JEEP GRAND CHEROKEE 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: JEEP, Model Year: 2015, Model line: GRAND CHEROKEE, Model: JEEP GRAND CHEROKEE 2015Pages: 500, PDF-Größe: 5.18 MB
Page 61 of 500

von Universal-Kinder-Rückhaltesystemen. Es
werden typische Einbauvarianten dargestellt.
Installieren Sie das Kinder-Rückhaltesystem
immer gemäß den Anweisungen des Herstel-
lers des Kinder-Rückhaltesystems, welche dem
Kinder-Rückhaltesystem immer beiliegen müs-
sen.
Abschnitt „Einbauen von Kinder-
Rückhaltesystemen mithilfe des Sicherheits-
gurts des Fahrzeugs“ enthält Informationen
zum Verriegeln des Sicherheitsgurts über dem
Kinder-Rückhaltesystem.
Es sind Kinder-Rückhaltesysteme mit ISOFIX-
Befestigungspunkten erhältlich, mit denen das
Kinder-Rückhaltesystem ohne die Verwendung
der Sicherheitsgurte des Fahrzeugs im Fahr-
zeug montiert werden können.Gruppe 0 und 0 +
Sicherheitsfachleute empfehlen, dass Kinder so
lange wie möglich mit Blickrichtung nach hinten
im Fahrzeug sitzen. Kinder bis 13 kg müssen in
einem Kindersitz mit Blickrichtung nach hinten
gesichert werden, wie dies dem in Abb. 0–13 kg
dargestellt ist. Diese Art von Kinder-
Rückhaltesystem bietet dem Kopf des Kindes
Halt und schützt den Nacken bei plötzlichem
Abbremsen oder einem Unfall.Das rückwärts gerichtete Kinder-
Rückhaltesystem wird mittels der Sicherheits-
gurte des Fahrzeugs montiert, wie dies in Abb.
0–13 kg dargestellt ist. Der Kindersitz hält das
Kind mit der eingenen Anschnallvorrichtung zu-
rück.
WARNUNG!
Bringen Sie niemals ein nach hinten ge-
richtetes Kinder-Rückhaltesystem vor ei-
nem Airbag an. Ein erweiterter Beifahrer-
Front-Airbag kann Kindern unter 12
Jahren sowie Kindern in einem Kinder-
Rückhaltesystem mit Blickrichtung nach
hinten beim Öffnen schwere oder lebens-
gefährliche Verletzungen zufügen.
Verwenden Sie Kinder-Rückhaltesysteme
mit Blickrichtung nach hinten nur auf dem
Rücksitz.
57
Page 62 of 500

Gruppe 1
Kinder mit einem Körpergewicht zwischen 9
und 18 kg dürfen in einem vorwärts gerichteten
Kindersitz der Gruppe 1 befördert werden
(siehe Abb. 9–15 kg). Diese Art von Kinder-
Rückhaltesystem ist für ältere Kinder geeignet,
die zu groß für einen Kindersitz der Gruppe 0
oder 0+ sind.Gruppe 2
Kinder mit einem Körpergewicht zwischen
15 kg und 25 kg, die zu groß für ein Kinder-
Rückhaltesystem der Gruppe 1 sind, können
ein Kinder-Rückhaltesystem der Gruppe 2 ver-
wenden.
Wie in Abb. 15–25 kg dargestellt ist, nehmen
Kinder in einem Kinder-Rückhaltesystem der
Gruppe 2 in Bezug auf den Sicherheitsgurt eine
korrekte Körperhaltung ein, sodass der Schul-
tergurt die Brust des Kindes kreuzt und nicht am
Hals anliegt und der Beckengurt eng am Be-
cken anliegt und nicht den Unterleib kreuzt.Gruppe 3
Kinder mit einem Gewicht zwischen 22 kg und
36 kg, die groß genug sind, um einen Schulter-
gurt für Erwachsene zu verwenden, können ein
Kinder-Rückhaltesystem der Gruppe 3 verwen-
den. Bei Kinder-Rückhaltesystemen der
Gruppe 3 wird der Beckengurt so positioniert,
dass er über das Becken des Kindes verläuft.
Das Kind muss groß genug sein, damit der
Schultergurt die Brust des Kindes kreuzt und
nicht am Hals anliegt.58
Page 63 of 500

