfasst wird.
Die Kontrollleuchte kann auch bei Überhitzung des
Getriebes aufleuchten, etwa wenn dieses stark
beansprucht wurde. In diesem Fall wird die
Motorleistung begrenzt.
Wenden Sie sich bitte so bald wie möglich an das
Fiat-Kundendienstnetz.
REINIGUNG DPF (PARTIKELFILTER)
LÄUFT (bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet ständig, um dem Fahrer
anzuzeigen, dass das DPF-System die giftigen
Substanzen im Filter (Rußpartikel) mit dem
Regenerierungsverfahren eliminieren muss.
150
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 155 of 272

Zusammen mit dem Aufleuchten der Kontrollleuchte
zeigt das Display eine entsprechende Mitteilung (für
Versionen/Märkte wo vorgesehen).
Die Kontrollleuchte wird nicht bei jedem
Regenerierungsverfahren des DPF eingeschaltet,
sondern nur, wenn auf Grund der Fahrbedingungen eine
Meldung an den Fahrer verlangen. Damit die
Kontrollleuchte erlischt muss man mit dem Fahrzeug
weiterfahren, bis die Regenerierung beendet ist. Die
durchschnittliche Dauer des Verfahrens beträgt 15
Minuten.
Die optimalen Bedingungen zum Abschluss des
Verfahrens werden bei einer Fahrgeschwindigkeit von
60 km/h und einer Motordrehzahl über 2000 UpM
erreicht. Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte ist
kein Defekt des Fahrzeuges und das Fahrzeug muss
daher auch nicht in die Werkstatt gebracht werden.
ZUR BEACHTUNG
Während der Regenerierung könnte der
E-Ventilator aktivier t werden.
ZUR BEACHTUNG
Die Fahrgeschwindigkeit muss immer dem
Straßenverkehr, den Wetterbedingungen
und den geltenden Verkehrsregeln angepasst
werden.Wir weisen ebenfalls darauf hin, dass der
Motor auch bei leuchtender Kontrollleuchte
ausgeschaltet werden kann; wiederholte
Unterbrechungen des Regenerierungsverfahrens
können jedoch einen vorzeitigen Verschleiß des
Motoröls verursachen. Aus diesem Grund ist es
immer ratsam, dass die Kontrollleuchte erlischt ,
bevor der Motor abgestellt wird. Dazu den oben
genannten Anweisungen folgen. Es ist nicht
empfehlenswert , das Regenerierungsverfahren bei
stehendem Fahrzeug zu beenden.
ABS-SYSTEM DEFEKT (bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn das
System nicht ordnungsgemäß arbeitet oder nicht zur
Verfügung steht. In diesem Fall ist die Bremsanlage
unverändert einsatzfähig, aber die Leistungen des
ABS-Systems stehen nicht zur Verfügung. Vorsichtig
weiterfahren und schnellstens das Fiat-
Kundendienstnetz aufsuchen.
Bei einigen Versionen erscheint eine entsprechende
Meldung auf dem Display.
151
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 156 of 272

EBD DEFEKT
(rot/bernsteingelb)
Das gleichzeitige Aufleuchten der Kontrollleuchten bei
laufendem Motor zeigt an, dass eine Störung des
EBD-Systems vorliegt oder dass das System nicht zur
Verfügung steht. In diesem Fall kann es bei starken
Bremsungen zu einem vorzeitigen Blockieren der
Hinterräder mit Schleudergefahr kommen. Fahren Sie
deshalb bitte äußerst vorsichtig bis zum
nächstgelegenen Fiat-Kundendienstnetz weiter, um die
Anlage prüfen zu lassen.
Bei einigen Versionen erscheint eine entsprechende
Meldung auf dem Display.
Ständig leuchtend: UNGENÜGENDER
ÖLDRUCK (rot) - Blinkend: MOTORÖL
VERBRAUCHT (nur Versionen Multijet
E5 - rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf Position MAR
leuchtet die Kontrollleuchte, muss aber nach dem
Motorstart erlöschen.
Unzureichender Motoröldruck
Die Kontrollleuchte leuchtet ständig und auf dem
Display erscheint (für Versionen/Märkte wo
vorgesehen) gleichzeitig die Mitteilung, wenn der
Öldruck ungenügend ist.
ZUR BEACHTUNG
Wenn die Kontrollleuchtewährend der
Fahrt (bei einigen Versionen zusammen
mit einer Meldung auf dem Display) leuchtet ,
stellen Sie bitte sofor t den Motor ab und wenden
Sie sich an das Fiat-Kundendienstnetz.
Motoröl abgenutzt (nur Versionen Multijet E5)
Die Kontrollleuchte
beginnt zu blinken und auf dem
Display wird eine Meldung angezeigt (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen), wenn das System eine
Verschlechterung der Motorölqualität feststellt.
Das Blinken dieser Kontrollleuchte ist nicht als Fehler
des Fahrzeuges anzusehen, sondern meldet
ausschließlich dem Besitzer, dass durch die normale
Nutzung des Fahrzeuges ein Ölwechsel erforderlich
wurde. Wird der Ölwechsel aufgeschoben, bis der
Verschleißzustand eine zweite Schwelle erreicht, geht
auf der Instrumententafel auch die Leuchte
an
und der Motor läuft nur noch mit 3000 U/min.
Bei einem weiteren Aufschub des Ölwechsels, wird die
Motordrehzahl, um Schäden zu vermeiden, auf 1500
U/min begrenzt.
Die Abnutzung des Öls wird durch folgende
Bedingungen beschleunigt:
Benutzung des Fahrzeuges vorzugsweise im
Stadtverkehr, wodurch die Regenerierung des DPF
öfter notwendig ist.
Benutzung des Fahrzeuges auf kurzen Strecken,
wodurch der Motor nicht die korrekte Temperatur
erreichen kann.
152
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 157 of 272

Wiederholte Unterbrechungen des
Regenerierungsverfahrens die durch das Aufleuchten
der Kontrollleuchte DPF signalisiert werden.
Leuchtet diese Kontrollleuchte auf, muss das
Motoröl so schnell wie möglich und nicht
später als 500 km ab dem ersten
Aufleuchten der Kontrollleuchte gewechselt werden.
Die fehlende Einhaltung oben aufgeführter
Informationen kann schwere Motorschäden und den
Verfall der Garantie verursachen. Das Aufleuchten
dieser Kontrollleuchte hat nichts mit der Ölmenge
im Motor zu tun. Beim Blinken der Kontrollleuchte
auf keinen Fall weiteres Öl in den Motor einfüllen.
SICHERHEITSGURTE NICHT
ANGESCHNALLT (rot)
Die Kontrollleuchte auf dem Quadrant leuchtet bei
stillstehendem Fahrzeug und bei nicht korrekt
angelegtem Fahrersitzgurt auf. Die Kontrollleuchte
blinkt auf, zusammen mit dem Akustiksignal (Summer),
wenn bei fahrendem Fahrzeug der Sicherheitsgurt
des Fahrersitzes nicht korrekt angelegt ist.
Der akustische Signalgeber (Summer) des Systems
S.B.R. (Seat Belt Reminder) kann nur durch das
Fiat-Kundendienstnetz deaktiviert werden.
Bei einigen Fahrzeugversionen kann das System über
das Setup-Menü wieder aktiviert werden.
TÜREN NICHT RICHTIG
GESCHLOSSEN (rot)
Die Kontrollleuchte schaltet sich bei einigen Versionen
ein, wenn eine oder mehrere Türen oder der
Kofferraumdeckel nicht richtig geschlossen sind.
Bei einigen Versionen erscheint eine entsprechende
Meldung auf dem Display.
MOTORÖL MINDESTSTAND (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR schaltet sich
die Kontrollleuchte auf der Instrumententafel ein,
muss aber nach einigen Sekunden wieder erlöschen.
