JEEP RENEGADE 2018 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: JEEP, Model Year: 2018, Model line: RENEGADE, Model: JEEP RENEGADE 2018Pages: 388, PDF-Größe: 6.44 MB
Page 271 of 388

WARTUNGSEINGRIFFE
189) 190) 191)
89) 90) 91) 92) 93) 94) 95) 96)
FRONT-/
HECKSCHEIBENWISCHER
Austausch der Scheibenwischerblätter
Vorgehen:
Den Scheibenwischerarm anheben,
die Lasche A Abb. 201 (Versionen mit
Linkslenkung) oder Abb. 202 (Versionen
mit Rechtslenkung) der Haltefeder
drücken und dann das Wischerblatt vom
Arm ziehen.
Das neue Wischerblatt einschieben
und die Lasche in der entsprechenden
Aufnahme am Scheibenwischerarm
einführen.
Den Scheibenwischerarm auf die
Windschutzscheibe führen.
ZUR BEACHTUNG Den
Scheibenwischer nicht mit von der
Scheibe empor gehobenem
Scheibenwischerblatt in Betrieb
setzen.
Austausch des Heckscheibenwischerblatts
Vorgehen:
Die Abdeckung A Abb. 203 anheben,
die Mutter B lösen und den Arm C
ausbauen.
200J0A0700C
201J0A0345C
202J0A0517C
269
Page 272 of 388

Den neuen Wischerarm positionieren,
die Mutter B anziehen und dann die
Abdeckung A wieder anbringen.
ZUR BEACHTUNG Den
Heckscheibenwischer nicht mit von
der Scheibe empor gehobenem
Scheibenwischerblatt in Betrieb
setzen.
Scheiben-Waschanlage
Die Spritzdüsen der
Frontscheibenwaschanlage sind fest auf
der Motorhaube eingebaut.
Falls keine Flüssigkeit aus den
Spritzdüsen austritt, kontrollieren Sie
zuerst, ob Flüssigkeit im Behälter ist
(siehe Abschnitt „Motorraum” in diesem
Kapitel). Danach prüfen, ob die Düsen
verstopft sind, und diese eventuell mit
einer Nadel reinigen.
ZUR BEACHTUNG Bei den Versionen
mit Schiebedach prüfen, dass das
Dach geschlossen ist, bevor man die
Spritzdüsen betätigt.
Heckscheiben-Waschanlage
Die Spritzdüsen der Heckscheibe sind
fest. Die Spritzdüsenhalterung befindet
sich über der Heckscheibe.
ZUR BEACHTUNG
189)Die Belüftungsanlage (Luftfilter,
Gummischläuche usw.) wirkt im Falle
eines Flammenrückschlags aus dem Motor
als Schutz. Dieses System NICHT
AUSBAUEN, es sei denn für Reparatur-
oder Wartungseingriffe. Vor dem Anlassen
des Motors sicherstellen, dass das System
nicht ausgebaut ist. Die Missachtung
dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu
schweren Verletzungen führen.
190)Abgase sind sehr gefährlich und
können tödlich sein. Sie enthalten
Kohlenmonoxid, ein farb- und geruchloses
Gas, das beim Einatmen zu Ohnmacht
und Vergiftung führen kann.
191)Die Abgasanlage kann sehr hohe
Temperaturen erreichen und einen Brand
auslösen, wenn das Fahrzeug auf
entflammbarem Material geparkt wird.
Auch trockenes Gras oder Laub könnten
sich entflammen, wenn sie mit der
Auspuffanlage in Kontakt geraten. Das
Fahrzeug nie in Zonen parken oder
benutzen, in denen die Abgasanlage mit
entflammbaren Materialien in Berührung
kommen kann.
203J0A0346C
270
WARTUNG UND PFLEGE
Page 273 of 388

ZUR BEACHTUNG
89)Falsche Wartung des Fahrzeugs oder
unterlassene Wartungsarbeiten und
unterlassene notwendige Reparaturen
können zu teuren Reparaturen, Schäden
oder eine Beeinträchtigung der Leistung
führen. Wenden Sie sich im Falle von
Störungen immer an das Jeep-Servicenetz.
90)Alle Flüssigkeiten im Fahrzeug wurden
eigens dazu entworfen, Leistung,
Lebensdauer zu optimieren und die
Wartungsintervalle zu verlängern. Zur
Reinigung dieser Bestandteile keine
chemischen Substanzen benutzen, da
diese den Motor, das Getriebe oder die
Klimaanlage beschädigen könnten. Diese
Schäden werden nicht durch die Garantie
des Fahrzeugs gedeckt. Wenn aufgrund
einer Funktionsstörung eines Bauteils eine
Spülung erforderlich ist, darf nur das für
diesen Vorgang vorgesehene spezifische
Produkt verwendet werden.
91)Eine zu hohe oder unzureichende
Ölmenge im Kurbelgehäuse ist äußerst
gefährlich für den Motor. Immer auf den
korrekten Füllstand achten.92)Nur vom Hersteller der im Fahrzeug
installierten Klimaanlage freigegebene
Kühl- und Schmiermittel für den
Kompressor verlangen. Einige nicht
freigegebene Kühlmittel sind
entflammbare und könnten zu Explosionen
mit gefährlichen Folgen führen. Der
Einsatz von nicht genehmigten Kühl- oder
Schmiermitteln kann die Leistung der
Anlage in Frage stellen und teuer
Reparaturen hervorrufen.
93)Die Klimaanlage enthält Kältemittel
unter hohem Druck: zur Vermeidung von
Personenverletzungen oder Schäden an
der Anlage dürfen das Nachfüllen von
Kältemittel und Reparaturen jeder Art, die
das Abklemmen von Rohrleitungen
erfordern, nur vom Jeep-Servicenetz
ausgeführt werden.94)Fahrzeuge mit Katalysator dürfen
ausschließlich mit bleifreiem Benzin
betrieben werden. Benzin mit Bleigehalt
beschädigt den Katalysator definitiv und
würde die Funktion zur Verringerung der
Schadstoffe beeinträchtigen, die
Motorleistung stark verringern und den
Motor auf unreparierbare Weise
beschädigen. Funktioniert der Motor nicht
korrekt, und insbesondere wenn er
unregelmäßig zündet oder eine
ungenügende Leistung liefert, sich sofort
an eine Werkstatt des Jeep-Servicenetzes
wenden. Der längere anomale Betrieb des
Motors kann zur Überhitzung des
Katalysators führen, diesen beschädigen
und folglich Fahrzeugschäden nach sich
ziehen.
95)Die Verwendung von Getriebeöl, das
von dem vorgeschriebenen verschieden ist,
kann die Qualität des Schaltgetriebes
beeinträchtigen und/oder Vibrationen im
Getriebe erzeugen.
271
Page 274 of 388

96)Es empfiehlt sich, Wartungsarbeiten
immer beim Jeep-Servicenetz durchführen
zu lassen. Sollte man einige kleinere
Eingriffe und Wartungsarbeiten am
Fahrzeug selbst ausführen, immer
geeignete Arbeitsmittel, Original-
Ersatzteile und vorgeschriebene Füllmittel
benutzen. Ohne die notwendigen
Kenntnisse sollten Sie Eingriffe am
Fahrzeug unterlassen.ANHEBEN DES
FAHRZEUGS
Für das Anheben des Fahrzeugs sich
immer an das Jeep-Kundendienstnetz
wenden, das mit Auslegern und
Werkstatthebebühnen ausgestattet ist.
RÄDER UND REIFEN
RATSCHLÄGE VERTAUSCHEN
DER REIFEN
192) 193)97) 98) 99) 100)
Die Vorder- und Hinterreifen unterstehen
verschiedenen Belastungen und
Anforderungen aufgrund von
Lenkausschlägen, Manövern und
Bremsvorgängen. Aus diesem Grunde
unterliegen sie einer ungleichmäßigen
Abnutzung.
Um dem abzuhelfen, können die Reifen
zu geeigneten Zeitpunkten vertauscht
werden. Dieser Vorgang ist für Reifen mit
einem markierten Profil empfehlenswert,
das sich sowohl für Straßen- als auch
Geländefahrten eignet.
Durch das Vertauschen der
Reifenposition bleiben Haftung und
Antrieb auf nassen, schlammigen oder
verschneiten Straßen unverändert
beibehalten und versichern eine perfekte
Lenkbarkeit des Fahrzeugs.
Im Falle einer unnormalen Abnutzung
der Reifen, muss die Ursache vor der
Vertauschen der Reifen ermittelt und
korrigiert werden.
272
WARTUNG UND PFLEGE
Page 275 of 388

ZUR BEACHTUNG
192)Laufrichtungsgebundene Reifen
dürfen nicht über Kreuz montiert werden.
Sehr wichtig ist es bei diesen Reifen, dass
die Laufrichtung den Vorgaben entspricht,
ansonsten besteht die Gefahr eines
Verlusts der Straßenhaftung und der
Fahrzeugkontrolle.
193)Das Fahren mit zu niedrigem
Reifendruck bzw. platten Reifen stellt ein
Sicherheitsrisiko dar und kann zu
unreparierbaren Reifenschäden führen.
ZUR BEACHTUNG
97)Die Straßenhaftung des Fahrzeugs ist
auch vom korrekten Reifendruck abhängig.
98)Ein zu niedriger Reifendruck
verursacht eine Überhitzung des Reifens,
wodurch dieser schwer beschädigt werden
kann.
99)Tauschen Sie die Reifen nicht über
Kreuz, indem Sie sie von der rechten auf
die linke Seite des Fahrzeuges (und
umgekehrt) montieren.100)Keine Neulackierung der
Leichtmetallfelgen ausführen, für die
Temperaturen über 150°C notwendig sind.
Die mechanischen Eigenschaften des
Rades könnten dadurch beeinträchtigt
werden.
SCHNEEKETTEN
101)
Versionen mit Vorderrad- und Allradantrieb:
Der Einsatz von 7-mm-Schneeketten ist
mit Reifen 215/65 R16 und
215/60 R17 zulässig.
Die Reifen 225/55 R18 sind dagegen
nicht schneekettentauglich. -
HinweisDie Verwendung von
Schneeketten unterliegt den geltenden
Vorschriften der einzelnen Länder. In
einigen Ländern können die Reifen mit
dem Kürzel M+S (Mud and Snow) auch
für den Winter benutzt werden. Ihre
Verwendung ist somit der Benutzung von
Schneeketten gleich gestellt.
Die Schneeketten dürfen nur auf die
Reifen der Vorderräder (Antriebsräder)
aufgezogen werden.
Die Spannung der Schneeketten nach
einigen Metern Fahrt nochmals
kontrollieren.Der Einsatz von Schneeketten mit Reifen
der nicht originalen Größe könnten das
Fahrzeug beschädigen.
Der Einsatz von Reifen einer anderen
Größe oder Typs (M+S, Winterreifen) an
den Vorder- und Hinterräder kann die
Fahrbarkeit des Fahrzeugs
beeinträchtigen: Gefahr des Verlusts der
Fahrzeugkontrolle und von Unfällen.ZUR BEACHTUNG
101)Bei montierten Schneeketten die
Geschwindigkeit mäßigen, 50 km/h nicht
überschreiten. Vermeiden Sie Löcher und
fahren Sie nicht über Stufen oder auf
Randsteine und fahren Sie keine langen
Strecken, die nicht verschneit sind, um
das Fahrzeug und die Straße nicht zu
beschädigen.
273
Page 276 of 388

KAROSSERIE
PFLEGE DER KAROSSERIE
Lackierung102)7)
Bei Abschürfungen oder tiefen Rillen
empfehlen wir deshalb, sofort die
erforderlichen Nachbesserungen
ausführen zu lassen, um die Ausbildung
von Rost zu vermeiden.
Versionen mit Mattlackierung
(wo vorgesehen)
Der exklusive Mattlack einiger Teile des
Fahrzeugs erfordert zur Wahrung seiner
Eigenschaften besondere Sorgfalt
103)
Waschen des Fahrzeugs
Für die korrekte Wagenwäsche wie folgt
vorgehen:
wird das Fahrzeug in einer
automatischen Waschanlage gewaschen,
die Antenne vom Dach entfernen;
Versionen mit Stickers(wo
vorhanden): in automatischen
Waschanlagen die Reinigung mit Rollen
und/oder Bürsten vermeiden. Die
Autowäsche sollte ausschließlich von
Hand mit Reinigungsmitteln mit
neutralem PH erfolgen. Das Fahrzeug
immer mit einem feuchten
Wildlederlappen gut abtrocknen. Keine
scheuernden bzw. polierenden Mittel für
die Autowäsche benutzen;
Dampfstrahler oder Hochdruckreiniger
benutzen. Immer einen Abstand von
mindestens 40 cm von der Karosserie
einhalten, um Beschädigungen oder
Alterationen zu vermeiden.
Wasseransammlungen können das
Fahrzeug langfristig beschädigen.
die Karosserie mit einem
Niederdruck-Wasserstrahl abspülen;
die Karosserie mit einem weichen
Schwamm und einem leichten
Reinigungsmittel abwaschen; dabei oft
den Schwamm ausspülen;
Reichlich mit Wasser spülen und mit
Druckluft oder einem Autoleder trocknen.
ZUR BEACHTUNG
102)Zur Wahrung der Lackeigenschaften
bei und nach der Fahrzeugreinigung keine
Scheuer- bzw. Poliermittel benutzen.103)Vermeiden Sie bei automatischen
Waschanlagen, die Reinigung mit Rollen
oder Bürsten. Die Autowäsche sollte
ausschließlich von Hand mit
Reinigungsmitteln mit neutralem PH
erfolgen. Das Fahrzeug immer mit einem
feuchten Wildlederlappen gut abtrocknen.
Keine scheuernden bzw. polierenden
Mittel für die Autowäsche benutzen.
Vogelkot muss sofort und gründlich
abgewaschen werden, da dessen Säure
besonders ätzend wirkt. Möglichst
vermeiden, das Fahrzeug unter Bäumen zu
parken. Eventuellen Baumharz sofort
entfernen, denn nach dem Austrocknen
sind diese Rückstände ausschließlich mit
scheuernden bzw. polierenden Mitteln zu
entfernen, durch die aber die Gefahr
besteht, die typische Matteigenschaft des
Lacks zu verändern. Zur Reinigung der
Windschutz- und Heckscheibe keine
unverdünnte Scheibenwaschflüssigkeit
benutzen. Immer zuerst mit 50% Wasser
verdünnen. Unverdünnte
Scheibenwaschflüssigkeit nur einsetzen,
wenn dies durch die
Außentemperaturbedingungen nicht zu
vermeiden ist.
274
WARTUNG UND PFLEGE
Page 277 of 388

ZUR BEACHTUNG
7)Reinigungsmittel verschmutzen das
Wasser. Das Waschen des Fahrzeugs ist
daher nur in den Anlagen vorzunehmen,
die für das Auffangen und die Reinigung
der für das Waschen verwendeten
Flüssigkeiten eingerichtet sind.
275
Page 278 of 388

Page 279 of 388

TECHNISCHE DATEN
In diesem Kapitel werden Bauweise und
Funktionsart Ihres Fahrzeugs mit Daten,
Tabellen und grafischen Darstellungen
erläutert. Diese Daten sind für
leidenschaftliche Fahrzeughalter, für
Techniker aber auch für alle, die ihr
Fahrzeug bis ins kleinste Detail kennen
wollen.KENNDATEN...............278
MOTOR..................279
RÄDER...................283
MASSE...................287
GEWICHTSANGABEN..........291
FÜLLMENGEN..............297
FLÜSSIGKEITEN UND
SCHMIERMITTEL............302
FAHRLEISTUNGEN...........306
KRAFTSTOFFVERBRAUCH......307
CO2-EMISSIONEN...........309
VORSCHRIFTEN FÜR DIE
VERSCHROTTUNG DES
FAHRZEUGS...............311
277
Page 280 of 388

KENNDATEN
FAHRZEUG-
IDENTIFIZIERUNGSNUMMER
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer
(FIN) ist auf einem Schild in der
vorderen linken Ecke der Verkleidung der
Instrumententafel Abb. 204 eingestanzt
und von außen durch die
Windschutzscheibe sichtbar.
Die gleiche Nummer ist auch in der
Bodenplatte der Fahrgastzelle neben
dem rechten Vordersitz eingeprägt.
Die Abdeckung A Abb. 205 wie in der
Abbildung gezeigt verschieben, um
Zugriff zu haben.
TYPENSCHILD MIT KENNDATEN
Auf dem Kennschild an der A-Säule auf
der linken Seite Abb. 206 sind folgende
Daten enthalten:
A: Korrigierter Abgastrübungswert (für
Dieselmotoren).
B: Name des Herstellers,
Homologationsnummer des Fahrzeugs,
FIN, max. zul. Belastungsgewichte;
C: Motorkennzeichnung, Typ
Versionsvariante, Ersatzteilnummer,
Farbencode, weitere Informationen.204J0A0030C
205J0A0028C
206J0A0446C
278
TECHNISCHE DATEN