PEUGEOT 108 2018 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2018, Model line: 108, Model: PEUGEOT 108 2018Pages: 180, PDF-Größe: 7.24 MB
Page 21 of 180

19
Außentemperatur
In manchen Situationen wird die Außentemperatur
möglicherweise erst nach einer Verzögerung oder
überhaupt nicht angezeigt, insbesondere:
-
b
ei stehendem Fahrzeug oder bei geringer
Geschwindigkeit (weniger als ca. 25
km/h),
-
b
ei sehr starken Schwankungen (Garagenein-/
ausfahrt, Tunnel usw.),
-
b
ei sehr kurzen Strecken (weniger als ca.
2
Minuten).
Helligkeitsregler
Bei Nachtfahrten können mit dieser Funktion
bestimmte Anzeigen des Kombiinstruments
abgeschaltet werden, um die visuelle Ermüdung
des Fahrers zu reduzieren.
Funktioniert nur, wenn das Standlicht
eingeschaltet ist.
F
H
alten Sie, sobald das Menü
„Helligkeitsregler“ angezeigt wird, eine der
beiden DISP-Tasten gedrückt, um zu den
Einstellungen zu gelangen.
F
D
rücken Sie dann eine der beiden „ DISP“-
Tasten wiederholt, um die Helligkeit zu
erhöhen oder zu verringern. Die Anzeige
blinkt, um die ausgewählte Helligkeit
anzuzeigen.
Rückstellung der Strecke auf null
F Drücken Sie, wenn die gewünschte Strecke angezeigt wird, länger als zwei Sekunden auf
eine der beiden DISP -Ta s t e n .
Die Strecken A und B sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch identisch.
So lassen sich unter Strecke A zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter
Strecke B Berechnungen auf monatlicher Basis
vornehmen.
Mit Touchscreen
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Touchscreen
ausgestattet ist, können Informationen zur Fahrt
eingesehen werden. Ausgehend von der Seite Menü
auf dem
Touchscreen:
F
W
ählen Sie die Registerkarte
„Fahrzeuginformationen“.
Die Registerkarte „ Fahrtinformationen “zeigt die
folgenden Informationen:
-
„
D
urchschnittsgeschwindigkeit
“,
-
„
V
erstrichene Zeit
“,
-
„
R
eichweite
“,
-
„
Momentaner Kraftstoffverbrauch“ in
grafischer Darstellung,
-
D
ie Registerkarte „
Historie“, auf der die
Kraftstoffverbrauchswerte der letzten Fahrten
angezeigt werden können.
Die Taste „ Löschen“ ermöglicht es, die
Verbrauchszahlen auf dem Touchscreen und dem
Kombiinstrument zurückzusetzen.
Mit der Taste „ Update“ kann das beste Ergebnis
von der Registerkarte „ Historie“ angezeigt
werden.
1
Bordinstrumente
Page 22 of 180

20
Bordcomputer, einige
Begriffserläuterungen
Reichweite
(km oder Meilen)
Strecke, die ( je nach Durchschnittsverbrauch der
letzten gefahrenen Kilometer) noch mit dem im
Tank enthaltenen Kraftstoff zurückgelegt werden
kann.Dieser Wert kann variieren, wenn sich
Fahrweise oder Streckenprofil ändern
und dadurch der momentane Verbrauch
erheblich abweicht.
Bei niedrigem Kraftstoffstand wird die Meldung
„Lo FUEL“ angezeigt.
Wenn nicht ausreichend Kraftstoff nachgefüllt
wurde, kann die Reichweite nicht berechnet
werden.
Momentaner Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
B erechnet seit den letzten verstrichenen
Sekunden.
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
B erechnung ab der letzten Rückstellung der
Streckendaten auf null.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)
Berechnung ab der letzten Rückstellung der
Streckendaten auf null.
Zeitzähler des STOP & START-
Systems
(Minuten/Sekunden oder Stunden/Minuten)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem STOP & START-System
ausgestattet ist, er folgt eine Addition der Zeiten mittels
Zeitzähler, in denen das Fahrzeug während der Fahrt
in den STOP-Modus geschaltet wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird der
Zeitzähler auf null gestellt.
Einstellen der Uhrzeit
Audiosystem
Die Zeit wird über den Regler „ Menü“ eingestellt:
- D rücken Sie den Regler, um auf die Menüs
zuzugreifen und eine Auswahl zu bestätigen,
-
d
rehen Sie den Regler, um eine Funktion oder
einen Listeneintrag auszuwählen.
Mit der Taste „ Zurück“ können Sie jederzeit zum
vorherigen Schritt zurückkehren.
F
D
rücken Sie den Regler, um auf die Menüs
zuzugreifen.
F
D
rehen Sie den Regler, um „ UHR“
auszuwählen.
F
D
rücken Sie den Regler zum Bestätigen. Die
Stundenziffern blinken.
F
D
rehen Sie den Regler, um die Stunden
einzustellen.
F
D
rücken Sie den Regler zum Bestätigen. Die
Minutenziffern blinken.
F
D
rehen Sie den Regler, um die Minuten
einzustellen.
F
D
rücken Sie den Regler zum Bestätigen und
um das Menü zu verlassen.
Bordinstrumente
Page 23 of 180