Abb. 22–36 kg zeigt ein Beispiel für ein Kinder-
Rückhaltesystem der Gruppe 3 mit korrekter
Positionierung des Kindes auf dem Rücksitz.WARNUNG!
Ein falsch eingebautes Kinder-
Rückhaltesystem kann seine Schutzfunk-
tion nicht erfüllen. Bei einem Unfall kann
es losgerissen werden. Das Kind kann
dadurch schwer verletzt oder getötet wer-
den. Beachten Sie beim Einbau des
Kleinkind- oder Kinder-Rückhaltesystems
genau die Hinweise des Herstellers.
(Fortsetzung)
WARNUNG!
(Fortsetzung)
Nachdem ein Kinder-Rückhaltesystem im
Fahrzeug installiert wurde, darf der Fahr-
zeugsitz nicht mehr nach vorn oder hinten
verschoben werden, da sich dabei die
Befestigungen des Kinder-
Rückhaltesystems lösen können. Entfer-
nen Sie das Kinder-Rückhaltesystem vor
dem Ändern der Sitzposition. Montieren
Sie das Kinder-Rückhaltesystem erst wie-
der, nachdem sich der Fahrzeugsitz an
seiner neuen Position befindet.
(Fortsetzung)
WARNUNG!
(Fortsetzung)
Wenn das Kinder-Rückhaltesystem nicht be-
nötigt wird, ist es mit dem Sicherheitsgurt
oder den ISOFIX-Befestigungspunkten im
Fahrzeug zu befestigen oder aus dem Fahr-
zeug zu entfernen. Lassen Sie es nicht lose
im Fahrzeug liegen. Bei scharfem Abbrem-
sen oder bei einem Unfall kann es die Fahr-
zeuginsassen oder Rückenlehnen treffen
und schwere Verletzungen verursachen.
59
Page 64 of 500

Eignung von Fahrgastsitzen für die
Verwendung mit Universal-
Rückhaltesystemen
In der folgenden Tabelle ist die Eignung der
einzelnen Fahrgastsitze für die Verwendung mit
Universal-Rückhaltesystemen gemäß der euro-
päischen Richtlinie 2000/3/EG aufgeführt:
GewichtsgruppeSitzposition (oder andere Stelle)
Beifahrer Rückseite außen Hinten Mitte Dazwischen au-
ßen Dazwischen Mitte
Gruppe 0 – bis 10 kg XU UN/A N/A
Gruppe 0+ – bis 13 kg XU UN/A N/A
Gruppe 1 – 9 bis 18 kg XU UN/A N/A
Gruppe II und III – 15 bis 36 kg XU UN/A N/A
Legende zur Tabelle oben
U = Position geeignet für Universal-
Rückhaltesysteme, sofern diese für die entspre-
chende Gewichtsgruppe zugelassen sind
X = Sitzposition nicht für Kinder in dieser Ge-
wichtsgruppe geeignet
60
Page 65 of 500

Sicherheitsgurte für ältere Kinder
Kinder mit einer Körpergröße über 1,50 Meter
können Sicherheitsgurte tragen, statt ein
Kinder-Rückhaltesystem zu verwenden.
Anhand der folgenden 5 Schritte können Sie
rasch ermitteln, ob der Sicherheitsgurt dem
Kind passt oder ob weiterhin ein Kinder-
Rückhaltesystem der Gruppe 2 oder Gruppe 3
verwendet werden sollte, um den Sitz des Si-
cherheitsgurts zu verbessern:
1. Ist das Kind in der Lage, eine normaleSitzhaltung mit Rückenkontakt zur Sitzlehne
einzunehmen?
2. Sind die Beine des Kindes lang genug, um über die Sitzvorderkante gebeugt werden zu
können – während es weiter Rückenkontakt
zur Sitzlehne hat?
3. Verläuft der Schultergurt zwischen Nacken und Arm über die Schulter des Kindes?
4. Ist der Beckengurt so niedrig wie möglich, berührt er die Schenkel des Kindes und nicht
seinen Bauch? 5. Kann das Kind die gesamte Fahrt über in
dieser Sitzhaltung bleiben?
Wenn die Antwort auf eine dieser Fragen „Nein“
war, muss das Kind in diesem Fahrzeug weiter-
hin ein Kinder-Rückhaltesystem der Gruppe 2
oder Gruppe 3 verwenden. Wenn das Kind den
Dreipunktgurt verwendet, prüfen Sie die Pass-
form des Sicherheitsgurts regelmäßig und stel-
len Sie sicher, dass das Gurtschloss richtig
eingerastet ist. Kinder sitzen ungern still und
der Sicherheitsgurt kann deshalb leicht verrut-
schen. Falls der Schultergurt am Gesicht oder
Hals des Kindes anliegt, setzen Sie das Kind
weiter zur Fahrzeugmitte hin oder verwenden
Sie ein Sitzerhöhungskissen, um einen korrek-
ten Verlauf des Sicherheitsgurts zu gewährleis-
ten.
WARNUNG!
Niemals zulassen, dass ein Kind den Schul-
tergurt unter einem Arm oder hinter dem
Rücken durchführt. Bei einem Unfall bietet
der Schultergurt dem Kind keinen ausrei-
(Fortsetzung)
WARNUNG!
(Fortsetzung)
chenden Schutz, sodass es zu schweren
oder tödlichen Verletzungen kommen kann.
Kinder müssen den Hüft- und Schulterteil
des Sicherheitsgurts immer richtig angelegt
haben.
ISOFIX-Rückhaltesystem
Ihr Fahrzeug ist mit dem Verankerungssystem
für Kinder-Rückhaltesysteme, dem so genann-
ten ISOFIX, ausgestattet. Mit dem ISOFIX-
System können entsprechend ausgestattete
Kindersitze eingebaut werden, ohne die Sicher-
61
Page 66 of 500

heitsgurte des Fahrzeugs zu verwenden. Das
ISOFIX-System hat zwei untere Befestigungs-
punkte, die sich an der Rückseite des Sitzpols-
ters befinden, dort, wo es auf die Rückenlehne
trifft, sowie einen oberen Halteband-
Befestigungspunkt hinter der Sitzposition.
Ein Beispiel eines Universal-ISOFIX-Kinder-
Rückhaltesystems für die Gewichtsgruppe 1 ist
in Abb. 9–18 kg dargestellt. ISOFIX-Kinder-
Rückhaltesysteme sind auch für andere Ge-
wichtsgruppen verfügbar.
Position der ISOFIX-Befestigungspunkte
Die unteren Befestigungspunkte sind runde
Stäbe auf der Rückseite des Sitzpolsters an der
Berührungsfläche mit der Rückenlehne. Sie be-
finden sich an der Rückenlehne unterhalb des
Befestigungspunktsymbols. Sie sind gerade
noch sichtbar, wenn Sie sich zum Einbau des
Kinder-Rückhaltesystems in den Rücksitz leh-
nen. Sie können sie problemlos erfühlen, wenn
Sie mit dem Finger entlang der Lücke zwischen
Rückenlehne und Sitzpolster fahren.Position der Haltebandverankerungen
Haltebandverankerungen befinden sich hinter
jedem Rücksitz an der Rückseite des Sitzes.
Die oberen Haltebandverankerungen hinter
dem Rücksitz sind zugänglich, wenn Sie das
mit Teppich belegte Bodenblech von der
Rückenlehne wegziehen.
ISOFIX-Kinder-Rückhaltesysteme sind mit ei-
nem starren Stab an jeder Seite ausgestattet.
Jeder weist einen Anschluss zur Befestigung
am unteren Befestigungspunkt und eine Spann-
vorrichtung zum Festziehen am Befestigungs-
punkt auf. Vorwärts gerichtete Kinder-
Rückhaltesysteme und einige rückwärtsgerichtete Kinder-Rückhaltesysteme sind eben-
falls mit einem Halteband ausgestattet. Das
Halteband hat am Ende einen Haken zur Be-
festigung an der oberen Haltebandverankerung
und eine Spannvorrichtung zum Festziehen des
Haltebands nach Befestigung an der Veranke-
rung.
ISOFIX-Befestigungspunkte
Herunterziehen des mit Teppich belegten
Bodenbleches, um die obere
Haltebandverankerung zu erreichen
62
Page 67 of 500

ISOFIX am Mittelsitz:WARNUNG!
Bauen Sie kein Kinder-Rückhaltesystem,
welches das ISOFIX-System nutzt, in der
mittleren Sitzposition ein. Diese Position
ist für ISOFIX-Kinder-Rückhaltesysteme
nicht zugelassen.
(Fortsetzung)
WARNUNG!
(Fortsetzung)
Installieren Sie Ihr ISOFIX-Kinder-
Rückhaltesystem nicht am mittleren
Halteband-Befestigungspunkt. Verwenden
Sie den Sicherheitsgurt, um einen Kinder-
sitz in der mittleren Sitzposition einzu-
bauen.
Verwenden Sie nie denselben unteren Be-
festigungspunkt, um mehr als ein Kinder-
Rückhaltesystem zu befestigen. Typische
Einbauanweisungen finden Sie in „Instal-
lieren des ISOFIX-kompatiblen Kinder-
Rückhaltesystems“. Armlehnenhalteseil in der mittleren
Sitzposition
Für Kinder-Rückhaltesysteme mit Blickrichtung
nach hinten, die am mittleren Sitz mit den
Sicherheitsgurten des Fahrzeugs befestigt wer-
den, hat die hintere mittlere Sitzposition ein
Armlehnenhalteseil, das die Armlehne in der
oberen Position sichert.
1. Um das Armlehnenhalteseil des mittleren
Sitzes zu erreichen, lassen Sie zuerst die
Armlehne herunter. Das Halteseil befindet
sich hinter der Armlehne und ist an der
Kunststoffsitzversteifung eingehakt.
Herunterziehen des mit Teppich belegten Bodenbleches, um die obere
Haltebandverankerung zu erreichen
Armlehnenhalteseil in der mittleren Sitzposition
63
Page 68 of 500

2. Ziehen Sie das Halteseil nach unten, um esan der Kunststoffsitzversteifung auszuha-
ken.
3. Heben Sie die Armlehne an, und befestigen Sie den Halteseilhaken an dem Band an der
Vorderseite der Armlehne. Eignung von Fahrgastsitzen für die
Verwendung mit ISOFIX-Kinder-
Rückhaltesystemen
Die folgende Tabelle zeigt die verschiedenen
Einbaumöglichkeiten für ISOFIX- Kinder-
Rückhaltesysteme an Sitzen mit ISOFIX-
Befestigungspunkten gemäß der europäischen
Norm ECE 16.
Armlehnenhalteseil in der mittleren
Sitzposition angebracht
64
Page 69 of 500

Tabelle mit ISOFIX-Positionen im Fahrzeug
Gewichts- gruppe Größen-
klasse Befestigung Beifahrer Hinten au-
ßen rechts/ links Hinten Mitte
Dazwischen
außen Dazwischen
Mitte Andere
Stellen
Carrycot F
ISO/L1 XXXN/A N/A N/A
G ISO/L2 XXXN/A N/A N/A
(1) XN/A XN/A N/A N/A
0 – bis 10 kg E
ISO/R1 X1UF/1UF XN/A N/A N/A
(1) XN/A XN/A N/A N/A
0+ – bis 13 kg E
ISO/R1 X1UF/1UF XN/A N/A N/A
D ISO/R2 X1UF/1UF XN/A N/A N/A
C ISO/R3 X1UF/1UF XN/A N/A N/A
(1) XXXN/A N/A N/A
I – 9 bis 18 kg D
ISO/R2 X1UF/1UF XN/A N/A N/A
C ISO/R3 X1UF/1UF XN/A N/A N/A
B ISO/F2 X1UF/1UF XN/A N/A N/A
B1 ISO/F2X X1UF/1UF XN/A N/A N/A
A ISO/F3 X1UF/1UF XN/A N/A N/A
(1) XN/A XN/A N/A N/A
65
Page 70 of 500

Tabelle mit ISOFIX-Positionen im Fahrzeug
Gewichts- gruppe Größen-
klasse Befestigung Beifahrer Hinten au-
ßen rechts/ links Hinten Mitte
Dazwischen
außen Dazwischen
Mitte Andere
Stellen
II – 15 bis 25 kg (1)
XN/A XN/A N/A N/A
III – 22 bis 36 kg (1)
XN/A XN/A N/A N/A
Legende zur Tabelle oben
(1) = Für das Kinder-Rückhaltesystem (CRS),
das nicht die ISO/XX-Größenklassenkennung
(A bis G) trägt, für die entsprechende Gewichts-
gruppe, gibt der Autohersteller die fahrzeugspe-
zifischen ISOFIX-Kinder-Rückhaltesysteme an,
die für jede Position empfohlen werden.
IUF = Geeignet für vorwärtsgerichtete
Universal-ISOFIX-Kinder-Rückhaltesysteme,
die für die Verwendung in dieser Gewichts-
klasse zugelassen sind.
X = ISOFIX-Position, die für ISOFIX-Kinder-
Rückhaltesysteme in dieser Gewichtsklasse
und/oder Größenklasse nicht geeignet ist. *IUF = Wenn sich der Sitz in Längsrichtung in
der Mittelstellung befindet, muss die Rücken-
lehne so eingestellt werden, dass sie den Kin-
dersitz nicht berührt.
**IUF = Die F & G-Babytragetasche kann nur
bei heruntergelassenem Faltverdeck montiert
werden.
Beachten Sie immer die Hinweise des Her-
stellers des Kinder-Rückhaltesystems zum
Einbau des Kinder-Rückhaltesystems. Nicht
alle Kinder-Rückhaltesysteme werden auf
die hier beschriebene Art eingebaut. Bei
Verwendung eines Universal-ISOFIX-Kinder-
Rückhaltesystems können nur zugelassene
Kinder-Rückhaltesystemen mit der Kenn-zeichnung ECE R44 (Version R44/03 oder
höher) „Universal ISOFIX“ verwendet wer-
den.
Einbau eines ISOFIX-Kinder-
Rückhaltesystems:
Wenn die ausgewählte Sitzposition einen Si-
cherheitsgurt mit schaltbarem, automatisch
sperrendem Gurtaufroller (ALR) hat, verstauen
Sie den Sicherheitsgurt wie nachstehend be-
schrieben. Siehe Abschnitt „Einbauen von
Kinder-Rückhaltesystemen mithilfe des Sicher-
heitsgurts des Fahrzeugs“ zur Art des Sicher-
heitsgurts, die jede Sitzposition hat.
1. Lockern Sie die Spannvorrichtungen an den
unteren Verbindungselementen und am Hal-
66