PEUGEOT 207 2009 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2009, Model line: 207, Model: PEUGEOT 207 2009Pages: 267, PDF-Größe: 15.74 MB
Page 31 of 267

47
BELÜFTUNG Das Belüftungssystem dient dazu, ein
angenehmes Raumklima im Fahrzeug-
inneren und gute Sichtbedingungen zu
schaffen und aufrecht zu erhalten. Aufbereitung der Luft
Die eintretende Luft gelangt auf ver-
schiedenen Wegen ins Fahrzeuginnere
je nachdem, welche Einstellungen der
Fahrer vorgenommen hat:
-
direkt (bei geöffnetem Frischlufteinlass),
- über den Heizkreislauf (bei einge-
schalteter Heizung),
- über ein Kühlsystem (bei einge- schalteter Klimaanlage). Mit dem Temperaturregler erhält man
die gewünschte Komforttemperatur
durch die Mischung der Luft aus den
verschiedenen Kreisläufen.
Mit dem Regler zur Luftverteilung wird
die Luft durch verschiedene Düsen in
den Innenraum gelenkt.
Mit dem Regler für die Luftzufuhr lasst
sich die Gebläsestärke erhöhen oder
verringern.
Lufteinlass
Die im Fahrzeuginnenraum zirkulierende
L u f t w i r d g e fi l t e r t . E s h a n d e l t s i c h d a b e i
entweder um Frischluft, die von außen
durch das Lufteintrittsgitter unten an der
Windschutzscheibe hereinströmt, oder
um Innenluft, die umgewälzt wird. Bedienungsfeld
Die Regler des Belüftungssystems be-
fi n d e n s i c h i m B e d i e n u n g s f e l d
A an der
Mittelkonsole, das je nach Ausführung
folgende Funktionen aufweist:
- Einstellung der Komforttemperatur,
- Einstellung der Gebläsestärke,
- Einstellung der Luftverteilung,
-
Abtauen und Abtrocknen der Scheiben,
- Einstellung der manuellen oder auto- matischen Klimaanlage.
Luftverteilung
1. Düsen zum Abtauen und Abtrock-
nen der Windschutzscheibe
2. Düsen zum Abtauen und Abtrock-
nen der vorderen Seitenscheiben
3. Seitliche verschließbare und ver-
stellbare Belüftungsdüsen
4. Mittlere verschließbare und verstell-
bare Belüftungsdüsen
5. Luftaustritte im vorderen Fußraum
6. Luftaustritte im hinteren Fußraum
Page 32 of 267

i
48
Die Klimaanlage enthält kein Chlor
und stellt keine Gefahr für die
Ozonschicht dar. Beachten Sie die folgenden Regeln zur Benutzung und Wartung der Anlage,
damit sie ihre volle Leistung bringt:
Wenn die Innentemperatur nach längerem Stehen in der Sonne sehr hoch
ist, sollten Sie für kurze Zeit lüften.
Stellen Sie den Regler für die Luftzufuhr (Gebläsestärke) so e in, dass ein
ausreichender Austausch der Luft im Innenraum gewährleistet ist.
Um eine gleichmäßige Luftverteilung zu gewährleisten, acht en Sie bitte
darauf, dass die Lufteintrittsgitter unterhalb der Windschutzsch eibe, die
Düsen, die Belüftungsdüsen, die Luftaustritte und die Zwa ngsentlüftung
im Kofferraum frei bleiben.
Der Sensor für die Sonneneinstrahlung am Armaturenbrett darf nich t ver-
deckt werden, er dient zur Regelung der Klimaanlage.
Nehmen Sie die Klimaanlage ein- oder zweimal im Monat für di e Dauer
von 5 bis 10 Minuten in Betrieb, damit sie voll funktionstücht ig bleibt.
A c h t e n S i e d a r a u f , d a s s d e r I n n e n r a u m fi l t e r i n g u t e m Z u s t a n d i s t u n d l a s s e n
Sie die Filtereinsätze regelmäßig austauschen (sieh e Abschnitt "Kontrollen").
W i r e m p f e h l e n I h n e n v o r z u g s w e i s e e i n e n K o m b i - I n n e n r a u m fi l t e r . D a n k
s e i n e s s p e z i e l l e n z w e i t e n A k t i v k o h l e fi l t e r s t r ä g t e r z u r R e i n i g u n g d e r A t e m -
luft und Sauberkeit des Innenraums bei (Verminderung von allergi schen
Reaktionen, Geruchsbelästigung und Fettablagerungen).
Um zu gewährleisten, dass die Klimaanlage ordnungsgemäß funkt ioniert,
sollten Sie sie ebenfalls regelmäßig überprüfen lassen.
Schalten Sie sie nicht ein, wenn sie keine Kühlleistung bri ngt. Wenden Sie
sich in diesem Fall an das PEUGEOT-Händlernetz.
Beim Ziehen der maximalen Anhängelast auf starken Steigungen u nd bei
hoher Außentemperatur kann durch das Ausschalten der Klimaanlage di e Mo-
torleistung erhöht und damit die Zugkapazität verbessert werden .
D a s i n d e r K l i m a a n l a g e e n t s t e h e n d e K o n d e n s w a s s e r fl i e ß t i m S t i l l s t a n d a b .
Es ist deshalb normal, wenn sich unter dem Fahrzeug Wasser ansammelt.
Page 33 of 267

49
HEIZUNG/BELÜFTUNG
Bedienfeld mit manueller Einstellung
Bedienfeld mit elektrischer Einstellung
MANUELLE KLIMAANLAGE
Bedienfeld mit manueller Einstellung
Bedienfeld mit elektrischer Einstellung