FIAT TIPO 4DOORS 2019 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: FIAT, Model Year: 2019, Model line: TIPO 4DOORS, Model: FIAT TIPO 4DOORS 2019Pages: 268, PDF-Größe: 7.41 MB
Page 51 of 268

Sicherheit & Kundendienst
Mit der Option „Sicherheit &
Kundendienst” sind folgende
Einstellungen möglich: „Regensensor”,
„Lautstärke Meldungen”, „Park Assist”,
„Lautstärke Park Assist.”
Licht
Mit der Option „Licht” sind folgende
Einstellungen möglich: „Innenleuchten”,
„Tagfahrlicht”, „Abbiegelicht”,
„Scheinwerfersensor”, „Follow Me
Home”.
Türen und Verrieg.
Mit der Option „Türen und Verrieg.” sind
folgende Einstellungen möglich:
„Autoclose”, „Scheinwerfer beim
Schließen”, „Türentr. b. Ausst..”.
ANMERKUNG Mit demUconnect™-
System werden einige Menüoptionen
auf dem Display dieser Vorrichtung und
nicht auf dem Display der
Instrumententafel angezeigt
(Querverweis auf die Angaben im
Kapitel über Multimedia oder in der
online verfügbaren Ergänzung).
TRIP COMPUTER
Mit dem „Trip Computer” können die
Fahrzeugdaten des aktuellen
Betriebsstatus angezeigt werden, wenn
die Anlassvorrichtung auf MAR gedreht
wurde.
Für die Nullstellung (Reset) der
gespeicherten Werte am Lenkrad die
TasteMENU OK(Versionen mit
Multifunktionsdisplay) Abb. 59 oder die
TasteOK(Versionen mit
konfigurierbarem Multifunktionsdisplay)
Abb. 60 gedrückt halten.
ANMERKUNG Die Werte „Reichweite”
und der „Momentanverbrauch” können
nicht zurückgesetzt werden.
5905036J0002EM
6005036J0004EM
49
Page 52 of 268

EOBD-SYSTEM
(European On Board
Diagnosis)
(wo vorhanden)
Betrieb
Das EOBD-System (European On
Board Diagnosis) führt eine
kontinuierliche Diagnose der mit den
Emissionen verbundenen Bauteile des
Fahrzeugs aus.
Es meldet außerdem durch das
Aufleuchten der Kontrollleuchte
auf
der Instrumententafel in Verbindung mit
einer Display-Meldung den sich
verschlechternden Zustand der
Komponenten (siehe Abschnitt
„Kontrollleuchten und Meldungen” in
diesem Kapitel).
Ziel des EOBD-Systems (European On
Board Diagnosis) ist:
Die Wirksamkeit der Anlage zu
kontrollieren,
einen Anstieg der Abgaswerte
anzuzeigen,
zu signalisieren, wenn abgenutzte
Bauteile ersetzt werden müssen.Das Fahrzeug verfügt über einen
Stecker, an den entsprechende Geräte
für das Auslesen der von den
elektronischen Steuerungen
gespeicherten Fehlercodes zusammen
mit einer Reihe von speziellen
Parametern zur Diagnose der
Motorfunktion angeschlossen werden
können. Diese Prüfung kann auch von
den Beamten der Verkehrsbehörden
ausgeführt werden.
ZUR BEACHTUNG Nach Beheben des
Defektes muss das Fiat-
Kundendienstnetz Tests auf dem
Prüfstand und ggf. Probefahrten auf der
Straße, d.h. auch über längere
Strecken, durchführen.
50
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 53 of 268

KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
HINWEIS Das Aufleuchten der Kontrollleuchte ist mit einer spezifischen Meldung bzw. einem akustischen Signal verbunden,
sofern die Instrumententafel dafür vorgesehen ist. Diese Anzeigen sind zusammenfassend und vorbeugend. Sie sind nicht
ausreichend und kein Ersatz zum sorgfältigen Lesen der Betriebsanleitung. Bei einer Störungsmeldung ist stets auf die
Angaben in diesem Kapitel Bezug zu nehmen.
ZUR BEACHTUNG Die Störungsmeldungen, die auf dem Display erscheinen, sind in zwei Kategorien unterteilt: schwere
Störungen und weniger schwere Störungen. Die schweren Störungen werden für längere Zeit in einem „Anzeigezyklus”
wiederholt. Die weniger schweren Störungen werden für eine begrenzte Zeit in einem „Anzeigezyklus” wiederholt. Der
Anzeigezyklus beider Kategorien kann abgebrochen werden. Die Kontrollleuchte auf der Instrumententafel bleibt eingeschaltet,
solange die Ursache der Störung nicht behoben wird.
HINWEIS Die unten beschriebenen Kontrollleuchten und Symbole dienen zur Veranschaulichung und können je nach
Ausstattung oder Markt variieren.
Rote Kontrollleuchten
Kontrollleuchte Bedeutung
RotUNGENÜGENDE BREMSFLÜSSIGKEIT / FESTSTELLBREMSE ANGEZOGEN
Bremsflüssigkeitsmangel
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn die Bremsflüssigkeit im Behälter wegen eines möglichen Lecks
im Kreis unter den Mindeststand sinkt. Den Bremsflüssigkeitsstand korrigieren und darauf achten, dass die
Kontrollleuchte erlischt. Wenn die Kontrollleuchte eingeschaltet bleibt, sich an das Fiat-Servicenetz
wenden.
Handbremse angezogen
Die Kontrollleuchte wird bei aktivierter Feststellbremse eingeschaltet.
RotSTÖRUNG DER SERVOLENKUNG
Beim Drehen der Anlassvorrichtung auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem
Display) auf, muss aber nach einigen Sekunden wieder ausgehen. Bleibt die Kontrollleuchte (oder das
Symbol auf dem Display) eingeschaltet, steht die Servolenkung nicht zur Verfügung und die auf das
Lenkrad angewandte Kraft erhöht sich, obwohl die Möglichkeit zum Lenken noch besteht. Bitte umgehend
das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
51
Page 54 of 268

Kontrollleuchte Bedeutung
RotSTÖRUNG AT6 AUTOMATIKGETRIEBE
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte oder das Symbol leuchten auf, wenn ein Fehlbetrieb im Automatikgetriebe ermittelt
wird. Umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.18)
RotUNZUREICHENDER MOTORÖLDRUCK
Die Kontrollleuchte oder das Symbol leuchten im Falle eines zu geringen Motoröldrucks auf.
19)
HINWEIS Das Fahrzeug nicht benutzen, solange der Fehler vorhanden ist. Das leuchtende Symbol liefert
keinen Hinweis über die im Tank vorhandene Ölmenge. Die Standkontrolle muss immer manuell erfolgen.
Rot
BernsteingelbSTÖRUNG EBD
Das gleichzeitige Aufleuchten der Kontrollleuchten
(Rot) und(Bernsteingelb) bei laufendem Motor
deutet auf einen Fehlzustand des EBD-Systems hin oder gibt an, dass das System nicht verfügbar ist. In
diesem Fall können die Hinterräder bei kräftigem Bremsen vorzeitig blockieren und das Fahrzeug
ausbrechen.
Deshalb äußerst vorsichtig bis zum nächstgelegenen Fiat-Servicenetz weiterfahren, um die Anlage prüfen
zu lassen.
ZUR BEACHTUNG
18)Ein Weiterfahren mit leuchtendem Symbol kann zu schweren Schäden bzw. zu einem Totalschaden des Getriebes führen. Ein eventueller
Kontakt des Getrieböls mit dem heißen Motor bzw. Auspuffteilen könnte Brände auslösen.
19)Wenn das Symbol während der Fahrt aufleuchtet, sofort den Motor abstellen und das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
52
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 55 of 268

Kontrollleuchte Bedeutung
RotSICHERHEITSGURTE NICHT ANLEGEN
Bei stehendem Fahrzeug leuchtet die Leuchte fest, wenn der Fahrer und/oder der Beifahrer (falls anwesend
und für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) nicht angeschnallt sind. Während der Fahrt blinkt die
Kontrollleuchte und gleichzeitig ertönt ein akustisches Signal, wenn der Fahrer und/oder der Beifahrer (falls
anwesend und für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) nicht vorschriftsmäßig angeschnallt sind. In diesem
Fall des Sicherheitsgurt anschnallen.
RotZU HOHE TEMPERATUR DER MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display) leuchtet bei überhitztem Motor.
Bei normaler Fahrt: Fahrzeug anhalten, den Motor abstellen und den Füllstand im Behälter überprüfen.
Der Kühlflüssigkeitsstand darf sich nicht unter der MIN-Kerbe befinden. In diesem Fall abwarten, bis der
Motor abkühlt. Dann langsam und vorsichtig den Verschluss öffnen, Kühlflüssigkeit nachfüllen und prüfen,
dass der Füllstand zwischen den MIN- und MAX-Kerben in dem Behälter liegt. Außerdem prüfen, ob
Leckstellen sichtbar sind. Wenn beim nächsten Anlassen die Kontrollleuchte (oder das Symbol am Display)
erneut aufleuchten sollte, das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
Bei starker Beanspruchung des Fahrzeugs(beispielsweise bei Leistungserbringung): Langsamer
fahren und, wenn die Kontrollleuchte nicht erlischt, das Fahrzeug anhalten. Mit dem Fahrzeug 2 oder
3 Minuten lang bei laufendem Motor und leicht gedrücktem Gaspedal stehen bleiben, um eine aktivere
Zirkulation der Kühlflüssigkeit zu ermöglichen. Dann den Motor abstellen. Den Flüssigkeitsstand, wie zuvor
beschrieben, überprüfen.
HINWEIS Bei starker Fahrzeugbeanspruchung den Motor einige Minuten vor dem Abstellen bei erhöhter
Drehzahl laufen lassen.
RotDEFEKT DER LICHTMASCHINE
Die Kontrollleuchte oder das Symbol leuchten bei laufendem Motor auf und weisen auf eine Störung der
Lichtmaschine hin. Bitte umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
RotUNVOLLSTÄNDIGES SCHLIESSEN DER TÜREN
Die Kontrollleuchte oder das Symbol geht an, wenn eine oder mehrere Türen (oder bei einigen Versionen
auch der Kofferraum oder die Motorhaube) nicht vollständig geschlossen sind (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen). Bei offenen Türen und fahrendem Fahrzeug ertönt ein akustisches Signal. Die Türen korrekt
schließen.
53
Page 56 of 268

Kontrollleuchte Bedeutung
RotAIRBAG DEFEKT
Die Kontrollleuchte bleibt kontinuierlich an, wenn an der Airbaganlage eine Störung vorliegt.
33) 34)
ZUR BEACHTUNG
33)Leuchtet die Kontrollleuchtenicht auf, wenn die Startvorrichtung auf MAR gestellt wird, oder leuchtet sie während der Fahrt, ist es
möglich, dass eine Störung an den Rückhaltesystemen vorliegt. In diesem Fall werden die Airbags oder die Gurtstraffer bei einem Unfall unter
Umständen nicht oder in einer begrenzten Zahl von Fällen falsch ausgelöst. Suchen Sie umgehend das Fiat-Kundendienstnetz auf und lassen
Sie die Anlage kontrollieren.
34)Die Störung der Kontrollleuchte
wird auf dem Display der Instrumententafel durch das Aufleuchten des Symbols(oder bei einigen
Modellen durch das Blinken der Kontrollleuchte allgemeine Störung) angezeigt. In diesem Fall zeigt die Kontrollleuchte unter Umständen
eventuelle Störungen der Rückhaltesysteme nicht an. Suchen Sie umgehend das Fiat-Kundendienstnetz auf und lassen Sie die Anlage
kontrollieren.
Gelbe Kontrollleuchten
Kontrollleuchte Bedeutung
BernsteingelbALLGEMEINE STÖRUNG
Wenn diese Kontrollleuchte/dieses Symbol blinkt (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen), wird auf eine
Störung der Airbag-Kontrollleuchte hingewiesen. In diesem Fall kann es sein, dass die defekte
Kontrollleuchte keine Fehlfunktionen des Airbag-Systems anzeigen kann. Bitte unverzüglich das
FIAT-Kundendienstnetz aufsuchen.
Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte/dieses Symbols weist auf eine mögliche Störung des
Kraftstoffsperrsystems oder eine Fehlfunktion des Motoröldrucksensors hin.
54
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 57 of 268

Kontrollleuchte Bedeutung
BernsteingelbiTPMS-SYSTEM
Fehlzustand des iTPMS-Systems/iTPMS vorübergehend deaktiviert
Die Kontrollleuchte blinkt ca. 75 Sekunden lang und bleibt dann fest an (zusammen mit einer Meldung auf
dem Display) zur Anzeige dass das System vorübergehend deaktiviert ist oder einen Fehlbetrieb aufweist.
Das System funktioniert erst dann wieder korrekt, wenn die Betriebsbedingungen es erlauben. Sollte dies
nicht der Fall sein, muss der „Reset-Vorgang“ nach Wiederherstellung der normalen Einsatzbedingungen
durchgeführt werden.
Sollte die Anzeige des Fehlbetriebs weiterhin bestehen, so schnell wie möglich das Fiat-Kundendienstnetz
aufsuchen.
Ungenügender Reifendruck
Die Kontrollleuchte leuchtet fest, um zu melden, dass der Druck eines oder mehrerer Reifen unter den für
eine optimale Lebensdauer des Reifens gesunken ist. Unter diesen Bedingungen können Nachteile für die
Lebensdauer des Reifens und des optimalen Kraftstoffverbrauchs entstehen. In diesem Fall raten wir, den
korrekten Druckwert zu kontrollieren und wieder herzustellen (siehe Abschnitt „Räder” im Kapitel
„Technische Daten“). Sobald die normalen Betriebsbedingungen des Fahrzeugs wieder hergestellt sind,
den „Reset-Vorgang“ durchführen.
HINWEIS Fahren Sie nicht mit einem oder mehreren platten Reifen, da die Lenkbarkeit des Fahrzeuges
beeinträchtigt werden könnte. In diesem Fall das Fahrzeug vorsichtig und ohne starke Abbremsungen
anhalten.
BernsteingelbSTÖRUNG ABS-SYSTEM
Die Kontrollleuchte leuchtet, um einen ABS-Fehler anzuzeigen. In diesem Fall bleibt die Leistung der
Bremsanlage erhalten, das ABS-System funktioniert jedoch nicht mehr. Vorsichtig weiterfahren und
schnellstens das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
55
Page 58 of 268

Kontrollleuchte Bedeutung
BernsteingelbESC-SYSTEM
Eingriff des ESC-Systems
Wenn das System eingreift, wird dies durch das Blinken der Leuchte angezeigt: In diesen Fällen herrschen
für das Fahrzeug kritische Stabilitäts- und Bodenhaftungsbedingungen.
Störung ESC-System
Geht die Leuchte nicht aus, oder leuchtet sie bei laufendem Motor weiter, deutet dies auf einen Fehlbetrieb
des ESC-Systems hin. Umgehend das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.
Fehlbetrieb (Hill Hold Control)
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte zeigt eine Störung des Hill Holder-Systems an. Umgehend das
Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.
BernsteingelbTEILWEISE DEAKTIVIERUNG DER AKTIVEN SICHERHEITSSYSTEME
Wenn diese Leuchte aufleuchtet, bedeutet dies, dass einige Sicherheitssysteme teilweise deaktiviert
worden sind. Sobald die Systeme wieder aktiviert werden, geht die Leuchte aus.
BernsteingelbNEBELSCHLUSSLEUCHTE
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn die Nebelschlussleuchte aktiviert wird.
BernsteingelbZU HOHE TEMPERATUR DES AUTOMATIKGETRIEBEÖLS AT6
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte oder das Symbol leuchten bei Überhitzung der Kupplung auf, etwa wenn diese stark
beansprucht wurde. In diesem Fall wird die Getriebeleistung/-funktion begrenzt. Den Motor abstellen oder
im Leerlauf drehen lassen, bis das Symbol erlischt.
56
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 59 of 268

Kontrollleuchte Bedeutung
BernsteingelbSTÖRUNG EOBD-SYSTEM/EINSPRITZUNG
Unter normalen Bedingungen leuchtet die Kontrollleuchte beim Stellen der Startvorrichtung auf Position
MAR auf, muss aber nach dem Anspringen des Motors erlöschen. Die Funktionstüchtigkeit der
Kontrollleuchte kann mit entsprechenden Geräten von der Verkehrspolizei geprüft werden. Die geltenden
Vorschriften des jeweiligen Landes beachten.
20)Defekt an der Einspritzanlage
Bleibt die Leuchte aktiv oder leuchtet sie während des Betriebs auf, arbeitet die Einspritzanlage nicht
korrekt. Ein dauerndes Leuchten zeigt eine Störung in der Kraftstoffversorgung/Zündung an, die hohe
Abgaswerte, einen möglichen Leistungsverlust, ein schlechtes Fahrverhalten und einen hohen Verbrauch
verursachen können. Die Kontrollleuchte erlischt nach der Fehlerbehebung, aber das System speichert die
Meldung dennoch. Unter diesen Bedingungen kann die Fahrt fortgesetzt werden, wobei jedoch eine starke
Belastung des Motors und hohe Geschwindigkeiten zu vermeiden sind. Eine längere Nutzung des
Fahrzeugs bei dauerhaft eingeschalteter Kontrollleuchte kann zu Schäden führen. Umgehend das
Fiat-Servicenetz aufsuchen.
Katalysatorschäden
Wenn die Kontrollleuchte blinkt, könnte der Katalysator beschädigt sein. Das Gaspedal loslassen und auf
niedrige Drehzahlen gehen, bis die Kontrollleuchte aufhört zu blinken Mit niedriger Geschwindigkeit
weiterfahren, jedoch Situationen vermeiden, die ein weiteres Aufblinken verursachen könnten und
schnellstmöglich eine Werkstatt des Fiat-Kundendienstnetzes aufsuchen.
FEHLER IM UREA-EINSPRITZSYSTEM (Diesel Versionen)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte geht an und es wird eine entsprechende Meldung eingeblendet (für Versionen und
Märkte, wo vorgesehen), wenn eine Flüssigkeit eingeben wird, die nicht die Anforderungen erfüllt, oder
wenn ein UREA-Verbrauch über 50% ermittelt wird.
Umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
Wenn das Problem nicht behoben wird, wird bei jedem Erreichen eines weiteren Schwellwertes eine
entsprechende Meldung auf der Instrumententafel angezeigt, bis der Motor nicht mehr gestartet werden
kann.
200 km vor der Verhinderung des Motorstarts wird eine feste Meldung eingeblendet (für Versionen und
Märkte, wo vorgesehen) und es ertönt ein Warnton.
57
Page 60 of 268

ZUR BEACHTUNG
20)Wenn beim Drehen der Startvorrichtung auf MAR die Kontrollleuchtenicht aufleuchtet oder während der Fahrt dauerhaft leuchtet oder
blinkt (bei einigen Ausführungen zusammen mit der auf dem Display angezeigten Meldung), suchen Sie schnellstmöglich das Fiat-Servicenetz
auf.
Kontrollleuchte Bedeutung
BernsteingelbGLÜHKERZENVORWÄRMUNG (Dieselversionen)
Beim Drehen der Anlassvorrichtung auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf. Sie erlischt, wenn die Kerzen
die vorab festgelegte Temperatur erreicht haben. Den Motor sofort nach dem Erlöschen der Kontrollleuchte
starten.
HINWEIS Bei milden oder hohen Umgebungstemperaturen leuchtet die Kontrollleuchte nur kurz auf.
GLÜHKERZENVORWÄRMUNG DEFEKT (Dieselversionen)
Das Blinken der Kontrollleuchte, zeigt einen Defekt der Vorglühanlage der Glühkerzen an. Bitte in diesem
Fall umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
BernsteingelbKRAFTSTOFFRESERVE/BESCHRÄNKTE REICHWEITE
Die Kontrollleuchte am Display schaltet sich ein, wenn noch ca. 5 bis 7 Liter Kraftstoff im Tank sind.
21)
BernsteingelbLPG-KRAFTSTOFFRESERVE / BESCHRÄNKTE REICHWEITE
(nur für LPG-Versionen)
Die Kontrollleuchte am Display schaltet sich ein, wenn noch 8 Liter LPG im Tank sind. Es ertönt ein
akustisches Signal und es bleibt der erste Balken der LPG-Standanzeige an.
BernsteingelbFULL BRAKE CONTROL OFF
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display) schaltet sich ein, wenn das Full Brake Control
System durch den Fahrer abgeschaltet wird oder bei einer automatischen Abschaltung aufgrund einer
vorübergehenden Fehlfunktion des Systems. Umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
58
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL