Hyundai Santa Fe 2019 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2019, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2019Pages: 802, PDF Size: 17.15 MB
Page 391 of 802

5-5
Fahrhinweise
5
Vor dem Einsteigen
• Achten Sie darauf, dass alle
Fenster, Außenspiegel, Schein-
werfer und Leuchten sauber und
frei sind.
• Beseitigen Sie Schnee, Eis und
Raureif.
• Sichtprüfen Sie die Reifen auf
ungleichmäßigen Verschleiß und
Beschädigungen.
• Vergewissern Sie sich, dass unter
dem Fahrzeug keine Spuren
ausgelaufener Flüssigkeiten
vorhanden sind.
• Achten Sie auf Hindernisse hinter
dem Fahrzeug, wenn Sie
rückwärts fahren möchten.
Vor Fahrtantritt
• Stellen Sie sicher, dass Motor-
haube, Heckklappe und alle Türen
ordnungsgemäß geschlossen und
verriegelt sind.
• Stellen Sie den Sitz und das
Lenkrad ein.
• Stellen Sie den Innen- und die
Außenspiegel ein.
• Vergewissern Sie sich, dass alle
Beleuchtungseinrichtungen funk-
tionieren.
• Schnallen Sie sich an. Ver-
gewissern Sie sich, dass alle
Insassen angeschnallt sind.
• Studieren Sie die Instrumente und
Anzeigen auf dem Armaturenbrett
und die Meldungen auf dem
Display, wenn sich der
Zündschalter in der Stellung ON
(EIN) befindet.
• Vergewissern Sie sich, dass
alle mitgeführten Gegenstände
ordnungsgemäß verstaut oder
befestigt sind.
VOR DER FAHRT
Beachten Sie folgende Sicher-
heitshinweise zur Vermeidung
schwerer und tödlicher Verlet-
zungen:
•Anschnallpflicht. Während der
Fahrt müssen alle Insassen
ordnungsgemäß angeschnallt
sein. Weitere Informationen
finden Sie unter "Sicher-
heitsgurte" in Kapitel 2.
•Fahren Sie stets defensiv.
Rechnen Sie mit der
Unachtsamkeit und den
Fehlern anderer Verkehrsteil-
nehmer.
•Konzentrieren Sie sich voll
und ganz auf das Fahren. Ist
der Fahrer abgelenkt, besteht
Unfallgefahr.
•Halten Sie genügend Abstand
zum vorausfahrenden Fahr-
zeug.
VORSICHT
Page 392 of 802

5-6
Fahrhinweise
Kein Alkohol und keine Drogen
am Steuer.
Das Fahren unter Alkohol- oder
Drogeneinfluss ist gefährlich
und kann zu Unfällen mit
schweren oder sogar tödlichen
Verletzungen führen.
Bei den meisten Verkehrsun-
fällen mit Todesfolge ist Alkohol
im Spiel. Schon geringe
Alkoholmengen beeinträchti-
gen das Reaktionsvermögen
und die Wahrnehmungs- und
Urteilsfähigkeit. Schon nach
dem ersten Getränk lässt die
Fähigkeit nach, sich auf neue
oder brenzlige Situationen
einzustellen, und mit jedem
weiteren Getränk verlängert
sich die Reaktionszeit.
Das Fahren unter Drogenein-
fluss ist mindestens so
gefährlich wie das Fahren unter
Alkoholeinfluss.
VORSICHT Unter dem Einfluss von Alkohol
oder Drogen besteht ein
deutlich größeres Risiko, einen
schweren Verkehrsunfall zu
verursachen. Fahren Sie nicht
unter dem Einfluss von Alkohol
oder Drogen. Lassen Sie keine
Personen ans Steuer, die unter
dem Einfluss von Alkohol oder
Drogen stehen. Halten Sie sich
an einen nüchternen Fahrer
oder rufen Sie sich ein Taxi.
ZÜNDSCHALTER
Beachten Sie folgende Sicher-
heitshinweise zur Vermeidung
schwerer und t
Page 393 of 802

5-7
Fahrhinweise
5
Zündschalter
(ausstattungsabhängig)
Wenn beim Öffnen der Fahrer- oder
Beifahrertür die Zündung nicht
eingeschaltet ist, wird die Zünd-
schlossbeleuchtung automatisch
eingeschaltet. Diese Beleuchtung
erlischt ca. 30 Sekunden nach dem
Schließen der Tür oder sofort, wenn
die Zündung eingeschaltet wird.
(ausstattungsabhängig)Verwenden Sie keine
Schlüssellochblenden aus dem
Zubehörmarkt. Andernfalls kann
es zu Fehlfunktionen kommen,
weil die Kommunikation gestört
ist.
ANMERKUNG
OAE056172L
LOCKACCON
START
•Drehen Sie den Zündschalter
außer im Notfall niemals beim
Fahren in die Stellung LOCK
oder ACC.
Dadurch wird der Motor
abgestellt und Lenkung und
Bremsanlage werden nicht
mehr unterstützt. Dies kann
zum Verlust der Kontrolle über
die Lenkung und zu einer
eingeschränkten Bremsleis-
tung führen. Ein Unfall wäre
die mögliche Folge.
•Achten Sie beim Aussteigen
stets darauf, dass der erste
Gang eingelegt ist (Fahrzeuge
mit Schaltgetriebe) bzw. der
Wählhebel in der Stellung
P (Parken, bei Fahrzeug mit
Automatikgetriebe) steht.
Ziehen Sie die Feststell-
bremse drehen Sie den
Zündschalter in die Stellung
LOCK.
VORSICHTBei Nichtbeachtung dieser
Sicherheitshinweise kann
sich das Fahrzeug unerwartet
in Bewegung setzen.
Page 394 of 802

5-8
Fahrhinweise
Zündschalterstellungen
Schalter-
stellungAktionAnmerkungen
LOCK
Um den Zündschalter in die Stellung LOCK zu drehen, drücken Sie
den Schlüssel in der Stellung ACC hinein und drehen ihn nach
LOCK.
In der Stellung LOCK kann der Zündschlüssel abgezogen werden.
Das Lenkrad wird gesperrt, damit das Fahrzeug gegen Diebstahl
geschützt ist. (ausstattungsabhängig)
ACC
Manche elektrischen Zubehörkomponenten können benutzt
werden.
Die Lenkradsperre wird aufgehoben.Wenn sich der Zündschlüssel nicht leicht in
die Stellung ACC drehen lassen, drehen Sie
den Zündschlüssel, während Sie gleichzeitig
das Lenkrad nach links und rechts drehen.
ON
Dies ist die normale Schlüsselstellung, wenn der Motor
angesprungen ist.
Alle Funktionen und Zubehörkomponenten können benutzt werden.
Wenn Sie den Zündschalter von ACC nach ON drehen, können die
Warnleuchten kontrolliert werden.Lassen Sie den Zündschalter bei
abgestelltem Motor nicht in der Stellung ON,
damit sich die Batterie nicht entlädt.
START
Zum Anlassen des Motors drehen Sie den Zündschalter in die
Stellung START.
Wenn Sie den Schlüssel loslassen, kehrt der Schalter in die
Stellung ON zurück.Der Anlasser dreht, bis Sie den Schlüssel
loslassen.
Page 395 of 802

5-9
Fahrhinweise
5
Motor anlassen Benzinmotor anlassen
Fahrzeug mit Schaltgetriebe:
1. Stellen Sie sicher, dass die
Feststellbremse betätigt ist.
2. Achten Sie darauf, dass der
Leerlauf eingelegt ist.
3. Treten Sie die Kupplung und das
Bremspedal.
4. Drehen Sie den Zündschalter in
die Stellung START. Halten Sie
den Schlüssel (maximal 10
Sekunden lang) fest, bis der Motor
anspringt, und lassen Sie ihn
dann los.Fahrzeug mit Automatikgetriebe:
1. Stellen Sie sicher, dass die
Feststellbremse betätigt ist.
2. Achten Sie darauf, dass sich der
Wählhebel in der Stellung "P"
(Parken) befindet.
3. Treten Sie das Bremspedal.
4. Drehen Sie den Zündschalter in
die Stellung START. Halten Sie
den Schlüssel (maximal 10
Sekunden lang) fest, bis der Motor
anspringt, und lassen Sie ihn
dann los.
•Tragen Sie beim
Fahren immer geeignetes
Schuhwerk. Ungeeignetes
Schuhwerk (Stöckelschuhe,
Skistiefel, Sandalen, Flip-
Flops usw.) kann die
Betätigung von Brems-,
Kupplungs- und Gaspedal
beeinträchtigen.
•Starten Sie das Fahrzeug nicht
bei betätigtem Gaspedal.
Andernfalls setzt sich das
Fahrzeug möglicherweise in
Bewegung und verursacht
einen Unfall.
•Warten Sie, bis sich die
Motordrehzahl normalisiert
hat. Das Fahrzeug setzt sich
möglicherweise in Bewegung,
wenn das Bremspedal bei
hoher Drehzahl losgelassen
wird.
VORSICHT
Page 396 of 802

5-10
Fahrhinweise
Informationen
• Lassen Sie den Motor nicht im
Stand warmlaufen.
Fahren Sie zunächst mit
moderater Motordrehzahl.
(Abruptes Beschleunigen oder
Verzögern ist zu vermeiden.)
• Treten Sie beim Anlassen des
Motors immer das Bremspedal.
Treten Sie beim Anlassen des
Motors nicht das Gaspedal. Lassen
Sie den Motor beim Aufwärmen
nicht aufheulen.So verhindern Sie Beschädigun-
gen des Fahrzeugs:
• Halten Sie den Zündschalter
nicht mehr als 10 Sekunden lang
in der Stellung START fest.
Warten Sie 5 bis 10 Sekunden,
bevor Sie es erneut versuchen.
• Drehen Sie den Zündschalter
nicht bei laufendem Motor in
die Stellung START. Andernfalls
wird möglicherweise der
Anlasser beschädigt.
• Sofern es die Verkehrslage und
der Straßenzustand erlauben,
können Sie den Wählhebel
während der Fahrt in die Stufe
N (Neutral) schalten und
versuchen, den Motor wieder
anzulassen.
• Versuchen Sie nicht, den
Motor mittels Anschieben oder
Abschleppen zu starten.
Dieselmotor anlassen
Um einen kalten Dieselmotor
anzulassen, muss er zunächst
vorgeglüht werden. Lassen Sie
danach den Motor warmlaufen,
bevor Sie losfahren.
Fahrzeug mit Schaltgetriebe:
1. Vergewissern Sie sich, dass die
Feststellbremse betätigt ist.
2. Achten Sie darauf, dass der
Leerlauf eingelegt ist.
3. Treten Sie die Kupplung und das
Bremspedal.
4. Drehen Sie den Zündschalter zum
Vorglühen in die Stellung ON.
Daraufhin leuchtet die Vorglüh-
kontrollleuchte ( ) auf.
5. Drehen Sie den Zündschalter in
die Stellung START, wenn
die Vorglühkontrollleuchte ( )
erlischt. Halten Sie den Schlüssel
(maximal 10 Sekunden lang) fest,
bis der Motor anspringt, und
lassen Sie ihn dann los.
ANMERKUNGi
Page 397 of 802

5-11
Fahrhinweise
5
Fahrzeug mit Automatikgetriebe:
1. Vergewissern Sie sich, dass die
Feststellbremse betätigt ist.
2. Achten Sie darauf, dass sich der
Wählhebel in der Stellung "P"
(Parken) befindet.
3. Treten Sie das Bremspedal.
4. Drehen Sie den Zündschalter zum
Vorglühen in die Stellung ON.
Daraufhin leuchtet die Vorglüh-
kontrollleuchte ( ) auf.
5. Drehen Sie den Zündschalter in
die Stellung START, wenn
die Vorglühkontrollleuchte ( )
erlischt. Halten Sie den Schlüssel
(maximal 10 Sekunden lang) fest,
bis der Motor anspringt, und
lassen Sie ihn dann los.
Wenn der Motor 10 Sekunden
nach Ablauf der Vorglühphase
nicht angesprungen ist, drehen
Sie den Zündschalter erneut in die
Stellung LOCK und warten Sie 10
Sekunden. Drehen Sie den
Zündschalter dann in die Stellung
ON, um den Motor erneut vor-
zuwärmen.Turbomotor mit Ladeluftkühler
anlassen & abstellen
1. Lassen Sie den Motor direkt nach
dem Anlassen nicht aufheulen
oder mit hoher Drehzahl laufen.
Wenn der Motor kalt ist, lassen
Sie den Motor eine kurze Zeit im
Leerlauf laufen, damit der
Turbolader genügend Schmierung
bekommt.
2. Lassen Sie den Motor nach
Fahrten mit hoher Gesch-
windigkeit oder unter hoher Last
etwa 1 Minute lang im Leerlauf
weiterlaufen, bevor Sie ihn
abstellen.
In dieser Zeitspanne kann sich der
Turbolader abkühlen, bevor der
Motor abgestellt wird.
Stellen Sie den Motor nicht
unmittelbar nach intensiver
Motorbelastung ab. Motor und
Turbolader könnten dadurch
schwer beschädigt werden.So verhindern Sie Beschädigun-
gen des Fahrzeugs:
• Halten Sie den Zündschalter
nicht mehr als 10 Sekunden lang
in der Stellung START fest.
Warten Sie 5 bis 10 Sekunden,
bevor Sie es erneut versuchen.
• Drehen Sie den Zündschalter
nicht bei laufendem Motor in die
Stellung START. Andernfalls
wird möglicherweise der
Anlasser beschädigt.
• Sofern es die Verkehrslage und
der Straßenzustand erlauben,
können Sie den Wählhebel
während der Fahrt in die Stufe
N (Neutral) schalten und
versuchen, den Motor wieder
anzulassen.
• Versuchen Sie nicht, den Motor
mittels Anschieben oder
Abschleppen zu starten.
ANMERKUNG
ANMERKUNGANMERKUNG
Page 398 of 802

5-12
Fahrhinweise
Engine Start/Stop-Knopf
(ausstattungsabhängig)
Beim Öffnen der vorderen Tür
leuchtet der Start/Stop-Knopf auf. Er
erlischt 30 Sekunden nach dem
Schließen der Tür.So schalten Sie den Motor im
Notfall aus:
Halten Sie den Start/Stop-Knopf
mehr als zwei Sekunden lang
gedrückt ODER drücken Sie ihn
drei Mal kurz nacheinander
(innerhalb von drei Sekunden).
Wenn das Fahrzeug weiterhin in
Bewegung ist, können Sie den
Motor wieder anlassen ohne
dass Sie das Bremspedal
treten, indem Sie den Knopf
Engine Start/Stop drücken,
während sich der Schalthebel in
der Neutralstellung (N) befindet.
VORSICHT
•Drücken Sie den Start/Stop-
Knopf außer im Notfall
niemals beim Fahren.
Dadurch wird der Motor
abgestellt und Lenkung und
Bremsanlage werden nicht
mehr unterstützt. Dies kann
zum Verlust der Kontrolle über
die Lenkung und zu einer
eingeschränkten Bremsleis-
tung führen. Ein Unfall wäre
die mögliche Folge.
•Achten Sie beim Aussteigen
stets darauf, dass sich der
Wählhebel in der Stellung "P"
(Parken) befindet. Ziehen Sie
die Feststellbremse, drücken
Sie den Start/Stop-Knopf in
die Stellung OFF (AUS) und
nehmen Sie den Smartkey
mit. Bei Nichtbeachtung
dieser Sicherheitshinweise
kann sich das Fahrzeug
unerwartet in Bewegung
setzen.
VORSICHT
OTM058004
Page 399 of 802

5-13
Fahrhinweise
5
Stellungen des Stop/Start-Knopfs
- Fahrzeug mit Schaltgetriebe
Knopfstellung Aktion Anmerkungen
OFFZum Abstellen des Motors halten Sie das
Fahrzeug an und drücken dann den
Start/Stop-Knopf.
Das Lenkrad wird gesperrt, damit das
Fahrzeug gegen Diebstahl geschützt ist.
(ausstattungsabhängig)Wenn das Lenkrad beim Öffnen der Fahrertür nicht
ordnungsgemäß gesperrt wird, ertönt ein
Warnsignal.
ACCDrücken Sie den Knopf Engine Start/Stop,
wenn er sich in der Stellung OFF befindet,
ohne das Kupplungspedal zu treten.
Manche elektrischen
Zubehörkomponenten können benutzt
werden.
Die Lenkradsperre wird aufgehoben.Wenn Sie den Start/Stop-Knopf mehr als eine
Stunde lang in der Stellung ACC lassen, wird
automatisch der Batteriestrom unterbrochen, damit
die Batterie nicht entladen wird.
Wenn die Lenkradsperre nicht ordnungsgemäß
aufgehoben wird, bleibt der Start/Stop-Knopf ohne
Funktion. Drücken Sie den Start/Stop-Knopf,
während Sie gleichzeitig das Lenkrad nach rechts
und links drehen.
Page 400 of 802

5-14
Fahrhinweise
- Fahrzeug mit Schaltgetriebe
Knopfstellung Aktion Anmerkungen
ONDrücken Sie den Start/Stop-Knopf,
während er sich in der Stellung ACC
befindet, ohne dabei das Kupplungspedal
zu treten.
Die Warnleuchten können vor dem
Anlassen des Motors kontrolliert werden.Lassen Sie den Start/Stop-Knopf bei abgestelltem
Motor nicht in der Stellung ON, damit sich die
Batterie nicht entlädt.
STARTZum Anlassen des Motors treten Sie bei
eingelegtem Leerlauf die Kupplung und
das Bremspedal und drücken den
Start/Stop-Knopf.Wenn Sie den Start/Stop-Knopf drücken, ohne das
Kupplungspedal zu treten, lässt sich der Motor
nicht starten und die Stellung des Start/Stop-Knopf
wechselt wie folgt:
OFF
→ACC →ON →OFF oder ACC