Hyundai H-1 (Grand Starex) 2009 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2009, Model line: H-1 (Grand Starex), Model: Hyundai H-1 (Grand Starex) 2009Pages: 335, PDF Size: 7.07 MB
Page 121 of 335

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
60
4
D210000AEN
D210100ATQ Leselampe (ausstattungsabhängig)
: Drücken Sie den Schalter, umdie Leselampe ein- oder
auszuschalten. Diese Lampegibt einen gebündelten
Lichtstrahl ab und sie kann alsLeselampe oder als allgemeine Leuchte für den
Fahrer und Beifahrer
verwendet werden.
DOOR : In der Schalterstellung DOOR
leuchtet die Lampe
unabhängig von der
Zündschlossstellung auf, wenn
eine Tür geöffnet wird. Wenn
die Türen mit der
Fernbedienung entriegelt
werden, leuchtet die Lampe,
wenn keine Tür geöffnet wird,
für 30 Sekunden. Wenn dieTüren geschlossen sind,
dunkelt die Lampe nach 30
Sekunden langsam ab. Wennjedoch die Zündung
eingeschaltet wird oder wenn
alle Türen verriegelt werden,
erlischt die Lampe vor Ablaufder 30 Sekunden.
Wenn eine Tür geöffnet wird,während sich derZündschlüssel in der Stellung
ACC oder LOCK befindet,
leuchtet die Lampe für ca. 20
Minuten. Wenn jedoch eineTür geöffnet wird, währendsich der Zündschlüssel in der
Stellung ON befindet, bleibtdie Lampe dauerhafteingeschaltet.
INNENRAUMBELEUCHTUNG
ACHTUNG
Lassen Sie die Leuchten bei
abgestelltem Motor nicht übermä-ßig lange eingeschaltet.
Dies kann zur Entladung derBatterie führen.
OTQ047060
OTQ047060G
Ausführung B
Ausführung A
Page 122 of 335

461
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
ROOM : In der Schalterstellung ROOM
leuchtet die Lampe dauerhaft.
D210200ATQ
Innenraumleuchte
(Hinten, ausstattungsabhängig)
: Drücken Sie den Schalter, umdie hintere Innenraumleuchte ein- oder auszuschalten.
OTQ047061
OTQ047201
Ausführung C
OTQ047062
Ausführung A
Ausführung B
OTQ047206
Page 123 of 335

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
62
4
➀ : Drücken Sie den Schalter,
um die Leselampe ein- oder
auszuschalten. Diese Lampe
gibt einen zweckmäßigen
gebündelten Lichtstrahl abund sie kann nachts alsLeselampe oder alsallgemeine Leuchte für die
hinten sitzenden Mitfahrer
verwendet werden.
➁ DOOR : In der Schalterstellung
DOOR leuchtet die Lampe
unabhängig von der
Zündschlossstellung auf,
wenn eine Tür geöffnet wird.
➂ ROOM : In der Schalterstellung
ROOM leuchtet die Lampedauerhaft. ➃
MOOD : Drücken Sie die Taste, um
die indirekte Beleuchtung
einzuschalten, wenn die
Innenraumleuchte
abgeschaltet ist. Wenn dieLampe für die indirekteBeleuchtung eingeschaltet
ist, ändert sich bei jedem
weiteren Drücken der Taste
die Lichtfarbe. Die indirekteBeleuchtung wird
abgeschaltet, wenn die Taste
nach dem Wechsel in die
letzte Farbe erneut gedrückt
wird, wenn die Taste ca. 4
Sekunden lang gedrückt wird
oder wenn die Taste ROOM,DOOR oder DIMMER
gedrückt wird.
➄ DIMMER : Immer wenn Sie diese
Taste bei eingeschalteter
Innenraumleuchte drücken,
ändert sich die Helligkeit
der Innenraumleuchte in 3
Stufen.
ACHTUNG
Lassen Sie den Schalter nicht
übermäßig lange in dieser Stellung, wenn der Motor nicht läuft.
/
/
Page 124 of 335

463
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
SCHEIBENHEIZUNG (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
D220000AUN
✽✽ ANMERKUNG
Um die Windschutzscheibe zu
entfrosten und beschlagfrei zu halten,
siehe "Windschutzscheibe entfrosten
und beschlagfrei halten" in diesemKapitel.
D220100AUN
Heckscheibenheizung (ausstattungsabhängig)
Die Heckscheibenheizung erwärmt bei
laufendem Motor die Heckscheibe, um
Raureif, Nebelniederschlag und dünnes
Eis von der Scheibe zu entfernen.
Um die Heckscheibenheizung einzu
-schalten, drücken Sie die entsprechende
Taste in der Mittelkonsole. Die Kon-trollleuchte im Schalter der Heckschei-benheizung leuchtet bei eingeschalteter
Heckscheibenheizung auf. Wenn die Heckscheibe mit einer dicken
Schneeschicht bedeckt ist, fegen sie erst
den Schnee von der Heckscheibe, bevor
Sie die Heckscheibenheizung einschalten.
Die Heckscheibenheizung schaltet sich
nach ca. 20 Minuten selbsttätig ab oder
sie wird beim Ausschalten der Zündung
abgeschaltet. Um die Heckscheiben
-heizung abzuschalten, drücken Sie den
Schalter der Heckscheibenheizung
nochmals.
ACHTUNG
Um Beschädigungen der Heizfäden
auf der Innenseite der Heckscheibezu vermeiden, die Heckscheibe innen nicht mit scharfen Gegenständen
oder Glasreiniger, welcher Scheuer
-mittel enthält, reinigen.
OTQ047064
Page 125 of 335

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
64
4
MANUELLES KLIMA- UND BELÜFTUNGSSYSTEM (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
OTQ047066/OTQ047067
1. Gebläsedrehzahlregler
2. Schalter Klimaanlage
(ausstattungsabhängig)
3. Temperaturregler
4. Schalter Lüftungsmodus
5. Gebläsedrehzahlregler hinten/Wählregler für Klimasteuerung hinten (ausstattungsabhängig)
6. Einstelltaste für Temperatur hinten (ausstattungsabhängig)
7. Schalter Heckscheibenheizung
8. Frischluft/Umlufttaste
9. Gebläsedrehzahlregler hinten (ausstattungsabhängig)
10. Regler für Temperatur hinten (ausstattungsabhängig) und Modusschalter (ausstattungsabhängig)
D230000ATQ
■■ Bedienelemente der Klimaanlage vorn
■
■ Bedienelemente der Klimaanlage hinten (ausstattungsabhängig)
Page 126 of 335

465
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D230100ATQ Heizung und Klimatisierung
1. Lassen Sie den Motor an.
2. Wählen Sie den gewünschtenLüftungsmodus.
Die Effektivität der Heizung und der
Klimatisierung verbessern;
- Heizung:
- Klimatisierung:
3. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
4. Schalten Sie den Frischluftmodus ein.
5. Stellen Sie die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
6. Wenn Sie Klimatisierung wünschen, schalten Sie die Klimaanlage (ausstattungsabhängig) ein.
OTQ047069L
Page 127 of 335

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
66
4
D230101ATQ
Lüftungsmodus wählen
Der Modusschalter steuert die Richtung des Luftstroms im Belüftungssystem.
Die Luft kann in den Fußraum, zu den
Düsen im Armaturenbrett und zur
Windschutzscheibe geleitet werden.
Modus Kopfbereich (B, D)
Der Luftstrom wird zum Oberkörper und
in den Kopfbereich geleitet.
In diesem Modus werden automatischdie Klimaanlage und der Umluftmoduseingeschaltet.
Modus Kopf- & Fußbereich
(B, D, C, F )
Der Luftstrom wird in den Kopfbereich und
in den Fußraum geleitet.
Modus Fußraum (C, F, A, D)
Der größte Teil des Luftstroms wird in
den Fußraum geleitet und ein kleiner Teil
wird zur Windschutzscheibe und zu denLüftungsdüsen für die Seitenscheibengeleitet.
Modus Fußraum/
Windschutzscheibe (A, C, F, D)
Der größte Teil des Luftstroms wird in
den Fußraum und zur Windschutz-scheibe geleitet und ein kleiner Teil wird zu den Lüftungsdüsen für die Seiten-scheiben geleitet.
Modus Windschutzscheibe
entfrosten (A)
Der größte Teil des Luftstroms wird zur Windschutzscheibe geleitet und ein
kleiner Teil wird zu den Lüftungsdüsenfür die Seitenscheiben geleitet.
OTQ047068
Page 128 of 335

467
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Lüftungsdüsen im Armaturenbrett
Die Düsen können separat mit dem
horizontalen Stellrad geöffnet und
geschlossen werden. Um eine Düse zu
schließen, drehen Sie das Stellrad bis
zum Anschlag nach links. Um eine Düse
zu öffnen, drehen Sie das Stellrad bis in
die gewünschte Stellung. Zusätzlich können Sie an diesen Düsen die Richtung des Luftstroms durch
Betätigung des Einstellhebels verändern,
siehe Abbildung.D230102AUN
Temperaturregler
Mit diesem Drehknopf können Sie die
Temperatur der aus den Luftdüsen
strömenden Luft einstellen. Um die
Temperatur im Fahrzeuginnenraum zu
ändern, drehen Sie den Knopf nach
rechts, um warme oder heiße Luft zu
erhalten und drehen Sie ihn nach links,um kühlere Luft zu erhalten.
D230103AUN
Frischluft-/Umluftschaltung
Mit dieser Schaltung können Sie
zwischen der Zufuhr von Umgebungsluft
(Frischluft) und der Umwälzung der im
Fahrzeug befindlichen Luft (Umluft)wählen.
Drücken Sie Taste, um den Luftmodus zu
ändern.
OTQ047072OTQ047071OTQ047073
Page 129 of 335

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
68
4
Umluftmodus
Bei eingeschaltetem Um
-luftmodus leuchtet die
Kontrollleuchte im Schalter
auf.
Im Umluftmodus wird die im
Fahrzeuginnenraum befind
-liche Luft vom Heizungs-system angesaugt und
entsprechend der Tempera-tureinstellung erwärmt oder gekühlt.
Frischluftmodus Bei eingeschaltetem Frisch
-luftmodus leuchtet die
Kontrollleuchte im Schalter
nicht auf.
Im Frischluftmodus wird Luft
von außen in das Fahrzeug
geführt und entsprechend
der Temperatureinstellung
erwärmt oder gekühlt.
✽✽ANMERKUNG
Bitte beachten Sie unbedingt, dass bei
längerem Betrieb der Heizung im
Umluftmodus die Windschutzscheibeund die Seitenscheiben beschlagenkönnen und dass die Luftqualität imFahrzeuginnenraum abnimmt. (Fortsetzung)(Fortsetzung)
Weiterhin entsteht bei längerem Betrieb
der Klimaanlage im Umluftmodus
extrem trockene Luft imFahrzeuginnenraum.
D230104AUN
Gebläsedrehzahlregler
Das Gebläse kann nur bei eingeschalteter Zündung bedient
werden. Mit diesem Drehknopf können Sie die
Gebläsedrehzahl einstellen, um den ausden Luftdüsen strömenden Luftstrom zu
regulieren. Um die Gebläsedrehzahleinzustellen, drehen Sie den Knopf nach
rechts, um die Gebläsedrehzahl zu
erhöhen oder nach links, um die
Drehzahl zu verringern. In der Schalterstellung "0" ist das
Gebläse abgeschaltet.
VORSICHT
Wenn die Klimatisierung über einen längeren Zeitraum im
Umluftmodus stattfindet, kann
dies zu erhöhter Luftfeuchtigkeit
im Fahrzeuginnenraum führen.
Dadurch können die Scheiben
beschlagen und die Sicht kann
behindert werden.
Schlafen Sie nicht bei eingeschal
-teter Klimaanlage oder Heizung in
einem Fahrzeug. Dies könnte
aufgrund von Sauerstoffmangelund/oder dem Absinken der Kör
-pertemperatur zu schweren Ge-sundheitsschäden oder zum Tod führen.
Lang andauernder Betrieb des Klimasystems im Umluftmodus
kann zu Müdigkeit, Schläfrigkeit
und zum Verlust der Kontrolle
über das Fahrzeug führen.
Fahren Sie so viel wie möglich im
Frischluftmodus, damit Luft von
außen zugeführt wird.
OTQ047074
Page 130 of 335

469
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D230105AUN
Klimaanlage (ausstattungsabhängig)
Drücken Sie die Taste A/C, um die
Klimaanlage einzuschalten. Die
Kontrollleuchte im Schalter leuchtet bei
eingeschalteter Klimaanlage auf. Um die
Klimaanlage abzuschalten, drücken Sie
nochmals die Taste A/C.D230200ATQ Heizung und Klimatisierung hinten (ausstattungsabhängig)
Die Temperatur, die Gebläsedrehzahl und der Modus des hinterenKlimasystems kann eigenständig und
unabhängig vom Betrieb des vorderen
Klimasystems gesteuert werden.
Drehen Sie den Wählregler für die
Klimasteuerung hinten in die Stellung "R"
und stellen Sie die Temperatur, die
Gebläsedrehzahl und den Modus nach
Ihren Wünschen ein.Allerdings sollte das vordere
Klimasystem gleichzeitig eingeschaltet
sein, wenn die hintere Klimatisierung
verwendet wird;
1. Stellen Sie vorn die gewünschte
Gebläsedrehzahl ein.
2. Drücken Sie die Taste für die Klimaanlage.
3. Stellen Sie die Temperatur hinten, die Gebläsedrehzahl und den Modus nach
Ihren Wünschen ein.
OTQ047075OTQ047076