OPEL KARL 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2016, Model line: KARL, Model: OPEL KARL 2016Pages: 236, PDF-Größe: 5.81 MB
Page 111 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
110 Infotainment System
Radio
UKW/MW-Radio
Radio- oder DAB-Sender hören
Radiomodus auswählen
RADIOwiederholt drücken, um
zwischen den Modi zu wechseln
(AM-Radio →FM-Radio →DAB →
AM-Radio →...).
. Der zuvor gewählte Sender wird
empfangen. .
Wenn der Radiomodus/das
Frequenzband durch Drücken
auf RADIO gewechselt wird,
zeigt das System kurz die Radio-
startseite an.
. Der Wiedergabebildschirm
enthält die Datenelement in
Bezug auf die übertragene
Audioquelle.
DAB-Modus auswählen
Mit jedem Drücken auf RADIO
wechselt das System in den jeweils
nächsten Modus (AM-Radio →
FM-Radio →DAB →AM-Radio
→ ….). .
Eine 8-stellige Service-Bezeich-
nung und eine 8-stellige Ensem-
ble-Bezeichnung werden
angezeigt.
. Sofern vom Sender aus
verfügbar, wird der Dynamic
Label mit Interpreten-/Titelinfor-
mationen angezeigt.
. Wenn DAB-Signalinformationen
erkannt wurden, werden diese
Informationen auf dem Display
aktualisiert und angezeigt.
. Die als Dynamic Label-Text
angezeigten Informationen und
ihr Format hängen davon ab,
welche Informationen vom
Radiosender bereitgestellt
werden und in welchem Format
sie bereitgestellt werden.
. DAB-Informationen wie Sender,
Ensemble, Dynamic Label
werden erst bei vollständigem
Empfang angezeigt.
. Wenn mehr Informationen
verfügbar sind als in das
Dynamic Label-Textfeld passen,
werden die Textfelder der Zeilen
2 und 3 angezeigt.
Page 112 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Infotainment System 111
.Wenn keine Senderinforma-
tionen verfügbar sind, das
Ensemble aber bekannt ist, wird
die Senderbeschriftung durch
den Text „No Label “(keine
Bezeichnung) ersetzt.
. Wenn keine Ensemble-Informa-
tionen verfügbar sind, der
Sender aber bekannt ist, wird
die Ensemble-Beschriftung
durch den Text „No Label“
(keine Bezeichnung) ersetzt.
. Wenn keine Sender- oder
Ensemble-Informationen
verfügbar sind, wird auf dem
Display die DAB-Blocknummer
und Frequenz angezeigt (z. B.
„10C, 213.360).
. Wenn ein DAB+-Sender einge-
stellt ist, werden dem Benutzer
standardmäßig der Dynamic
Label-Text und eine Variante für
Interpret und Lied angezeigt. Es
werden keine weiteren Varia-
tionen des Dynamic Label Plus
angezeigt.
. Wenn ein DAB+-Sender einge-
stellt ist und vom Radiosender
keine Informationen verfügbar sind, wird der Dynamic Label-
Text mit dem standardmäßigen
Dynamic Label-Text aufgefüllt.
Sendersuche
g/ddrücken, um automatisch
nach einem Radiosender mit
besserem Empfang zu suchen.
g/dgedrückt halten, um den
Sender kontinuierlich zu wechseln,
bis die Taste wieder losgelassen
wird. Nach dem Loslassen sucht
das System nach dem nächsten
Sender.
DAB-Servicekomponente suchen
g/ddrücken, um automatisch
einen Sender des Ensembles mit
besserem Empfang zu suchen.
g/dgedrückt halten, um
fortwährend den Sender und das
Ensemble zu wechseln, bis die
Taste wieder losgelassen wird. Nach
dem Loslassen wird der aktuell
angezeigte Sender beibehalten oder
der nächste Sender gesucht.
. Wenn der nächste oder vorige
Sender in einem anderen
Ensemble enthalten ist, wird der erste oder letzte gut empfang-
bare Sender dieses Ensembles
eingestellt.
. Wenn keine Sender mit gutem
Empfang verfügbar sind, wird
auf dem Display „No DAB
Stations Available “(Keine
DAB-Sender verfügbar)
angezeigt.
Verknüpfen des DAB-Service
Im DAB-Modus auf MENU(Menü)
drücken > MENU(Menü) zur
DAB-Linking-Funktion drehen >
MENU drücken, um die DAB-Lin-
king-Funktion ein- oder auszu-
schalten.
. DAB-Linking-Funktion:
DAB to DAB linking
(DAB-DAB-Linking): Ein
oder Aus
DAB-FM-Linking: Ein oder Aus
. Wenn das DAB-DAB-Linking auf
den Status „On“(Ein) gesetzt ist
und der Empfang des aktuell
eingestellten DAB-Senders zu
Page 113 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
112 Infotainment System
schwach wird, sucht das System
direkt einen verwandten
FM-Sender und stellt diesen ein.
. Wenn das DAB-FM-Linking auf
den Status „On“(Ein) gesetzt ist
und der Empfang des aktuell
eingestellten DAB-Senders zu
schwach wird, sucht das System
direkt den entsprechenden
FM-Sender und stellt diesen ein.
Dies gilt nur, wenn das
DAB-DAB-Linking deaktiviert ist
oder nicht erfolgreich war.
Manuelle Sendereinstellung
MENU (Menü) drehen, um die
gewünschte Sendefrequenz manuell
zu suchen.
Manuelles Einstellen eines
DAB-Senders:
MENU (Menü) drücken, um das
DAB-Menü zu öffnen.
MENU (Menü) drehen, um manuell
nach einem DAB-Sender zu suchen.
Dann MENU (Menü) drücken. MENU
(Menü) drehen, um die
gewünschte Sendefrequenz manuell
zu suchen. Dann MENU(Menü)
drücken.
. Die Senderliste wird in der
Reihenfolge der Kanalbeschrif-
tungen angeordnet.
DAB-Senderliste verwenden
MENU (Menü) drehen, um die
DAB-Senderliste anzuzeigen.
. Die Senderliste wird angezeigt.
. Bei leerer Senderliste wird
automatisch die Aktualisierung
der DAB-Senderliste gestartet.
MENU (Menü) zur gewünschten
Liste drehen. Dann MENU(Menü)
drücken, um den betreffenden
Sender wiederzugeben.
. Wenn der Anfang oder das Ende
der Senderliste erreicht wurde,
springt das System je nach
Einstellrichtung wieder zum
Ende bzw. Anfang der Liste. Speichern von Favoriten
Wiederholt
FAVdrücken, bis die
gewünschte Seite mit den gespei-
cherten Favoriten ausgewählt ist.
Eine beliebige –Taste gedrückt
halten, um den aktuellen Radio-
bzw. DAB-Sender auf dieser Taste
der gewählten Favoritenseite zu
speichern.
. Es können bis zu 6 Favoriten-
seiten gespeichert werden,
wobei auf jeder Seite bis zu vier
Radio- bzw. DAB-Sender
enthalten sein können.
. Die Anzahl der verwendeten
Favoritenseiten kann unter
„Menu“ (Menü)→„Set Number
of Favorite Pages“ (Anzahl der
Favoritenseiten festlegen) einge-
stellt werden.
. Wenn einer bereits belegten –
Taste ein neuer Radiosender/
DAB-Sender zugewiesen wird,
wird der zuvor gespeicherte
Sender gelöscht und durch den
neuen Radiosender bzw.
DAB-Sender ersetzt.
Page 114 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Infotainment System 113
.Maximal können 24 Favoriten
gespeichert werden.
Gespeicherte Sender auswählen
FAV wiederholt drücken, bis die
gewünschte FAV-Seite ausge-
wählt ist.
. Die Informationen zum ersten
Sender auf der ausgewählten
FAV-Seite werden angezeigt.
Eine der –Tasten drücken, um den
unter dieser Taste gespeicherten
Radio- oder DAB-Sender direkt
wiederzugeben.
Wellenbereichmenüs
Während der Radiowiedergabe
MENU (Menü) drücken, um das
AM-, FM- oder DAB-Menü zu
öffnen.
MENU (Menü) zum gewünschten
Menüpunkt drehen. Dann auf MENU
drücken, um den betreffenden
Menüpunkt auszuwählen bzw. das
dazugehörige Untermenü zu öffnen.
Menü „AM-FM“
. Station list (Senderliste):
Auswahl eines Senders in einer
Liste der Sender mit gutem
Empfang.
. Update station list (Senderliste
aktualisieren): Das System führt
einen automatischen Suchlauf
aus und speichert die empfang-
baren Sendern in der Sender-
liste.
. Manual tuning (manuelle
Sendersuche): Den Drehregler
kurz drehen, um zur vorigen/
nächsten Frequenz zu wechseln.
. Set number of favorites page
(Anzahl der Favoritenseiten
festlegen): Legt die Anzahl der
Favoritenseiten fest. Menü DAB
.
Traffic program (TP) (Verkehrs-
funk): Schaltet den Verkehrsfunk
ein oder aus.
. Categories (DAB category)
(Kategorien (DAB-Kategorie)):
Wählt einen Sender aus der
Liste aus.
Die Liste ist in folgender Reihen-
folge angeordnet: Pop →Pop →
Rock →Classical (Klassik) →
Music (Musik) →All (Alle).
. DAB announcements
(DAB-Meldungen): Öffnet das
Menü „DAB announcements“
(DAB-Meldungen) zum
Festlegen des gewünschten
Listeneintrags.
Verfügbare Meldungen: News
(Nachrichten) →Weather
(Wetter) →Sports (Sport) →
Finance (Finanzen) →Travel
(Reise) →Event (Veranstaltung)
→ Special (Spezial) →Radio
Info (Radioinformationen) →
Warning (Warnung) →Traffic
(Verkehr) →Alarm (Alarm).
Page 115 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
114 Infotainment System
.DAB to DAB linking
(DAB-DAB-Linking): Schaltet die
DAB-Linking-Funktion ein oder
aus (automatische Ensemble-
Linking-Funktion aktivieren bzw.
deaktivieren).
. DAB to FM linking (DAB-FM-
Linking): Schaltet die FM-Lin-
king-Funktion ein oder aus
(automatische DAB-FM-Linking-
Funktion aktivieren bzw. deakti-
vieren).
. L band (L-Band): Schaltet die
L-Band-Funktion ein oder aus.
Wenn L-Band eingeschaltet ist,
schließt das System beim
Suchlauf/Einstellen L-Band-Fre-
quenzblöcke mit ein.
. Intellitext: Wählt den übertra-
genen Sondertext mit Informa-
tionen zu Sportergebnissen,
Schlagzeilen usw. aus.
Radio Data System (RDS)
Beim Radio Data System (RDS)
handelt es sich um einen von
FM-Sendern angebotenen Dienst, der die Suche nach Radiosendern
mit störungsfreiem Empfang
beträchtlich erleichtert.
RDS-Sender werden durch den
Programmservicenamen und nicht
durch die Sendefrequenz gekenn-
zeichnet.
Wenn die TP-Funktion eingeschaltet
ist, berücksichtigt der Suchlauf nur
Sender mit TP-Unterstützung und
Sender mit EON-TA-Unterstützung.
Wenn die TP-Funktion ausge-
schaltet ist, berücksichtigt der
Suchlauf alle verfügbaren Sender.
Die grundsätzliche Bedienung (wie
Sendersuchlauf, Sender einstellen,
Sender speichern und gespeicherte
Sender aufrufen) entspricht der
Bedienung im AM-/FM- oder
DAB-Modus. Weitere Informationen
zur Bedienung finden Sie im
Abschnitt zu AM, FM und DAB.
RDS-Menü anpassen
Während der Radiowiedergabe
MENU
(Menü) drücken, um das
FM-Menü zu öffnen.
