Hyundai Azera 2011 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2011, Model line: Azera, Model: Hyundai Azera 2011Pages: 322, PDF Size: 38.73 MB
Page 91 of 322

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
79
OTG048835
OTG048834
OTG048808
OTG048809
B330A01L-AST
DREHZAHLMESSER Der Drehzahlmesser zeigt die Motordrehzahl in Umdrehungen pro Minute (U/min) an. VORSICHT:
Der Motor soll nicht auf eine zu hoheDrehzahl hochgedreht werden, daß die Drehzahlmessernadel in den roten Bereich eintritt. Dies kann zuschweren Beschädigungen des Motors führen.
!
B300A01Y-GST TACHOMETER Der Tachometer zeigt die Geschwindigkeit des Fahrzeugs in Kilometer pro Stunde an. Konventioneller Typ Supervision Typ
Konventioneller Typ
Supervision Typ
Benzin
Diesel
Benzin Diesel Benzin
Diesel
Benzin Diesel
Page 92 of 322

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
80BORDCOMPUTER
B400B02TG-GST Der Trip-Computer ist ein mikroprozessor-gesteuertes Fahrerinformationssystem, das fahrrelevante Informationen wie zumBeispiel die Wegstrecke, die voraussichtlich verbleibende Tankreichweite, dieDurchschnittsgeschwindigkeit, die Fahrtzeit, den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch und denMomentanverbrauch auf dem LCD-Dis- play anzeigt. B400B11TGHINWEIS:
o Wenn Ihr Fahrzeug mit einem
herkömmlichen Kombiinstrument ausgestattet ist, werden nur die Durchschnittsgeschwindigkeit,der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch und der Momentanverbrauch angezeigt.
o Je nach Region können die Werte auch in Meilen ("MILE") angezeigtwerden.
B310A01B-GST KILOMETERZÄHLER
Der Kilometerzähler zeigt die Gesamtfahrstrecke in Kilometern oder Meilen an und hilft dabei, die Wartungsintervalle einzuhalten. HINWEIS: Jegliche Manipulation am Kilometerzähler führt zum Erlöschender Garantie. B310A02TG
Konventioneller Typ
Supervision Typ Kilometerzähler
Kilometerzähler Konventioneller Typ
Supervision Typ
Page 93 of 322

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
81
Halten Sie die RESET-Taste länger als eine Sekunde gedrückt, um die angezeigten Informationen (Wegstrecke, Durchschnitts-geschwindigkeit, Fahrtzeit, Durchschnittsverbrauch und Momentanverbrauch) zu initialisieren. B400B03TG
RÜCKSTELLSCHALTERDurch Dücken des MODE-Schalters ändert sich die Anzeige wie folgt:
B400B02TG
MODE - Schalter
1. Tageskilometerzähler
B400B12TG
o In diesem Modus wird die seit der letzten Rückstellung oder seit dem letzten Abtrennen der Batterie zurückgelegte Fahrstrecke angezeigt.
o Wird der RESET-Schalter bei angezeigter Kilometerzahl länger alseine Sekunde gedrückt, wird dieAnzeige auf Null rückgestellt.
o Die angezeigten Werte können
zwischen 0 und 999,9 km liegen.
TAGESKILOMETERZÄHLER
FAHRTSTRECKE BIS ZUMNÄCHSTEN TANKSTOPP
DURCHSCHNITTSGESCHWINDIGKEIT FAHRZEIT
DURCHSCHNITTLICHER
KRAFTSTOFFVERBRAUCH
MOMENTANVERBRAUCH
Konventioneller Typ
Supervision Typ
Page 94 of 322

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
82
B400B14TG
B400B13TG
Durch Drücken des MODE-Schalters kann von TRIP A auf TRIP Bumgeschaltet werden. TRIP A : Erste gefahrene Strecke vom
Ausgangspunkt zum ersten Zielpunkt. TRIP B : Zweite gefahrene Strecke
vom ersten Zielpunkt zum Endpunkt. 2. Fahrtstrecke bis zum
nächsten Tankstopp
Konventioneller Typ
Supervision Typ
o In diesem Modus wird die geschätzte Fahrstrecke bis zum nächsten Tankstopp (berechnet aus dem Kraftstoffstand im Tank) und das entsprechende Symbol angezeigt.
o Wenn mehr als 6 Liter nachgetankt werden, erkennt der Bordcomputer,daß getankt wurde. o Wenn die Reichweite weniger als 50
km beträgt. leuchtet dasentsprechende Symbol auf, und die
Ziffern der Anzeige (----) blinken,
bis Kraftstoff nachgetankt wird.
Konventioneller Typ Supervision Typ
Konventioneller Typ
Supervision Typ
OTG040721
OTG040710L
Page 95 of 322

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
83
HINWEIS:
o Die Fahrtstrecke bis zum nächsten Tankstopp kann sich je nach den Fahrbedingungen vomtatsächlichen Kilometerstand unterscheiden.
o Die Fahrtstrecke bis zum nächsten Tankstopp ist je nach d e nFahrbedingungen, dem Fahrschema oder derGeschwindigkeit unterschiedlich. 3.Durchschnittsgeschwindigkeit
B400B15TG
Konventioneller Typ Supervision Typ
o In diesem Modus wird die Durchschnittsgeschwindigkeit seit dem Starten des Motors bis zumAusschalten der Zündung angezeigt.
o Wird die Batterie abgeklemmt, wird
die Durchschnittsgeschwindigkeit aufNull rückgestellt.
o Zum Rückstellen der
Durchschnittsgeschwindigkeit aufNull (---), den RESET-Schalter länger als 1 Sekunde gedrückt halten. o Wenn die Zündung länger als 2
Stunden ausgeschaltet wird (Zündschalterstellung OFF), findet automatisch ein Reset statt.
o Ist die nach der Rückstelung
zurückgelegte Strecke kürzer als50m, wird ‘---’ für die Durchschnittsgeschwindigkeitangezeigt.
Page 96 of 322

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
84
5. DurchschnittlicherKraftstoffverbrauch
OTG040720
Konventioneller Typ Supervision Typ
o In diesem Modus wird der durchschnittliche Kraftstoffver- brauch aus dem Gesamtkraftstoff- verbrauch und der seit der letztenRückstellung zurückgelegten Fahrstrecke berechnet. o Der Gesamtkraftstoffverbrauch wird
mit Hilfe des eingegebenen Kraftstoffverbrauchs berechnet.
o Wird die Batterie abgeklemmt, wird
der Durchschnittsverbrauch auf Nullrückgestellt.
o Zum Rückstellen des
Durchschnittsverbrauchs auf Null,den RESET-Schalter länger als 1 Sekunde gedrückt halten.
o Wenn mehr als 6 Liter Kraftstoff zugetankt werden, findetautomatisch ein Reset statt.
o Für eine exakte Anzeige mindestens 50m oder 10 Sekunden lang fahren.
4. Fahrzeit
B400B16TG
Konventioneller Typ
Supervision Typ
o In diesem Modus wird die Gesamtfahrzeit seit dem Starten des Fahrzeugs mit dem Zündschlüssel seit der letzten Rückstellung angezeigt. Wenn der Schalter "RE-SET" gedrückt wird, wird die Anzeige auf 0:00 rückgestellt.
o Wenn die Zündung länger als 2
Stunden ausgeschaltet wird(Zündschalterstellung OFF), findet automatisch ein Reset statt. o Die Fahrzeit wird auf '0:00'
rückgestellt, nachdem '99:59' erreichtwurde.
Page 97 of 322

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
85KOMBI-SCHALTER FÜR BLINKER UND FAHRLICHT
B340A01A-AST
Bedienung des Blinkers Durch Drücken des Hebels nach unten wird der linke Blinker des Fahrzeugs gesetzt. Durch Drücken des Hebelsnach oben wird der rechte Blinker des Fahrzeugs gesetzt. Nach dem Abbiegen kehrt der Hebel automatischin die mittlere Position zurück, und der Blinker wird ausgeschaltet. Blinkt die Fahrtrichtungsanzeige schneller alsüblich, schaltet sie ein, blinkt aber nicht, oder schaltet sie überhaupt nicht ein, liegt eine Fehlfunktion desBlinkersystems vor. Das Blinkersystem auf eine durchgebrannte Sicherung oder Glühlampe überpüfen oder denHyundai-Vertragshändler aufsuchen.
6. Momentanverbrauch
(Falls vorhanden)
In diesem Modus wird alle 2 Sekunden (Überwachungstyp: alle 0,2 Sekunden) der momentane Kraftstoffverbrauchanhand der Fahrtstrecke und der Menge des eingespritzten Kraftstoffs errechnet.
OTG040709L
Konventioneller Typ
Supervision Typ Kurzblinkfunktion (Falls vorhanden) Zum Aktivieren der Kurzblinkfunktion bewegen Sie den Blinkerhebel leichtund nicht länger als 1,8 Sekunden und lassen ihn dann wieder los. Daraufhin blinken die Blinker drei Mal(Spurwechselsignal).
Page 98 of 322

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
86
Stromsparfunktion
o Diese Funktion soll verhindern, dassdie Batterie entladen wird. Das Sys- tem schaltet automatisch das Standlicht aus, wenn der Fahrer den Zündschlüssel abzieht und dieFahrertür öffnet.
o Mit dieser Einrichtung wird das
Standlicht automatischausgeschaltet, wenn der Fahrer das Fahrzeug nachts am Straßenrand abstellt.Wenn das Standlicht nach dem Abziehen des Zündschlüssels weiterhin leuchten soll, gehen Siewie folgt vor: 1) Öffnen Sie die Fahrertür.
2) Schalten Sie das Standlicht mit
dem Lichtschalter an der Lenk säule AUS und wieder EIN.
B340B01A-AST Fahrspurwechselsignal Um einen Fahrspurwechsel anzuzeigen, den Hebel so weit nach oben oder unten bewegen, bis der jeweilige Blinker zublinken beginnt. Der Hebel kehrt bei Freigabe automatisch in die mittlere Position zurück. OTG040800B340C05L-AST Lichtschalter Zum Einschalten der Beleuchtung das Griffende des Multifunktionsschalters drehen. In der ersten Position werden,Begrenzungsleuchten, Schlußleuchten und Instrumentenbeleuchtung eingeschaltet. In der zweiten Positionwerden die Abblendlicht/Fernlicht eingeschaltet. HINWEIS: Zum Einschalten der Scheinwerfer muß der Zündschlüssel auf "ON" gedreht werden. OTG040801
Page 99 of 322

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
87
OTG040802
B340G01LZ-GST Automatisches Einschalten der Scheinwerfer (Falls vorhanden) Um das automatische Ein-/Ausschalten der Front-/Rückscheinwerfer zu aktivieren, drehen Sie den Zylinder am Ende des Multifunktionsschalters. Wirdder multifunktionsschalter auf "AUTO" gestellt, schalten Front-und Rückscheinwerfer je nach den äußerenLichtverhältnissen automatisch ein bzw. aus. HINWEIS: Die Beleuchtung ist bei nebliger, unsichtiger und regnerischer Witterung manuell einzuschalten.
B340F01MC-GST Tagesfahrleuchten (Falls vorhanden) Ihr Hyundai ist mit Tagesfahrleuchten ausgestattet. Die Tagesfahrleuchtensollten die Sichtbarkeit für den Gegenverkehr verbessern. Die Tagesfahrleuchten sind beilaufendem Motor immer eingeschaltet, auch wenn der Lichtschalter auf Posi- tion "OFF" steht. Werden dieSchlußleuchten bei eingeschalteter Zündung eingeschaltet, gehen die Tagesfahrleuchten aus.
OTG020095
HINWEIS:
o Keine Gegenstände auf dem Sen- sor auf der Instrumententafel ablegen, damit die Steuerung derautomatischen Beleuchtung nicht behindert wird.
o Den Sensor nicht mit Scheibenreiniger reinigen.
o Wenn die Windschutzscheibe
Ihres Fahrzeugs getönt oder anderweitig metallisch beschichtet ist, kann die Funktion der automatischen Lichtsteuerungbeeinträchtigt werden.
Automatischer Beleuchtungssensor
Page 100 of 322

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
88
OTG040805
NEBELSCHEINWERFER SCHALTER
B360B01TG-GST Zum Einschalten der Nebelschein-werfer den Schalter in die Stellung "ON"
drücken. Sie können eingeschaltet werden, wenn sich der Scheinwerferschalter in der ersten Po-sition befindet.
B340E01A-AST Lichthupe Zur Betätigung der Lichthupe den Schalterhebel in Richtung des Fahrers ziehen und dann loslassen. DieLichthupe kann auch dann betätigt werden, wenn sich der Lichtschalter in der Position "OFF" (AUS) befindet. OTG040804B340D01A-AST Fernlicht und Abblendlicht Zum Einschalten des Fernlichts den Hebel nach vorne (vom Fahrer weg)drücken. Gleichzeitig leuchtet die Fernlichtkontrolleuchte. Zum Einschalten des Abblendlichts denHebel zurück in Fahrerrichtung ziehen.OTG040803