Hyundai Genesis Coupe 2013 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2013, Model line: Genesis Coupe, Model: Hyundai Genesis Coupe 2013Pages: 440, PDF Size: 38.51 MB
Page 141 of 440

459
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Wählhebel in Stellung "P"oder "N"einlegen (ausstattungsabhängig)
Wenn Sie versuchen den Motor
anzulassen, obwohl sich der Wählhebel
nicht in der Stellung P (Parkstellung)
oder N (Neutral) befindet, erscheint etwa
zehn Sekunden lang dieser Warnhinweis
auf dem LCD-Display. Sie können den
Motor auch in der Wählhebelstellung N
(Neutral) anlassen, sollten ihn aber zu
Ihrer eigenen Sicherheit nur in der
Wählhebelstellung P (Parkstellung)
starten.
(ausstattungsabhängig)
Wenn die Bremslichtschaltersicherung
durchbrennt, erscheint etwa zehn
Sekunden lang dieser Warnhinweis auf
dem LCD-Display.
Setzen Sie eine neue Sicherung ein.
Falls dies nicht möglich ist, können Sie
den Motor anlassen, indem Sie zehn
Sekunden lang den Start/Stop-Knopf in
der Stellung ACC drücken.
(ausstattungsabhängig)
Wenn sich der Smartkey nicht im
Fahrzeug befindet und eine Tür geöffnetoder geschlossen wird, während sich der
Start/Stop-Knopf in der Stellung ACC,
ON oder START befindet, erscheint
dieser Warnhinweis auf dem LCD-
Display. Ferner ertönt fünf Sekunden
lang ein Akustiksignal, wenn sich der
Smartkey nicht im Fahrzeug befindet und
die Tür geschlossen wird.
Tragen Sie den Smartkey immer bei sich.
OBK042217LOBK042239LOBK042209L
Page 142 of 440

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
60
4
(ausstattungsabhängig)
Wenn sich der Smart-Key nicht im
Fahrzeug befindet oder nicht erkannt
wird und Sie den Start/Stop-Knopf
drücken, erscheint 10 Sekunden lang
dieser Warnhinweis auf dem LCD-
Display. Außerdem blinkt zehn Sekunden
lang die Kontrollleuchte der
Wegfahrsperre.
(ausstattungsabhängig)
Wenn Sie den Motor abstellen, während
sich der Smart-Key in der Smart-Key
Aufnahme befindet, wird die Warnung ca.
10 Sekunden lang im LCD-Display
angezeigt. Zusätzlich blinkt die
Kontrollleuchte der Smart-Key Aufnahme
für ca. 10 Sekunden.
Um den Smart-Key zu entnehmen,
drücken Sie den Smart-Key einmal und
entnehmen Sie ihn aus der Smart-Key
Aufnahme.
(ausstattungsabhängig)
Wenn Sie den Knopf ENGINE
START/STOP drücken, während die
Meldung "Key is not detected" (Schlüssel
nicht erkannt) im LCD-Display angezeigt
wird, wird die Warnung "Insert key" für
ca.10 Sekunden angezeigt. Weiterhin
blinken die Kontrollleuchten der
Wegfahrsperre und der
Schlüsselaufnahme für ca. 10 Sekunden.
OBK042214LOBK042215LOBK042210L
Page 143 of 440

461
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
(Startknopf beim Drehen des Lenkrads
drücken) (ausstattungsabhängig)
Wenn sich das Lenkrad nicht normal
entsperren lässt, wenn der der Knopf
ENGINE START/STOP gedrückt wird,
wird die Warnung für 10 Sekunden im
LCD-Display angezeigt. Weiterhin ertöntdas Akustiksignal einmal und der Knopf
ENGINE START/STOP blinkt für ca. 10Sekunden.
Wenn Sie gewarnt werden, drücken Sie
den Knopf ENGINE START/STOP,
während Sie das Lenkrad nach rechtsund links drehen.
(Lenkradschloss prüfen)(ausstattungsabhängig)
Wenn die Lenkradsperre nicht normal
einrastet, wenn der der Knopf ENGINE
START/STOP in den Modus OFF
wechselt, wird die Warnung für 10
Sekunden im LCD-Display angezeigt.
Weiterhin ertönt das Akustiksignal für ca.3 Sekunden und der Knopf ENGINE
START/STOP blinkt für ca. 10 Sekunden. Warnleuchte "Fahrbahn vereist" (ausstattungsabhängig)
Diese Warnleuchte warnt den Fahrer vor
einer möglicherweise vereisten
Fahrbahn, sofern folgende
Voraussetzungen erfüllt sind:
Zündung EIN
Temperatur zwischen 4°C
Die Warnleuchte blinkt zunächst zehn Sekunden lang und leuchtet dann
permanent. Zusätzlich ertönt einakustisches Signal.
OBK042218LOBK042219LOBK042253
Page 144 of 440

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
62
4
✽✽
ANMERKUNG
Wenn die Warnleuchte "Fahrbahn
vereist" während der Fahrt aufleuchtet,
sollten Sie ihre Fahrweise mäßigen undheftiges Beschleunigen, plötzliche
Bremsmanöver und extremeLenkbewegungen nach Möglichkeitvermeiden.Warn- und Kontrollleuchten
Alle Warnleuchten können bei eingeschalteter Zündung (Zündschlüsselin Stellung ON, Motor nicht anlassen)
geprüft werden. Für den Fall, dass eine
Leuchte nicht aufleuchtet, empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
Vergewissern Sie sich nach dem
Anlassen des Motors, dass alle
Warnleuchten erloschen sind. Wenn eine
Warnleuchte weiterhin aufleuchtet, zeigtdies eine Situation an, die beachtet
werden muss. Nach dem Lösen der
Feststellbremse muss die Bremsen
-warnleuchte erlöschen. Wenn der
Kraftstoffvorrat gering ist, bleibt die
Kraftstoffwarnleuchte eingeschaltet.
Airbag-Warnleuchte (ausstattungsabhängig)
Diese Warnleuchte leuchtet nach jedem Einschalten der Zündung (Zündschloss
in Stellung ON) für ca. 6 Sekunden auf.
Diese Leuchte leuchtet auch dann auf,
wenn das SRS nicht ordnungsgemäß
funktioniert. Für den Fall, dass die
Airbag-Warnleuchte nicht aufleuchtetoder dass sie nach den ersten sechsSekunden nach dem Einschalten der
Zündung bzw. bei laufendem Motor
permanent weiterleuchtet oder dass sie
während der Fahrt aufleuchtet,
empfehlen wir, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt inspizierenzu lassen.
Page 145 of 440

463
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
ABS-Warnleuchte(Antiblockiersystem)(ausstattungsabhängig)
Diese Leuchte leuchtet nach dem
Einschalten der Zündung für ca. 3
Sekunden auf und erlischt danach, wenn
die Systemfunktion ordnungsgemäß ist.
Wenn die Leuchte nicht erlischt,
während der Fahrt aufleuchtet oder nachdem Einschalten der Zündung nicht
aufleuchtet, kann eine Störung des ABS-
Systems vorliegen.
In diesem Fall empfehlen wir, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
Die Funktion der konventionellen Brems
-anlage ist weiterhin gegeben, jedoch
ohne Unterstützung des ABS-Systems. EBD-Warnleuchte
(Elektronische Bremskraft
-verteilung)
Wenn beide Warnleuchten
während der Fahrt
gleichzeitig aufleuchten, liegt
eine Störung des ABS- und
EBD-Systems vor.
In diesem Fall könnte die Funktion des
ABS-Systems und der konventionellen
Bremsanlage gestört sein. Wir
empfehlen, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfenzu lassen.
✽✽
ANMERKUNG
Wenn die ABS- oder EBD-Warnleuchte
aufleuchtet, ohne wieder zu erlöschen,
ist möglicherweise der Tachometer oder
der Kilometerzähler /
Tageskilometerzähler ohne Funktion.
Lassen Sie Ihr Fahrzeug in diesem Fallmöglichst umgehend überprüfen. In
diesem Fall empfehlen wir, das System
in einer HYUNDAI Vertragswerkstattüberprüfen zu lassen.
VORSICHT
Wenn beide Warnleuchten (ABS
und BRAKE) gleichzeitig
aufleuchten und nicht wieder
erlöschen, ist die Funktion Ihrer
Fahrzeugbremse nicht einwandfrei.Bei einem starken Bremsmanöver
können Sie unerwartet in eine
gefährliche Situation geraten.
Fahren Sie in diesem Fall nicht
schnell und vermeiden Sie
plötzliche Bremsmanöver. Wir
empfehlen, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Page 146 of 440

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
64
4
Gurtwarnung und
akustisches Warnsignal
Ausführung A
Zur Erinnerung für den Fahrer blinkt nach
jedem Einschalten der Zündung etwa
sechs Sekunden lang eine Warnleuchte.
Dabei spielt es keine Rolle, ob die Gurteangelegt sind oder nicht.
Wenn der Fahrergurt nach dem Einschalten der Zündung wieder
abgelegt wird, blinkt die Gurtwarnleuchte
erneut für etwa sechs Sekunden.
Wenn der Fahrergurt beim Einschalten der Zündung nicht angelegt ist oder
wenn er nach dem Einschalten der
Zündung wieder abgelegt wird, ertönt
etwa sechs Sekunden lang ein
akustisches Warnsignal. Wenn der Gurtwährend dieser Zeitspanne angelegt
wird, verstummt das Akustiksignal sofort. Ausführung B
Zur Erinnerung für den Fahrer blinken nach jedem Einschalten der Zündung
etwa sechs Sekunden lang die
Gurtwarnleuchten. Dabei spielt es keine
Rolle, ob die Gurte angelegt sind odernicht.
Wenn der Fahrergurt beim Einschalten der Zündung nicht angelegt ist oder nachdem Einschalten der Zündung wiederabgelegt wird, leuchtet die
Gurtwarnleuchte solange, bis der Gurtwieder angelegt wird.
Wenn Sie den Gurt weiterhin nicht
anlegen und schneller als 9 km/h fahren,
beginnt die leuchtende Warnleuchte zu
blinken, bis Sie wieder langsamer als 6
km/h fahren.
Wenn Sie den Gurt weiterhin nicht anlegen und schneller als 20 km/h
fahren, ertönt ca. 100 Sekunden lang ein
Gurtwarnton und die entsprechende
Warnleuchte blinkt.
Blinker-Kontrollleuchten
Die blinkenden grünen Pfeile im
Kombiinstrument zeigen die Richtung
der eingeschalteten Blinker an. Wenn ein
Pfeil dauerhaft aufleuchtet und nicht
blinkt, schneller als normal blinkt oder
gar nicht aufleuchtet, zeigt dies eine
Störung des Blinkersystems an. WendenSie sich für eine Instandsetzung an Ihren
Händler.
Diese Kontrollleuchte blinkt auch, wenn
die Warnblinkanlage eingeschaltet wird.
Page 147 of 440

465
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Fernlicht-Kontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei
eingeschaltetem Fernlicht auf oder wenn
der Blinkerschalter gezogen wird, um dieLichthupe zu betätigen.
Anzeige Licht EIN(ausstattungsabhängig)
Die Anzeige leuchtet auf, wenn das
Standlicht oder die Scheinwerfereingeschaltet sind.
Motoröldruck-Warnleuchte
Das Aufleuchten dieser Warnleuchte
zeigt an, dass der Motoröldruck geringist.
Wenn die Warnleuchte während der
Fahrt aufleuchtet:
1. Fahren Sie vorsichtig an den Straßenrand und halten Sie an.
2. Prüfen Sie bei abgestelltem Motor den Motorölstand. Füllen Sie die
notwendige Ölmenge nach, wenn der
Ölstand zu gering ist.
Für den Fall, dass die Warnleuchte nach
dem Auffüllen von Motoröl permanent
weiterleuchtet oder kein Motoröl
verfügbar ist, empfehlen wir, sich an eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.
ACHTUNG
Wenn die Motoröldruck-Warnleuchte bei laufendem Motor leuchtet, kanndies zu schweren Motorschädenführen. Die Motoröldruck- Warnleuchte leuchtet immer auf,wenn der Öldruck unzureichend ist.Unter normalen Bedingungen muss sie nach dem Einschalten derZündung aufleuchten und nach dem Anlassen des Motors erlöschen.Wenn die Motoröldruck-Warnleuchtebei laufendem Motor leuchtet, liegt eine erhebliche Störung vor.
Wenn dieser Fall auftritt, stoppen Siedas Fahrzeug sobald es sichermöglich ist, stellen Sie den Motor abund prüfen Sie den Ölstand. Wenn der Ölstand zu gering ist, füllen SieMotoröl bis zum vorgesehenen Stand auf und lassen Sie den Motorwieder an. Wenn die Leuchte beilaufendem Motor weiterhin aufleuchtet, stellen Sie den Motorumgehend ab.
(Fortsetzung)
ACHTUNG
Wenn der Motor nach demAufleuchten der Motoröldruck-
Warnleuchte nicht umgehendabgestellt wird, kann ein schwererMotorschaden auftreten.
Page 148 of 440

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
66
4
Feststellbremse &
Bremsflüssigkeit- Warnleuchte
Warnung-Feststellbremse Diese Leuchte leuchtet bei eingeschalteter Zündung oder in der
Zündschlossstellung START auf, wenn
die Feststellbremse betätigt ist. Nach
dem Lösen der Feststellbremse bei
laufendem Motor muss die Warnleuchte
erlöschen. Warnung-Geringer
Bremsflüssigkeitsstand
Wenn die Warnleuchte dauerhaft aufleuchtet, kann dies bedeuten, dass
der Bremsflüssigkeitsstand im Vorrats
-behälter zu gering ist.
Wenn die Warnleuchte nicht erlischt:
1. Fahren Sie vorsichtig bis zur nächsten
sicheren Parkmöglichkeit und halten
Sie das Fahrzeug an.
2. Prüfen Sie bei abgestelltem Motor umgehend den Bremsflüssigkeitsstand
und füllen Sie Bremsflüssigkeit nach
Bedarf auf. Prüfen Sie danach alle
Komponenten der Bremsanlage auf
Undichtigkeit.
3. Fahren Sie Ihr Fahrzeug nicht weiter, wenn Undichtigkeiten feststellbar sind,
die Warnleuchte weiterhin aufleuchtetoder die Funktion der Bremsen nicht
ordnungsgemäß ist. Wir empfehlen,
sich an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden. Ihr Fahrzeug ist mit zwei diagonalen
Bremskreisen ausgerüstet. Das
bedeutet, dass zwei Räder weiterhin
gebremst werden können, auch wenn ein
diagonaler Bremskreis ausgefallen ist.
Bei nur einem funktionierenden
Bremskreis ist ein längerer Pedalweg
und eine größere Kraft beim Treten des
Pedals erforderlich, um das Fahrzeug zu
stoppen. Auch verlängert sich der
Bremsweg, wenn nur ein Teil des
Bremssystems arbeitet. Wenn eine
Störung der Bremsanlage während der
Fahrt auftritt, schalten Sie zurück, um die
Wirkung der Motorbremse zu erhöhen
und stoppen Sie das Fahrzeug sobald essicher möglich ist. Um die Funktion der Glühlampe zu
testen, prüfen Sie, ob die Warnleuchte
(Feststellbremse/Bremsflüssigkeit) beieingeschalteter Zündung aufleuchtet.
VORSICHT
Es ist gefährlich, ein Fahrzeug zu
fahren, wenn eine Warnleuchte
aufleuchtet. Für den Fall, dass die
Bremswarnleuchte nicht erlischt,
empfehlen wir, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
(Fortsetzung)
Für den Fall, dass die Öldruck-Warnleuchte bei laufendem Motornicht erlischt, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAIVertragswerkstatt überprüfen zulassen.
Page 149 of 440

467
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Schaltstufenanzeige(ausstattungsabhängig)
Schaltstufenanzeige Automatikgetriebe
In dieser Anzeige wird die eingelegte
Fahrstufe des Automatikgetriebes
angezeigt. Ganganzeige Schaltgetriebe (ausstattungsabhängig)
Diese Anzeige informiert Sie darüber,
welcher Gang vorzugsweise eingelegt
sein sollte, um beim Fahren Kraftstoffeinzusparen. Zum Beispiel:
: Zeigt an, dass es vorteilhaft ist inden 3. Gang hoch zu schalten (im
Moment ist der 2. oder der 1. Gangeingelegt).
: Zeigt an, dass es vorteilhaft ist in den 3. Gang herunter zu schalten
(im Moment ist der 4. oder der 5.Gang eingelegt).
Wenn die Systemfunktion nicht
ordnungsgemäß ist, werden die
Pfeilanzeigen nicht angezeigt.
Nebelschlusslicht- Kontrollleuchte(ausstattungsabhängig)
Diese Leuchte leuchtet bei eingeschalteten Nebelschlussleuchten
auf.
Nebelschlusslicht-
Kontrollleuchte(ausstattungsabhängig)
Diese Leuchte leuchtet bei eingeschalteten Nebelschlussleuchten
auf.
Die hintere Nebelschlussleuchte ist nur
auf der Fahrerseite angebracht.
Ladestrom-Warnleuchte
Das Aufleuchten dieser Warnleuchte
zeigt eine Störung der Lichtmaschine
oder des elektrischen Ladesystems an.
Wenn die Warnleuchte während der
Fahrt aufleuchtet. 1. Fahren Sie den nächsten sicheren
Parkplatz an.
2. Prüfen Sie bei abgestelltem Motor, ob der Antriebsriemen der Lichtmaschine
zu locker oder gerissen ist.
3. Wenn der Antriebsriemen ordnungs
-gemäß gespannt ist, liegt eine Störung
des elektrischen Ladesystems vor. Wir
empfehlen, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Warnleuchte "Kofferraumdeckel offen"
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn
der Kofferraumdeckel unabhängig von
der Zündschlossstellung nicht vollständiggeschlossen ist.
Tür offen-Warnleuchte
Diese Warnleuchte leuchtet unabhängig
von der Zündschlüsselstellung auf, wenn
eine Tür nicht vollständig geschlossenist.
Page 150 of 440

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
68
4
Wegfahrsperre-
Kontrollleuchte (ausstattungsabhängig)
Ohne Smart-Key System
Diese Leuchte leuchtet auf, wenn der Zündschlüssel in die Zündschloss
-stellung ON gedreht wird, um den Motor anzulassen. Zu diesem Zeitpunkt können Sie den
Motor anlassen. Sobald der Motor läuft,
erlischt die Leuchte.
Für den Fall, das die Leuchte bei eingeschalteter Zündung
(Zündschlossstellung ON) vor dem
Anlassen des Motors blinkt, empfehlen
wir, das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen. Mit Smart-Key System
Wenn bei einem Fahrzeug, welches mit
Smart-Key ausgestatte ist, eine der
folgenden Situationen auftritt, leuchtet
die Kontrollleuchte der Wegfahrsperre
entweder auf oder sie blinkt oder sie
erlischt. Wenn sich der Smart-Key im Fahrzeug
befindet und wenn mit dem ENGINE
START/STOP-Knopf die Stufe ACC
oder ON eingeschaltet wurde, leuchtet
die Kontrollleuchte für ca. 30
Sekunden auf, um anzuzeigen, dass
Sie den Motor anlassen können. Wenn
sich der Smart-Key jedoch nicht im
Fahrzeug befindet und der ENGINE
START/STOP-Knopf wird gedrückt,
blinkt die Kontrollleuchte für einige
Sekunden, um anzuzeigen, dass Sieden Motor nicht anlassen können.
Wenn die Zündung eingeschaltet wird (Stellung ON) und die Anzeige nach
zwei Sekunden erlischt, liegt
möglicherweise eine Störung des
Systems vor. Wir empfehlen, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zulassen.
Wenn die Batterie schwach ist und der Knopf ENGINE START/STOP wird
gedrückt, blinkt die Kontrollleuchte undSie können den Motor nicht anlassen.Sie können den Motor aber anlassen,
indem Sie den Smart-Key in die Smart-
Key Halterung stecken. Die
Kontrollleuchte blinkt auch, wenn ein
Problem mit einer Komponente des
Smart-Key Systems auftritt.
Geringer Kraftstoffvorrat-
Warnleuchte
Diese Warnleuchte zeigt an, dass der
Tank fast leer ist. Wenn die Warnleuchte
aufleuchtet, tanken Sie sobald als
möglich. Das Fahren mit eingeschalteter
Warnleuchte oder mit einem
Kraftstoffstand unter "E" kann zu
Fehlzündungen des Motors und zurBeschädigung des Katalysators führen.
Waschwasserstand gering-Warnleuchte
Diese Warnleuchte zeigt an, dass der
Waschwasserbehälter fast leer ist. Füllen
Sie sobald als möglich Waschwassernach.