MENU (Menü) zum gewünschten
Menüpunkt drehen. Dann auf MENU
drücken, um den betreffenden
Menüpunkt auszuwählen bzw. das
dazugehörige Untermenü zu öffnen.
. Traffic program (TP) (Verkehrs-
funk): Schaltet den Verkehrsfunk
ein oder aus.
Wenn die TP-Funktion im
FM-Menü eingeschaltet wird,
initiiert das System eine
TP-Suche, um den TP-Sender
mit dem besten Empfang einzu-
stellen.
Page 116 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Infotainment System 115
.RDS: Schaltet die RDS-Funktion
ein oder aus.
Wenn RDS eingeschaltet ist,
wird anstelle der Frequenz der
Programmservicename des
aktuellen Senders angezeigt.
Wenn RDS ausgeschaltet ist,
wird der RDS-Text ausge-
schaltet, die Alternativfrequenz-
funktion arbeitet nicht und die
Frequenz wird anstelle des PSN
(Programmservicename)
angezeigt.
. Region: Schaltet die Regions-
funktion ein oder aus.
Es werden nur die Alternativfre-
quenzen mit den gleichen Regio-
nalprogrammen ausgewählt.
. Categories (FM category)
(Kategorien (FM-Kategorie)): Zur
Auswahl eines Senders aus der
Liste.
Die Liste ist in folgender Reihen-
folge angeordnet: Pop →Pop →
Rock →Classical (Klassik) →
Music (Musik) →All (Alle).Lautstärke der Verkehrsdurch-
sagen (TA)
Während der Wiedergabe einer
Verkehrswarnung kann durch
Drehen von
Pdie Lautstärke der
Verkehrsansagen eingestellt
werden.
Das System speichert diese Einstel-
lung für spätere Verkehrsansagen.
. Nach dem Beenden der
Verkehrsmeldung kehrt das
System zur vor der Verkehrsan-
sage eingestellten Lautstärke
zurück.
. Wenn die Lautstärke während
einer Verkehrsansage auf null
heruntergeregelt wird, wird die
nächste Verkehrsmeldung mit
der Mindestlautstärke wiederge-
geben.
. Dies gilt genauso für DAB-Mel-
dungen.
Verkehrsfunk
(TP: Traffic Program, Verkehrsfunk) Verkehrsfunksender sind
RDS-Sender, die Verkehrsnach-
richten ausstrahlen.
MENU
(Menü) drücken > MENUzu
„TP“ drehen > MENU(Menü)
drücken, um die TP-Funktion ein-
bzw. auszuschalten.
. Falls der aktuelle Sender kein
Verkehrsfunksender ist, wird
automatisch eine Suche nach
dem nächsten Verkehrsfunk-
sender gestartet.
. Wurde ein Verkehrsfunksender
gefunden, wird auf dem Display
„TP “angezeigt.
. Wenn der Verkehrsfunk einge-
schaltet wird, wird die Wieder-
gabe in allen Modi für die Dauer
einer Verkehrsansage unter-
brochen.
Blockieren von Verkehrsdurch-
sagen
Wenn während der Wiedergabe
einer Audioquelle eine Verkehrsan-
sage gemeldet wird, zeigt das
System eine Pop-Up-Meldung an.
Page 117 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
116 Infotainment System
Die Pop-Up-Meldung enthält eine
Option zum Ignorieren der Verkehrs-
ansage, die standardmäßig hervor-
gehoben ist.
.Wenn eine Pop-Up-Meldung zu
einer Verkehrsansage angezeigt
wird, kann dieses Pop-Up auch
durch Drücken auf SRC(Quelle)
an der Audio-Fernbedienung am
Lenkrad geschlossen werden.
. Wenn eine Pop-Up-Meldung zu
einer Verkehrsansage angezeigt
wird, während ein externes
Gerät angeschlossen ist, liest
das Gerät nicht vom Gerät.
