MAZDA MODEL CX-5 2013 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2013, Model line: MODEL CX-5, Model: MAZDA MODEL CX-5 2013Pages: 645, PDF-Größe: 5.48 MB
Page 391 of 645

lBeleuchtungseinschaltung
lWischerregelung
1. Drücken Sie die Einstelltaste (
).
2. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
für die
Anzeige des
Fahrzeugeinstellbildschirms.
3. Tippen Sie auf den gewünschten
Einstellgegenstand.
4. Wählen Sie den Gegenstand durch
Antippen aus der Liste aus.
5. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
Sprache
1. Drücken Sie die Einstelltaste (
).
2. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
für die
Anzeige des Spracheinstellbildschirms.
3. Tippen Sie die gewünschte Sprache an.
4. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
HINWEIS
lNur die verfügbaren Sprachen
werden angezeigt.
lDie Sprachen, die für die
Spracherkennung und die
Stimmführung verfügbar sind,
werden mit einem Symbol
bezeichnet.
lFalls für die gewählte Sprache keine
Spracherkennung und Stimmführung
verfügbar ist, so ist die
Spracherkennung funktionslos.
Voreinstellung (nur
Fahrzeugeinstellung)
1. Drücken Sie die Einstelltaste (
).
2. Tippen Sie auf die
Bildschirmregisterkarte
.
3. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
4. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
5. Tippen Sie auf die Bildschirmtaste
.
HINWEIS
Die Einstellungen für die Anzeige, den
Ton und die Sprache lassen sich nicht
initialisieren.
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
5-57
Page 392 of 645

Bedienung der Audiotasten
Bei eingeschalteter Audioanlage ist eine
Bedienung mit den Lenkradtasten
möglich.
HINWEIS
lWeil die Audioanlage unter den
folgenden Bedingungen
ausgeschaltet wird, ist in diesem Fall
eine Bedienung mit den
Lenkradtasten nicht möglich.
lWenn die Zündung ausgeschaltet
ist.
lWenn die Audioanlage durch
Drücken der Ein/Ausschalttaste
ausgeschaltet wird.
lMit diesem System sollen Sie beim
Fahren und der Betätigung von
Bedienungselementen des
Armaturenbretts möglichst wenig
abgelenkt werden. Die Fahrsicherheit
hat immer die höchste Priorität.
Ohne Bluetooth®-
Freisprecheinrichtung
Mit Bluetooth®-Freisprecheinrichtung
qEinstellen des Lautstärkepegels
Drücken Sie zum Erhöhen des
Lautstärkepegels die Lautstärkereglertaste
(
).
Drücken Sie zum Vermindern des
Lautstärkepegels die Lautstärkereglertaste
(
).
qSuchlauftaste
Bei der Radiowiedergabe
Drücken Sie die Suchlauftaste (
,).
Die Wiedergabe wird auf den nächsten
vorabgestimmten Sender (1―6)
umgeschaltet.
Halten Sie die Suchlauftaste (
,) für
die Suche nach empfangbaren Sendern
mit höherer oder tieferer Frequenz
gedrückt, unabhängig davon, ob die
Sender programmiert sind oder nicht.
5-58
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
Page 393 of 645

