Hyundai Azera 2011 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2011, Model line: Azera, Model: Hyundai Azera 2011Pages: 322, PDF Size: 38.73 MB
Page 111 of 322

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
99
!WARNUNG:
o Vorsicht bei heißen Getränken im Getränkehalter. Heiße Getränke können die Fahrzeuginsassen schwer verletzen, wenn sie verschüttet werden. VerschütteteFlüssigkeiten können außerdem die Innenverkleidung und elektrische Bauteilebeschädigen.
o Stellen Sie keine anderen
Gegenstände auf den Getränkehalter. Solche Objekte könnten herausgeschleudertwerden, oder während einer Notbremsung oder einem Unfall die Insassen des Fahrzeugsverletzen.
! VORSICHT:
Wird er nicht gebraucht, sollte der Getränkehalter stets geschlossen blelben. HTG2184
B450B01NF-GST Hinterer Getränkehalter Die hinteren Becherhalter befinden sich in der hinteren Armstütze und dienen zur Aufnahme von Bechern oderDosen.
SITZTASCHE
B540B01E-GST
HTG2042
Auf der Rückseite der Vordersitze befinden sich Sitzlehnentaschen, in denen Dokumente oder Karten aufbewahrt werden können.
Page 112 of 322

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
100
B460A02Y-AST (Falls vorhanden) Lichtschutz Der HYUNDAI ist außerdem mit einem Gleitlichtschutz ausgerüstet, der manuell so eingestellt werden kann,daß bei geschlossenem Schiebedach entweder Licht eingelassen oder der Lichteinfall gehemmt wird. B460A01TG
SCHIEBEDACH
!WARNUNG:
Den Sitz niemals während des Fahrens einstellen. Dies kann zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen.
B460B02TG-GST Öffnen des Schiebedachsystems Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schiebedach ausgestattet ist, können Sie das Schiebedach über die Schalterin der Dachkonsole aufstellen oder aufschieben. Das Schiebedach kann nur beieingeschalteter Zündung bedient werden. OTG029027NAutomatisch nach hinten schieben Um die Funktion "Schiebedach automatisch nach hinten schieben" zuaktivieren, drücken Sie kurz (länger als 1 Sekunde) die SLIDE OPEN-Taste in der Dachkonsole.Das Schiebedach fährt danach vollständig nach hinten. Um die Schiebedachbewegung zu stoppen,drücken Sie eine beliebige Taste der Schiebedachsteuerung. Manuell nach hinten schieben Drücken Sie die SLIDE OPENTaste in der Dachkonsole unter 0,5 Sekunde. Automatisches schließen Zum Schließen des Schiebedachs die Taste CLOSE an der Dachkonsole länger als 1 Sekunde gedrückt halten.Das Schiebedach wird vollständig geschlossen. Auf eine beliebiges Schiebedach
-
bedienungstaste drücken, um das Schiebedach an einer Stelle anzuhalten.
Page 113 of 322

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
101
Auto reverse Wenn ein Gegenstand oder Körperteil beim automatischen Schließen desSchiebedachs erkannt wird, wird die Bewegungsrichtung umgekehrt und die Bewegung gestoppt.Die Auto Reverse-Funktion erkennt nicht, wenn ein sehr kleines Objekt zwischen Schiebedachglas undSchiebedachrahmen steckt. Vor dem Schließen des Schiebedachs ist daher zu prüfen, ob Gegenstände oderPersonen im Weg sind.
!WARNUNG:
Darauf achten, daß keine Köpfe, Gliedmaßen oder andere Körperteile von Mitfahrern von einem sich schließenden Fenster eingeklemmtwerden können.
Manuelles Schließen Zum Schließen des Schiebedachs die Taste CLOSE an der Dachkonsole kürzer als 0,5 Sekunden gedrückt halten.
B460C02TG-AST Verstellen des Schiebedachs Automatisches Hochklappen Um die Funktion "Schiebedach automatisch aufstellen" zu aktivieren,drücken Sie kurz (länger als 1 Sekunde) die TILT UP -Taste in der Dachkonsole. Das Schiebedach stellt sich danachvollständig auf. Um die Schiebedachbewegung zu stoppen, drücken Sie eine beliebigeTast der Schiebedachsteuerung. OTG029027NManuelles Hochklappen Drücken Sie die CLOSE-Taste in der Dachkonsole unter 0,5 Sekunde. Manuelles Herunterklappen Um das Schiebedach zu schließen, drücken Sie die SLIDE OPEN- Taste in der Dachkonsole solange, bis dasSchiebedach geschlossen ist. HINWEIS: Nach einer Autowäsche oder einem Regenfall etwaige Wasserrückstände auf dem Schiebedach abwischen vor dem öffenen enfernen.
Page 114 of 322

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
102
1. Das Gehäuse öffnen.
2. Die Befestigungsschrauben dervorderen Dachkonsole mit einem (+) Schraubendreher herausdrehen.
!WARNUNG:
o Das Schiebedach sollte nicht geschlossen werden, wenn Hände, Arme usw. sich zwischen dem Schiebedach und den Führungenbefinden, da das zu Verletzungen führen kann.
o Weder den Kopf noch die Arme
aus der Schiebedachöffnungstrecken.
o Während der Fahrt den Kopf, die
Hände und andere Körperteile vonder Dachöffnung fernhalten. Andernfalls besteht großeVerletzungsgefahr, wenn das Fahrzeug plötzlich zum Stehen kommt oder wenn das Fahrzeugin einen Unfall verwickelt wird.! VORSICHT:
o Das Schiebedach nicht bei extrem niedrigen Temperaturen, oder wenn es mit Eis oder Schneebedeckt ist, öffnen.
o In regelmäßigen Abständen den
Schmutz entfernen, der sich aufden Führungsschienen angesammelt hat.
o Die Schiebedachtasten nicht
länger als nötig drücken. Dadurchkönnen der Motor oder die Systembauteile beschädigt werden.
B460D01NF-GST Manuelle Betätigung des Schiebedachs Wenn sich das Schiebedach nicht elektrisch betätigen läßt:
OTG049201
Page 115 of 322

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
103
B460E03TG-GST Schiebedach justieren (Reset) Nachdem die Batteriekabel abgeklemmt wurden oder nachdem das Schiebedachmit der Handkurbel bewegt wurde, muss das Schiebedach wie folg neu eingestellt werden:
1. Drehen Sie den Zündschlüssel in die Zündschlossstellung ON und schließen Sie das Schiebedach vollständig.
2. Lassen Sie die Steuertaste los.
3. Drücken Sie die Taste "schließen" und halten Sie sie solange gedrückt,bis sich das Schiebedach aufstelltund sich ein wenig nach oben und unten bewegt. Lassen Sie danach die Taste los.
3. Einen Sechskantsteckschlüssel in
den Steckschlüsseleinsatz stecken.Diesen Schlüssel finden Sie im Kofferraum des Fahrzeugs.
4. Zum Öffnen und Schließen den
Steckschlüssel in Uhrzeigerrichtungbzw. entgegen der Uhrzeigerrichtung drehen.Dachkonsole wieder in umgekehrter Reihenfolge montieren.
OTG049200
!
4. Drücken Sie die Taste für das
Schließen und halten Sie die Taste gedrückt , bis das Schiebedach den folgenden Bewegungsablauf durchgeführt hat: ZUKLAPPEN AUFSCHIEBEN
ZUSCHIEBENLassen Sie danach die Steuertaste los.
Wenn dieser Ablauf abgeschlossen ist,ist das Schiebedach-Reset beendet. ❈ Um weitere detaillierte Informationen
zu erhalten, kontaktieren Sie Ihren Hyundai -Handler.
VORSICHT:
Wenn, nachdem die Fahrzeugbatterie abgeklemmt oder entladen war, kein Reset für das Schiebedachdurchgeführt wurde oder wenn die entsprechende Sicherung durchgebrannt war, ist es möglich,dass das Schiebedach.
Page 116 of 322

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
104
B490A01TG-GST Innenraumleuchte Die zwei Tasten befinden sich mittig über der Innenraumleuchte. Bei den zwei Tasten handelt es sich um die folgenden:
o DOOR In der Stellung "DOOR" (Tür) leuchtetdie Innenraumleuchte auf, wenn eine der Türen unabhängig von der Zündschlüsselstellung geöffnet wird. 30Sekunden nach dem Schließen der Tür erlischt die Leuchte nach und nach. Das Licht geht beim Einschalten derZündung oder 30 Sekunden nach dem Verriegeln der Türen aus.
B490A01TG
B480B01TG-AST Vordere Leseleuchte Zum Einschalten der Lampe den LESELAMPEN-Schalter drücken. Durch diese Lampe wird ein Lichtstrahl erzeugt, der sich zum Lesen vonLandkarten bei Nacht oder als Beleuchtung eignet. OTG029113
INNENBELEUCHTUNG
Ohne Schiebedach
Mit S
chiebedach
B485A01TG-GST Hintere Leseleuchte Den Leseleuchtenschalter zum Ein- oder Ausschalten der Leuchte hineindrücken. Diese Punktstrahler-leuchte kann beiNacht zum Kar-tenlesen oder als persönliche Leuchte für die hinteren Passagiere verwendet werden. B485A01TG
Page 117 of 322