. Wenn eine Pop-Up-Meldung zu
einer Verkehrsansage angezeigt
wird, während ein Anruf eingeht
oder getätigt wird, wird der Anruf
normal ausgeführt.
. Wenn das Telefongespräch dann
beendet ist, bricht das System
das Verkehrsansagenereignis ab
und kehrt zum zuletzt verwen-
deten Radiomodus zurück.Audio-Player
Externe Geräte
USB-Player
Hinweise für die Verwendung von
USB-Geräten
.Die Funktion kann nicht garan-
tiert werden, wenn das HDD-in-
tegrierte USB-Massenspeicher-
gerät oder die CF-/
SD-Speicherkarte über einen
USB-Adapter angeschlossen
wird. Ein Flashspeicher- oder
USB-Gerät verwenden.
. Vorsicht vor elektrostatischer
Entladung beim An- und
Abschließen des USB-Geräts.
Wenn das Gerät innerhalb
kurzer Zeit oft an- und ausge-
steckt wird, kann dies zu
Problemen bei der Verwendung
des Geräts führen.
. Die Funktion kann nicht garan-
tiert werden, wenn der
Anschluss des USB-Geräts nicht
aus Metall ist. .
USB-Speichergeräte des Typs
i-Stick könnten aufgrund von
Fahrzeugvibrationen Verbin-
dungsstörungen aufweisen,
weswegen ihre Funktion nicht
garantiert werden kann.
. Darauf achten, dass der
USB-Anschluss nicht mit
anderen Objekten oder Körper-
teilen in Berührung kommt.
. Das USB-Speichergerät wird nur
erkannt, wenn es im Dateiformat
FAT16/32 formatiert ist. Es
können nur Geräte verwendet
werden, bei denen die Zuord-
nungseinheiten 512 Byte/Sektor
oder 2.048 Byte/Sektor groß
sind. NTFS und andere Datei-
systeme werden nicht erkannt.
. Die zur Dateierkennung
benötigte Zeit variiert je nach
Typ und Kapazität des
USB-Speichergeräts und dem
Typ der gespeicherten Datei. In
diesem Fall liegt kein Problem
mit dem System vor. Bitte warten
Sie, bis die Dateien verarbeitet
wurden.
Page 118 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Infotainment System 117
.Dateien auf manchen USB-Spei-
chergeräten werden möglicher-
weise aufgrund von
Kompatibilitätsproblemen nicht
erkannt. Verbindungen mit
Kartenlesern oder USB-Hubs
werden nicht unterstützt. Die
Bedienung des Geräts im
Fahrzeug bitte vor Gebrauch
prüfen.
. Wenn Geräte wie MP3-Player
oder digitale Kameras über
Mobile Disc angeschlossen
werden, funktionieren sie unter
Umständen nicht ordnungs-
gemäß.
. Das USB-Speichergerät
während der Wiedergabe nicht
abschließen.
Dies könnte das Produkt
beschädigen oder die Leistung
des USB-Geräts beeinträchtigen.
. Das angeschlossene USB-Gerät
beim Ausschalten der Zündung
ausstecken. Wenn die Zündung
eingeschaltet wird und das
USB-Gerät angeschlossen ist,
kann das USB-Gerät beschädigt werden oder möglicherweise
nicht ordnungsgemäß funktio-
nieren.
Achtung
USB-Speichergeräte können nur
zum Abspielen von Musikdateien
an das System angeschlossen
werden.
Der USB-Anschluss des Systems
darf nicht zum Aufladen von
USB-Zubehör verwendet werden,
da die bei der Verwendung des
USB-Anschlusses erzeugte
Wärme zu Leistungsstörungen
oder Systemschäden
führen kann.
. Wenn das logische Laufwerk
vom USB-Massenspeichergerät
getrennt ist, können nur Dateien
auf der obersten Ebene des
logischen Laufwerks als
USB-Musikdateien wiederge-
geben werden. Aus diesem
Grund sollten die abzuspi-
elenden Musikdateien im
obersten Laufwerk des Geräts gespeichert sein. Darüber
hinaus werden Musikdateien auf
bestimmten USB-Speicherge-
räten möglicherweise nicht
ordnungsgemäß abgespielt,
wenn eine Anwendung geladen
wurde, mit der auf dem
USB-Gerät ein separates
Laufwerk partitioniert wurde.
. Musikdateien, auf die die digitale
Rechteverwaltung (DRM)
angewendet wurde, können
nicht abgespielt werden.
Das System unterstützt
USB-Speichergeräte mit bis zu
16 GB Speicherkapazität,
maximal 6.000 Dateien, 100
Ordnern und einer Ordner-
struktur mit max. 8 Ebenen. Für
Speichergeräte, die dieses Limit
überschreiten, kann die normale
Funktion nicht garantiert werden.
Wenn das Laden vom Gerät
länger als üblich dauert, das
USB-Gerät mit FAT16/FAT32
formatieren.
Page 119 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
118 Infotainment System
Hinweise zur Nutzung von
USB-Musikdateien
.Korrupte Musikdateien werden
unter Umständen während der
Wiedergabe unterbrochen oder
können gar nicht wiedergegeben
werden.
Informationen zu MP3-/WMA-Mu-
sikdateien
. Folgende Arten von
MP3-Dateien können abgespielt
werden:
‐Bitrate: 8–320 kBit/s
‐ Abtastfrequenz:
48 kHz, 44,1 kHz, 32 kHz (für
MPEG-1)
24 kHz, 22,05 kHz, 16 kHz (für
MPEG-2)
. Das System zeigt MP3-/
WMA-Dateien mit den Dateier-
weiterungen.mp3/.wma (Klein-
buchstaben) oder.MP3/.WMA
(Großbuchstaben) an. .
Das System kann ID3-Tags
(Version 1.0, 1.1, 2.2, 2.3, 2.4)
von MP3-Dateien mit Informa-
tionen wie Album, Interpret usw.
anzeigen.
. Das System kann MP3-Dateien
mit variabler Bitrate (VBR)
abspielen. Bei der Wiedergabe
von VBR-MP3-Dateien weicht
die angezeigte Restdauer unter
Umständen von der tatsächlich
verbleibenden Spielzeit ab. Wiedergabereihenfolge der Musik-
dateien
Page 120 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Infotainment System 119
Anschließen des USB-Speicher-
geräts
Das USB-Speichergerät, auf dem
die Musikdateien gespeichert sind,
an den USB-Anschluss
anschließen.
Nachdem das System die auf dem
USB-Gerät gespeicherten Daten
fertig gelesen hat, beginnt die
Wiedergabe automatisch.
Wenn ein USB-Speichergerät
angesteckt wird, das nicht gelesen
werden kann, wird eine Fehlermel-
dung angezeigt und das System
schaltet automatisch zur zuvor
verwendeten Funktion bzw. der
FM-Radiofunktion um.
Wenn das abzuspielende USB-Spei-
chergerät bereits angeschlossen ist,
wiederholtMEDIA(Medien)
drücken, bis der USB-Player ausge-
wählt ist. .
Die Wiedergabe wird automa-
tisch an der zuletzt abgespielten
Stelle gestartet.
. Wenn kein Gerät angeschlossen
ist, wird auf dem Display „No
Media Available “(Kein Medium
verfügbar) angezeigt. Die
Meldung enthält die Optionen
DISMISS (Verwerfen) und PAIR
(Koppeln).
. Angezeigt werden unter
anderem Dateiname, Ordner-
name und die für den Titel
gespeicherten ID3-Tags.
Wenn vor dem Brennen von
MP3-/WMA-Dateien auf eine
Disc falsche ID3-Tags (wie Inter-
pret oder Titel) hinzugefügt
wurden, werden diese Informa-
tionen vom Infotainment System
genauso angezeigt.
Falsche ID3-Tags können auf
dem Infotainment System nicht
geändert oder korrigiert werden
(ID3-Tags lassen sich nur auf
einem Computer ändern).