Hyundai Grand Santa Fe 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2017, Model line: Grand Santa Fe, Model: Hyundai Grand Santa Fe 2017Pages: 798, PDF Size: 25.24 MB
Page 171 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
66
4
Rückwärtseinparkhilfe
(ausstattungsabhängig)
Wenn Sie den Wählhebel in die Stellung
"R" (Rückwärtsgang) bringen,
schwenkt/schwenken der/die
Außenspiegel nach unten, um das
Rückwärtseinparken zu erleichtern. Je
nach Stellung des Schalters (1) zum
Verstellen der Außenspiegel reagieren
diese wie folgt: Links/rechts
: Wenn sich der Schalter
zum Verstellen der
Außenspiegel in der
Stellung "L" (links) oder
"R" (rechts) befindet,
schwenken beide
Außenspiegel nach
unten.
Mittelstellung : Wenn sich der Schalter
zum Verstellen der
Außenspiegel in der
mittleren Stellung
befindet, verharren die
Außenspiegel in Ihrer
Position.✽ ✽ ANMERKUNG
Unter den folgenden Bedingungen
kehren die Außenspiegel automatisch in
die Ausgangsstellung zurück:
• Wenn der Zündschalter oder der
Start/Stop-Knopf in die Stellung ACC
oder OFF wechselt.
• Wenn der Wählhebel in eine andere Stellung als "R" (Rückwärtsgang)
wechselt.
Außenspiegel anklappen
Manuelle Ausführung
Um einen Außenspiegel anzuklappen,
greifen Sie das Spiegelgehäuse und
klappen Sie den Spiegel nach hinten
zum Fahrzeug um.ODM042035
ONCEMC3214
Page 172 of 798

467
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Elektrische Ausführung
Der Außenspiegel lässt sich ein- und
ausklappen, indem der Schalter wie
unten beschrieben gedrückt wird.
Links (1): Spiegel wird ausgeklappt
Rechts (2): Spiegel wird eingeklapptMitte (AUTO, 3):
Der Spiegel wird automatisch ein- und
ausgeklappt:
Ohne Smartkey-System
- Der Spiegel wird ein- bzw.ausgeklappt, wenn die Tür mit der
Fernbedienung ver- bzw. entriegelt
wird.
Mit Smartkey-System - Der Spiegel wird ein- bzw.ausgeklappt, wenn die Tür mit dem
Smartkey ver- bzw. entriegelt wird.
- Der Spiegel wird ein- bzw. ausgeklappt, wenn die Tür mit der
Taste des äußeren Türgriffs ver- bzw.
entriegelt wird.
- Der Spiegel wird ausgeklappt, wenn Sie sich dem Fahrzeug nähern (alle
Türen geschlossen und verriegelt)
und einen Smartkey bei sich tragen
(ausstattungsabhängig).
ODM042053ACHTUNG
Klappen Sie elektrisch betätigteAußenspiegel nicht mit der Handum. Der Stellmotor könnte dadurch beschädigt werden.
ACHTUNG
Der elektrische Außenspiegel kannauch betätigt werden, wenn sich derZündschalter in der Stellung OFF befindet. Um ein unnötigesEntladen der Batterie zu vermeiden,betätigen Sie die Spiegel nicht länger als notwendig, wenn derMotor nicht läuft.
Page 173 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
68
4
KOMBIINSTRUMENT
ODM046738L_EU/ODM046739L
1. Drehzahlmesser
2. Tachometer
3. Motorkühlmitteltemperaturanzeige
4. Tankuhr
5. LCD - Display
6. Warn- und Kontrollleuchten
(ausstattungsabhängig)
7. Blinker-Kontrollleuchten
■ ■Ausführung A
- Benzinmotor
❈Das tatsächlich in Ihrem Fahrzeug
vorhandene Kombiinstrument kann von der
Abbildung abweichen.
Für weitere Details siehe "Instrumente" auf
den folgenden Seiten.
- Dieselmotor
Page 174 of 798

469
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
ODM046740L_EU/ODM046741L_EU
1. Drehzahlmesser
2. Tachometer
3. Motorkühlmitteltemperaturanzeige
4. Tankuhr
5. LCD - Display
6. Warn- und Kontrollleuchten(ausstattungsabhängig)
7. Blinker-Kontrollleuchten
■ ■Ausführung B
- Benzinmotor
❈Das tatsächlich in Ihrem Fahrzeug
vorhandene Kombiinstrument kann von der
Abbildung abweichen.
Für weitere Details siehe "Instrumente" auf
den folgenden Seiten.
- Dieselmotor
Page 175 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
70
4
Handhabung des
Kombiinstruments
Beleuchtung des Kombiinstruments
einstellen (ausstattungsabhängig)
Die Helligkeit der
Instrumentenbeleuchtung wird geregelt,
indem der Beleuchtungsregler nach links
oder rechts bewegt wird, während sich
der Zündschalter oder der Start/Stop-
Knopf in der Stellung ON befindet oder
die Kontrollleuchten eingeschaltet sind. Die Helligkeit lässt sich in 20 Stufen
regeln: 1 (MIN) - 20 (MAX)
Wenn Sie den Beleuchtungsregler nach rechts (+) oder links (-) gedrückt
halten, ändert sich die Helligkeit
kontinuierlich.
Wenn die Helligkeit den Höchst- oder Tiefstwert erreicht, erklingt ein
Signalton.
Instrumente
Tachometer
Der Tachometer zeigt die
Fahrgeschwindigkeit in Meilen pro
Stunde (mph) und/oder in Kilometer pro
Stunde (km/h) an.
ODM042056
ODM046621L/ODM046620L
■
Ausführung A
■Ausführung B
ODM046057
ODM046057N
■Ausführung A
■Ausführung B
Page 176 of 798

471
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser zeigt die ungefähre
Motordrehzahl in Umdrehungen pro
Minute (U/min) an.
Beachten Sie den Drehzahlmesser, um
die geeigneten Schaltpunkte zu wählen
und um das Fahren mit unter- oder
übertourigen Motordrehzahlen zu
vermeiden.
Motorkühlmittel-Temperaturanzeige
Dieses Instrument zeigt die Temperatur
des Motorkühlmittels an, wenn sich der
Zündschalter oder der Start/Stop-Knopf
in der Stellung ON befindet.
ODM046733
ODM046059
■Benziner
■Diesel
ACHTUNG
Lassen Sie die Motordrehzahl nicht
in den ROTEN BEREICH gelangen.Andernfalls drohen schwereMotorschäden.
ODM046734
ODM046742
■ Ausführung A
■Ausführung B
Page 177 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
72
4
Tankuhr
Dieses Instrument zeigt den ungefähren
Tankinhalt an.
✽ ✽
ANMERKUNG
• Angaben zur Größe des
Kraftstofftanks finden Sie in Kapitel
8.
• Die Tankuhr wird durch eine Warnleuchte ergänzt, die aufleuchtet,
wenn der Tank fast leer ist.
• Auf Gefällestrecken oder in Kurven schwankt die Nadel der Tankuhr
möglicherweise oder die
Tankwarnleuchte leuchtet früher auf
als sonst. Der Grund dafür sind
Bewegungen des im Tank enthaltenen
Kraftstoffs.
ODM046735
ODM046743
■ Ausführung A
■Ausführung B
VORSICHT
Nehmen Sie niemals den
Kühlerverschlussdeckel ab, wenn
der Motor heiß ist. Das
Motorkühlmittel steht unter Druck
und kann schwere Verbrühungen
verursachen. Warten Sie, bis der
Motor abgekühlt ist, bevor Sie
Kühlmittel in den
Ausgleichsbehälter einfüllen.
ACHTUNG
Wenn die Temperaturanzeige über
den normalen Bereich hinausRichtung "130" oder "H" ansteigt,deutet dies auf eine Überhitzunghin, die zu einem Motorschaden führen kann.
Fahren Sie nicht weiter, wenn derMotor überhitzt ist. Wenn der Motorzu heiß wird, studieren Sie denAbschnitt "Wenn der Motor zu heißwird" in Kapitel 6.
Page 178 of 798

473
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Kilometerzähler
Der Kilometerzähler zeigt die vom
Fahrzeug zurückgelegte Gesamtdistanz
an und sollte zur Bestimmung der
Inspektionstermine genutzt werden.
Außentemperaturanzeige
Diese Anzeige gibt Aufschluss über die
aktuelle Außentemperatur
(Anzeigegenauigkeit 1°C (1°F).
- Temperaturbereich: -40 bis +60°C(-40 bis +140°F)
Die angezeigte Außentemperatur ändert
sich nicht so schnell wie bei einem
herkömmlichen Thermometer. Auf diese
Weise soll vermieden werden, dass der
Fahrer abgelenkt wird.
Die auf dem LCD-Display angezeigte
Temperatureinheit lässt sich in der
Betriebsart "Benutzereinstellung"
umschalten (von °C zu °F bzw. von °F zu
°C).
ODM046619/ODM046618
■
Ausführung A
■Ausführung BODM046617/ODM046616
■
Ausführung A
■Ausführung B
VORSICHT - Tankuhr
Wenn dem Fahrzeug der Kraftstoff
ausgeht, kann es für die
Fahrzeuginsassen gefährlich
werden.
Halten Sie unbedingt an und tanken
Sie nach, sobald die
Tankwarnleuchte aufleuchtet oder
die Tankuhr sich der Markierung
"0" oder "E" (Empty = leer) nähert.
ACHTUNG
Fahren Sie nach Möglichkeit nicht
mit sehr wenig Tankinhalt. Wenndem Fahrzeug der Kraftstoffausgeht, kann dies Fehlzündungenverursachen, die den Katalysatorbeschädigen.
Page 179 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
74
4
Warnleuchte "Fahrbahnvereisung"
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnleuchte warnt den Fahrer vor
einer möglicherweise vereisten
Fahrbahn.
Unter den folgenden Voraussetzungen
blinkt die Warnleuchte (und die
Außentemperaturanzeige) zehn Mal und
leuchtet dann permanent. Außerdem
erklingen drei Warntöne.
- Die von der Außentemperaturanzeige angezeigte Temperatur beträgt weniger
als 4°C.
- Der Zündschalter oder der Start/Stop- Knopf befindet sich in der Stellung ON
(EIN).
✽ ✽ ANMERKUNG
Wenn die Warnleuchte "Fahrbahn
vereist" während der Fahrt aufleuchtet,
sollten Sie ihre Fahrweise mäßigen und
heftiges Beschleunigen, plötzliche
Bremsmanöver und extreme
Lenkbewegungen nach Möglichkeit
vermeiden.
Ganganzeige
Fahrstufenanzeige Automatikgetriebe
Diese Anzeige zeigt die Stellung des
Wählhebels an.
Parken: P
Rückwärtsgang: R
Neutral (Leerlauf): N
Drive (Fahren): D
Sportmodus: 1, 2, 3, 4, 5, 6
ODM046615/ODM046614
■
Ausführung A
■Ausführung BODM046729/ODM046728
■
Ausführung A
■Ausführung B
Page 180 of 798

475
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Schaltanzeige Schaltgetriebe(ausstattungsabhängig)
Diese Anzeige gibt Aufschluss darüber,
welcher Gang vorzugsweise eingelegt
sein sollte, um beim Fahren Kraftstoff zu
sparen.
Hochschalten : ▲
2, ▲
3, ▲
4, ▲
5, ▲
6
Herunterschalten : ▼1,
▼2,
▼3,
▼4,
▼5 Beispiel
: Zeigt an, dass es vorteilhaft wäre,in den 3. Gang hochzuschalten (im
Moment ist der 2. oder 1. Gang
eingelegt).
: Zeigt an, dass es vorteilhaft wäre, in den 3. Gang herunterzuschalten (im
Moment ist der 4., 5. oder 6. Gang
eingelegt).
Wenn das System nicht ordnungsgemäß
funktioniert, erscheint keine Anzeige.
ODM046730