Lancia Thema 2013 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2013, Model line: Thema, Model: Lancia Thema 2013Pages: 396, PDF-Größe: 3.99 MB
Page 201 of 396
![Lancia Thema 2013 Betriebsanleitung (in German) [Tire BAR], Tempomat [Cruise], Mel-
dungen [Messages], Tageskilometer-
zähler [Trip Info], Fahrzeugge-
schwindigkeit [Vehicle Speed] und
Menü ausschalten [Turn Menu OFF])
und um durch deren Untermen Lancia Thema 2013 Betriebsanleitung (in German) [Tire BAR], Tempomat [Cruise], Mel-
dungen [Messages], Tageskilometer-
zähler [Trip Info], Fahrzeugge-
schwindigkeit [Vehicle Speed] und
Menü ausschalten [Turn Menu OFF])
und um durch deren Untermen](/img/41/31311/w960_31311-200.png)
[Tire BAR], Tempomat [Cruise], Mel-
dungen [Messages], Tageskilometer-
zähler [Trip Info], Fahrzeugge-
schwindigkeit [Vehicle Speed] und
Menü ausschalten [Turn Menu OFF])
und um durch deren Untermenüs zu
blättern.
Taste „Auswählen“Drücken Sie kurz die Taste
„Auswählen“, um auf In-
formationsbildschirme oder
Untermenüs einer Haupt-
menüfunktion zuzugreifen. Drücken
Sie die Taste „Auswählen“ etwa zwei
Sekunden lang, um die angezeigten/ausgewählten Features zurückzusetÂ
zen, die zurückgesetzt werden können.Taste BACK (Zurück)
Drücken Sie die Taste BACK
(Zurück), um aus einem In-
formationsbildschirm oder
Untermenü zum Haupt-
menü zurückzukehren.
ANZEIGEN IM
INFODISPLAY (EVIC)
Das Infodisplay (EVIC) besteht aus
drei Bereichen:
1. Oberer Bereich, in dem Kompass-
richtung, Kilometerzähler und Au-
ßentemperatur angezeigt werden
2. Hauptanzeigebereich, in dem Me-
nüs und Meldungen angezeigt werden
3. Der Abschnitt für rekonfigurier-
bare Warn- und Kontrollleuchten.
Im Hauptanzeigebereich werden
normalerweise das Hauptmenü oder
die Bildschirme einer ausgewählten
Funktion des Hauptmenüs angezeigt.
Im Hauptanzeigebereich werden auch
Meldungen angezeigt. Es gibt unge-
fähr 60 mögliche Warn- und Informa-
tionsmeldungen. Diese Meldungen
werden nach unterschiedlichen Kate-
gorien klassifiziert:
Gespeicherte FünfÂSekundenÂ
Meldungen
Wenn ein entsprechender Zustand
eintritt, wird dieser Meldungstyp fünf
Sekunden lang im Hauptanzeigebe- reich angezeigt. Danach wechselt die
Anzeige auf den vorherigen Bild-
schirm zurück. Die meisten Meldun-
gen dieses Typs werden dann gespei-
chert (solange bis der Zustand, der
die Meldung ausgelöst hat, aktiv
bleibt) und können über die Haupt-
menüfunktion „Messages“ (Meldun-
gen) überprüft werden. Solange ge-
speicherte Meldungen vorliegen, wird
ein „i“ in der Zeile für den Kompass/
die Außentemperatur des Infodis-
plays (EVIC) angezeigt. Beispiele für
diesen Meldungstyp sind „Right Front
Turn Signal Lamp Out“ (Blinker vorn
rechts ausgefallen) und „Low Tire
Pressure“ (Niedriger Reifendruck).
Nicht gespeicherte Meldungen
Dieser Meldungstyp wird auf unbe-
stimmte Zeit angezeigt, oder bis der
Zustand, der die Meldung aktiviert
hat, beendet wird. Beispiele für diesen
Meldungstyp sind „Turn Signal On“
(Blinker an) (wenn der Blinker wei-
terhin aktiv ist) und „Lights on“
(Licht an) (wenn der Fahrer das
Fahrzeug verlässt).
195
Page 202 of 396
![Lancia Thema 2013 Betriebsanleitung (in German) Nicht gespeicherte Meldungen bis
RUN (Ein/Start)
Dieser Meldungstyp wird angezeigt,
bis die Zündung eingeschaltet wird
(RUN [Ein/Start]). Ein Beispiel für
diesen Meldungstyp ist „Press Brake
Ped Lancia Thema 2013 Betriebsanleitung (in German) Nicht gespeicherte Meldungen bis
RUN (Ein/Start)
Dieser Meldungstyp wird angezeigt,
bis die Zündung eingeschaltet wird
(RUN [Ein/Start]). Ein Beispiel für
diesen Meldungstyp ist „Press Brake
Ped](/img/41/31311/w960_31311-201.png)
Nicht gespeicherte Meldungen bis
RUN (Ein/Start)
Dieser Meldungstyp wird angezeigt,
bis die Zündung eingeschaltet wird
(RUN [Ein/Start]). Ein Beispiel für
diesen Meldungstyp ist „Press Brake
Pedal and Push Button to Start“
(Zum Starten Bremspedal treten und
Taste drücken).
Nicht gespeicherte
FünfÂSekundenÂMeldungen
Wenn ein entsprechender Zustand
eintritt, wird dieser Meldungstyp fünf
Sekunden lang im Hauptanzeigebe-
reich angezeigt. Danach wechselt die
Anzeige auf den vorherigen Bild-
schirm zurück. Beispiele für diesen
Meldungstyp sind „Memory system
unavailable – Not in Park“ (Speicher-
system nicht verfügbar – Fahrzeug
nicht in Parkstellung) und „Automa-
tic High Beams on“ (Automatisches
Fernlicht an).
Der Abschnitt für rekonfigurierbare
Warn- und Kontrollleuchten ist in die
Bereiche für weiße (rechts), gelbe (in
der Mitte) und rote (links) Kontroll-
leuchten unterteilt.INFODISPLAY (EVIC) –
WEISSE KONTROLL-
LEUCHTEN
In diesem Bereich werden die konfi-
gurierbaren weißen Kontrollleuchten
angezeigt. Diese Kontrollleuchten
umfassen:
Schalthebelstatus – nur für
Dieselmotoren
Der ausgewählte AutoStick-Gang
wird als D1, D2, D3, D4, D5 ange-
zeigt. Außerdem wird dargestellt,
dass die elektronische Bereichswahl
(ERS) eingekuppelt wurde, und der
ausgewählte Gang wird angezeigt.
Weitere Informationen zu AutoStick
finden Sie unter „Start und Betrieb“.
Tempomat Ein
Diese Kontrollleuchte leuch-
tet auf, wenn der Tempomat
eingeschaltet ist. Weitere In-
formationen dazu finden Sie
unter „Tempomat“ in „Erläuterung
der Funktionen Ihres Fahrzeugs“.
Tempomat EINGESTELLT
Diese Kontrollleuchte leuch-
tet auf, wenn der Tempomat
eingestellt ist. Weitere Infor-
mationen dazu finden Sie
unter „Tempomat“ in „Erläuterung
der Funktionen Ihres Fahrzeugs“.
Abstandstempomat (ACC) einge-
schaltet (länderÂ/modellabhängig)
Diese Kontrollleuchte
leuchtet auf, wenn der
Abstandstempomat einge-
schaltet ist. Weitere Infor-
mationen dazu finden Sie unter „Ab-
standstempomat“ in „Erläuterung
der Funktionen Ihres Fahrzeugs“.
Abstandstempomat (ACC) gesetzt
(länderÂ/modellabhängig)
Diese Kontrollleuchte
leuchtet auf, wenn der
Abstandstempomat einge-
stellt ist. Weitere Informati-
onen dazu finden Sie unter „Ab-
standstempomat“ in „Erläuterung
der Funktionen Ihres Fahrzeugs“.
196
Page 203 of 396

INFODISPLAY
(EVIC) – GELBE
KONTROLLLEUCHTENIn diesem Bereich werden die konfigu-
rierbaren gelben Kontrollleuchten ange-
zeigt. Diese Kontrollleuchten umfassen:FCW OFF (Kollisionswarnsystem
Aus) (länderÂ/modellabhängig)
Diese Kontrollleuchte infor-
miert den Fahrer, dass das
Kollisionswarnsystem aus-
geschaltet ist. Die Kontroll-
leuchte leuchtet auf, wenn der vordere
Radarsensor blockiert ist und gerei-
nigt werden muss, die ACC/FCW-
Sensoren gewartet werden müssen
oder das ACC/FCW-System aufgrund
eines Systemfehlers nicht verfügbar
ist. Weitere Informationen dazu fin-
den Sie unter „Abstandstempomat“
in „Erläuterung der Funktionen Ihres
Fahrzeugs“.
Kraftstoff-Kontrollleuchte
Wenn der Kraftstoffstand un-
gefähr 11,0 l erreicht, wird
diese Leuchte eingeschaltet
und bleibt eingeschaltet, bis Kraft-
stoff aufgefüllt wird. Kontrollleuchte „Füllstand
Scheibenwaschflüssigkeit niedrig“
Diese Kontrollleuchte leuch-
tet auf, wenn der Füllstand
der ScheibenwaschflüssigÂ
keit niedrig ist.
Funktionsstörung des
Abstandstempomaten (ACC)
(länderÂ/modellabhängig)
Diese Kontrollleuchte
leuchtet auf, wenn der
Abstandstempomat nicht
funktioniert und gewartet
werden muss. Weitere Informationen
dazu finden Sie unter „Abstandstem-
pomat“ in „Erläuterung der Funktio-
nen Ihres Fahrzeugs“.
Vorglühleuchte – Nur
Dieselmotoren
Die Vorglühleuchte wird akti-
viert, wenn der Zündschalter
in die Stellung Ein gedreht wird. War-
ten Sie, bis die Vorglühleuchte er-
lischt, und starten Sie erst dann den
Motor. (Weitere Informationen finden
Sie unter „Anlassen des Motors“ in
„Start und Betrieb“.) Kraftstofffilter-Warnleuchte –
nur für Dieselmotoren
Zeigt an, dass Wasser im
Kraftstofffilter erfasst wurde.
Wenn diese Leuchte einge-
schaltet bleibt, starten Sie
das Fahrzeug ERST DANN, wenn Sie
das Wasser aus dem Kraftstofffilter
abgelassen haben, um einen Motor-
schaden zu verhindern. Zum Wasser-
ablassen siehe „Wartungsarbeiten,
Kraftstoff-/Wasserabscheiderfilter ent-
leeren“ in „Wartung und Instand-
haltung“.
SERV AWD-Anzeige
(Allradantrieb Warten)
(länderÂ/modellabhängig)
Diese Anzeige leuchtet auf,
wenn der Allradantrieb ge-
wartet werden muss. Wei-
tere Informationen finden
Sie unter „Allradantrieb“ in „Start
und Betrieb“.
197
Page 204 of 396

INFODISPLAY
(EVIC) – ROTE
KONTROLLLEUCHTENIn diesem Bereich werden die konfigu-
rierbaren roten Kontrollleuchten ange-
zeigt. Diese Kontrollleuchten umfassen: Tür offen
Diese Kontrollleuchte leuch-
tet auf, wenn eine oder meh-
rere Türen offen sind. Die
Kontrollleuchte zeigt an,
welche Tür offen ist.
Kofferraum offen
Diese Leuchte weist darauf
hin, dass der Kofferraumde-
ckel offen ist.
Öldruckwarnleuchte
Diese Kontrollleuchte zeigt ei-
nen unzureichenden MotorölÂ
druck an. Leuchtet sie während der
Fahrt auf, halten Sie das Fahrzeug so
schnell wie möglich an und stellen Sie
sofort den Motor ab. Ist die Leuchte
aktiviert, ertönt sofort ein akustisches
Warnsignal für vier Minuten. Setzen Sie das Fahrzeug nicht in
Gang, bis die Ursache behoben ist.
Diese Leuchte zeigt nicht an, wie viel
Öl noch im Motor ist. Der MotorölÂ
stand muss unter der Motorhaube ge-
prüft werden.
Ladekontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte zeigt
den Status des elektrischen
Ladesystems an. Wenn die Kontroll-
leuchte aktiviert bleibt oder während
der Fahrt aufleuchtet, schalten Sie ei-
nige der nicht unbedingt erforderli-
chen elektrischen Geräte im Fahrzeug
ab oder erhöhen Sie die Motordreh-
zahl (bei Leerlauf). Wenn die Lade-
kontrollleuchte ständig leuchtet,
deutet dies auf eine Störung am Lade-
system hin. Benachrichtigen Sie in
diesem Fall UNVERZÜGLICH eine
Vertragswerkstatt. Suchen Sie einen
Vertragshändler auf.
Wenn eine Starthilfe erforderlich ist,
siehe „Vorgehensweise bei der Start-
hilfe“ in „Pannen- und Unfallhilfe“. Kontrollleuchte der elektroni-
schen Drosselklappenregelung
Diese Kontrollleuchte weist
Sie auf eine Störung der
elektronischen Drosselklap-
penregelung (ETC) hin. Bei
plötzlichem Aufleuchten während der
Fahrt muss das System von einem
Vertragshändler überprüft und in-
stand gesetzt werden.
Wenn eine Störung festgestellt wird,
leuchtet die Kontrollleuchte bei lau-
fendem Motor auf. Das Fahrzeug an-
halten. Sobald das Fahrzeug steht
und der Wählhebel in Stellung PARK
steht, die Zündung aus- und wieder
einschalten. Die Kontrollleuchte muss
erlöschen.
Wenn die Kontrollleuchte bei laufen-
dem Motor weiter leuchtet, ist Ihr
Fahrzeug normalerweise trotzdem
weiterhin fahrtüchtig. Sie sollten Ihr
Fahrzeug jedoch so schnell wie mögÂ
lich zur Wartung in eine Vertrags-
werkstatt bringen. Wenn die Kon-
trollleuchte bei laufendem Motor198
Page 205 of 396

blinkt, ist eine sofortige Instandset-
zung erforderlich. Eventuell stellen
Sie eine verringerte Leistung, eine er-
höhte Leerlaufdrehzahl, unruhigen
Leerlauf oder Absterben des Motors
fest. Unter Umständen muss Ihr Fahr-
zeug abgeschleppt werden.
Kühlmitteltemperatur-
KontrollleuchteDiese Kontrollleuchte warnt
bei einer Überhitzung des Mo-
tors. Wenn die Temperatur steigt und
die Temperaturanzeige Herreicht,
leuchtet diese Kontrollleuchte auf und
ein Signalton ertönt. Bei einer weite-
ren Zunahme der Temperatur steigt
die Anzeige über die Markierung H. In
diesem Fall blinkt die Kontrollleuchte
ständig und ein Dauersignalton er-
tönt, bis der Motor abkühlt.
Leuchtet die Kontrollleuchte wähÂ
rend der Fahrt auf, halten Sie das
Fahrzeug, sobald es sicher möglich
ist, am Straßenrand an. Wenn die
Klimaanlage eingeschaltet ist, diese ausschalten. Schalten Sie das Ge-
triebe in den Leerlauf und lassen
Sie den Motor im Leerlauf laufen.
Wenn die Temperaturanzeige nicht in
den Normalbereich fällt, den Motor
sofort abstellen und die Pannenhilfe
benachrichtigen. Weitere Informati-
onen hierzu finden Sie unter „Über-
hitzung des Motors“ in „Pannen- und
Unfallhilfe“.
Getriebeöltemperatur-
Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte zeigt
an, dass die GetriebeöltemÂ
peratur zu hoch ist. Dies
kann bei starker Beanspru-
chung auftreten, beispielsweise beim
Ziehen eines Anhängers. Wenn die
Kontrollleuchte aufleuchtet, halten
Sie das Fahrzeug am Straßenrand an.
Lassen Sie den Motor im Leerlauf
oder schneller, mit Schalthebel in
Stellung PARK laufen, bis die Leuchte
erlischt.
ACHTUNG!
Durchgehendes Fahren bei leucht-
ender Getriebeöltemperatur-Kon-
trollleuchte führt zu schweren
Getriebeschäden oder zu einem
Ausfall des Getriebes.WARNUNG!Wenn Sie bei leuchtender Getrie-
beöltemperatur-Kontrollleuchte wei-
terfahren, kann unter Umständen
kochendes Getriebeöl aus dem
Getriebe austreten, mit dem heißen
Motor oder Auspuffteilen in Kontakt
kommen und einen Brand verursa-
chen. Funktionsstörung der
elektrischen Servolenkung
Diese Kontrollleuchte leuch-
tet auf, wenn die elektrische
Servolenkung nicht funktio-
niert und gewartet werden
muss.
199
Page 206 of 396

OIL CHANGE DUE
(ÖLWECHSEL FÄLLIG)Ihr Fahrzeug ist mit einem
MotorölwechselÂAnzeigesystem ausge-
stattet. Die Meldung „Oil Change
Due“ (Ölwechsel fällig) blinkt auf der
Anzeige des Infodisplays ca. 10 Sekun-
den nach dem Ertönen eines akusti-
schen Warnsignals, das auf den fälligen
Ölwechsel aufmerksam macht. Das
MotorölwechselÂAnzeigesystem basiert
auf Motordaten; dies bedeutet, dass
sich das Motorölwechselintervall nach
dem persönlichen Fahrstil richtet.
Bis zum Zurücksetzen wird diese Mel-
dung weiterhin angezeigt, wenn Sie die
Zündung in die Stellung ON/RUN
bringen. Zum vorübergehenden Aus-
blenden der Meldung drücken Sie
kurz die Taste BACK (Zurück). Wen-
den Sie sich bitte an den Lancia-
Vertragshändler für weitere Informati-
onen zur Rückstellung des ÖlwechselÂ
Anzeigesystems.
MELDUNGEN DES
DIESELPARTIKELFILTERS
(DPF) Exhaust System – Regeneration Re-quired Now (Auspuffanlage – Re-
generation erforderlich). Bei kur-
zen Fahrtzyklen mit geringer
Geschwindigkeit besteht die MögÂ
lichkeit, dass das Nachbehand-
lungssystem von Motor und Aus-
puff nicht den erforderlichen
Zustand erreicht, um den eingefan-
genen Feinstaub zu entfernen. In
diesem Fall wird die Nachricht
„Exhaust System – Regeneration
Required Now“ (Auspuffanlage –
Regeneration erforderlich) auf dem
Infodisplay angezeigt. Fahren Sie
mit Ihrem Fahrzeug für 30 Minuten
mit hoher Geschwindigkeit, um den
Zustand des Partikelfiltersystems
zu beheben, da dadurch der einge-
fangene Feinstaub entfernt und der
normale Betriebszustand des Sys-
tems wiederhergestellt wird. Exhaust Service Require – See
Dealer Now (Auspuffwartung er-
forderlich – wenden Sie sich an Ih-
ren Vertragshändler). Der Motor
wird gedrosselt, um dauerhafte
Schäden am Nachbehandlungssys-
tem zu verhindern. Wenn dieser
Zustand vorliegt, muss das Fahr-
zeug von Ihrem Vertragshändler
gewartet werden.
FUEL ECONOMY (KRAFT-
STOFFVERBRAUCH)Drücken Sie kurz die Taste „Nach
oben“ oder die Taste „Nach unten“,
bis auf dem Infodisplay (EVIC) „Fuel
Economy“ (Kraftstoffverbrauch) an-
gezeigt wird. Drücken Sie die Taste
„Auswählen“. Auf dem nächsten
Bildschirm wird Folgendes angezeigt:
Average Fuel Economy (Kraftstoff-
Durchschnittsverbrauch)
Distance To Empty (DTE) (Reichweite)
Instantaneous Liters Per 100 km (l/100 km, unmittelbarer Kraft-
stoffverbrauch pro 100 km)
200
Page 207 of 396

Average Fuel Economy/ECO Fuel
Saver Mode (Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch/
Kraftstoffsparmodus)
(länderÂ/modellabhängig)
Zeigt den durchschnittlichen Kraft-
stoffverbrauch seit der letzten RückÂ
stellung an. Beim Rückstellen des
durchschnittlichen Kraftstoffver-
brauchs erscheint auf dem Anzeige-
feld zwei Sekunden lang RESET (Zu-
rückstellen) oder es werden Striche
angezeigt. Danach werden die vorigen
gespeicherten Daten gelöscht, und die
Berechnung des durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauchs wird ab dem
letzten angezeigten durchschnittli-
chen Kraftstoffverbrauchswert vor
dem Rückstellen fortgesetzt.Drücken Sie die Taste „Auswählen“,
um den durchschnittlichen Kraft-
stoffverbrauch zurückzustellen. DrüÂ
cken Sie die Taste BACK (Zurück),
um zum Hauptmenü zu wechseln.
Im unteren Teil des Infodisplays
(EVIC) befindet sich ein ECO-Symbol.
Dieses Symbol erscheint, wenn die Zy-
linderabschaltung (MDS) (länder-/
modellabhängig) den Motorbetrieb mit
nur vier Zylindern ermöglicht oder
wenn Sie sparsam fahren.
Mit dieser Funktion können Sie prüfen,
ob sie sparsam fahren. Sie kann auch
verwendet werden, um sich einen spar-
sameren Fahrstil anzugewöhnen.Distance To Empty (DTE)
(Reichweite)Zeigt die geschätzte Reichweite an,
die mit dem Kraftstoff im Tank noch
zurückgelegt werden kann. Diese
geschätzte Reichweite wird durch
den aktuellen und den Langzeit-
Durchschnittsverbrauch des Fahr-
zeugs und durch den aktuellen Tankin-
halt bestimmt. Die Reichweitenanzeige
kann mit der Taste SELECT (AuswähÂ
len) nicht zurückgestellt werden.
HINWEIS: Die tatsächliche
Reichweite wird erheblich durch
größere Änderungen des Fahrstils
oder der Fahrzeugbeladung beein-
flusst und muss nicht mit der an-
gezeigten Reichweite übereinstimÂ
men.Liegt die Reichweite unter 50 km, änÂ
dert sich die Anzeige in „LOW FUEL“
(Kraftstoffstand niedrig). Diese Mel-
dung wird so lange angezeigt, bis der
Kraftstofftank leer ist. Wird eine aus-
reichende Menge Kraftstoff nachge-
tankt, erlischt die Anzeige „LOW
FUEL“ (Kraftstoffstand niedrig) und
es wird eine neue Reichweite angezeigt.
Drücken Sie die Taste BACK (Zurück),
um zum Hauptmenü zu wechseln.Verbrauch in Litern pro 100 km
(l/100 km)Die Funktion „Liters Per 100 km“
(l/100 km, Kraftstoffverbrauch pro
100 km) zeigt den unmittelbaren
Kraftstoffverbrauch als Balkendia-
gramm unter dem DTE an. Diese
Funktion kann nicht zurückgestellt
werden. Drücken Sie die Taste BACK
(Zurück), um zum Hauptmenü zu
wechseln.
Kraftstoffverbrauch
201
Page 208 of 396

TEMPOMATDrücken Sie kurz die Taste „Nach
oben“ oder die Taste „Nach unten“, bis
„ACC“ (Abstandstempomat) (Ausstat-
tung mit Adaptive Cruise Control
(ACC) länderÂ/modellabhängig) oder
„Cruise“ (Tempomat) auf dem Infodis-
play (EVIC) hervorgehoben wird. In
der Menüleiste wird auch der Status
des Abstandstempomaten oder des
Tempomaten angezeigt. Drücken Sie
kurz die Taste „Auswählen“ (Pfeil
nach rechts), um die folgenden Infor-
mationen anzuzeigen: Für die länderÂ/modellabhängigeFahrzeugausstattung mit Ab-
standstempomaten wird eine von
mehreren möglichen Meldungen
mit einer dynamischen Statusaktu-
alisierung der Funktion angezeigt,
während der Fahrer den Status der
Funktion ändert oder sich die fol-
genden Bedingungen ändern. Wenn
der Abstandstempomat aktiviert ist und eine Warnung oder eine andere
Funktion im Hauptanzeigebereich
des Infodisplays (EVIC) angezeigt
wird, wird der Status des Abstands-
tempomaten anstelle des Kilome-
terzählers auf dem Infodisplay
(EVIC) angezeigt.
Für Fahrzeuge mit Tempomaten wird eine von mehreren möglichen
Meldungen mit einer dynamischen
Statusaktualisierung der Funktion
angezeigt, während der Fahrer den
Status der Funktion ändert oder
sich die Bedingungen ändern.
Wenn der Tempomat aktiviert ist
und eine Warnung oder eine andere
Funktion im Hauptanzeigebereich
des Infodisplays (EVIC) angezeigt
wird, wird der Tempomatstatus an-
stelle des Kilometerzählers auf dem
Infodisplay (EVIC) angezeigt.
Drücken Sie die Taste BACK (Zurück),
um zum Hauptmenü zu wechseln.
VEHICLE SPEED
(FAHRGESCHWINDIGKEIT)Drücken Sie kurz die Taste „Nach
oben“ oder die Taste „Nach unten“, bis
auf dem Infodisplay (EVIC) „Vehicle
Speed“ (Fahrgeschwindigkeit) hervor-
gehoben wird. Drücken Sie die Taste
„Auswählen“, um eine digitale Anzeige
der aktuellen Geschwindigkeit in
km/h oder mph anzuzeigen. Wenn Sie
die Taste „Auswählen“ ein zweites
Mal drücken, schaltet die Anzeige
zwischen km/h oder mph um. Drücken
Sie die Taste BACK (Zurück), um zum
Hauptmenü zurückzukehren.HINWEIS:
Die Änderung der
Maßeinheit im Menü „Fahrge-
schwindigkeit“ hat keinen Einfluss
auf die vom Infodisplay (EVIC) ver-
wendete Maßeinheit.
202
Page 209 of 396

TRIP INFO (TAGESKILO-
METERZÄHLER)
Drücken Sie kurz die Taste „Nach
oben“ oder die Taste „Nach unten“,
bis auf dem Infodisplay (EVIC) „Trip
Info“ (Tageskilometerzähler) hervor-
gehoben wird. Drücken Sie kurz die
Taste „Auswählen“, um auf dem
nächsten Bildschirm die folgenden
drei Funktionen des Tageskilometer-
zählers anzuzeigen:
Trip A (Tageskilometerzähler A)
Trip B (Tageskilometerzähler B)
Elapsed Time (Aktuelle Fahrzeit)
Drücken Sie kurz die Taste „Nach
oben“ oder die Taste „Nach unten“,
um durch alle Tageskilometerzähler-
funktionen zu blättern oder drücken
Sie die Taste BACK (Zurück), um
zum Hauptmenü zurückzukehren.
Im Tripfunktionen-Modus werden
folgende Informationen angezeigt:
Trip A (Tageskilometerzähler A)Zeigt die Gesamtstrecke für Tageskilo-
meterzähler A seit dem letzten Reset an.
Trip B (Tageskilometerzähler B)Zeigt die Gesamtstrecke für Tageskilo-
meterzähler B seit dem letzten Reset an.Elapsed Time (Aktuelle Fahrzeit)
Anzeige der Gesamtfahrzeit seit der
letzten Rückstellung. Die Gesamt-
fahrzeit erhöht sich, wenn sich die
Zündung in der Stellung ON/RUN
(Ein/Start) oder START befindet.
Zurückstellen einer Funktion des
Tageskilometerzählers
Um eine der drei Funktionen des
Tageskilometerzählers zurückzustelÂ
len, wählen Sie die gewünschte Funk-
tion mithilfe der Tasten „Nach oben“
oder „Nach unten“ aus. Drücken Sie
die Taste „Auswählen“, bis für die
Funktion Null angezeigt wird.
REIFENDRUCKDrücken Sie kurz die Taste „Nach
oben“ oder die Taste „Nach unten“,
bis auf dem Infodisplay (EVIC) „Tire
BAR“ (Reifendruck) hervorgehoben
wird. Drücken Sie kurz die Taste„Auswählen“. Daraufhin wird eine der
folgenden Informationen angezeigt:
Wenn der Reifendruck aller Reifen
eines Fahrzeugs den Vorgaben ent-
spricht, wird ein Fahrzeug-
SYMBOL mit Reifendruckwerten in
jeder Ecke des SYMBOLS angezeigt.Wenn mindestens ein Reifen zu nied-
rigen Druck hat, wird die Meldung
„Tire Pressure LOW“ (Reifendruck
Niedrig) mit dem Fahrzeug-
SYMBOL und den Reifendruckwer-
ten in jeder Ecke des SYMBOLS
angezeigt. Wenn das ReifendrucküberwaÂ
chungssystem gewartet werden
muss, wird die Meldung „Service
Tire Pressure System“ (Reifen-
drucküberwachungssystem war-
ten) angezeigt.
Der Reifendruck ist eine rein informa-
tive Funktion und kann nicht zurückÂ
gestellt werden. Drücken Sie die Taste
BACK (Zurück), um zum Haupt-
menü zu wechseln.
203
Page 210 of 396

VEHICLE INFO (FAHR-
ZEUGINFORMATIONEN)
(KUNDEN-INFORMA-
TIONSFUNKTIONEN)
(länderÂ/modellabhängig)
Drücken Sie kurz die Taste „Nach
oben“ oder die Taste „Nach unten“,
bis auf dem Infodisplay (EVIC) „Ve-
hicle Info“ (Fahrzeuginformationen)
hervorgehoben wird. Drücken Sie
kurz die Taste „Auswählen“ einmal.
Daraufhin wird „Coolant Temp“
(Kühlmitteltemperatur) angezeigt.
Drücken Sie die Taste „Nach oben“
oder die Taste „Nach unten“, um
durch die folgenden Informationsan-
zeigen zu blättern:
Coolant Temp
(Kühlmitteltemperatur)
Zeigt die aktuelle KühlmitteltempeÂ
ratur an.
Oil Pressure (Öldruck)
Zeigt den aktuellen Öldruck an.
Trans Temperature
(Getriebetemperatur)
Zeigt die aktuelle Getriebetempera-
tur an. Engine Hours
(Motorbetriebsstunden)
Zeigt die Anzahl der Motorbetriebs-
stunden an.
# MELDUNGEN
Treffen Sie eine Auswahl aus dem
Hauptmenü über die Tasten „Nach
oben“ oder „Nach unten“. Diese
Funktion zeigt die Anzahl der gespei-
cherten Warnmeldungen an (anstelle
des Platzhalters #). Durch Drücken
der Taste „Auswählen“ können Sie
die gespeicherten Meldungen anzei-
gen. Durch Drücken der Taste BACK
(Zurück) gelangen Sie wieder ins
Hauptmenü zurück.
MENÜ AUSSCHALTEN
Wählen Sie mit der Taste „Nach unten“
das Hauptmenü. Durch Drücken der
Taste „Auswählen“ wird das Menü ver-
lassen und die Anzeige ist leer. Durch
Drücken einer der vier Lenkradtasten
wird das Menü wieder geöffnet.
EINSTELLUNGEN von
Uconnect Touchâ„¢
Das Uconnect Touchâ„¢ÂSystem funk-
tioniert mit einer Kombination aus
Softkeys und Tasten in der Mitte der
Instrumententafel, mit denen Sie be-
nutzerprogrammierbare Funktionen
aktivieren und ändern können.
TASTENDie Tasten befinden sich unter dem
Uconnect Touchâ„¢ÂSystem in der
Mitte der Instrumententafel. ZusätzÂ
lich gibt es einen Drehknopf „Blättern/
Eingabe“, der sich auf der rechten
Seite der Klimaregelungen in der Mitte
der Instrumententafel befindet. Durch
Drehen des Knopfs können Sie durch
die Menüs blättern und Einstellungen
(z. B. 30, 60, 90) ändern. Durch ein-
oder mehrfachen Druck auf die Mitte
des Drehknopf können Sie eine Ein-
stellung (z. B. Ein, Aus) auswählen
oder ändern.SOFTKEYS
Softkeys befinden sich auf dem
Uconnect Touchâ„¢ÂDisplay.
204