21
Touchscreen
Drücken Sie auf „Konfiguration“.
Drücken Sie auf „ Allgemein“.
Wählen Sie „ Datum/Uhrzeit “ aus. Stellen Sie Tag, Monat, Jahr, Stunden und
Minuten mit den angezeigten Pfeilen ein.
Wählen Sie das Stundenformat.
Drücken Sie auf „ OK“, um zu bestätigen und das
Menü zu verlassen.
1
Bordinstrumente
Page 24 of 180

22
Schlüssel
Hiermit können die vorderen Schlösser, das
Kofferraumschloss, das Lenkschloss, der
Schalter zum Aktivieren oder Deaktivieren des
Beifahrer-Front-Airbags und die Zündung bedient
werden.
Verriegelung
- Führen Sie den Schlüssel in das Schloss einer der Vordertüren ein und drehen Sie ihn nach
hinten, um die fragliche Tür zu verriegeln.
-
F
ühren Sie den Schlüssel in das
Kofferraumschloss ein und drehen ihn nach
rechts zum Verriegeln.
Entriegelung
- Führen Sie den Schlüssel in das Schloss einer der Vordertüren ein und drehen Sie ihn nach
vorn, um die betreffende Tür zu entriegeln.
-
F
ühren Sie den Schlüssel in das
Kofferraumschloss ein und drehen ihn nach
links zum Entriegeln.
Fernbedienung
Hiermit lässt sich das Fahrzeug aus der
Entfernung entriegeln oder verriegeln.
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist
hochempfindlich. Um das Fahrzeug nicht
versehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher
nicht die Fernbedienung manipulieren, wenn
Sie den Schlüssel z. B. in der Tasche tragen.
Betätigen Sie die Tasten der Fernbedienung
möglichst nicht außerhalb der Reichweite
Ihres Fahrzeugs, er könnte dadurch
funktionsuntüchtig werden.
Schlüssel ausklappen/
einklappen
F Drücken Sie auf diese Taste, um den Schlüssel auszuklappen/einzuklappen.
Verriegelung
F Drücken Sie auf diese Taste, um das Fahrzeug zu verriegeln.
Die Fahrtrichtungsanzeiger blinken einmal.
Öffnungen
Page 25 of 180

23
Wenn Sie nach dem Verriegeln eine Tür bemerken,
die nicht richtig geschlossen ist, dann schließen
Sie sie und verriegeln Sie da Fahrzeug erneut.
Entriegeln
F Drücken Sie auf diese Taste, um das Fahrzeug zu entriegeln.
Die Blinker blinken zwei Mal.
Orten des Fahrzeugs
F Drücken Sie diese Taste, um Ihr abgeschlossenes Fahrzeug auf
einem Parkplatz zu orten.
Dies wird durch das Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von einigen
Sekunden angezeigt.
Batterie der Fernbedienung
austauschen
Batterietyp: CR 2016/3 Volt.
F Ö ffnen Sie den Deckel, indem Sie einen
kleinen Schraubendrehers in den Schlitz
einführen.
F
N
ehmen Sie den Deckel ab.
F
E
ntnehmen Sie die leere Batterie aus ihrem
Gehäuse.
F
S
etzen Sie die neue Batterie unter Beachtung
der ursprünglichen Polung in das Fach ein.
F
S
chließen Sie den Deckel, bis er einrastet.Wer fen Sie die Batterien der
Fernbedienung nicht weg. Sie enthalten
umweltbelastende Metalle.
Geben Sie sie bei einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an einer
hierfür zugelassenen Sammelstelle ab.
„Keyless-System“
System, mit dem sich das Fahrzeug entriegeln,
verriegeln und starten lässt, indem man den
elektronischen Schlüssel bei sich trägt.
Elektronischer Schlüssel
Aus Sicherheitsgründen umfassen
die Erfassungsbereiche, in denen der
elektronische Schlüssel funktionsfähig
ist, einen Radius von etwa 70
cm um jede
Öffnungstaste herum.
Dieser elektronische Schlüssel kann auch als
Fernbedienung genutzt werden.
Er enthält einen integrierten Notschlüssel.
Weitere Informationen zum Thema
Fernbedienung
finden Sie im entsprechenden
Abschnitt.
2
Öffnungen
Page 26 of 180

24
Öffnen des Fahrzeugs
Entriegeln über die Türen
Entriegeln über den Kofferraum
F Drücken Sie, während Sie den elektronischen Schlüssel bei sich tragen, auf den Knopf
an einem der vorderen Türgriffe, um das
Fahrzeug zu entriegeln.
F
Z
iehen Sie dann am Türgriff, um die Tür zu
öffnen.
Die Entriegelung des Fahrzeugs wird durch
schnelles Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger
(zwei Mal) angezeigt.
Schließen des Fahrzeugs
Verriegelung
Die Fahrtrichtungsanzeiger blinken einmal.
Wenn eine der Türen oder der Kofferraum
immer noch offen ist oder wenn ein
elektronischer Schlüssel des Keyless-
Systems im Fahrzeug gelassen wurde,
werden Sie durch einakustisches Signal
benachrichtigt und dieZentralverriegelung
funktioniert nicht
Im Falle der Entriegelung und ohne
irgendeine Betätigung der Türen oder
des Kofferraumes, er folgt nach Ablauf
von ca. 30
Sekunden eine automatische
Neuverriegelung des Fahrzeugs.
Setzen Sie den elektronischen Schlüssel
niemals extremen Temperaturen (unter
-20
°C oder über +60 °C) aus; dies könnte zu
Störungen führen.
F
D
rücken Sie mit dem elektronischen Schlüssel
im hinteren Erkennungsbereich auf den
Schalter am Griff des Kofferraums, um den
Kofferraum zu entriegeln und die Heckklappe
aufzustellen.
F
H
eben Sie dann die Heckklappe an, um sie zu
öffnen.
F
D
rücken Sie, während Sie sich mit dem
elektronischen Schlüssel in einem der
Erkennungsbereiche befinden, auf einen der
vorderen Türgriffe oder auf den Knopf an der
Kofferraumschwelle.
Aus Gründen der Sicherheit und des
Diebstahlschutzes sollten Sie niemals Ihren
elektronischen Schlüssel im Fahrzeug liegen lassen,
selbst wenn Sie sich in Fahrzeugnähe aufhalten.
Es wird empfohlen, diesen bei sich zu tragen.
Öffnungen
Page 27 of 180

25
Vorgehensweise im Notfall
Der integrierte Schlüssel dient zum Ver-
bzw. Entriegeln des Fahrzeugs, wenn der
elektronische Schlüssel nicht funktioniert und
eine Störung im „Keyless-System“ vorliegt:
-
Schlüsselbatterie verbraucht, Fahrzeugbatterie
entladen oder abgeklemmt …
- Fahrzeug in einem Bereich mit starker elektromagnetischer Strahlung.
F
H
alten Sie den Riegel 1 herunter, um den
integrierten Schlüssel 2
herauszuziehen.
Entriegelung
F Führen Sie den integrierten Schlüssel in das Schloss der Fahrertür ein und drehen Sie ihn
nach vorn, um das Fahrzeug zu entriegeln.
Verriegelung
F Führen Sie den integrierten Schlüssel in das Schloss der Fahrertür ein und drehen Sie ihn
nach hinten, um das Fahrzeug zu verriegeln.
Energie sparen mit
elektronischem Schlüssel
Um Batterieleistung einzusparen, ist
eineFunktionsunterbindung des elektronischen
Schlüsselsmöglich(kein Empfang von
Funksignalen).
F
D
rücken Sie zweimal auf das
offene Vorhängeschloss,
während Sie das geschlossene
Vorhängeschloss gedrückt halten.
2
Öffnungen
Page 28 of 180

26
Achten Sie darauf, dass die Leuchte am
elektronischen Schlüssel 4 Mal blinkt.
Ist diese Funktion aktiviert, arbeitet das „Keyless-
System“ nicht.
Drücken Sie eine der Tasten (offenes oder
geschlossenes Vorhängeschloss), um den
elektronischen Schlüssel zu reaktivieren.
Wechsel der Batterie des
elektronischen Schlüssels
Batterietyp: CR2032/3 Volt
W enn die Batterie des elektronischen
Schlüssels defekt ist, leuchtet diese
Warnleuchte auf dem Kombiinstrument
auf. F
S
etzen Sie die neue Batterie unter Beachtung
der ursprünglichen Polung in das Fach ein.
F
Se
tzen Sie die Schutzabdeckung wieder auf.
F
H
aken Sie den Deckel am Gehäuse ein.
Empfehlungen
Fernbedienung/elektronischer Schlüssel
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist
hochempfindlich. Um das Fahrzeug nicht
versehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher
nicht die Fernbedienung manipulieren, wenn
Sie den Schlüssel z. B. in der Tasche tragen.
Drücken Sie nicht mehrmals auf Ihre
Fernbedienung oder Ihren elektronischen
Schlüssel, wenn Ihr Fahrzeug außer Sicht-
und Reichweite ist. Andernfalls können
Fernbedienung bzw. Schlüssel funktionslos
werden. Die Fernbedienung müsste in
diesem Fall neu initialisiert werden.
Fahrzeug verriegeln
Im Notfall kann das Fahren mit verriegelten
Türen Rettungskräften den Zugang zum
Fahrzeuginnenraum erschweren.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen (Kinder
an Bord) den Schlüssel ab oder nehmen Sie
den elektronischen Schlüssel an sich, selbst
wenn Sie das Fahrzeug nur für einen kurzen
Augenblick verlassen.
Verlust der Schlüssel, der Fernbedienung,
des elektronischen Schlüssels
Wenden Sie sich mit dem Fahrzeugschein
und Ihrem Personalausweis sowie,
falls möglich, mit dem Etikett mit dem
Schlüsselcode an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes.
Ihr Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
kann den Schlüssel- und den
Transpondercode ermitteln und einen neuen
Schlüssel bestellen.
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens:
Lassen Sie alle in Ihrem Besitz befindlichen
Schlüssel von einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes speichern, um sicher zu gehen,
dass Ihre Schlüssel die einzigen sind, mit denen
Ihr Fahrzeug geöffnet und gestartet werden kann.
F Öffnen Sie den Deckel mithilfe eines kleinen
Schraubenziehers an der Einkerbung.
F
H
eben Sie den Deckel an.
F
E
ntfernen Sie die Batterieabdeckung, indem
Sie sie anheben.
F
E
ntnehmen Sie die leere Batterie aus ihrem
Gehäuse.
Türen
Verriegeln/Entriegeln von
innen
Öffnungen
Page 29 of 180

27
Drücken/ziehen Sie die Betätigung A, um eine Tür
zu verriegeln/entriegeln.
Fahrzeuge ohne
Zentralverriegelung
Eine Betätigung der Taste A verriegelt/entriegelt
die entsprechende Tür.
Fahrzeuge mit Zentralverriegelung
Eine Betätigung der Taste A auf der Fahrerseite
verriegelt/entriegelt alle Türen und den
Kofferraum.
Eine Betätigung der Taste A auf der
Beifahrerseite verriegelt/entriegelt die
entsprechende Tür.
Eine Betätigung des Griffs ermöglicht es
stets, die Tür von innen zu öffnen, selbst
wenn diese verriegelt ist.
Türen offen
Wenn eine Tür geöffnet ist, leuchtet die
Deckenleuchte weiter, bis die Taste in dieser
Position ist.
Ver-/Entriegelung und
Öffnen des Kofferraums
Mit dem Schlüssel
- Führen Sie den Schlüssel in das Schloss ein und drehen ihn nach rechts, um die
Heckklappe zu entriegeln und teilweise zu
öffnen. Das Fahrzeug bleibt verriegelt.
-
H
eben Sie die Heckklappe am Außengriff an,
um sie zu öffnen.
Sobald Sie die Heckklappe wieder schließen, wird
diese sofort erneut verriegelt.
Mit der Fernbedienung
F Drücken Sie auf diese Taste, um das Fahrzeug und den Kofferraum
zu entriegeln.
F
D
rücken Sie auf die Öffnungsbetätigung, um
die Heckklappe teilweise zu öffnen.
F
H
eben Sie die Heckklappe am Außengriff an,
um sie zu öffnen.
F
D
rücken Sie diese Taste, um den
Kofferraum und das Fahrzeug zu
verriegeln.
2
Öffnungen
Page 30 of 180

28
Mit dem „Keyless-System “
Wenn das Fahrzeug zuvor über die Vordertüren entriegelt
worden ist, müssen Sie den elektronischen Schlüssel
nicht bei sich tragen, um den Kofferraum zu öffnen.
F Drücken Sie, wenn Sie den elektronischen Schlüssel bei
sich tragen, die Taste an der Kofferraumschwelle, um
ihn zu verriegeln.
Oder:
Beim Schließen des Kofferraums daraufachten, die Heckklappe nicht zuzuschlagen:begleiten Sie ihren
Schließvorgang undlassen Sie sie zum Schluss zufallen.
Schlagen Sie die Kofferraumklappe nicht zu,
sondern führen Sie sie zur geschlossenen
Position und lassen Sie sie am Ende los.
Notbedienung
Maßnahmen zur mechanischen Entriegelung
des Kofferraums bei Ausfall der Batterie oder
Versagen der Zentralverriegelung.
Entriegelung
F Klappen Sie die Rückenlehne der Rücksitzbank vor, um vom Kofferrauminneren
her an das Schloss zu gelangen.
F
B
enutzen Sie einen mit einem Tuch
umwickelten Schraubendreher, um
die 4
Halteklammern und dann die
Kofferraumverkleidung zu entfernen.
F
S
chieben Sie den Riegel nach rechts, um den
Kofferraum zu entriegeln.
Elektrische Fensterheber
vorn
(Je nach Version)
1. vorn links
2. vorn rechts
Drücken nach dem Anlassen Sie die Taste zum
Öffnen oder ziehen Sie daran, zum Schließen.
Das Fenster bleibt stehen, sobald der Schalter
losgelassen wird.
Der Fahrer hat Zugriff auf die Tasten für
beide Fenster vorn.
Die Fensterheber sind bei abgeschalteter
Zündung deaktiviert.
Der Schließvorgang der Fenster kann zu
ernsthaften Verletzungen führen.
Stellen Sie sicher, dass nichts die Fenster
beim Schließen behindert und achten Sie
besonders auf Kinder.
F Drücken Sie, wenn Sie den elektronischen Schlüssel bei sich tragen, die Taste zum Öffnen des Kofferraums, um ihn zu
entriegeln und teilweise zu öffnen.
Das Fahrzeug wird ebenfalls entriegelt.
F
H
eben Sie die Heckklappe am Außengriff an, um sie zu öffnen.
Öffnungen