JEEP RENEGADE 2018 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: JEEP, Model Year: 2018, Model line: RENEGADE, Model: JEEP RENEGADE 2018Pages: 388, PDF-Größe: 6.44 MB
Page 251 of 388

Tausend Kilometer15 30 45 60 75 90 105 120 135 150
Jahre12345678910
Auswechseln des Filters für Fahrgastraum(7) (O) (•)
(7) Wird das Fahrzeug in staubigen Umgebungen eingesetzt, empfiehlt sich der Wechsel dieses Filters bereits alle 15.000 km.
(O) Empfohlene Eingriffe
(•) Obligatorische Eingriffe
ANMERKUNG Öl und Filter des Automatikgetriebes alle 240.000 Kilometer wechseln.
249
Page 252 of 388

PLAN FÜR PROGRAMMIERTE WARTUNG (Versionen 1.6 E-Torq)
HINWEIS Nach dem letzten in der Tabelle genannten Eingriff, mit der programmierten Wartung weiterfahren, die im Plan genannten
Abstände berücksichtigen und mit Punkten oder Anmerkungen für jeden Arbeitsgang markieren. Achtung: Wenn man wieder ab dem
Anfang des Wartungsplans mit den Wartungseingriffen beginnt, kann es geschehen, dass die maximalen Wartungsintervalle für
einige Eingriffe überschritten werden.
Tausend Kilometer15 30 45 60 75 90 105 120 135 150
Jahre12345678910
Kontrolle des Zustands und der Abnutzung der Reifen
und eventuelle Druckeinstellung. Kontrolle des Zustand
und Ablauf TireKit (wo vorhanden)
Kontrolle der Beleuchtungsanlage (Scheinwerfer,
Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinkanlage,
Kofferraumleuchte, Innenraumleuchte,
Handschuhfachleuchte, Kontrollleuchten am
Armaturenbrett usw.)
Flüssigkeitsstand Motorraum prüfen und ggf. ergänzen(1)
Kontrolle Abgasemissionen / Abgastrübung
(1)Zum Nachfüllen sind die in den Bordunterlagen angegebenen Flüssigkeiten zu verwenden und erst nach der Feststellung, dass die Anlage
fehlerfrei ist.
250
WARTUNG UND PFLEGE
Page 253 of 388

Tausend Kilometer15 30 45 60 75 90 105 120 135 150
Jahre12345678910
Kontrolle des Betriebs der Motorversorgung/-kontrolle, der
Emissionen und, für Versionen/Märkte, wo vorgesehen,
den Alterungszustand des Motoröls
Sichtprüfung auf Zustand und Unversehrtheit:
Karosserieaußenseite, Unterbodenschutz, Rohre und
Schläuche (Abgas, Kraftstoff, Bremsen), Gummiteile
(Hauben, Manschetten, Buchsen usw.)
Kontrolle der Positionierung und des Verschleißes der
Wischerblätter an Front- und Heckscheibe
Kontrolle des einwandfreien Betriebs der
Scheibenwaschanlage und ggf. Einstellung der
Waschdüsen.
Sauberkeit der Schlösser an Motorhaube und Kofferraum
kontrollieren, reinigen und Hebelwerk schmieren
Sichtkontrolle des Zustands/Verschleißes der vorderen
Bremsscheibenbeläge und der Funktionstüchtigkeit des
Bremsbelagverschleißsensors
251
Page 254 of 388

Tausend Kilometer15 30 45 60 75 90 105 120 135 150
Jahre12345678910
Sichtkontrolle des Zustands des/der Keilriemen(s) der
Hilfsorgane
Kontrolle der Riemenspannung der Zubehörsteuerung
(Versionen ohne automatischen Riemenspanner)
Motoröl- und Ölfilterwechsel
Auswechseln der Zündkerzen
Auswechseln des/der Keilriemen/s der Zubehörteile
Auswechseln des Luftfiltereinsatzes(2)
Auswechseln der Bremsflüssigkeit(3)
(2) Wird das Fahrzeug in staubigen Umgebungen eingesetzt, empfiehlt sich der Wechsel dieses Filters bereits alle 15.000 km.
(3) Das Auswechseln der Bremsflüssigkeit ist alle 2 Jahre unabhängig von der Kilometerlaufleistung durchzuführen
252
WARTUNG UND PFLEGE
Page 255 of 388

Tausend Kilometer15 30 45 60 75 90 105 120 135 150
Jahre12345678910
Auswechseln des Filters für Fahrgastraum(2) (O) (•)
(2) Wird das Fahrzeug in staubigen Umgebungen eingesetzt, empfiehlt sich der Wechsel dieses Filters bereits alle 15.000 km.
(O) Empfohlene Eingriffe
(•) Obligatorische Eingriffe
253
Page 256 of 388

PLAN FÜR DIE PROGRAMMIERTE WARTUNG (Dieselversionen)
HINWEIS Nach dem letzten in der Tabelle genannten Eingriff, mit der programmierten Wartung weiterfahren, die im Plan genannten
Abstände berücksichtigen und mit Punkten oder Anmerkungen für jeden Arbeitsgang markieren. Achtung: Wenn man wieder ab dem
Anfang des Wartungsplans mit den Wartungseingriffen beginnt, kann es geschehen, dass die maximalen Wartungsintervalle für
einige Eingriffe überschritten werden.
Tausend Kilometer20 40 60 80 100 120 140 160 180 200
Jahre12345678910
Kontrolle des Zustands und der Abnutzung der Reifen
und eventuelle Druckeinstellung. Kontrolle des Zustand
und Ablauf TireKit (wo vorhanden)
Kontrolle der Beleuchtungsanlage (Scheinwerfer,
Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinkanlage,
Kofferraumleuchte, Innenraumleuchte,
Handschuhfachleuchte, Kontrollleuchten am
Armaturenbrett usw.)
Flüssigkeitsstand Motorraum prüfen und ggf. ergänzen(1)
Kontrolle Abgasemissionen / Abgastrübung
(1) Zum Nachfüllen sind die in den Bordunterlagen angegebenen Flüssigkeiten zu verwenden und erst nach der Feststellung, dass die
Anlage fehlerfrei ist.
254
WARTUNG UND PFLEGE
Page 257 of 388

Tausend Kilometer20 40 60 80 100 120 140 160 180 200
Jahre12345678910
Kontrolle des Betriebs der Motorversorgung/-kontrolle, der
Emissionen und des Alterungszustands des Motoröls
Sichtprüfung auf Zustand und Unversehrtheit:
Karosserieaußenseite, Unterbodenschutz, Rohre und
Schläuche (Abgas, Kraftstoff, Bremsen), Gummiteile
(Hauben, Manschetten, Buchsen usw.)
Kontrolle der Positionierung und des Verschleißes der
Wischerblätter an Front- und Heckscheibe
Kontrolle des einwandfreien Betriebs der
Scheibenwaschanlage und ggf. Einstellung der
Waschdüsen.
Sauberkeit der Schlösser an Motorhaube und Kofferraum
kontrollieren, reinigen und Hebelwerk schmieren
Sichtkontrolle des Zustands/Verschleißes der vorderen
Bremsscheibenbeläge und der Funktionstüchtigkeit des
Bremsbelagverschleißsensors
255
Page 258 of 388

Tausend Kilometer20 40 60 80 100 120 140 160 180 200
Jahre12345678910
Sichtkontrolle des Zustands des/der Keilriemen(s) der
Hilfsorgane(2)
Kontrolle der Riemenspannung der Zubehörsteuerung
(Versionen ohne automatischen Riemenspanner)
Sichtprüfung des Steuerzahnriemenzustandes(2)
Kontrolle und evtl. Auffüllen des Öls für den
elektrohydraulischen Steller (Versionen 1.6 16V Multijet
mit Automatikgetriebe mit Doppelkupplung)(3)
Kontrolle des Ölstands der Vorgelegegruppe des
Motorgetriebes (PTU) (außer Versionen 1.6 16V Multijet)
Kontrolle des Ölstands des hinteren Differenzials (außer
Versionen 1.6 16V Multijet)
(2) Max. Fahrkilometer 120.000 km. Unabhängig von den Fahrkilometern muss der Riemen alle 6 Jahre ersetzt werden. Bei starker
Beanspruchung des Fahrzeugs (staubige Gebiete, kalte Klimazonen, Stadtnutzung, langer Leerlauf) beträgt die maximale Laufleistung
60.000 km und unabhängig von der Laufleistung muss der Gurt alle 4 Jahre ausgetauscht werden.
(3) Diese Kontrolle muss bei Fahrzeugen, die in Ländern mit extrem kalten Klima benutzt werden, jährlich durchgeführt werden.
256
WARTUNG UND PFLEGE
Page 259 of 388

Tausend Kilometer20 40 60 80 100 120 140 160 180 200
Jahre12345678910
Motoröl- und Ölfilterwechsel(4)
Auswechseln des/der Keilriemen/s der Zubehörteile(2)
Auswechseln des Zahnriemens der Motorsteuerung(2)
Austausch Kraftstofffiltereinsatz(5)
Austausch des Luftfiltereinsatzes(6)
Auswechseln der Bremsflüssigkeit(7)
(4) Die effektive Wechselintervall für das Öl und den Ölfilter hängt von den Einsatzbedingungen des Fahrzeugs ab und wird über eine
Kontrollleuchte oder eine Meldung auf der Instrumententafel angezeigt. Der Wechsel sollte in jedem Fall alle 2 Jahre erfolgen. Wird das
Fahrzeug hauptsächlich im Stadtverkehr genutzt, müssen das Motoröl und der Ölfilter jährlich gewechselt werden.
(2) Max. Fahrkilometer 120.000 km. Unabhängig von den Fahrkilometern muss der Riemen alle 6 Jahre ersetzt werden. Bei starker
Beanspruchung des Fahrzeugs (staubige Gebiete, kalte Klimazonen, Stadtnutzung, langer Leerlauf) beträgt die maximale Laufleistung
60.000 km und unabhängig von der Laufleistung muss der Gurt alle 4 Jahre ausgetauscht werden.
(5) Im Falle eines Auftankens des Fahrzeugs mit Kraftstoff mit einer in Bezug auf die Europäischen Vorgabe schlechteren Qualität, wird
empfohlen, diesen Filter aller 20.000 km zu ersetzen
(6) Wird das Fahrzeug in staubigen Umgebungen eingesetzt, empfiehlt sich der Wechsel dieses Filters bereits alle 20.000 km.
(7) Das Auswechseln der Bremsflüssigkeit ist alle 2 Jahre unabhängig von der Kilometerlaufleistung durchzuführen
257
Page 260 of 388

Tausend Kilometer20 40 60 80 100 120 140 160 180 200
Jahre12345678910
Auswechseln des Filters für Fahrgastraum(6) (O) (•)
(6) Wird das Fahrzeug in staubigen Umgebungen eingesetzt, empfiehlt sich der Wechsel dieses Filters bereits alle 20.000 km.
(O) Empfohlene Eingriffe
(•) Obligatorische Eingriffe
ANMERKUNG Öl und Filter des Automatikgetriebes alle 240.000 Kilometer wechseln.
258
WARTUNG UND PFLEGE