FIAT FIORINO 2019 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: FIAT, Model Year: 2019, Model line: FIORINO, Model: FIAT FIORINO 2019Pages: 236, PDF-Größe: 6.37 MB
Page 181 of 236

ANHEBEN DES
FAHRZEUGS
Falls das Fahrzeug angehoben werden
muss, wenden Sie sich bitte an das
Fiat-Kundendienstnetz. Dort ist man mit
Auslegerhebebühnen oder
Werkstatthebebühnen ausgestattet.
RÄDER UND REIFEN
FELGEN UND REIFEN
Nähere Angaben über die Felgen und
Reifen des Fahrzeugs sind im Abschnitt
„Räder” im Kapitel „Technische Daten”
enthalten.
HINWEISE
Vermeiden Sie nach Möglichkeit
abrupte Bremsungen, Kavalierstarts
und starke Stöße gegen Bordsteine,
Schlaglöcher oder Hindernisse
verschiedener Art. Das längere Fahren
auf unbefestigten Straßen kann die
Reifen beschädigen.
Regelmäßig prüfen, dass die Reifen
keine Einschnitte an den Seiten, Beulen
oder eine ungleichmäßige Abnutzung
der Lauffläche aufweisen. Wenden
Sie sich bitte bei Bedarf an das
Fiat-Kundendienstnetz.
Vermeiden Sie es, mit übermäßiger
Ladung zu fahren: das kann zu
ernsthaften Schäden an Rädern und
Reifen führen.
Bei einer Reifenpanne sofort
anhalten und das Rad wechseln, um
nicht den Reifen, die Felge, die
Aufhängungen und die Lenkung zu
beschädigen.
Reifen altern auch dann, wenn sie
wenig oder nicht gebraucht werden.
Risse im Gummi der Lauffläche und an
den Seiten sind Anzeichen für Alterung.
In jedem Fall ist es notwendig, wenn
die Reifen seit mehr als 6 Jahren nicht
montiert wurden, sie durch
Fachpersonal kontrollieren zu lassen.
Denken Sie daran, auch das Ersatzrad
besonders sorgfältig zu prüfen.
Im Falle eines Reifenwechsels stets
neue Reifen aufziehen und die
Benutzung von Reifen zweifelhafter
Herkunft vermeiden.
Bei der Montage eines neuen
Reifens sollte auch das Ventil
ausgetauscht werden.
Für einen gleichmäßigen
Reifenverschleiß an Vorder- und
Hinterachse empfehlen wir alle
10-15.000 Kilometer einen Wechsel der
Reifen, und zwar unter Beibehaltung
der Wagenseite, um die Drehrichtung
der Reifen nicht zu ändern.
153) 154) 155) 156)
179
Page 182 of 236

SCHNEEKETTEN
Die Verwendung von Schneeketten
unterliegt den geltenden Vorschriften
der einzelnen Länder. Die Schneeketten
dürfen nur an den Reifen der
Vorderräder (Antriebsräder) angebracht
werden. Die Spannung der
Schneeketten nach einigen Metern
Fahrt nochmals kontrollieren.
157)
ZUR BEACHTUNG
153)Daran denken, dass das
Fahrverhalten des Fahrzeugs auch vom
richtigen Fülldruck der Reifen abhängt.
154)Ein zu niedriger Reifendruck
verursacht eine Überhitzung des Reifens,
wodurch dieser schwer beschädigt werden
kann.
155)Tauschen Sie die Reifen nicht über
Kreuz, indem Sie sie von der rechten
auf die linke Seite des Fahrzeuges (und
umgekehrt) montieren.
156)Keine Neulackierung der
Leichtmetallfelgen ausführen, für die
Temperaturen über 150°C notwendig sind.
Die mechanischen Eigenschaften des
Rades könnten dadurch beeinträchtigt
werden.157)Bei montierten Schneeketten die
Geschwindigkeit mäßigen, 50 km/h nicht
überschreiten. Vermeiden Sie Löcher
und fahren Sie nicht über Stufen oder auf
Randsteine und fahren Sie keine langen
Strecken, die eingeschneit sind, um das
Fahrzeug und die Straße nicht zu
beschädigen.
180
WARTUNG UND PFLEGE
Page 183 of 236

TECHNISCHE DATEN
In diesem Kapitel werden Bauweise
und Funktionsart Ihres Fahrzeugs mit
Daten, Tabellen und grafischen
Darstellungen erläutert. Diese Daten
sind für Autoliebhaber, für Techniker,
aber auch für alle, die ihr Fahrzeug bis
ins kleinste Detail kennen wollen,
bestimmt.KENNDATEN ..................................182
MOTOR ..........................................185
RÄDER............................................187
AUSMASSE ....................................189
FAHRLEISTUNGEN .........................193
GEWICHTE UND LASTEN...............194
FÜLLMENGEN ................................196
FLÜSSIGKEITEN UND
SCHMIERMITTEL............................200
KRAFTSTOFFVERBRAUCH UND
CO2-EMISSIONEN..........................204
VORSCHRIFTEN FÜR DIE
VERSCHROTTUNG DES
FAHRZEUGS...................................205
181
Page 184 of 236

KENNDATEN
Es wird empfohlen, die
Identifizierungskürzel aufzuzeichnen.
Die auf den Kennschildern
eingestanzten und aufgeführten
Kenndaten sind folgende Abb. 181:
ATypenschild der Kenndaten und des
Karosserielacks
BKennzeichnung des Fahrgestells
CMotorkennzeichnung
TYPENSCHILD DER
KENNDATEN UND DES
KAROSSERIELACKS
Das Schild befindet sich an der
Türsäule auf der Fahrerseite und
umfasst folgende Kenndaten Abb. 182:
AName des Herstellers
BZulassungsnummer
CIdentifizierungscode des
Fahrzeugtyps
DZulässiges Gesamtgewicht
EZulässiges Gesamtgewicht mit
Anhänger
FZulässige Achslast (vorne)
GZulässiges Gesamtgewicht auf der
zweiten Achse (hinten)
HMotortyp
ICode der Karosserieversion
LNummer für Ersatzteile
MFarbecode der Karosserie
NKorrigierter Abgastrübungswert
KENNDATEN
(Für Versionen / Märkte, wo
vorgesehen)
Die auf den Kennschildern
eingestanzten und aufgeführten
Kenndaten sind folgende Abb. 183:
ATypenschild mit kenndaten
BKennzeichnung des Fahrgestells
CSchild mit den Lackkenndaten der
Karosserie
DMotorkennzeichnung
TYPENSCHILD MIT
KENNDATEN
Das Schild ist im hinteren
Fahrzeugbereich angebracht und
enthält folgende Kenndaten Abb. 184:
AName des Herstellers
BZulassungsnummer
181F0T0175
VERSIONE-VERSION
N° PER RICAMBI
N° FOR SPARES
MADE IN TURKEY
MOTORE-ENGINECODICE COLORE/PAINT
2 - 1 -
Kg
Kg
Kg
Kg
182F0V0725183F0T0320
184F0T0011
182
TECHNISCHE DATEN
Page 185 of 236

CIdentifizierungscode des
Fahrzeugtyps
DFortlaufende Herstellungs-Nr. für das
Fahrgestell
EZulässiges Gesamtgewicht
FZulässiges Gesamtgewicht mit
Anhänger.
GZulässige Achslast (vorne)
HZulässiges Gesamtgewicht auf der
zweiten Achse (hinten)
IMotortyp
LCode der Karosserieversion
MNummer für Ersatzteile
NKorrigierter Abgastrübungswert (für
Dieselmotoren)
KENNZEICHNUNG DES
FAHRGESTELLS
Sie ist auf dem Boden des
Passagierraums neben dem rechten
Vordersitz eingeprägt.Um diese zu erreichen, schiebt man die
Klappe A Abb. 185 nach vorne.
Die Kennzeichnung umfasst:
Art des Fahrzeuges;
Fortlaufende Fahrgestellnummer.
SCHILD MIT DEN
LACKKENNDATEN DER
KAROSSERIE
(Für Versionen / Märkte, wo
vorgesehen)
Es ist unter der Motorhaube
angebracht und enthält folgende Daten
Abb. 186:
ALackhersteller
BBezeichnung
CFiat-Farbcode
DFarbcode für Nachbesserungen oder
NeulackierungMOTORKENNZEICHNUNG
Die Kennzeichnung ist am Zylinderblock
eingeschlagen und gibt den Typ und
die fortlaufende Herstellungsnummer
an.
KENNZEICHEN DER
FLASCHEN
42)
Jede Erdgasflasche wird in der Fabrik
mit einer Prägung zur Identifizierung
versehen.
Diese Prägung gibt an:
CNG ONLY(Art des Gases, für das
sie geeignet ist: nur CNG -
COMPRESSED NATURAL GAS);
DO NOT USE AFTER XX-XXXX
(Haltbarkeitsdatum der Flasche:
Monat-Jahr);
FABER(Name des
Flaschenherstellers);
XX/XXXX/XXX(Matrikelnummer
der Gasflasche);
XX L(Nominale Füllmenge der
Flasche in Litern);
XX KG(Gewicht der Flasche in kg:
speziell für jede Flasche);
20.0MPa 15°C(Betriebsdruck bei
15°C);
30.0MPa(Prüfdruck der Flasche);
EX110R- (Zulassungsnummer
ECE);185F0T0084
186F0T0012
183
Page 186 of 236

ECE R 110(Herstellungsvorschrift);
CNG-1(Art der Gasflasche);
XX/XXXX(Datum der
Produktionsprüfung der Gasflasche:
Monat/Jahr);
USE ONLY FABER-APPROVED
PRD(Hinweis auf die
Sicherheitsvorrichtung PRD),
(–N)(ENI-Einstanzung).
Die anderen Aufkleber (die zusammen
mit den Fahrzeugdokumenten
ausgehändigt werden) geben das
vorgesehene Datum für die erste
Abnahme/Untersuchung der
Gasflaschen an.INSPEKTION DER
ANLAGE
Gemäß der Vorschrift ECE Nr. 110
müssen die Gasflaschen beginnend mit
dem Datum der Fahrzeugzulassung
alle 4 Jahre untersucht werden. Für
diese Untersuchung können auch
länderspezifische Vorschriften gelten.
ZUR BEACHTUNG
42)Wird das Fahrzeug nicht in Italien
zugelassen wird, entsprechen die
Zertifizierungsdaten, die
Identifizierungsdaten und das Prüf- bzw.
Inspektionsverfahren für die
Erdgasflaschen den jeweiligen gültigen
Landesbestimmungen. Auf alle Fälle ist die
Lebenszeit der Flaschen nach der
Vorschrift ECE Nr. 110 auf 20 Jahre nach
dem Herstellungsdatum begrenzt.
187F0T0361
184
TECHNISCHE DATEN
Page 187 of 236

MOTOR
Allgemeines 1.4 Euro 6 1.3 Multijet 80 PS Euro 6 1.3 Multijet 95 PS Euro 6
Typencode 350A1000 225A2000 330A1000
Zyklus Otto Diesel Diesel
Zylinderzahl und Anordnung 4, in Reihe 4, in Reihe 4, in Reihe
Durchmesser und Kolbenhub (mm) 72 x 84 69,6 x 82 69,6 x 82
Gesamthubraum (cm³) 1368 1248 1248
Verdichtungsverhältnis 11,1 16,8 16,8
Max. Leistung (EWG) (kW) 57 59 70
Max. Leistung (EWG) (PS) 77 80 95
Entsprechende Drehzahl (U/min) 6000 3750 3750
Max. Drehmoment (EWG) (Nm) 115 200 200
Maximales Drehmoment (EWG) (kgm) 11,7 20,4 20,4
Entsprechende Drehzahl (U/min) 3000 1500 1500
Zündkerzen NGK ZKR7A-10 – –
KraftstoffBleifreies Benzin 95 ROZ
(Spezifikation EN228)Diesel für Kraftfahrzeuge
(Spezifikation EN590)Diesel für Kraftfahrzeuge
(Spezifikation EN590)
185
Page 188 of 236

Allgemeines 1.4 Natural Power
Typencode350A1000
ZyklusOtto
Zylinderzahl und Anordnung 4, in Reihe
Durchmesser und Kolbenhub (mm) 72 x 84
Gesamthubraum (cm³) 1368
Verdichtungsverhältnis 11,1±0,2:1
BENZIN ERDGAS
Max. Leistung (EWG) (kW) 57 51
Max. Leistung (EWG) (PS) 77 70
Entsprechende Drehzahl (U/min) 6000
Max. Drehmoment (EWG) (Nm) 115 104
Maximales Drehmoment (EWG) (kgm) 11,7 10,6
Entsprechende Drehzahl (U/min) 3000
ZündkerzenNGKZKR7A-10
KraftstoffBleifreies Benzin 95 ROZ (Spezifikation
EN228)Erdgas
186
TECHNISCHE DATEN
Page 189 of 236

RÄDER
SERIENMÄSSIGE FELGEN UND REIFEN
Versionen FelgenSerienmäßige
ReifenWinterreifenErsatzrad(*)
Felge Reifen
1.4 Euro 65½ Jx14H2-ET44 175/70 R14 84T - 5½ Jx14H2-ET44 175/70 R14
6 Jx15H2-ET44 185/65 R15 88T 185/65 R15Q (M+S) 6 Jx15H2-ET45 185/65 R15
1.3 Multijet Euro 65½ Jx14H2-ET44 175/70 R14 84T - 5½ Jx14H2-ET44 175/70 R14
6 Jx15H2-ET44 185/65 R15 88T 185/65 R15Q (M+S) 6 Jx15H2-ET44 185/65 R15
185/65 R15T (M+S)
(**)6 Jx15H2-ET44 185/65 R15
1.4 Natural Power6JX15-44 185/65 R15 88T 185/65 R15Q (M+S) — —
(*) (für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
(**) Versionen Adventure in Kombination mit Traction Plus
187
Page 190 of 236

FÜLLDRUCK BEI KALTEM REIFEN (bar)
MessungSERIENMÄßIGE REIFEN
ERSATZRAD(*)Leer Bei mittlerer Beladung Voll beladen
Vorn Hinten Vorn Hinten Vorn Hinten
175/70 R14
84T2,3 2,2 2,3 2,2 2,5 2,5
2,5
185/65 R15
88T2,3 2,1 2,3 2,1 2,3 2,5
(*) (für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Bei warmem Reifen muss der Druckwert +0,3 bar über dem vorgeschriebenen Wert liegen. Auf jeden Fall den korrekten Wert
des Reifendrucks kalt kontrollieren.
Bei Winterreifen muss der Druckwert +0,2 bar über dem vorgeschriebenen Wert für die Reifen der Serienausstattung liegen.
Bei Fahrgeschwindigkeiten über 160 km/h muss der Reifendruck den vorgeschriebenen Werten bei voller
Beladung entsprechen.
ZUR BEACHTUNG
158)Das Ersatzrad (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) ist spezifisch für das Fahrzeug; es kann nicht auf anderen Fahrzeugen oder
Modellen verwendet werden, noch können Ersatzräder anderer Modelle am eigenen Fahrzeug verwendet werden. Das Notrad darf nur im
Notfall verwendet werden. Die Benutzung ist auf das notwendige Minimum zu beschränken und 80 km/h sollten nicht überschritten werden.
„Achtung! Nur für den kurzzeitigen Gebrauch! Max. 80 km/h! So bald als möglich durch ein Standard-Rad ersetzen. Das Klebeschild auf dem
Ersatzrad darf auf keinen Fall entfernt oder abgedeckt werden. Am Notrad darf keinesfalls eine Radkappe angebracht werden. Mit montiertem
Ersatzrad ändern sich die Fahreigenschaften. Schnelle Beschleunigungen und Bremsungen, abrupte Lenkmanöver und schnelle Kurven
vermeiden.
188
TECHNISCHE DATEN