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
105BRILLENFACH
B491A03O-GST (Falls vorhanden) Das Brillenfach befindet sich an der vorderen Dachkonsole. Zum Öffnen und Schließen desBrillenfachs auf das Ende der Abdeckung drücken. OTG020182
oON In der Position "ON" (EIN) ist das Lichtimmer eingeschaltet.
VORSICHT:
Den Schalter nicht für längere Zeit gedrückt halten, wenn das Fahrzeug stillsteht.
!
!WARNUNG:
o Keine scharfen oder ungeeigneten Gegenstände in der Brillenablage aufbewahren. Bei einem plötzlichen Halt oder bei einem Unfall können solche Gegenständeherausge-schleudert werden und möglicherweise die Fahrzeug- insassen verletzen.
o Das Brillenfach niemals während der Fahrt öffnen. Der Rückspiegeldes Fahrzeugs kann durch einoffenes Brillenfach blockiert werden.
Page 118 of 322

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
106ABLAGEFACH
!
B500A01Y-AST HANDSCHUHFACH
WARNUNG:
Um das Verletzungsrisiko im Falle eines Unfalls oder eines plötzlichen Anhaltens zu verringern, muß dieHandschuhfachklappe beim Fahren grundsätzlich geschlossen sein.
o Zum Öffnen des Handschuhfachs den Hebel zur Freigabe des Handschuhfachs ziehen.
o Das Handschuhfach läßt sich mit dem Hauptschlüssel ver- undentriegeln.
HTG2178 HINWEIS: Informationen über die Verwendung der Kofferraumbetätigungstaste imHandschuhfach finden Sie im Ab- schnitt über den Kofferraumdeckel.
B541A01TG B500B01NF-GST Beleuchtetes Handschuhfach Beim Öffnen des Handschuhfachs schaltet sich automatisch das Lichtan, wenn sich der Multifunktionsschalter in der ersten Position befindet.
Page 119 of 322

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
107
B505A01NF-GST MITTELKONSOLENFACH
HTG2179
Das Mittelkonsolenfach kann als Armstütze verwendet werden. Um das Mittelkonsolenfach zuverwenden, den Deckel durch Hochziehen der Taste herausziehen. HTG2179-1B500A01TG-GST ABLAGEFACH Dieses Ablagefach kann durch Drücken an der oberen Kante (Typ A) oder durchHerunterdrücken des Knopfes (Typ B) geöffnet werden. Es dient zur Aufbewahrung kleinerer Gegenstände.
OTG040844L
Typ A
OTG040843L
Typ B
Page 120 of 322

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
108
B510B01TG-AST Der Außenspiegel kann in jede Richtung verstellt werden; auf diese Weise wird ein optimaler Blickwinkel gewährleistet. Mit dem Schalter für den elektrischverstellbaren Außenspiegel erfolgt die Einstellung des rechten und linken Außenspiegels. HINWEIS: Vor der Fahrt prüfen, ob die Spiegel so eingestellt sind, daß Sie hintersich auf der linken und rechten Seite sowie hinter dem Fahrzeug alles im Blick haben.AUßENSPIEGEL
VORSICHT:
Wenn Spiegel eingefroren ist, darf ernicht mit Gewalt bewegt werden. Ein zugelassenes Enteisungsspray (kein Frostschutzmittel) verwenden, umden eingefrorenen Mechanismus zu lösen oder das Fahrzeug an einen warmen Platz fahren und warten, bisdas Eis schmilzt.
!
OTG040828L
!WARNUNG:
Um mögliche Verletzungen im Falle eines Unfalls oder eines plötzlichen Halts zu vermeiden, muß der Deckel des Mittelkonsolenfachs währendder Fahrt geschlossen sein.