Die Kontrollleuchte schaltet sich auf dem Quadranten
ein, sobald der Ölstand unter den vorgeschriebenen
Mindeststand absinkt. Stellen Sie den korrekten
Motorölstand wieder her (siehe "Kontrolle der
Füllstände" im Kapitel "Wartung und Pflege").
Bei einigen Versionen erscheint auf dem Display eine
entsprechende Meldung.
153
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 158 of 272

STÖRUNG EINSPRITZSYSTEM
(Versionen Multijet - bernsteingelb) -
STÖRUNG
MOTORKONTROLLSYSTEM
(Benzinversionen - bernsteingelb)
Defekt an der Einspritzanlage
Unter normalen Bedingungen leuchtet die
Kontrollleuchte beim Drehen des Zündschlüssels auf
Position MAR auf, muss aber nach dem Anspringen des
Motors erlöschen.
Sollte die Kontrollleuchte an bleiben oder schaltet sie
sich während der Fahrt ein, deutet dies auf einen
nicht einwandfreien Betrieb der Einspritzanlage mit
möglichem Leistungsverlust, schlechtem Fahrverhalten
und hohem Verbrauch hin.
Bei einigen Versionen erscheint eine entsprechende
Meldung auf dem Display.
Unter diesen Bedingungen kann die Fahrt fortgesetzt
werden, wobei jedoch eine starke Belastung des Motors
und hohe Geschwindigkeiten zu vermeiden sind.
Wenden Sie sich bitte in jedem Fall umgehend an das
Fiat-Kundendienstnetz.
Störung Motorkontrollsystem EOBD
Unter normalen Bedingungen leuchtet die
Kontrollleuchte beim Drehen des Zündschlüssels auf
Position MAR auf, muss aber nach dem Anspringen des
Motors erlöschen.
Das Aufblinken beim Einschalten dient nur als
Bestätigung des einwandfreien Betriebs der
Kontrollleuchte. Wenn die Kontrollleuchte während
der Fahrt aufleuchtet oder blinkt:Dauerndes Leuchten: zeigt eine Störung in der
Kraftstoffversorgung/Zündung, die hohe Abgaswerte,
möglichen Leistungsverlust, schlechtes Fahrverhalten
und hohen Verbrauch verursachen könnte. Bei
einigen Versionen erscheint eine entsprechende
Meldung auf dem Display. Unter diesen Bedingungen
kann die Fahrt fortgesetzt werden, wobei jedoch
eine starke Belastung des Motors und hohe
Geschwindigkeiten zu vermeiden sind. Eine längere
Nutzung des Fahrzeugs bei dauerhaft eingeschalteter
Kontrollleuchte kann zu Schäden führen. Bitte
suchen Sie umgehend das Fiat-Kundendienstnetz auf.
Die Kontrollleuchte erlischt bei Aufhebung der
Funktionsstörung, aber das System speichert die
Meldung dennoch.
Blinkendes Licht: zeigt eine eventuelle Beschädigung
des Katalysators (siehe “System EOBD” im Kapitel
“Kenntnis des Fahrzeugs”). Sollte die Kontrollleuchte
blinken, das Gaspedal loslassen und auf niedrige
Drehzahlen gehen, bis die Kontrollleuchte aufhört zu
blinken. Mit niedriger Geschwindigkeit weiterfahren,
jedoch Situationen vermeiden, die ein weiteres
Blinken verursachen könnten und schnellstmöglich
eine Werkstatt des Fiat-Kundendienstnetzes
aufsuchen.
154
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 159 of 272

Wenden Sie sich bitte, wenn sich beim
Drehen des Zündschlüssels in die Position
MAR die Kontrollleuchte
nicht
einschaltet oder wenn sie während der Fahrt
dauerhaft leuchtet oder blinkt (bei einigen Versionen
zusammen mit der auf dem Display angezeigten
Meldung) so bald wie möglich an das Fiat-
Kundendienstnetz. Die Funktionstüchtigkeit der
Kontrollleuchte
kann mit entsprechenden
Geräten von der Verkehrspolizei geprüft werden.
Beachten Sie die geltenden Bestimmungen in dem
Land, in dem Sie fahren.
KRAFTSTOFFRESERVE
(bernsteingelb)
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, leuchtet die
Kontrollleuchte, muss aber nach einigen Sekunden
erlöschen. Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn
noch ca. 6 bis 7 Liter Kraftstoff im Tank sind.
Das Dreieck auf der rechten Seite des Symbols
zeigt
an, wo sich der Kraftstoffeinfüllstutzen befindet.
ZUR BEACHTUNG Blinkt die Kontrollleuchte, heißt
das, dass eine Störung an der Anlage vorliegt. In diesem
Fall wenden Sie sich bitte an das Fiat-Kundendienstnetz,
um die Anlage prüfen zu lassen.
KERZENVORWÄRMUNG/DEFEKT
BEI KERZENVORWÄRMUNG
(Multijet-Versionen - bernsteingelb)
Glühkerzen
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf. Sie erlischt, wenn die Kerzen die
vorab festgelegte Temperatur erreicht haben.
Den Motor sofort nach dem Erlöschen der
Kontrollleuchte starten.
ZUR BEACHTUNG Bei hoher Umgebungstemperatur
kann das Aufleuchten der Kontrollleuchte eventuell
sehr kurz sein.
Glühkerzen defekt
Die Kontrollleuchte blinkt bei einer Störung an der
Anlage zur Kerzenvorwärmung. Wenden Sie sich bitte
sofort das Fiat-Kundendienstnetz.
Bei einigen Versionen erscheint eine entsprechende
Meldung auf dem Display.
WASSER IM DIESELFILTER
(Multijet-Versionen - bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte
schaltet sich ein, wenn Wasser
im Dieselfilter vorhanden ist.
155
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 160 of 272

Bei einigen Versionen erscheint eine entsprechende
Meldung auf dem Display.
Das Vorhandensein von Wasser im
Versorgungskreis kann schwere Schäden am
Einspritzsystem hervorrufen und zu
Unregelmäßigkeiten beim Motorbetrieb führen.
Wenn die Kontrollleuchte
aufleuchtet
(zusammen mit der am Display angezeigten
Meldung) wenden Sie sich bitte sofort an das
Fiat-Kundendienstnetz, um eine Reinigung
vornehmen zu lassen.Wenn diese Anzeige sofor t
nach dem Tanken erscheint , wurde möglicherweise
Wasser in den Tank eingeführ t : stellen Sie in diesem
Fall sofor t den Motor ab und wenden sich bitte an
das Fiat-Kundendienstnetz.
Wasser im Versorgungskreis kann schwere
Schäden am Einspritzsystem und
Unregelmäßigkeiten der Motorfunktion
verursachen. Sollte sich die Kontrollleuchte
(bei
einigen Versionen erscheint die Kontrollleuchte
zusammen mit einer Meldung auf dem Display)
einschalten, wenden Sie sich bitte für eine
Säuberung sofort an das Fiat-Kundendienstnetz.
Wenn diese Anzeige sofor t nach dem Tanken
erscheint , wurde möglicherweise Wasser in den Tank
eingeführ t : stellen Sie in diesem Fall sofor t den
Motor ab und wenden sich bitte an das Fiat-
Kundendienstnetz.
ESC-SYSTEM (Bernsteingelb)
Einriff des ESC-Systems
Ein Blinken der Kontrollleuchte während der Fahrt zeigt
den Eingriff des ESC-Systems an.
Störung ESC-System
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen. Sollte die Kontrollleuchte nicht
ausgehen oder während der Fahrt aufleuchten, wenden
Sie sich bitte an das Fiat-Kundendienstnetz. Auf dem
Display erscheint eine entsprechende Meldung.
STÖRUNG HILL HOLDER-SYSTEM
(bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen. Das Aufleuchten deutet auf eine
Fehler des Hill-Holder-Systems hin. Bitte in diesem Fall
umgehend das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen. Auf
dem Display erscheint eine entsprechende Meldung.
156
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS