JEEP GRAND CHEROKEE 2013 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: JEEP, Model Year: 2013, Model line: GRAND CHEROKEE, Model: JEEP GRAND CHEROKEE 2013Pages: 450, PDF-Größe: 3.11 MB
Page 221 of 450

•Units (Maßeinheiten)
In diesem Display können die Maßeinheiten
des Infodisplays (EVIC), Kilometerzählers und
Navigationssystems (je nach Ausstattung) zwi-
schen US- und metrischen Einheiten umge-
schaltet werden. Drücken Sie „US“ oder „Met-
ric“ (Metrisch), bis durch ein Häkchen neben
der Einstellung angezeigt wird, dass diese
ausgewählt wurde. Drücken Sie den Softkey
„Pfeil zurück“, um zum vorherigen Menü
zurückzukehren.
• Voice Response Length (Länge von
Sprachantworten)
In diesem Display können Sie die Länge der
Sprachantworten ändern. Um die Länge der
Sprachantworten zu ändern, berühren Sie den
Softkey „Brief“ (Kurz) oder „Detailed“ (Detail-
liert), bis durch ein Häkchen neben der Einstel-
lung angezeigt wird, dass diese ausgewählt
wurde. Drücken Sie den Softkey „Pfeil zurück“,
um zum vorherigen Menü zurückzukehren. •Touchscreen Beep (Signalton Touchscreen)
In diesem Display können Sie wählen, ob beim
Drücken eines Softkeys auf dem Touchscreen
ein Signalton ertönt. Drücken Sie den Softkey
„Touchscreen Beep“ (Signalton Touchscreen),
bis durch ein Häkchen neben der Einstellung
angezeigt wird, dass diese ausgewählt wurde.
Drücken Sie den Softkey „Pfeil zurück“, um zum
vorherigen Menü zurückzukehren.
•
Navigation Turn-By-Turn in Cluster
(Navigation mit Detailanzeige im Kombiin-
strument) – je nach Ausstattung
Wenn diese Funktion gewählt wird, erscheinen
die Zielführungsanweisungen auf dem Display,
sobald sich das Fahrzeug einer bezeichneten
Abzweigung innerhalb einer programmierten
Route nähert. Um diese Funktion zu aktivieren,
berühren Sie den Softkey „Navigation Turn-By-
Turn in Cluster“ (Navigation mit Detailanzeige
im Kombiinstrument), bis durch ein Häkchen
neben der Einstellung angezeigt wird, dass
diese ausgewählt wurde. Drücken Sie den Soft-
key „Pfeil zurück“, um zum vorherigen Menü
zurückzukehren. Uhr
Drücken Sie den Softkey „Clock“ (Uhr), um auf
die folgenden Einstellungen zuzugreifen:
•
Sync Time with GPS (Uhrzeit mit GPS
synchronisieren)
In diesem Display können Sie wählen, ob die
Uhrzeit vom Radio synchronisiert werden soll.
Um die Einstellung „Uhrzeit synchronisieren“ zu
ändern, berühren Sie den Softkey „Sync with
GPS Time“ (Mit GPS synchronisieren), bis
durch ein Häkchen neben der Einstellung ange-
zeigt wird, dass diese ausgewählt wurde. Drü-
cken Sie den Softkey „Pfeil zurück“, um zum
vorherigen Menü zurückzukehren.
• Set Time Hours (Stunden einstellen)
In diesem Display können Sie die Stunden
einstellen. Der Softkey „Sync with GPS Time“
(Mit GPS synchronisieren) muss dazu deakti-
viert sein. Mit den Softkeys + und – können Sie
die Stunden einstellen. Drücken Sie den Soft-
key „Pfeil zurück“, um zum vorherigen Menü
zurückzukehren, oder den Softkey „X“, um das
Display mit den Einstellungen zu verlassen.
217
Page 222 of 450

•Set Time Minutes (Minuten einstellen)
In diesem Display können Sie die Minuten
einstellen. Der Softkey „Sync with GPS Time“
(Mit GPS synchronisieren) muss dazu deakti-
viert sein. Mit den Softkeys + und – können Sie
die Minuten einstellen. Drücken Sie den Softkey
„Pfeil zurück“, um zum vorherigen Menü zu-
rückzukehren, oder den Softkey „X“, um das
Display mit den Einstellungen zu verlassen.
• Time Format (Uhrzeitformat)
In diesem Display können Sie die Uhrzeitfor-
mateinstellungen auswählen. Drücken Sie den
Softkey „Time Format“ (Uhrzeitformat), bis
durch ein Häkchen neben der Einstellung
„12hrs“ (12 Stunden) oder „24hrs“ (24 Stunden)
angezeigt wird, dass diese ausgewählt wurde.
Drücken Sie den Softkey „Pfeil zurück“, um zum
vorherigen Menü zurückzukehren. Safety/Assistance (Sicherheit/Hilfe)
Drücken Sie den Softkey „Safety/Assistance“
(Sicherheit/Hilfe), um auf die folgenden Einstel-
lungen zuzugreifen:
•
Front Collision Sensitivity (FCW-
Empfindlichkeit) – je nach Ausstattung
Das Kollisionswarnsystem (FCW) kann auf
„Far“ (Fern) oder „Near“ (Nah) eingestellt wer-
den. Die Standardeinstellung des Kollisions-
warnsystems ist „Far“ (Fern). Dies bedeutet,
dass das System Sie vor einem möglichen
Zusammenstoß warnen kann, wenn das vor-
ausfahrende Fahrzeug noch weiter entfernt ist.
Dies gibt Ihnen die längste Reaktionszeit. Wenn
eine dynamischere Fahrweise gewünscht ist,
wählen Sie die Einstellung „Near“ (Nah). Dabei
werden Sie vor einem möglichen Zusammen-
stoß mit dem vorausfahrenden Fahrzeug ge-
warnt, wenn der Abstand zu gering ist. Dadurch
wird eine dynamischere Fahrweise ermöglicht.
Um den Status des Kollisionswarnsystems zu
ändern, berühren Sie kurz den Softkey „Off“
(Aus), „Near“ (Nah) oder „Far“ (Fern). Drücken
Sie dann den Softkey „Pfeil zurück“. Weitere Informationen dazu finden Sie unter
„Abstandstempomat“ in „Erläuterung der Funk-
tionen Ihres Fahrzeugs“.
•
Kollisionswarnsystem (FCW) mit
Schutz – Active Braking: Ein/Aus
Das Kollisionswarnsystem (FCW) enthält den
erweiterten Bremsassistenten (ABA). Wenn
diese Funktion ausgewählt ist, wendet der ABA
zusätzlichen Bremsdruck an, wenn der Fahrer
unzureichenden Bremsdruck anfordert, um ei-
nen potenziellen Frontalaufprall zu vermeiden.
Das ABA-System wird bei 8 km/h (5 mph)
aktiviert. Um diese Funktion zu aktivieren, drü-
cken Sie den Softkey „Forward Collision War-
ning (FCW) with Mitigation – Active Braking“
(Kollisionswarnsystem (FCW) mit Schutz –
Active Braking), bis durch ein Häkchen neben
der Einstellung angezeigt wird, dass diese
ausgewählt wurde. Drücken Sie den Softkey
„Pfeil zurück“, um zum vorherigen Menü zu-
rückzukehren. Weitere Informationen finden Sie
unter „Forward Collision Warning (FCW) with
Mitigation“ (Kollisionswarnsystem (FCW) mit
Schutz) in „Erläuterung der Funktionen Ihres
Fahrzeugs“.
218
Page 223 of 450

•ParkSense®-Parkassistent
Das Parkassistentsystem sucht den Bereich
hinter dem Fahrzeug nach Hindernissen ab,
wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird und
die Fahrgeschwindigkeit weniger als 18 km/h
(11 mph) beträgt. Das System kann mit „Nur
Ton“ oder mit „Ton und Anzeige“ aktiviert wer-
den. Um den Status des Parkassistenten zu
ändern, berühren Sie kurz den Softkey „Sound
Only“ (Nur Ton) oder „Sounds and Display“ (Ton
und Anzeige). Drücken Sie dann den Softkey
„Pfeil zurück“. Zur Funktion und Bedienung des
Systems siehe „ParkSense®-Parkassistent“ in
„Erläuterung der Funktionen Ihres Fahrzeugs“.
• Bremsung durch ParkSense®-
Parkassistent: Ein/Aus
Wenn diese Funktion ausgewählt ist, erkennt
das Parkassistentsystem Objekte, die hinter
dem Fahrzeug sind und verwendet einen auto-
nomen Bremsvorgang, um das Fahrzeug anzu-
halten. Um diese Funktion zu aktivieren, berüh-
ren Sie den Softkey „ParkSense® Park Assist
Braking“ (Bremsung durch ParkSense®-
Parkassistent), bis durch ein Häkchen neben
der Einstellung angezeigt wird, dass diese aus- gewählt wurde. Drücken Sie den Softkey „Pfeil
zurück“, um zum vorherigen Menü zurückzu-
kehren. Zur Funktion und Bedienung des Sys-
tems siehe „ParkSense®-Parkassistent“ in „Er-
läuterung der Funktionen Ihres Fahrzeugs“.
•
Warnton-Lautstärke ParkSense®-
Parkassistent: Low/Medium/High
(Leise/Mittel/Laut)
Die vordere und hintere Warnton-Lautstärke
kann aus dem Infodisplay (EVIC) oder dem
Uconnect®-System ausgewählt werden (je
nach Ausstattung). Die Warnton-Lautstärke
kann auf LOW, MEDIUM und HIGH (leise, mittel
und laut) eingestellt werden. Die werkseitige
Einstellung ist MEDIUM (mittel). ParkSense®
speichert seinen letzten bekannten Konfigurati-
onszustand beim Einschalten der Zündung.
•
Spiegel-Neigefunktion im Rückwärtsgang
Bei Aktivierung dieser Funktion klappen die
Außenspiegel nach unten, wenn die Zündung
eingeschaltet ist (ON/RUN [Ein/Start]) und der
Rückwärtsgang eingelegt wird. Wenn das Ge-
triebe aus dem Rückwärtsgang in einen ande-
ren Gang geschaltet wird, wechseln die Spiegel wieder in ihre ursprüngliche Position. Um diese
Funktion zu aktivieren, berühren Sie den Soft-
key „Tilt Mirrors in Reverse“ (Spiegel-
Neigefunktion im Rückwärtsgang), bis durch ein
Häkchen neben der Einstellung angezeigt wird,
dass diese ausgewählt wurde. Drücken Sie den
Softkey „Pfeil zurück“, um zum vorherigen
Menü zurückzukehren.
•
Alarm für tote Winkel
Wenn diese Funktion ausgewählt ist, kann der
Alarm für tote Winkel ausgeschaltet, mit opti-
schem Warnsignal eingeschaltet oder mit opti-
schem und akustischem Warnsignal einge-
schaltet werden. Die Funktion Alarm für tote
Winkel kann im Modus „Lights“ (Nur optisches
Warnsignal) aktiviert werden. Bei der Auswahl
dieses Modus wird das System zur Überwa-
chung der toten Winkel (BSM) aktiviert, das nur
einen optischen Alarm in den Außenspiegeln
anzeigt. Wenn der Modus „Lights & Chime“
(Optisches und akustisches Warnsignal) akti-
viert ist, zeigt die Überwachung der toten Win-
kel (BSM) ein optisches Signal in den Außen-
spiegeln an und löst ein akustisches Warnsignal
aus, wenn der Blinker an ist. Wenn „Off“ (Aus)
219
Page 224 of 450

gewählt ist, ist das System zur Überwachung
der toten Winkel (BSM) deaktiviert. Um den
Status des Alarms für tote Winkel zu ändern,
berühren Sie den Softkey „Off“ (Aus), „Lights“
(Nur optisches Warnsignal) oder „Lights &
Chime“ (Optisches und akustisches Warnsig-
nal). Drücken Sie dann den Softkey „Pfeil zu-
rück“.
HINWEIS:
Wenn Ihr Fahrzeug im Sensorbereich be-
schädigt wurde, kann die Ausrichtung des
Sensors sogar dann verschoben worden
sein, wenn an der Stoßfängerverkleidung
keine Schäden erkennbar sind. Lassen Sie
die Sensorausrichtung von einem Vertrags-
händler überprüfen. Wenn der Sensor falsch
ausgerichtet ist, funktioniert das System zur
Überwachung der toten Winkel (BSM) nicht
ordnungsgemäß.
•ParkView®-Rückfahrkamera
Ihr Fahrzeug kann mit dem ParkView®-
Rückfahrkamerasystem ausgestattet werden.
Das System zeigt Ihnen den Bereich hinter
Ihrem Fahrzeug, sobald der Rückwärtsgang
eingelegt wird. Das Bild wird auf dem Display des Radios zusammen mit einem Hinweis
oben auf dem Display angezeigt, „die gesamte
Umgebung zu überprüfen“. Dieser Hinweis er-
lischt nach fünf Sekunden. Die ParkView®
Kamera befindet sich am Fahrzeugheck über
dem hinteren Nummernschild. Um diese Funk-
tion zu aktivieren, berühren Sie den Softkey
„ParkView® Backup Camera“ (ParkView-
Rückfahrkamera), bis durch ein Häkchen neben
der Einstellung angezeigt wird, dass diese
ausgewählt wurde. Drücken Sie den Softkey
„Pfeil zurück“, um zum vorherigen Menü
zurückzukehren.
•
Verzögerung der ParkView®-
Rückfahrkamera
Wenn der Rückwärtsgang herausgenommen
wird (Kameraverzögerung ausgeschaltet), wird
der Rückfahrkamera-Modus beendet und es
erscheint wieder das Navigations- oder Audio-
display. Wenn der Rückwärtsgang herausge-
nommen wird (Kameraverzögerung eingeschal-
tet), wird das Rückspiegelbild mit dynamischen
Rasterlinien nach Herausnehmen des Rück-
wärtsgangs für bis zu 10 Sekunden angezeigt,
außer wenn die Fahrgeschwindigkeit (vorwärts) 12 km/h (8 mph) überschreitet, der Schalthebel
in Stellung PARK gebracht wird oder die
Zündung ausgeschaltet wird. Um die
ParkView®-Rückfahrkamera-Verzögerung fest-
zulegen, drücken Sie den Softkey „Controls“
(Bedienelemente), den Softkey „Settings“ (Ein-
stellungen) und dann den Softkey „Safety &
Driving Assistance“ (Sicherheits- und Fahrhilfe).
Drücken Sie den Softkey „ParkView Backup
Camera Delay“ (ParkView-Rückfahrkamera-
Verzögerung), um die ParkView®-Verzögerung
ein- oder auszuschalten.
•
Automatische Scheibenwischer mit
Regensensor
Wenn diese Funktion gewählt wird, schaltet das
System automatisch die Frontscheibenwischer
ein, sobald das System feststellt, dass sich
Feuchtigkeit auf der Frontscheibe befindet. Um
diese Funktion zu aktivieren, berühren Sie den
Softkey „Rain Sensing“ (Regensensor), bis
durch ein Häkchen neben der Einstellung ange-
zeigt wird, dass diese ausgewählt wurde. Drü-
cken Sie den Softkey „Pfeil zurück“, um zum
vorherigen Menü zurückzukehren.
220
Page 225 of 450

•Berganfahrhilfe – je nach Ausstattung
Wenn diese Funktion ausgewählt ist, ist die
Berganfahrhilfe (HSA) aktiviert. Zur Funktion
und Bedienung des Systems siehe „Elektroni-
sche Bremsregelung“ in „Anlassen und Bedie-
nen des Fahrzeugs“. Um diese Funktion zu
aktivieren, berühren Sie den Softkey „Hill Start
Assist“ (Berganfahrhilfe), bis durch ein Häkchen
neben der Einstellung angezeigt wird, dass
diese ausgewählt wurde. Drücken Sie den Soft-
key „Pfeil zurück“, um zum vorherigen Menü
zurückzukehren.
Beleuchtung
Drücken Sie den Softkey „Lights“ (Beleuch-
tung), um auf die folgenden Einstellungen zu-
zugreifen.
•
Scheinwerferbeleuchtung bei Annäherung
Ist diese Funktion aktiviert, werden die Schein-
werfer bis zu 0, 30, 60 oder 90 Sekunden lang
eingeschaltet, wenn das Fahrzeug mit der Fern-
bedienung der ferngesteuerten Türentriegelung
entriegelt wird. Um den Status der Annähe-
rungsbeleuchtung zu ändern, berühren Sie den
Softkey + oder -, um das gewünschte Zeitinter- vall zu wählen. Drücken Sie den Softkey „Pfeil
zurück“, um zum vorherigen Menü zurückzu-
kehren.
•
Scheinwerfer bei Wischern – je nach
Ausstattung
Nach Aktivierung dieser Funktion werden, so-
fern der Lichthauptschalter in Stellung AUTO
steht, die Scheinwerfer ca. 10 Sekunden nach
dem Einschalten der Scheibenwischer einge-
schaltet. In diesem Fall werden die Scheinwer-
fer auch nach Ausschalten der Scheibenwi-
scher automatisch ausgeschaltet. Um diese
Funktion zu aktivieren, berühren Sie den Softkey
„Headlights With Wipers“ (Scheinwerfer an bei
Wischbetrieb), bis durch ein Häkchen neben der
Einstellung angezeigt wird, dass diese ausge-
wählt wurde. Drücken Sie den Softkey „Pfeil zu-
rück“, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
• Auto Dim High Beams „SmartBeam™“
(Automatische Abblendung Fernlicht
„SmartBeam™“) – je nach Ausstattung
Wenn diese Funktion gewählt ist, schaltet sich
das Fernlicht unter bestimmten Bedingungen
automatisch aus. Um diese Funktion zu aktivie- ren, berühren Sie den Softkey „Auto High Be-
ams“ (Automatisches Fernlicht), bis durch ein
Häkchen neben der Einstellung angezeigt wird,
dass diese ausgewählt wurde. Drücken Sie den
Softkey „Pfeil zurück“, um zum vorherigen Menü
zurückzukehren. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter „Leuchten/SmartBeam™ – je
nach Ausstattung“ in „Erläuterung der Funktionen
Ihres Fahrzeugs“.
•
Tagfahrlicht – je nach Ausstattung
Wenn diese Funktion gewählt ist, werden die
Scheinwerfer eingeschaltet, sobald der Motor
läuft. Um diese Funktion zu aktivieren, berühren
Sie den Softkey „Daytime Running Lights“ (Tag-
fahrlicht), bis durch ein Häkchen neben der Ein-
stellung angezeigt wird, dass diese ausgewählt
wurde. Drücken Sie den Softkey „Pfeil zurück“,
um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
• Blinkersignal bei Verriegelung
Nach Aktivierung dieser Funktion leuchten die
Scheinwerfer beim Drücken der Ent- oder Ver-
riegelungstaste an der ferngesteuerten Türent-
riegelung (RKE) kurz auf. Diese Funktion kann
mit oder ohne Hupsignal für die Verriegelungs-
221
Page 226 of 450

funktion ausgewählt werden. Um diese Funk-
tion zu aktivieren, drücken Sie den Softkey
„Flash Headlights with Lock (Blinksignal bei
Verriegelung), bis durch ein Häkchen neben der
Einstellung angezeigt wird, dass diese ausge-
wählt wurde. Drücken Sie den Softkey „Pfeil zu-
rück“, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
Doors & Locks (Türen und Schlösser)
Drücken Sie den Softkey „Doors & Locks“
(Türen und Schlösser), um auf die folgenden
Einstellungen zuzugreifen:
•Automatische Entriegelung beim
Aussteigen
Bei Wahl dieser Funktion werden alle Türen
entriegelt, wenn das Fahrzeug angehalten, das
Getriebe in die Stellung PARK oder NEUTRAL
(Leerlauf) geschaltet und die Fahrertür geöffnet
wird. Um diese Funktion zu aktivieren, berühren
Sie den Softkey „Auto Unlock On Exit“ (Auto-
matische Entriegelung beim Aussteigen), bis
durch ein Häkchen neben der Einstellung ange-
zeigt wird, dass diese ausgewählt wurde. Drü-
cken Sie den Softkey „Pfeil zurück“, um zum
vorherigen Menü zurückzukehren. •
Sound Horn With Lock (Hupsignal bei
Verriegelung)
Bei Auswahl dieser Funktion ertönt kurz die
Hupe, wenn die Türverriegelung aktiviert wird.
Um diese Funktion zu aktivieren, drücken Sie
den Softkey „Sound Horn With Lock“ (Hupsig-
nal bei Verriegelung), bis durch ein Häkchen
neben der Einstellung angezeigt wird, dass
diese ausgewählt wurde. Drücken Sie den Soft-
key „Pfeil zurück“, um zum vorherigen Menü
zurückzukehren.
• Sound Horn With Remote Start
(Hupsignal bei Fernstart)
Wenn diese Funktion gewählt ist, ertönt die
Hupe, wenn der Fernstart aktiviert wird. Um
diese Funktion zu aktivieren, drücken Sie den
Softkey „Sound Horn With Remote Start“ (Hup-
signal bei Fernstart), bis durch ein Häkchen
neben der Einstellung angezeigt wird, dass
diese ausgewählt wurde. Drücken Sie den Soft-
key „Pfeil zurück“, um zum vorherigen Menü
zurückzukehren. •
Taste Schlüssel-Griffstück 1x drücken
Wenn „1st Press of Key Fob Unlocks“ (Taste
Schlüssel-Griffstück 1x drücken) gewählt wird,
wird nur die Fahrertür beim ersten Drücken der
Entriegelungstasten an der Fernbedienung der
ferngesteuerten Türentriegelung entriegelt.
Wenn „1st Press of Key Fob Unlocks“ (Taste
Schlüssel-Griffstück 1x drücken) gewählt wird,
müssen Sie die Entriegelungstaste an der Fern-
bedienung der Türentriegelung zweimal drü-
cken, um alle anderen Türen zu entriegeln.
Wenn Unlock All Doors On 1st Press (Zum
Öffnen aller Türen 1x drücken) gewählt wird,
entriegeln alle Türen beim ersten Drücken der
Entriegelungstaste an der Fernbedienung der
ferngesteuerten Türentriegelung.
HINWEIS:
Wenn das Fahrzeug so programmiert ist,
dass mit „1st Press of Key Fob Unlocks“
(Taste Schlüssel-Griffstück 1x drücken) alle
Türen entriegelt werden, werden unabhän-
gig davon, welcher Passive Entry-Türgriff
gegriffen wird, alle Türen entriegelt. Wenn
„1st Press of Key Fob Unlocks“ (Taste
Schlüssel-Griffstück 1x drücken) einpro-
222
Page 227 of 450

grammiert ist, wird nur die Fahrertür entrie-
gelt, wenn der Griff der Fahrertür gegriffen
wird. Wenn bei Passive Entry „1st Press
of Key Fob Unlocks“ (Taste Schlüssel-
Griffstück 1x drücken) einprogrammiert ist,
wird auch bei mehrmaligem Greifen des
Türgriffs nur die Fahrertür entriegelt. Wenn
„Driver door first“ (Fahrertür zuerst) ausge-
wählt wird, können nach dem Öffnen der
Fahrertür alle Türen mit dem Türver-/
-entriegelungsschalter im Fahrzeuginneren
(oder mit der Fernbedienung der Türentrie-
gelung) entriegelt werden.
•Passive Entry
Mit diesem System können Sie die Fahrzeug-
tür(en) verriegeln und entriegeln, ohne die
Verriegelungs- oder Entriegelungstasten der
Fernbedienung der Türentriegelung drücken zu
müssen. Um diese Funktion zu aktivieren, be-
rühren Sie den Softkey „Passive Entry“, bis
durch ein Häkchen neben der Einstellung ange-
zeigt wird, dass diese ausgewählt wurde. Drü-
cken Sie den Softkey „Pfeil zurück“, um zum
vorherigen Menü zurückzukehren. Weitere In-
formationen hierzu finden Sie unter „Keyless
Enter-N-Go™“ in „Vor dem Start“. •
Memory mit Schlüssel-Griffstück
gekoppelt – je nach Ausstattung
Diese Funktion sorgt für die automatische Ver-
schiebung des Fahrersitzes, um dem Fahrer
beim Ein- und Aussteigen aus dem Fahrzeug
größere Bewegungsfreiheit zu geben. Um diese
Funktion zu aktivieren, berühren Sie den Soft-
key „Memory Linked To FOB“ (Memory-System
mit Schlüssel-Griffstück gekoppelt), bis durch
ein Häkchen neben der Einstellung angezeigt
wird, dass diese ausgewählt wurde. Drücken
Sie den Softkey „Pfeil zurück“, um zum vorhe-
rigen Menü zurückzukehren.
HINWEIS:
Der Sitz fährt zurück in die gespeicherte
Position (wenn der Memory-Abruf mit der
Entriegelung per Fernbedienung einge-
schaltet ist), wenn die Tür mit der Fernbe-
dienung der Türentriegelung entriegelt wird.
Weitere Informationen hierzu finden Sie un-
ter „Memory-Fahrersitz“ in „Erläuterung der
Funktionen Ihres Fahrzeugs“. Auto-On Comfort & Remote Start
(Automatische Einschaltung
Komfortmodus und Fernstart)
Drücken Sie den Softkey „Auto-On Comfort &
Remote Start“ (Komfortmodus und Fernstart
automatisch einschalten), um auf die folgenden
Einstellungen zuzugreifen.
•
Hupensignal bei Fernstart
Wenn diese Funktion gewählt ist, ertönt die
Hupe, wenn der Fernstart aktiviert wird. Um
diese Funktion zu aktivieren, drücken Sie den
Softkey „Sound Horn With Remote Start“ (Hup-
signal bei Fernstart), bis durch ein Häkchen
neben der Einstellung angezeigt wird, dass
diese ausgewählt wurde. Drücken Sie den Soft-
key „Pfeil zurück“, um zum vorherigen Menü
zurückzukehren.
• Auto-On Driver Heated/Ventilated Seat &
Steering Wheel With Vehicle Start (Automa-
tische Einschaltung der Sitzheizung/
Sitzbelüftung und des beheizten Lenkrads
bei Fahrzeugstart) – je nach Ausstattung
Wenn diese Funktion gewählt ist, werden die
Fahrersitzheizung und das beheizte Lenkrad
bei Temperaturen unter 4,4 °C (40 °F) automa-
223
Page 228 of 450

tisch eingeschaltet. Bei Temperaturen über
26,7 °C (80 °F) wird die Fahrersitzbelüftung
eingeschaltet. Um diese Funktion zu aktivieren,
drücken Sie den Softkey „Auto Heated Seats“
(Automatische Sitzheizung), bis durch ein Häk-
chen neben der Einstellung angezeigt wird,
dass diese ausgewählt wurde. Drücken Sie
den Softkey „Pfeil zurück“, um zum vorherigen
Menü zurückzukehren.
Engine Off Options (Optionen bei
ausgeschaltetem Motor)
Drücken Sie den Softkey „Engine Off Options“
(Optionen bei ausgeschaltetem Motor), um auf
die folgenden Einstellungen zuzugreifen:
•Engine Off Power Delay (Zeitverzöge-
rung bei Zündung Aus)
Wenn diese Funktion gewählt wird, bleiben
die Fensterheberschalter, das Radio, das
Uconnect®-Telefonsystem (je nach Ausstat-
tung), das DVD-Videosystem (je nach Ausstat-
tung), das elektrische Schiebedach (je nach
Ausstattung) und die über Zündung mit Strom
versorgten Steckdosen bis zu 10 Minuten nach
dem Ausschalten der Zündung aktiviert. Durch
das Öffnen einer Vordertür wird diese Funktion deaktiviert. Um die Zeitverzögerung bei Zün-
dung Aus zu ändern, berühren Sie den Softkey
0 Sekunden, 45 Sekunden, 5 Minuten oder
10 Minuten. Drücken Sie dann den Softkey
„Pfeil zurück“.
•
Headlight Off Delay (Ausschaltverzöge-
rung der Scheinwerfer)
Wenn diese Funktion gewählt wird, kann der
Fahrer eine Einstellung wählen, die die Schein-
werfer weitere 0, 30, 60 oder 90 Sekunden nach
Verlassen des Fahrzeugs eingeschaltet lässt. Um
den Status der Ausschaltverzögerung der Schein-
werfer zu ändern, berühren Sie den Softkey +
oder -, um das gewünschte Zeitintervall zu wäh-
len. Drücken Sie den Softkey „Pfeil zurück“, um
zum vorherigen Menü zurückzukehren.
Kompasseinstellung – je nach Ausstattung
Drücken Sie den Softkey „Compass Settings“
(Kompasseinstellungen), um auf die folgenden
Einstellungen zuzugreifen:
• Kompassabweichung
Die Kompassabweichung ist die Abweichung
zwischen magnetischem Norden und geogra-
phischem Norden. Um die Unterschiede auszu- gleichen, sollte die Abweichung über die Zonen-
karte für die Zone gewählt werden, in der das
Fahrzeug gefahren wird. Wenn der Kompass
richtig eingestellt ist, kompensiert er die Unter-
schiede automatisch und bietet so die präzi-
seste Anzeige.
HINWEIS:
Halten Sie magnetische Materialien wie
iPods, Mobiltelefone, Notebooks und Radar-
detektoren von der Oberseite der Instrumen-
tentafel fern. Hier befindet sich das Kom-
passmodul, weshalb es zu Interferenzen mit
dem Kompasssensor und damit zu falschen
Anzeigen kommen kann.
Kompassabweichungs-Karte
224
Page 229 of 450

•Den Kompass kalibrieren
Drücken Sie den Softkey „Calibration“ (Kalibrie-
rung), um in dieses Display zu wechseln. Der
Kompass Ihres Fahrzeugs ist selbstkalibrie-
rend, sodass Sie ihn nicht manuell zurückset-
zen müssen. Wenn Ihr Fahrzeug neu ist, kann
der Kompass fehlerhaft erscheinen und das
Infodisplay (EVIC) zeigt „CAL“ (Kalibrieren) an,
bis der Kompass kalibriert ist. Sie können den
Kompass auch durch Drücken des Softkeys
„On“ (Ein) und das Fahren von einem oder
mehreren kompletten 360-Grad-Kreisen kalib-
rieren; dies muss in einem Gebiet erfolgen, in
dem sich keine großen Metallobjekte befinden.
Nach der Kalibrierung schaltet sich die Anzeige
„CAL“ im Infodisplay (EVIC) ab. Der Kompass
funktioniert jetzt normal.
Audio
Drücken Sie den Softkey „Audio“, um auf die
folgenden Einstellungen zuzugreifen:
• Balance/Fade (Balance/Überblendung)
In diesem Display können Sie die Balance und
Überblendung einstellen. •
Equalizer
In diesem Display können Sie die Bässe, Mitten
und Höhen einstellen. Stellen Sie den Klang mit
den Softkeys + und – ein, oder wählen Sie
einen Punkt auf der Skala zwischen den Soft-
keys + und –. Drücken Sie dann den Softkey
„Pfeil zurück“.
HINWEIS:
Bei den Bässen, Mitten und Höhen können
Sie die Einstellung einfach mit Ihrem Finger
nach oben oder unten verändern oder die
gewünschte Einstellung direkt per Berüh-
rung mit dem Finger eingeben.
• Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke
Mit dieser Funktion wird die Lautstärke in Ab-
hängigkeit der Fahrgeschwindigkeit erhöht oder
verringert. Um die geschwindigkeitsabhängige
Lautstärke zu ändern, berühren Sie den Softkey
„Off“ (Aus), „1“, „2 “oder „3“. Drücken Sie dann
den Softkey „Pfeil zurück“. •
Surround Sound
Diese Funktion simuliert einen Surround Sound
im Fahrgastraum. Um die Funktion ein- oder
auszuschalten, berühren Sie den Softkey „Sur-
round Sound“, dann „On“ (Ein) oder „Off“ (Aus)
und dann den Softkey „Pfeil zurück“.
Phone/Bluetooth®(Telefon/Bluetooth®)
Drücken Sie den Softkey „Phone/Bluetooth®“
(Telefon/Bluetooth®), um auf die folgenden
Einstellungen zuzugreifen:
• Paired Devices (Gekoppelte Geräte)
Diese Funktion zeigt an, welche Telefone mit
dem Telefon-/Bluetooth®-System gekoppelt
sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie in
Ihrem „Uconnect®-Ergänzungshandbuch“.
225
Page 230 of 450

Uconnect®-RADIOS –
JE NACH AUSSTATTUNG
Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ih-
rem „Uconnect®-Ergänzungshandbuch“.
iPod®/USB/MP3-STEUERUNG –
JE NACH AUSSTATTUNG
Diese in der Mittelkonsole integrierte Funktion
ermöglicht das Anschließen eines iPod® oder
eines externen USB-Geräts am USB-
Anschluss.
Die iPod®-Steuerung unterstützt Mini-, 4G-,
Foto-, Nano-, 5G iPod®- und iPhone®-Geräte.
Einige iPod®-Softwareversionen unterstützen
die iPod®-Steuerung möglicherweise nicht voll-
ständig. Software-Updates finden Sie auf der
Apple-Website.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im
„Uconnect®-Ergänzungshandbuch“.
AUDIO-BEDIENELEMENTE
AM LENKRAD – JE NACH
AUSSTATTUNG
Die Bedienelemente für das Soundsystem be-
finden sich auf der Rückseite des Lenkrads. Sie
können von der Lenkradrückseite aus betätigt
werden.
Das rechte Bedienelement ist ein Wippschalter,
in dessen Mitte sich eine Drucktaste befindet
und der Lautstärke und Betriebsart des Sound-
systems regelt. Drücken Sie zum Erhöhen derLautstärke auf das Oberteil des Kippschalters
bzw. zum Verringern auf das Unterteil.
Durch Drücken der mittleren Taste schaltet das
Radio zwischen den verschiedenen verfügba-
ren Betriebsarten hin und her (AM/FM/CD/AUX
usw.).
Das linke Bedienelement ist ein Wippschalter,
in dessen Mitte sich eine Drucktaste befindet.
Seine Funktion richtet sich nach der jeweils
gewählten Betriebsart.
Nachstehend werden die Funktionen des linken
Bedienelements in den einzelnen Betriebsarten
erklärt.
RadiobetriebDurch Drücken der Schalteroberseite beginnt
der Sendersuchlauf nach oben („Seek up“) für
den nächsten Sender. Durch Drücken der
Schalterunterseite beginnt der Sendersuchlauf
nach unten („Seek down“).
Durch Drücken der Taste in der Mitte des linken
Bedienelements wird zum nächsten Sender
weitergeschaltet, den Sie im Radiospeicher ein-
programmiert haben.
Fernbedienung für das Soundsystem
(rückseitige Ansicht des Lenkrads)
226