Vorabgestimmte Radiosender lassen sich
mit der Suchlauftaste (
,) während
der Wiedergabe eines vorabgestimmten
Senders aufrufen. Die Radiosender
werden mit einem Tastendruck (
,)
in der Reihenfolge aufgerufen, in der sie
gespeichert wurden.
Wiedergabe von CD, USB, iPod oder
Bluetooth®Audio*1
Drücken Sie die Suchlauftaste (), um
an den Anfang des nächsten Titels zu
springen.
Drücken Sie die Suchlauftaste (
)
innerhalb von einigen Sekunden nach
Beginn der Wiedergabe, um an den
Anfang des vorhergehenden Titels zu
springen.
Drücken Sie die Suchlauftaste (
) nach
einigen Sekunden, um den gegenwärtigen
Titel von Anfang an wiederzugeben.
Halten Sie die Suchlauftaste (
,)
gedrückt, um fortlaufend zwischen den
Titeln auf und ab umzuschalten.
*1 Typ C/Typ D
qStummschalttasteí
Drücken Sie die Stummschalttaste (),
um die Tonwiedergabe auszuschalten.
Durch nochmaliges Drücken wird die
Tonwiedergabe wieder eingeschaltet.
HINWEIS
Falls die Zündung bei stumm
geschalteter Tonwiedergabe auf aus
gestellt wird, so wird die
Stummschaltung aufgehoben. Beim
Anlassen des Motors ist deshalb die
Tonwiedergabe immer eingeschaltet.
Drücken Sie die Stummschalttaste (
)
erneut, um die Tonwiedergabe wieder
stumm zu schalten.
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
5-59ínur bestimmte Modelle
Page 394 of 645

Bedienung des
Commanderschalters
í
qBedienungsschalter um den
Commanderknopf
Drücken Sie einen nachstehend
bezeichneten Schalter, um den
Commanderknopf zu bedienen.
: Der Audiobildschirm erscheint
: Der Navigationsbildschirm
erscheint
: Der Bluetooth®-Bildschirm
erscheint
: Der Einstellbildschirm erscheint
: Gleiche Bedienung wie
Bildschirmtaste
qBedienung des Commanderknopfs
Auswahl einer Taste auf dem
Bildschirm
1. Neigen Sie den Commanderknopf, um
den Cursor auf die Tastengruppe mit
der gewünschten Bildschirmtaste zu
stellen.
2. Drehen Sie den Commanderknopf, um
den Cursor auf die gewünschte
Bildschirmtaste zu stellen.
3. Drücken Sie den Commanderknopf für
die Auswahl der Bildschirmtaste.
HINWEIS
Wenn der Knopf nach links gedreht
wird und sich der Cursor auf dem
letzten Gegenstand befindet, wird auf
den ersten Gegenstand der Audioliste
gesprungen.
Wenn der Knopf nach rechts gedreht
wird und sich der Cursor auf dem ersten
Gegenstand befindet, wird auf den
letzten Gegenstand der Audioliste
gesprungen.
5-60
Fahrzeuginnenraum
ínur bestimmte Modelle
Audioanlage
Page 395 of 645

Einstellung
1. Drehen Sie den Commanderknopf, um
den Cursor auf die gewünschte
Einstellgruppe zu stellen.
2. Drehen Sie den Commanderknopf, um
den Cursor auf die gewünschte
Einstellung zu stellen.
3. Drücken Sie den Commanderknopf.
4. Drehen Sie den Commanderknopf, um
die Einstellung vorzunehmen.
5. Drücken Sie den Commanderknopf
zum Ausschalten des Einstellmodus.AUX/USB/iPod-Betriebsartí
Wenn ein im Handel erhältliches
Audiogerät an der Zusatzbuchse
angeschlossen wird, erfolgt die
Wiedergabe über die
Fahrzeuglautsprecher.
Es wird ein impedanzfreier
Stereoministecker (3,5
) benötigt.
Wenden Sie sich für Einzelheiten an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Außerdem wenn das USB-Gerät oder der
iPod an der USB-Buchse angeschlossen
wird, lassen sich die Dateien mit der
Audioanlage des Fahrzeugs wiedergeben.
Zusatzbuchse/USB-Buchse
Verwendung der AUX-
Betriebsart ........................... Seite 5-63
Verwendung der USB-Betriebsart (Typ
A/Typ B) .............................. Seite 5-66
Verwendung der USB-Betriebsart (Typ
C/Typ D) .............................. Seite 5-70
Verwendung der iPod-Betriebsart (Typ
A/Typ B) .............................. Seite 5-74
Verwendung der iPod-Betriebsart (Typ
C/Typ D) .............................. Seite 5-78
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
5-61ínur bestimmte Modelle
Page 396 of 645

WARNUNG
Stellen Sie den tragbaren Musikplayer,
bzw. ein ähnliches Gerät nicht
während der Fahrt ein:
Es ist gefährlich, während der Fahrt
Einstellungen am tragbaren
Musikplayer, bzw. einem ähnlichen
Gerät vorzunehmen, weil ein Verlust
der Fahrzeugbeherrschung zu einem
schweren Unfall führen kann. Stellen
Sie den tragbaren Musikplayer, bzw.
ein ähnliches Gerät nur bei
stillstehendem Fahrzeug ein.
VORSICHT
lFalls nicht verwendet, sollte der
Deckel für die Zusatz- und die USB-
Buchse immer geschlossen werden.
Falls Fremdkörper in die Zusatz- und
die USB-Buchse eindringen, können
Störungen verursacht werden.
lJe nach dem tragbaren, an der
Zubehörbuchse des Fahrzeugs
angeschlossenen Audiogerät können
Störgeräusche auftreten. (Falls
Störgeräusche auftreten, sollte die
Zusatzbuchse nicht verwendet
werden.)
HINWEIS
lDiese Betriebsart kann je nach dem
angeschlossenen tragbaren Gerät
nicht verwendet werden.
lVor der Verwendung der Zusatz- und
der USB-Buchse sollten Sie die
Bedienungsanleitung für das tragbare
Audiogerät lesen.
lVerwenden Sie für den Anschluss
eines tragbaren Musikplayers einen
im Handel erhältlichen
impedanzfreien Stereoministecker
(3,5
). Lesen Sie vor dem
Anschließen an der Zusatzbuchse die
Bedienungsanleitung des
anzuschließenden Gerätes.
lUm ein Entladen der Batterie zu
vermeiden, sollten Sie die
Zusatzbuchse nicht für längere Zeit
verwenden, wenn der Motor
abgestellt ist oder im Leerlauf läuft.
lWenn ein Gerät an der Zusatz- oder
an der USB-Buchse angeschlossen
wird, können je nach Gerät
Störgeräusche auftreten. Falls ein
Gerät an der Zusatzbuchse des
Fahrzeugs angeschlossen ist, lassen
sich die Störgeräusche durch Lösen
von der Zusatzbuchse vermindern.
5-62
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
Page 397 of 645

qAnschluss an der USB-Buchse
bzw. der Zusatzbuchse
USB-Buchse Zusatzbuchse
Anschließen eines Gerätes
1. Öffnen Sie den Konsolendeckel.
2. Öffnen Sie den Deckel der Zusatz- und
der USB-Buchse.
3. Schließen Sie den Stecker an der USB-
Buchse an.
Anschluss mit einem Steckerkabel
1. Öffnen Sie den Konsolendeckel.
2. Öffnen Sie den Deckel der Zusatz- und
der USB-Buchse.
3. Ziehen Sie den Stecker durch die
Konsolenöffnung und schließen Sie ihn
am Gerätestecker/Steckerkabel an der
Zusatz-/USB-Buchse an.
WARNUNG
Vermeiden Sie, dass sich die
Anschlusskabel am Handbrems- oder
am Schalthebel verwickeln:
Es ist gefährlich, wenn sich die
Anschlusskabel am Handbrems- oder
am Schalthebel verwickeln, weil
dadurch ein Unfall verursacht werden
kann.
VORSICHT
Wenn ein Stecker an der Zusatzbuchse
bzw. der UBS-Buchse angeschlossen
ist, dürfen keine Gegenstände auf den
Stecker gelegt werden oder Kräfte auf
die Buchse einwirken.
HINWEIS
lStecken Sie den Stecker richtig in die
Zusatz- bzw. die USB-Buchse.
lStecken Sie den Stecker ein, bzw.
ziehen Sie den Stecker im rechten
Winkel zum Zusatz- bzw. USB-
Buchsenloch ab.
lHalten Sie zum Einstecken oder
Herausziehen den Stecker fest.
qVerwendung der AUX-Betriebsart
Typ A/Typ B Typ C
Typ D
(Typ A/Typ B)
1. Stellen Sie die Zündung auf“ACC”
oder“ON”.
2. Drücken Sie zum Einschalten der
Audioanlage den Einschalt/
Lautstärkereglerknopf.
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
5-63
Page 398 of 645

3. Drücken Sie die USB/AUX-Taste ()
der Audioanlage, um in die AUX-
Betriebsart umzuschalten.
(Typ C/Typ D)
1. Stellen Sie die Zündung auf“ACC”
oder“ON”.
2. Drücken Sie zum Einschalten der
Audioanlage den Einschalt/
Lautstärkereglerknopf.
3. Drücken Sie die Audiotaste (
)
für die Anzeige des Audiobildschirms.
4. Drücken Sie die
Bildschirmregisterkarte
,umin
die AUX-Betriebsart umzuschalten.
HINWEIS
lFalls an der Zusatzbuchse kein Gerät
angeschlossen ist, ist eine
Umschaltung in die AUX-Betriebsart
nicht möglich.
lStellen Sie am tragbaren
Musikplayer den maximalen
Lautstärkepegel, bei dem keine
Verzerrungen auftreten, ein und
stellen Sie den Lautstärkepegel mit
dem Einschalt/Lautstärkereglerknopf
des Audiogerätes bzw. dem Auf/Ab-
Schalter der Audiotasten ein.
lAndere Einstellungen als der
Lautstärkepegel lassen sich nur am
Audiogerät vornehmen.
lFalls der Stecker bei eingeschalteter
Betriebsart“AUX”abgezogen wird,
können Störgeräusche auftreten.
5-64
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
Page 399 of 645

BEMERKUNGEN
5-65
Page 400 of 645

qVerwendung der USB-Betriebsart (Typ A/Typ B)
DateischeibeAnspieltaste
Zufallswiedergabetaste Wiederholtaste
USB/AUX-TasteTexttaste
Ordner ab-Taste Ordner auf-Taste
Titel auf/Vorspultaste
Titel ab/Rückspultaste
In der Abbildung wird das
Gerät des Typs A gezeigt.
Bauart Wiedergabedaten
USB-Modus MP3/WMA/AAC-Datei
Wiedergabe
1. Stellen Sie die Zündung auf“ACC”
oder“ON”.
2. Drücken Sie zum Einschalten der
Audioanlage den Einschalt/
Lautstärkereglerknopf.
3. Drücken Sie die USB/AUX-Taste
(
), um in die USB-Betriebsart
umzuschalten und mit der Wiedergabe
zu beginnen.
HINWEIS
lFür gewisse Geräte, wie Smart
Phones ist für einen USB-Betrieb
eine Einstellung notwendig.
lFalls kein USB-Gerät angeschlossen
ist, ist eine Umschaltung in die USB-
Betriebsart nicht möglich.
lFalls sich im USB-Gerät keine Daten
befinden, die wiedergegeben werden
können, blinkt die Anzeige“NO
CONTENTS”.
HINWEIS
lDie Wiedergabe der USB-
Gerätedaten erfolgt in der
Reihenfolge der Ordnernummern.
Ordner ohne MP3/WMA/AAC-
Daten werden übersprungen.
lIn der USB-Betriebsart darf das
USB-Gerät nicht entfernt werden.
Die Daten können beschädigt
werden.
Vorlauf/Rücklauf
Drücken Sie die Vorspultaste (
), um
einen Titel mit hoher Geschwindigkeit in
Vorwärtsrichtung wiederzugeben.
Drücken Sie die Rückspultaste (
), um
einen Titel mit hoher Geschwindigkeit in
Rückwärtsrichtung wiederzugeben.
Titelsuche
Drücken Sie die Titel auf-Taste (
) oder
drehen Sie die Dateischeibe einmal nach
rechts, um an den Beginn des nächsten
Titels zu springen.
5-66
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage