Peugeot 308 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2016, Model line: 308, Model: Peugeot 308 2016Pages: 398, PDF-Größe: 10.68 MB
Page 221 of 398

219
308_de_Chap07_info-pratiques_ed02-2015
Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter Funktionen gesteuert, um die Batterie nicht zu stark zu
entladen.
Nach dem Abstellen des Motors können Sie elektrische Verbraucher wie Audioanlage und
te
lematik, Scheibenwischer, Abblendlicht, Deckenleuchten, usw. insgesamt noch für die Dauer von
maximal ca. 40 Minuten benutzen.
energiesparmodus
Wechsel in den
Energiesparmodus
Danach wird der Wechsel in den en ergiesparmodus im Anzeigefeld
des Kombiinstruments angezeigt, die
eingeschalteten Verbraucher werden auf
Bereitschaft geschaltet.
Wenn Sie gerade ein
g
e
spräch führen, können
Sie dieses mit der Freisprecheinrichtung Ihres
Autoradios noch 10 Minuten lang fortsetzen.
Verlassen des
Energiesparmodus
Die betreffenden Funktionen werden
automatisch bei der nächsten Inbetriebnahme
des Fahrzeugs reaktiviert.
um d
ie Funktionen sofort wieder benutzen zu
können, starten Sie den Motor und lassen Sie
ihn laufen:
-
w
eniger als zehn Minuten, um die
Verbraucher ca. fünf Minuten in Betrieb
nehmen zu können,
-
l
änger als zehn Minuten, damit sie ca.
dreißig Minuten verfügbar sind.
Beachten Sie die Laufzeiten des Motors, um
ein ordnungsgemäßes Laden der Batterie zu
gewährleisten.
Starten Sie den Motor nicht immer wieder und
andauernd neu, um die Batterie zu laden.
Bei entladener Batterie springt der Motor nicht an.
Für weitere Informationen zur Batterie, siehe
entsprechenden Abschnitt.
entlastung der Batterie
Diese Funktion dient dazu, die Benutzung
bestimmter elektrischer Verbraucher unter
Berücksichtigung des Ladezustandes der
Batterie zu steuern.
Während der Fahrt werden bestimmte
Verbraucher wie die Klimaanlage, die
Heckscheibenheizung, usw. vorübergehend
ausgeschaltet.
Die ausgeschalteten Verbraucher werden
automatisch wieder eingeschaltet, wenn es die
Bedingungen erlauben.
7
Praktische tipps
Page 222 of 398

220
308_de_Chap07_info-pratiques_ed02-2015
"Multimedia"
Multimediahalterung, Freisprechanlage,
DVD-Spieler, Fahrhilfen, Ortungssystem für
das Fahrzeug, ...
Zubehör
Die PeugeOt-Vertragspartner halten ein umfassendes Sortiment von empfohlenen Zubehörteilen sowie Originalteilen für Sie bereit.
Diese Zubehör- und Originalteile sind alle für Ihr Fahrzeug geeignet, vom Hersteller empfohlen und fallen unter die Pe ugeOt-ga rantie.
"Transportlösungen"
Kofferraumablageboxen, Dachträger,
Fahrradträger für Anhängerkupplung,
Fahrradträger für Dachreling, Skiträger,
Dachkof fer, Anhängerkabelsatz, ...
Die Anhängerkupplung, muss grundsätzlich
von einem Vertreter des P
e
uge
Ot-
H
ändlernetzes oder von einer qualifizierten
Fachwerkstatt montiert werden.
Umbausatz
Mit einem um bausatz für Liefer fahrzeuge
können Sie Ihr Liefer fahrzeug zum PK W
umrüsten und umgekehrt.
"Design"
15- bis 18-Zoll Leichtmetallfelgen,
Abdeckkappen für Felgen, tü rschwellen,
Schalthebelknopf, ...
"Ligne S": 16 - bis 17-Zoll Leichtmetallfelgen,
Karosserie-Kit, Schalen für Innen- und
Außenspiegel, Schalthebelknopf,
t
ü
rschwellen,
Fußmatten*, …
"Bordkomfort"
Windabweiser an den tü ren, Seiten- und
Heckscheibenrollos, Zigarrettenanzünder,
un
terlegkeile, Kleiderbügel an der
Kopfstütze, Mittelarmlehne vorne,
Staufach unter der Hutablage,
ei
nparkhilfe vorne und hinten, Design-
Schmutzfänger,
g
l
asabdeckungssystem,
Kofferraumeinrichtungssystem, ...
*
u
m e
in Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
-
a
chten Sie darauf, dass die Fußmatte
richtig liegt und befestigt ist,
-
l
egen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
"Sicherheit"
Alarmanlagen, Scheibengravur,
Diebstahlsicherung für Leichtmetallfelgen,
Sitzerhöhungen und Sitze für Kinder,
Blutalkoholtester, Verbandskasten,
Warndreieck, Sicherheitsweste, System
zur Fahrzeugortung bei Diebstahl,
Reifenpannenset, Schneeketten, rutschfeste
Bezüge, Nebelscheinwerfer, Hundegitter, ...
"Schutz"
Fußmatten*, mit den Seiten-Airbags kompatible
Sitzbezüge, Schmutzfänger, seitliche
Schutzleisten, Schutzleisten für Stoßstangen,
PC-Schutz, Kofferraumschwellen,
Kofferraumteppichschoner, ...
Praktische tipps
Page 223 of 398

221
308_de_Chap07_info-pratiques_ed02-2015
Der einbau eines nicht von PeugeOt
empfohlenen elektrischen ger äts
oder Zubehörteils kann zu einer
Betriebsstörung in der elektronischen
Anlage Ihres Fahrzeugs und zu
erhöhtem Verbrauch führen.
Wenden Sie sich bitte an einen
Vertreter der Marke P
e
uge
Ot, u
m die
empfohlenen
g
er
äte und Zubehörteile
kennen zu lernen.
Einbau von
Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von
Radiokommunikationssendern
mit Außenantenne am Fahrzeug
haben Sie die Möglichkeit, sich bei
den P
e
uge
Ot-
Vertragspartnern
über die technischen Daten der
Anlagen (Frequenzband, maximale
Ausgangsleistung, Antennenposition,
gerätespezifische
e
i
nbaubedingungen),
die gemäß Richtlinie 2004/104/
e
g über
die elektromagnetische Verträglichkeit
von Kraftfahrzeugen montiert werden
können, zu informieren. Je nach der im Land geltenden
gesetzlichen Regelung können
bestimmte Sicherheitsausrüstungen
Vorschrift sein: Sicherheitswesten,
Warndreieck, Blutalkoholtester,
er
satzglühlampen, e
r
satzsicherungen,
ein Feuerlöscher, Verbandskasten,
Schmutzfänger hinten im Fahrzeug.
Im P
e
uge
Ot-
Händlernetz erhalten Sie
außerdem Reinigungs- und Pflegemittel
(für innen und außen), darunter die
umweltfreundlichen Produkte der Serie
"
t
e
C
HNA
t
u
Re" z
um Auffüllen der Füllstände
(Scheibenwaschflüssigkeit), Lackstifte und
Spraydosen, die dem Farbton Ihres Fahrzeugs
genau entsprechen, Nachfüllpackungen
(Patrone für das provisorische
Reifenpannenset, ...), ...
7
Praktische tipps
Page 224 of 398

222
308_de_Chap07_info-pratiques_ed02-2015
Austausch der Scheibenwischerblätter
Vor dem Entfernen eines
Wischerblatts vorne
F Betätigen Sie innerhalb einer Minute nach dem Ausschalten der Zündung den
Scheibenwischerschalter, um die Wischer in
die Mitte der Windschutzscheibe zu stellen.
Entfernen
F Heben Sie den entsprechenden Wischerarm an.F Lösen Sie das Wischerblatt und ziehen Sie es ab.
Einsetzen
F Setzen Sie das neue Wischerblatt ein und klemmen Sie es fest.
F
K
lappen Sie den Wischerarm vorsichtig
wieder herunter.
Nach dem Einsetzen eines
Wischerblatts vorne
F Schalten Sie die Zündung ein.
F B etätigen Sie den Scheibenwischerschalter
erneut, um die Wischer wieder in die
Ausgangsposition zu bringen.
Praktische tipps
Page 225 of 398

223
308_de_Chap07_info-pratiques_ed02-2015
Dachträger anbringen
Halten Sie das zulässige gesamtgewicht
ein, das in der Anleitung für die
Dachträger angegeben ist.
Achten Sie bei der Montage von Querträgern
auf die richtige Positionierung, vorgegeben
durch die Haltestifte an den
t
ü
reinstiegen.
Verwenden Sie das von Pe ugeOt z ugelassene
Zubehör unter Beachtung der Anweisungen
und Montageanleitungen des Herstellers, da
ansonsten die Karosserie beschädigt werden
könnte (Ver formung, Kratzer, ...).
Wenn die Ladehöhe 40 cm übersteigt,
pa ssen Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit dem
Straßenprofil an, damit die Dachträger und
die Befestigungen am Dach nicht beschädigt
werden.
Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen
des jeweiligen Landes hinsichtlich des
tr
ansports von g
e
genständen, die länger als
das Fahrzeug sind.
Version mit Längsträgern
Bei der Befestigung von Querträgern auf
Längsträgern müssen die Befestigungspunkte,
die auf den Längsträgern durch eingravierte
Markierungen gekennzeichnet sind, beachtetet
werden.
Empfehlungen
- Aus Sicherheitsgründen und um jegliche
Beschädigung des Daches zu vermeiden,
dür fen ausschließlich nur für Ihr Fahrzeug
homologierte Dachquerträger montiert werden.
- Lasten gleichmäßig verteilen, einseitige Belastung vermeiden.
-
D
ie schwersten g
e
päckstücke möglichst
weit unten, nahe am Dach verstauen.
-
L
adung gut befestigen und sperrige
Ladung vorschriftsmäßig kennzeichnen.
-
g
e
fühlvoll fahren, da die
Seitenwindempfindlichkeit erhöht ist
(veränderte Fahrzeugstabilität möglich).
-
g
e
päckträger nach e
n
de des t
r
ansports
sofort entfernen.
7
Praktische tipps
Page 226 of 398

224
308_de_Chap07_info-pratiques_ed02-2015
Bringen Sie keinen Zubehörträger an
der Heckklappe an.
Fahrradträger /
Zubehör
Praktische tipps
Page 227 of 398

225
308_de_Chap07_info-pratiques_ed02-2015
PeugeOt & t O tA L,
eINe PARtNe RSCHAFt IM
D
IeN
S
t
e D
eR
Le
ISt
u
Ng
!
Innovation, der Schlüssel zum Er folg
Die Forschungs- und en twicklungsteams von tOtA
L arbeiten mit den te ams von Pe ugeOt
zusammen, um hochwertige Schmierstoffe
zu entwickeln, die den jüngsten technischen
Innovationen der Fahrzeuge der Marke
P
e
uge
Ot
Rechnung tragen. Damit wird Ihnen
garantiert, dass Leistungen optimiert werden
und Ihr Motor auf lange Sicht geschützt wird.
Der 208
HYbrid F
e
zeigt die Fähigkeiten von
P
e
uge
Ot
und t
OtA
L, innovative t
e
chnologien
zu entwickeln, um auf anderen Wegen in die
Zukunft zu gehen.
208 HYbrid FE, ein Technologie-Demonstrator mit außergewöhnlichen
Eigenschaften: 1,9 l/100 km und 8 s von 0 auf 100 km/h.
Reduzierung von Schadstoffemissionen
Die tOtAL-Schmierstoffe wurden entwickelt, um
die ef fizienz der Motoren und den Schutz der
Nachbehandlungssysteme zu optimieren.
u
m
deren
ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten, ist es wichtig,
die Wartungsanweisungen von P
e
uge
Ot ei
nzuhalten.
E M P F I E H LT
7
Praktische tipps
Page 228 of 398

226
308_de_Chap07_info-pratiques_ed02-2015
Motorhaube
Deaktivieren Sie vor jedem eingriff
im Motorraum das StO P & StA Rt-
S
ystem, um jegliche Verletzungsgefahr,
die mit der automatischen Aktivierung
des Modus S
tA
R
t
verbunden ist, zu
vermeiden.
Öffnen Schließen
F entfernen Sie die Motorhaubenstütze aus
der Halteraste.
F
Be
festigen Sie die Motorhaubenstütze in
ihrer Halterung.
F
S
enken Sie die Motorhaube ab und lassen
Sie sie aus geringer Höhe zufallen.
F
Z
iehen Sie an der Motorhaube, um zu
überprüfen, dass sie richtig eingerastet ist.
F
L
ösen Sie die Motorhaubenstütze aus ihrer
Halterung und fixieren Sie sie in der Raste,
um die Motorhaube offen zu halten.
Öffnen Sie die Motorhaube nicht, wenn
starker Wind weht.
Wenn der Motor heiß ist, seien Sie
vorsichtig, wenn Sie den Hebel außen
und die Motorhaubenstütze bedienen
(Verbrennungsgefahr).
um d
ie elektrischen Bauteile nicht
zu beschädigen, ist es ausdrücklich
untersagt, den Motorraum mit
Hochdruck zu reinigen.
F
Z
iehen Sie den Hebel zu sich heran und
öffnen dann die Motorhaube.
F
Ö
ffnen Sie die
t
ü
r.
F
Z
iehen Sie den Hebel unten am
t
ü
rrahmen
zu sich heran.
Praktische tipps
Page 229 of 398

227
308_de_Chap07_info-pratiques_ed02-2015
Benzinmotor
1. Behälter für Scheibenwaschanlage und Scheinwerferwaschanlage
2.
B
ehälter für Kühlflüssigkeit
3.
B
efüllung mit Bremsflüssigkeit
4.
B
atterie / Sicherungen
5.
Sicherungskasten
6.
Luftfilter
7.
Ölmessstab
8.
Öleinfüllöffnung Dieser Motor ist nur als Beispiel angeführt. Die Lage von Ölstandsmesser und Nachfüllöffnung für
das Öl kann von diesem Beispiel abweichen.
7
Praktische tipps
Page 230 of 398

228
308_de_Chap07_info-pratiques_ed02-2015
* Je nach Motorversion
Dieselmotor
1. Behälter für Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage
2.
B
ehälter für Kühlflüssigkeit
3.
B
efüllung mit Bremsflüssigkeit
4.
B
atterie / Sicherungen
5.
Sicherungskasten
6.
Luftfilter
7.
Ölmessstab
8.
Öleinfüllöffnung
9.
en
tlüftungspumpe* Dieser Motor ist nur als Beispiel angeführt. Die Lage von Ölstandsmesser und Nachfüllöffnung für
das Öl kann von diesem Beispiel abweichen.
Praktische tipps