Lexus GS450h 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LEXUS, Model Year: 2017, Model line: GS450h, Model: Lexus GS450h 2017Pages: 644, PDF-Größe: 157.65 MB
Page 481 of 644

481 6-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
WARNUNG
■Auswechseln von Lampen
●Schalten Sie die Leuchten aus. Versuchen Sie nicht, eine Lampe direkt nach dem Aus- schalten zu wechseln.
Die Lampen werden sehr heiß und können Verbrennungen verursachen.
●Berühren Sie niemals den Lampenglaskolben mit bloßen Händen. Wenn ein Festhalten des Glaskolbens unvermeidlich ist, benutzen Sie dazu ein sauberes, trockenes Tuch, um
zu vermeiden, dass Feuchtigkeit und Öl auf die Lampe geraten. Wenn die Lampe zerkratzt wird oder hinunterfällt, kann sie durchbrennen oder zersprin-gen.
●Bauen Sie die Lampen und alle Befestigungsteile vollständig ein. Anderenfalls kann es zuHitzeschäden, einem Brand oder Wassereintri tt in die Scheinwerfereinheit kommen. Dies kann zu Schäden an den Scheinwerfern oder zu Kondensatbildung auf der Linse führen.
■So vermeiden Sie Beschädigungen und Brände
●Stellen Sie sicher, dass die Lampen korrekt ei ngebaut wurden und richtig eingerastet sind.
●Überprüfen Sie vor dem Einsetzen einer Lampe deren Wattzahl, um einen Hitzeschaden
zu vermeiden.
HINWEIS
■Auswechseln der äußeren Bodenbeleuchtung
Falls das vordere Fenster Sie daran hindert, den Austausch ordnungsgemäß durchzufüh- ren, öffnen Sie das Fenster auf der Seite, auf der Sie arbeiten, damit Sie genug Platz zumArbeiten haben. Wenn Sie die Arbeit fortsetzen, ohne für ausreichend Platz zu sorgen,
könnten Sie das Fahrzeug eventuell verkratzen.
Page 482 of 644

4826-3. Wartung in Eigenregie
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Page 483 of 644

483
7Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
7-1. Wesentliche Informationen
Warnblinkanlage............................... 484
Wenn Ihr Fahrzeug in einem
Notfall angehalten
werden muss.................................... 485
7-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Ihr Fahrzeug
abgeschleppt werden muss ...... 486
Wenn Sie der Meinung sind,
dass etwas nicht stimmt ............... 492
Wenn eine Warnleuchte
aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt..................... 493
Wenn eine Warnmeldung
angezeigt wird ............................... 500
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge mit
Reserverad) ..................................... 535
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge ohne
Reserverad) ..................................... 546
Wenn das Hybridsystem
nicht startet ........................................ 561
Wenn die Feststellbremse
nicht gelöst werden kann ........... 563
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht korrekt
funktioniert........................................ 565
Wenn die 12-V-Batterie
entladen ist........................................568
Wenn der Motor zu heiß wird ..... 574
Wenn das Fahrzeug
stecken bleibt .................................. 582
Page 484 of 644

4847-1. Wesentliche Informationen
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Warnblinkanlage
Drücken Sie den Schalter.
Alle Blinkleuchten blinken. Zum Ausschalten drücken Sie den Schal-
ter erneut.
■Warnblinkanlage
Wenn die Warnblinkanlage längere Zeit verwendet wird, ohne dass das Hybridsystem läuft (während die “READY”-Kontrollleuchte nicht leuchtet), kann es zu einer Entladung der 12-V-
Batterie kommen.
Die Warnblinkanlage dient dazu, andere Fahrer zu warnen, wenn das Fahr-
zeug auf der Straße angehalten werden muss, beispielsweise aufgrund einer
Panne.
Page 485 of 644

485
7
7-1. Wesentliche Informationen
Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall angehalten werden
muss
Halten Sie das Bremspedal ununterbrochen mit beiden Füßen fest getreten.
Pumpen Sie keinesfalls wiederholt das Bremspedal, da dies den zum Anhalten des Fahr-
zeugs erforderlichen Kraftaufwand erhöht.
Schalten Sie den Scha lt-/Wählhebel auf “N”.
Wenn der Schalt-/Wählhebel auf “N” geschaltet wurde
Halten Sie das Fahrzeug nach Herabsetzen der Geschwindigkeit an einer
sicheren Stelle neben der Straße an.
Schalten Sie das Hybridsystem aus.
Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht auf “N” geschaltet werden kann
Halten Sie das Bremspedal mit beiden Füßen weiterhin fest getreten, um die
Geschwindigkeit so weit wie möglich zu verringern.
Zum Ausschalten des Hybridsys-
tems halten Sie den Start-Schalter
mindestens 2 Sekunden gedrückt
oder drücken Sie den Schalter kurz
3-mal oder öfter in Folge.
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle neben der Straße an.
Wenn es in einem Notfall nicht möglic h sein sollte, das Fahrzeug auf normale
Art anzuhalten, gehen Sie folgendermaßen vor:
1
2
3
4
3
Mindestens 2 Sekunden gedrückt halten
oder 3-mal oder öfter kurz drücken
4
WARNUNG
■Wenn das Hybridsystem während der Fahrt ausgeschaltet werden muss
Die Servolenkung arbeitet dann nicht mehr und der Kraftaufwand beim Drehen des Lenk-
rads ist größer. Bremsen Sie so weit wie möglich ab, bevor Sie das Hybridsystem ausschal- ten.
5
Page 486 of 644

4867-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss
Folgende Symptome können auf ein Problem mit dem Getriebe hindeuten. Set-
zen Sie sich vor dem Abschleppen mit ei nem Lexus-Vertragshändler bzw. einer
Lexus-Vertragswerkstatt, einer anderen zuverlässigen Werkstatt oder einem
gewerblichen Abschleppdienst in Verbindung.
●Die Hybrid-Warnmeldung wird auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt
und das Fahrzeug kann nicht bewegt werden.
●Das Fahrzeug verursacht ungewöhnliche Geräusche.
Um Schäden an der Karosserie zu ver-
meiden, schleppen Sie das Fahrzeug
nicht mit einem Abschleppfahrzeug mit
Kranaufbau ab.
Falls ein Abschleppen erforderlich wird, empfehlen wir, Ihr Fahrzeug von
einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt, einer
anderen zuverlässigen Werkstatt oder einem gewerblichen Abschleppdienst
mit einem Abschleppfahrzeug mit Hubbril le oder einem Tieflader abschlep-
pen zu lassen.
Verwenden Sie beim Abschleppen immer eine Sicherheitskette und beach-
ten Sie alle geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Situationen, in denen Sie sich vo r dem Abschleppen mit einem Händler
in Verbindung setzen müssen
Abschleppen mit einem Abschl eppfahrzeug mit Kranaufbau
Page 487 of 644

4877-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Wird Ihr Fahrzeug auf einem Tieflader
transportiert, muss es an den in der
Abbildung gezeigten Stellen gesichert
werden.
Bei Verwendung von Ketten oder
Drahtseilen zur Sicherung müssen die
in der Abbildung schattiert dargestell-
ten Winkel 45 betragen.
Ziehen Sie die Befestigungen nicht zu
stark an, da sonst das Fahrzeug
beschädigt werden könnte.
Abschleppen mit einem Absc hleppfahrzeug mit Hubbrille
VorwärtsRückwärts
Verwenden Sie einen Nachläufer unter
den Hinterrädern.
Verwenden Sie einen Nachläufer
unter den Vorderrädern.
Transport mit einem Tieflader
Page 488 of 644

4887-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Ist im Notfall kein Abschleppwagen verfügbar, kann Ihr Fahrzeug vorüberge-
hend mit an den Notabschleppösen sicher befestigten Abschleppseilen oder
Abschleppketten abgeschleppt werden. Di es sollte nur auf harten, befestigten
Straßen und nur für kurze Strecken bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h erfol-
gen.
Ein Fahrer muss sich zum Lenken und Bremsen im Fahrzeug befinden. Räder,
Antriebsstrang, Achsen, Lenkung und Bremsen müssen in einwandfreiem
Zustand sein.
Nehmen Sie die Notabschleppöse heraus. ( S. 536, 548)
Entfernen Sie die Abschleppösenabdeckung mit einem Schlitzschraubendre-
her.
Halten Sie zum Schutz der Karosserie einen Lappen zwischen Schraubendreher und Karosserie (siehe Abbildung).
Führen Sie die Notabschleppöse in
das Loch ein und ziehen Sie sie von
Hand provisorisch fest.
Abschleppen im Notfall
Vorgehensweise beim Ab schleppen im Notfall
1
2
Außer F SPORT-ModelleF SPORT-Modelle
3
Page 489 of 644

4897-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Ziehen Sie die Notabschleppöse mit
einem Radmutternschlüssel oder
einer Hartmetallstange vollständig
fest.
Befestigen Sie Abschleppseile oder Abschleppketten ordnungsgemäß an
der Notabschleppöse.
Achten Sie darauf, die Kaross erie nicht zu beschädigen.
Setzen Sie sich in das abzuschleppende Fahrzeug und starten Sie das Hybrid-
system.
Wenn das Hybridsystem nicht startet, bringen Sie den Start-Schalter in den Modus ON.
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “N” und lösen Sie die Feststell-
bremse.
Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht geschaltet werden kann: S. 238
■Beim Abschleppen
Bei ausgeschaltetem Hybridsystem arbeiten Br emskraftverstärkung und Servolenkung nicht, sodass der Kraftaufwand zum Bremsen und Lenken größer ist.
■Radmutternschlüssel
Der Radmutternschlüssel ist im Kofferraum untergebracht. ( S. 536, 548)
4
5
6
7
Page 490 of 644

4907-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln. Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Beim Abschleppen des Fahrzeugs
■Beim Abschleppen
●Vermeiden Sie beim Abschleppen mit Abschleppseilen oder Abschleppketten ruckarti-ges Anfahren usw., damit die Notabschleppösen, Seile oder Ketten nicht übermäßigbelastet werden. Die Notabschleppösen, Seile oder Ketten könnten beschädigt werden,
wodurch möglicherweise Menschen von herabfallenden Bruchstücken getroffen und schwere Schäden verursacht werden.
●Schalten Sie den Start-Schalter nicht aus.
Es besteht die Gefahr, dass das Lenkrad verriegelt wird und nicht mehr gedreht werden kann.
■Anbringen der Notabschleppösen am Fahrzeug
Stellen Sie sicher, dass die Notabschleppösen ordnungsgemäß angebracht sind. Wenn die Notabschleppösen nicht ordnungsgemäß angebracht wurden, können sie sichwährend des Abschleppens lösen.
Stellen Sie sicher, dass beim Transportieren des
Fahrzeugs alle vier Räder vom Boden abgehoben werden. Wenn die Räder beim Abschleppen desFahrzeugs Bodenkontakt haben, kann es zu einer
Beschädigung des Antriebsstrangs oder der mit dem Antriebsstrang verb undenen Bauteile kom- men, oder es kann aufgrund eines Richtungs-
wechsels des Fahrzeugs zu einem Unfall kommen. Je nach Schaden oder Funktionsstö-rung kann der durch den Betrieb des Elektromo-
tors erzeugte Strom auch einen Brand verursachen.