Peugeot 308 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2016, Model line: 308, Model: Peugeot 308 2016Pages: 398, PDF-Größe: 10.68 MB
Page 261 of 398

259
308_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed02-2015
gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Fahrtrichtungsanzeiger
(Modell mit Halogen-Scheinwerfern)
ein schnelles Blinken des
Fahrtrichtungsanzeigers (rechts oder links)
weist auf eine Funktionsstörung einer der
Lampen der entsprechenden Seite hin.
Abblendlicht / Standlicht
(Modell mit Scheinwerfern mit
"Full-LED"-Technologie)
Wenden Sie sich für den Austausch dieses
Lampentyps mit "Full-LeD
"-Leuchtdioden an
einen P
e
uge
Ot V
ertragspartner oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Fahrtrichtungsanzeiger
(Modell mit Scheinwerfern mit
"Full-LED"-Technologie)
Die Lampe des Fahrtrichtungsanzeigers
befindet sich unter dem vorderen Scheinwerfer.
F
L
ösen Sie die Zierleiste, indem Sie am
oberen
t
ei
l ziehen (Kerbe).
F
Sc
hrauben Sie Lampenfassung
(Vierteldrehung) heraus.
F
t
a
uschen Sie die defekte Lampe aus.
gehen
Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
ei
n schnelles Blinken des
Fahrtrichtungsanzeigers (rechts oder links)
weist auf eine Funktionsstörung einer der
Lampen der entsprechenden Seite hin.
F
Sc
hrauben Sie die Lampenfassung
(Vierteldrehung) heraus.
F
Z
iehen Sie die Lampenfassung ab.
F
e
r
setzen Sie die defekte Lampe.
8
Bei Pannen und Störungen
Page 262 of 398

260
308_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed02-2015
Integrierte seitliche Zusatzblinker
Diese glühlampen müssen Sie bei einem
Vertreter des Pe
ugeOt- Händlernetzes
oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt
auswechseln lassen. Zum Auswechseln der L
eD
-Leuchtdiode
müssen Sie sich an einen Vertreter des
P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt wenden.
Nebelscheinwerfer
F Lösen Sie die Zierleiste, indem Sie am oberen tei l ziehen (Kerbe).
F
L
ösen Sie beide Schrauben, um den Block
aus seiner Halterung herauszuziehen. F
L ösen Sie den Steckverbinder.
F Sc hrauben Sie die Lampenfassung
(Vierteldrehung) heraus.
F
Z
iehen Sie die Lampenfassung heraus.
F
t
a
uschen Sie die defekte Lampe aus.
gehen
Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor und drücken Sie auf die
Zierleiste, um sie wieder einzusetzen.
Außenspiegelleuchten
Bei Pannen und Störungen
Page 263 of 398

261
308_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed02-2015
1. Standleuchten (L eD -Leuchtdioden)
2. R ückfahrleuchten (W16W)
3.
B
linkleuchten (PY21W, bernsteingelb)
4.
B
remsleuchten (L
eD
-Leuchtdioden)
5.
N
ebelschlussleuchte (P21W)
Heckleuchten
(Limousine)
LED-Leuchtdioden
Wenden Sie sich zum Austausch an
einen Pe ugeOt- Händler oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Rückfahrleuchte, Fahrtrichtungsanzeiger
(an den Kotflügeln)
F Klemmen Sie den Steckverbinder der Leuchte ab.
F
e
n
tfernen Sie die Befestigungsmutter der
Leuchte.
F
Z
iehen Sie die Leuchte vorsichtig von
außen heraus.
F
Sc
hrauben Sie die Lampenfassung
(1/4
Drehung) heraus und tauschen Sie die
Lampe aus.
Führen Sie für den Wiedereinbau diese Schritte
in umgekehrter Reihenfolge durch.
F
Ö
ffnen Sie die Heckklappe und entfernen
Sie die Klappe.
8
Bei Pannen und Störungen
Page 264 of 398

262
308_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed02-2015
F Lösen Sie die beiden Zugangsklappen
links und rechts.
F
L
ösen Sie die Schrauben an jeder Öffnung.
F
L
ösen Sie die Kofferraumabdeckung, um
zum Steckverbinder zu gelangen.
F
Klemmen Sie den Steckverbinder der Leuchte ab.F entfernen Sie die Befestigungsmutter der Leuchte.
F
Z
iehen Sie die Leuchte vorsichtig von
außen heraus.
F
Schrauben Sie die Lampenfassung (1/4 Drehung)
h eraus und tauschen Sie die gl ühlampe aus.
gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Nebelschlussleuchte
(Heckklappe)
F Öffnen Sie die Heckklappe und entfernen Sie die große Plastikabdeckung.
Bei Pannen und Störungen
Page 265 of 398

263
308_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed02-2015
Heckleuchten
(SW)
LED-Leuchtdioden
Wenden Sie sich zum Austausch an
einen Pe
ugeOt- Händler oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Fahrtrichtungsanzeiger
(an den Kotflügeln)
F Öffnen Sie die Heckklappe und entfernen Sie die Klappe.
F
e
n
tfernen Sie die zwei
Befestigungsmuttern der Leuchte
(Rohrschlüssel empfohlen).
F
L
ösen Sie den Halteclip und ziehen Sie
gleichzeitig die Leuchte vorsichtig von
außen heraus. F
K
lemmen Sie den Steckverbinder der
Leuchte ab.
F e
n
tfernen Sie den Schaumstoff zur
Abdichtung.
F
L
ösen Sie die Lampenfassung, indem Sie
auf die zwei Laschen drücken.
F t
a
uschen Sie die g
l
ühlampe aus.
Führen Sie für den Wiedereinbau diese Schritte
in umgekehrter Reihenfolge durch.
1.
S
tandleuchten (L
e
D
-Leuchtdioden)
2.
B
linkleuchten (PY21W bernsteingelb)
3.
B
remsleuchten (L
eD
-Leuchtdioden)
4.
R
ückfahrleuchten (W16W)
5.
N
ebelschlussleuchte (P21W)
8
Bei Pannen und Störungen
Page 266 of 398

264
308_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed02-2015
Rückfahrleuchte,
Nebelschlussleuchte (Heckklappe)
F Öffnen Sie die Heckklappe und entfernen
Sie die Klappe. F
Z
iehen Sie die Leuchte vorsichtig von
außen heraus.
F
K
lemmen Sie den Steckverbinder der
Leuchte ab.
F
N
ebelschlussleuchte: lösen Sie die
Lampenfassung, indem Sie auf die beiden
Laschen drücken und tauschen Sie sie aus.
F
R
ückfahrleuchte: drehen Sie die
Lampenfassung um eine Vierteldrehung
und tauschen Sie sie aus.
gehen
Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
F
e
n
tfernen Sie die Befestigungsmutter der
Leuchte.
Bei Pannen und Störungen
Page 267 of 398

265
308_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed02-2015
Zum Austausch dieser Art von Leuchten
wenden Sie sich an das Pe
ugeOt-
H
ändlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
3. Bremsleuchte
(LED-Leuchtdioden) Glühlampen der
Kennzeichenbeleuchtung (W5W)
Drücken Sie beim Wiedereinbau auf die
Abdeckung, um diese einzurasten. F
F
ühren Sie einen dünnen Schraubenzieher
in eine der Kerben außen an der
Abdeckung ein.
F
D
rücken Sie sie nach außen, um sie zu lösen.
F
Z
iehen Sie die Abdeckung ab.
F
W
echseln Sie die defekte g
l
ühlampe aus.
8
Bei Pannen und Störungen
Page 268 of 398

266
308_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed02-2015
F Zum Lösen des Deckels zuerst oben links,
dann rechts ziehen.
F
L
ösen Sie den Deckel vollständig und
drehen Sie ihn um.
Zugang zum Werkzeug
Vor dem Austausch einer Sicherung:
F m uss die Störungsursache ermittelt und
behoben werden,
F
m
üssen alle elektrischen Verbraucher
ausgeschaltet werden,
F
m
uss das Fahrzeug stehen und die
Zündung ausgeschaltet werden,
F
m
uss die defekte Sicherung anhand der
Zuordnungstabellen und Schaltpläne auf
den folgenden Seiten bestimmt werden.
Austausch einer Sicherung
In Ordnung Defekt
Der Austausch einer anderen als in den nachfolgenden ta
bellen aufgelisteten Sicherung kann zu einer
schwerwiegenden Störung an Ihrem Fahrzeug führen.
Wenden Sie sich an einen P
e
uge
Ot-
Vertragspartner
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Zange
Austausch einer Sicherung
Bei Arbeiten an den Sicherungen sind folgende
Hinweise unbedingt zu beachten:
F
B
enutzen Sie die Spezialzange, um die
Sicherung abzuziehen und überprüfen Sie
den Draht auf seinen Zustand,
F
er
setzen Sie die defekte Sicherung immer
durch eine Sicherung gleicher Stärke
(gleicher Farbe); eine abweichende Stärke
kann zu einer Funktionsstörung führen
(Brandgefahr).
Sollte der Defekt kurz nach dem Austausch
der Sicherung erneut auftreten, lassen Sie
die elektrische Anlage von einem Vertreter
des P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder einer
qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen.
F
N
ehmen Sie die auf der Rückseite des
Deckels befindliche Zange ab.
Die Zange zum Abziehen der Sicherungen ist
an der Deckelrückseite des Sicherungskastens
am Armaturenbrett angebracht.
Bei Pannen und Störungen
Page 269 of 398

267
308_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed02-2015
Für die Behebung von Funktionsstörungen,
deren
ur sache der ei nbau und die
Verwendung von elektrischem Zubehör ist,
welches nicht von P
e
uge
Ot
geliefert und
empfohlen wird und/oder nicht nach den
entsprechenden Richtlinien des Herstellers
eingebaut wurde, übernimmt P
e
uge
Ot
g
rundsätzlich keine Haftung, leistet keinen
er
satz und erstattet nicht die daraus
entstandenen Instandsetzungskosten,
insbesondere wenn der Verbrauch aller
angeschlossenen Zubehörgeräte mehr als
10
mA beträgt.Einbau von elektrischem Zubehör
Die elektrische Anlage Ihres Fahrzeugs wurde
so konzipiert, dass sie mit der elektrischen
Serien- oder Sonderausstattung störungsfrei
funktioniert.
Bitte wenden Sie sich an einen Vertreter des
P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt, bevor Sie noch weitere
elektrische Zubehörteile oder Ausstattungen
einbauen.
8
Bei Pannen und Störungen
Page 270 of 398

268
308_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed02-2015
Sicherungen am
Armaturenbrett
Der Sicherungskasten befindet sich im unteren tei
l des Armaturenbretts (auf der linken Seite). Sicherung
N r. Stärke
(A) abgesicherter Stromkreis
F4 5Notruf und Pannenhilferuf
F6 A oder B 15Autoradio, t
o
uchscreen, CD-Player, Navigation
F11 5"Keyless-System"
F13 1012V-Anschluss für Zubehör vorne
F14 1012V-Anschluss Kofferraum
F16 3Beleuchtung Handschuhfach, Deckenleuchte hinten
F17 3Beleuchtung Make-up -Spiegel, Deckenleuchte vorne
F19 5Kombiinstrument
F21 10Multifunktionsbildschirm, Klimaanlage
F22 5Rückfahrkamere,
e
in
parkhilfe
F24 3Regen- und Helligkeitssensoren
F25 5Airbags
F28 A oder B 15Autoradio (+ Batterie)
F30 20Scheibenwischer hinten
F31 30Schlösser
F32 10HiFi-Verstärker
F33 3Speicherung der Fahrpositionen
F34 5
el
ektrische Servolenkung
F35 3Anzeige für nicht angelegten Sicherheitsgurt
Zugang zu den Sicherungen
F Lösen Sie den Deckel durch Ziehen an der
linken Seite und dann an der rechten Seite.
Version 1 (Full)
Bei Pannen und Störungen